![]() |
Goethe:
Nichts schafft Ungeduld,
Noch weniger Reue; Diese vermehrt die Schuld Jene schafft neue. |
Erich Kästner:
Die Hühner fühlten sich plötzlich verpflichtet,
statt Eiern Apfeltörtchen zu legen. Die Sache zerschlug sich. Und zwar weswegen? Das Huhn ist auf Eier eingerichtet. (So wurde schon manche Idee vernichtet.) |
Ludwig Thoma:
Frühlingsahnen
Wohlig merken unsre Sinne Nun den Frühling allgemach, Denn es trauft aus jeder Rinne, Und es tropft von jedem Dach. Leise regt sich im Theater Dieser Welt ein Liebeston; Nächstens schreien viele Kater, Und der Hase rammelt schon. So auch uns ergreift die Glieder Wundersame Lebenskraft; Selbst solide Seifensieder Fühlen ihren Knospensaft. Treibet das Geschäft der Paarung! Lasset der Natur den Lauf! Denn ihr wisset aus Erfahrung, Einmal hört es leider auf. |
Goethe:
Künstlers Apotheose
So wirkt mit Macht der edle Mann Jahrhunderte auf seinesgleichen: Denn was ein guter Mensch erreichen kann, Ist nicht im engen Raum des Lebens zu erreichen. Drum lebt er auch nach seinem Tode fort Und ist so wirksam, als er lebte; Die gute Tat, das schöne Wort, Es strebt unsterblich, wie er sterblich strebte. So lebst auch du (der Künstler) durch ungemeßne Zeit; Genieße der Unsterblichkeit. |
Antonio Machado - Proverbios y cantares (Campos de Castilla)
XXIX
Caminante, son tus huellas el camino, y nada más; caminante, no hay camino: se hace camino al andar. Al andar se hace camino, y al volver la vista atrás se ve la senda que nunca se ha de volver a pisar. Caminante, no hay camino, sino estelas en la mar. Wem's spanisch vorkommt : **************************************** XLIV Todo pasa y todo queda; pero lo nuestro es pasar, pasar haciendo caminos, caminos sobre la mar.
|
Ringelnatz:
Es bildete sich ein Gemisch
Von Stachelschwein und Tintenfisch. Die Wissenschaft, die teilt es ein In Stachelfisch und Tintenschwein. Der Fisch bewohnt den Ozean. Gefährlich ist es, ihm zu nahn. Das Tintenschwein trifft man in Büchern, An Fingerspitzen, Taschentüchern. Es ist – das liegt ja auf der Hand – Dem Igelschwein noch sehr verwandt. |
Wilhelm Busch:
Sie stritten sich beim Wein herum,
was das nun wieder wäre; Das mit dem Darwin wär gar zu dumm Und wider die menschliche Ehre. Sie tranken manchen Humpen aus, Sie stolperten aus den Türen, Sie grunzten vernehmlich und kamen zu Haus Gekrochen auf allen vieren. |
nochmal Busch...
Die Freude flieht auf allen Wegen - der Ärger kommt uns gern entgegen.
Im Durchschnitt ist man kummervoll - und weiß nicht, was man machen soll. Wie wohl ist dem, der dann und wann - sich etwas Schönes dichten kann! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.