triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Donald Trump (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41196)

TriVet 13.03.2025 10:56

Bitte mehr davon:
Kongressabgeordneter Larson „macht’s Maul auf“! :Blumen:
https://www.t-online.de/tv/nachricht...-und-musk.html

Kruemel 13.03.2025 11:02

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1776575)
Die Demokratie ist insofern intakt, wenn die Folgen einer Meinungsäusserung keine direkte negative rechtliche Folgen haben. Das soziale Konstrukt lässt sich aber nie wegdenken.

Eine Kündigung würde ich schon als rechtlich negative Folge bezeichnen oder liege ich da falsch (bin kein Jurist ;) )

Auch die bewusste Wegnahme von Personenschutz für politische Gegner wie Fauci oder Bolton kann schwerwiegende Konsequenzen haben.
Wo ist hier die gepriesene Meinungsfreiheit? Mir wäre nicht bewusst dass dies auch bei politischen Mitstreitern erfolgt :Huhu:

TriVet 13.03.2025 11:06

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1776600)
Bitte mehr davon:
Kongressabgeordneter Larson „macht’s Maul auf“! :Blumen:
https://www.t-online.de/tv/nachricht...-und-musk.html

Hier das ganze, nach Monsieur Malhuret der nächste korrekte Abgeordnete, statt der ganzen Duckmäuser und arschkriecher:
https://youtu.be/0MJDxvPL-EI?si=26VZ1cRGN9EBMUBS

dr_big 13.03.2025 11:14

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 1776575)
Die Demokratie ist insofern intakt, wenn die Folgen einer Meinungsäusserung keine direkte negative rechtliche Folgen haben. Das soziale Konstrukt lässt sich aber nie wegdenken.

Trump verklagt sogar Wahlforscher weil sie seinen Wahlsieg nicht prognostiziert haben. Also direkte rechtliche Keule um unangenehme Meinungen zu verbieten. Wie passt das zur Meinungsfreiheit?

Klugschnacker 13.03.2025 11:38

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1776594)
Wenn das so frei ist, wieso werden dann Vorträge gecancelt oder durch Aktivisten militant unterbunden, Besucher von nicht-woken Vorträgen angepöbelt und angegriffen, Professoren mit unwoken Ansichten entlassen?

Auch hier besteht der Populismus darin, dass Themen, die in der Mitte der Gesellschaft breit und ohne großes Theater diskutiert werden, an ihren äußersten Rändern aufgegriffen werden, um die Debatte künstlich anzuheizen.

Was Du beschreibst, ist die ganz große Ausnahme. Man kann das nicht verallgemeinern.

deralexxx 13.03.2025 11:54

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1776601)
Eine Kündigung würde ich schon als rechtlich negative Folge bezeichnen oder liege ich da falsch (bin kein Jurist ;) )

Auch die bewusste Wegnahme von Personenschutz für politische Gegner wie Fauci oder Bolton kann schwerwiegende Konsequenzen haben.
Wo ist hier die gepriesene Meinungsfreiheit? Mir wäre nicht bewusst dass dies auch bei politischen Mitstreitern erfolgt :Huhu:

Das sind keine schwerwiegenden Konsequenzen wegen Meinungsfreiheit, das ist einfache Rache :Lachanfall:

LidlRacer 13.03.2025 12:17

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1776593)
Ich finde es extrem fragwürdig, wie sehr bzw. wie oft Du KI bzw. ChatGPT dazu verwendest, Deine Meinung zu "belegen". ChatGPT ist keine Suchmaschine, sondern ein Algorithmus, der zu "Halluzinationen" neigt. Eine KI-generierte Antwort kann daher nicht als Beleg für irgendwas gelten. Dafür müssen andere Quellen herangezogen werden. Diese Quellen zu suchen, kann natürlich mühsam sein. Aber es ist für eine ernsthafte Diskussion meiner Meinung nach unbedingt nötig.

Einmal konnte ich schon so eine krass falsche Halluzination beobachten - da hat Grok 2 (3 ist aktuell) behauptet, der Ironman Hawaii diene "als Qualifikationswettkampf für solche Events" wie die Challenge Roth!

Außerdem fragte ich, ob 2 bestimmte Triathlons schon einmal eine andere Radstreckenlänge hatten. Das wurde vom selben Grok definitiv verneint, obwohl ich die jeweils wegen Baustelle o.ä. geänderten und nicht unwesentlich verlängerten Strecken selbst gefahren bin.
Diese Infos sind heute nicht mehr oder nur sehr schwer zu finden, aber dann wäre ein "weiß nicht" die korrekte Antwort.

Aber solche Halluzinationen scheinen mir recht selten zu sein.
In vielen Fällen erscheinen mir KI-Antworten durch die Einbeziehung etlicher Quellen besser als Einzelquellen.

Jimmi 13.03.2025 12:44

Solange eine KI nur grammatikalisch gute Sätze ausgibt, aber mir nicht darlegen kann, wie sie zu bestimmten Aussagen oder Schlussfolgerungen gekommen ist, sind die Ergebnisse wertlos und sollten nicht zitiert werden.

In früheren Zeiten hätte ChatGPT darauf bestanden, dass die Erde eine Scheibe ist.

Das ist absurd.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.