triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Klugschnacker 10.11.2015 08:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1181298)
Vom eigenen Kontrollsystem aufgedeckte und untersuchte Dopingfälle sind für mich ein Merkmal eines glaubwürdigen und effektiven Antidopingkampfes.

Wir wissen alle welche Probleme bis ca. 2004, also bis zur Einführung von Profipass und Trainingskontrollen weltweit und auch in Deutschland im Triathlon für Defizite bestanden.

Ich denke folgendes: Wir haben in Deutschland wahrscheinlich keine mit russischen Verhältnissen vergleichbaren Dopingstrukturen mehr. Wer jedoch als einzelner Deutscher Athlet auf eigene Initiative hin dopen will, hat alles, was er dazu braucht auch in Deutschland. Er findet Trainer, findet leicht Kontakt zu Doping-Gurus im In- und Ausland, findet kooperierende Ärzte oder Apotheken. Deutsche Spitzenathleten trainieren genau wie die anderer Nationen in Boulder, St. Moritz/Davos, Südafrika, Kenia etc.

Das von Dir angeführte deutsche Kontrollsystem hat nach meiner Ansicht dem wenig entgegenzusetzen. Zumindest zu wenig, um als schlagendes Indiz für die Sauberkeit deutscher Spitzensportler im Vergleich zu den russischen gelten zu können. Eher überzeugend finde ich die deutsche Erfolglosigkeit in vielen Disziplinen. Aber wie soll man sich zu Disziplinen positionieren, in denen die Deutschen zur Weltspitze gehören? Darauf gibt es keine einfache Antwort, wie Du ja selbst weißt.
:Blumen:

flaix 10.11.2015 10:55

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1181331)
Darauf gibt es keine einfache Antwort, wie Du ja selbst weißt.
:Blumen:

wissen wir das? oder wollen wir das so wissen?

Matthias75 10.11.2015 11:59

Astana auch 2016 dabei und auch nicht mehr unter Beobachtung. :Nee:

M.

Mavicomp 17.11.2015 10:33

Also die Sache mit der Suspendierung russischer Athleten läuft ja mega gut: http://japanrunningnews.blogspot.jp/...gural.html?m=1

Mavicomp 17.11.2015 10:35

Zitat:

Zitat von Mavicomp (Beitrag 1183399)
Also die Sache mit der Suspendierung russischer Athleten läuft ja mega gut: http://japanrunningnews.blogspot.jp/...gural.html?m=1

Um aber beim Thema zu bleiben, das ist bestimmt ein "Einzelfall"! :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:


PS: Eigentlich ein unsinniger Kommentar, aber ich wollte die Nr. 7000 :D

hazelman 17.11.2015 11:51

Zitat:

Zitat von Mavicomp (Beitrag 1183399)
Also die Sache mit der Suspendierung russischer Athleten läuft ja mega gut: http://japanrunningnews.blogspot.jp/...gural.html?m=1

Es kann nur so laufen (pun intended), wenn denn wirklich stimmt, was im verlinkten Artikel steht:

"According to race organizers, because Ugarov is not a member of the Russian Athletics Federation (ARAF) he is not subject to the ARAF's suspension and there was no problem with him participating."

Es sind ja nicht "alle Athleten aus Russland" gesperrt, sondern der russissche LA-Verband & damit "dessen Athleten". Anderes können die Verbände gar nicht beschließen, es sei denn unter Aussprache von Sperren/Sanktionen gegen einen einzelnen Athleten.

Wäre ja irrwitzig, wenn ein in D wohnender Russe jetzt nicht mehr beim FFm MArathon teilnehmen könnte, der so überhaupt nix mit dem russischen Verband zu tun hat.

Witzig wäre in der Tat, wenn jetzt auf einmal alle russischne Spitzenläufer aus dem Verband austreten und "verbandslos" die MArathonszene unsicher machen würden. Das allerdings geht wohl erst nach ablauf der "Startpässe" mit Ende dieses Jahres.

Bei Olympia und WM aber können eben nur vom Verband gemeldete Athleten starten. Privaten Veranstaltern steht es im Rahmen der Statuten des jeweiligen nationalen Verbandes frei, "vereinslose/verbandslose" Sportler starten zu lassen. Ist ja bei den hiesigen Stadtmarathons auch nicht anders, wo - ich würde mal sagen - 80% der Läufer eben nicht in DLV-Vereinen Mitglied sind und auch starten dürfen.

Bin gespannt!

Hafu 17.11.2015 12:13

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1183424)
Es kann nur so laufen (pun intended), wenn denn wirklich stimmt, was im verlinkten Artikel steht:

"According to race organizers, because Ugarov is not a member of the Russian Athletics Federation (ARAF) he is not subject to the ARAF's suspension and there was no problem with him participating."

Es sind ja nicht "alle Athleten aus Russland" gesperrt, sondern der russissche LA-Verband & damit "dessen Athleten". Anderes können die Verbände gar nicht beschließen, es sei denn unter Aussprache von Sperren/Sanktionen gegen einen einzelnen Athleten.

Wäre ja irrwitzig, wenn ein in D wohnender Russe jetzt nicht mehr beim FFm MArathon teilnehmen könnte, der so überhaupt nix mit dem russischen Verband zu tun hat.

Witzig wäre in der Tat, wenn jetzt auf einmal alle russischne Spitzenläufer aus dem Verband austreten und "verbandslos" die MArathonszene unsicher machen würden. Das allerdings geht wohl erst nach ablauf der "Startpässe" mit Ende dieses Jahres.

Bei Olympia und WM aber können eben nur vom Verband gemeldete Athleten starten. Privaten Veranstaltern steht es im Rahmen der Statuten des jeweiligen nationalen Verbandes frei, "vereinslose/verbandslose" Sportler starten zu lassen. Ist ja bei den hiesigen Stadtmarathons auch nicht anders, wo - ich würde mal sagen - 80% der Läufer eben nicht in DLV-Vereinen Mitglied sind und auch starten dürfen.

Bin gespannt!

Der beim verlinkten Marathon siegreiche Russe, wohnt aber in Irkutsk, was zweifellos in Russland liegt und hat ein Athletenprofil bei der IAAF.
Beim Weltverband kann man ja nicht einfach direkt Mitglied werden sondern nur über die jeweilige Nation, auf die der Athletenpass ausgestellt ist und bezüglich der steht auf der IAAF-Website eindeutig "Russia".

Dass ein 2:17-Läufer keinen Leichtathletik-Startpass für sein Heimatland hat, was bei einem 2:50 oder 3:30h-Läufer durchaus vorkommen kann und bei langsamen Läufern sogar die Regel ist, halte ich für undenkbar.

Von daher wird es interessant sein, zu beobachten, wie die WADA (und auch die IAAF mit ihrem heftig angeschossenen neuen Chef Sebastian Coe) auf diesen (und die zu erwartenden künftigen ähnlichen Fälle) reagieren wird.

hazelman 17.11.2015 15:14

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1183432)
Der beim verlinkten Marathon siegreiche Russe, wohnt aber in Irkutsk, was zweifellos in Russland liegt und hat ein Athletenprofil bei der IAAF.
Beim Weltverband kann man ja nicht einfach direkt Mitglied werden sondern nur über die jeweilige Nation, auf die der Athletenpass ausgestellt ist und bezüglich der steht auf der IAAF-Website eindeutig "Russia".

So weit hab ich ihn nicht gestalked!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.