triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wall Street vor dem Kollaps (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5367)

drullse 08.12.2008 15:08

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 164562)
Ohne viel Ahnung von Wirtschaft und Automobilen zu haben:

War es nicht absehbar, daß es so nicht immer nur nach oben gehen kann? Wenn sich heute jemand ein neues Auto kauft, dann fährt er es doch auch viel länger, da es ja auch mit modernster Technik versehen ist. Genauso wußte man doch, daß nicht jeder Inder oder Chinese ein Auto kaufen kann. Der Markt mußte ja irgendwann zusammen brechen.

Das wußte der "Club of Rome" schon 1972. Aber es gibt eben genug Industrie und Lobby, um diese Erkenntnisse in den Hintergrund rücken zu lassen.

F 18 08.12.2008 15:26

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 164562)
Ohne viel Ahnung von Wirtschaft und Automobilen zu haben:

War es nicht absehbar, daß es so nicht immer nur nach oben gehen kann?Wenn sich heute jemand ein neues Auto kauft, dann fährt er es doch auch viel länger, da es ja auch mit modernster Technik versehen ist.Genauso wußte man doch, daß nicht jeder Inder oder Chinese ein Auto kaufen kann.Der Markt mußte ja irgendwann zusammen brechen.

Aber ich hab das Gefühl, daß ich eh zu dumm für diese Welt bin:Cheese:


Heute fährt man aber auch deutlich mehr, die Anzahl der Menschen die 30000 km und mehr im Jahr fahren hat sich immer weiter erhöht.

Aber davon mal ganz unabhängig. Die Produktionszahlen der letzten Jahre waren nur deshalb so hoch, weil man faule Kredite vergeben hat. Ohne das Gezocke an den Börsen hätten wir die Situation von Heute schon vor Jahren gehabt. Es gibt eben kein ständiges Wachstum ohne die Märkte anzuheizen.

drullse 08.12.2008 16:04

Richtig. Die Frage ist doch aber nun: wie geht's weiter. Was sagen denn Deine Kollegen dazu?

Phlip 08.12.2008 16:21

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 164586)
Richtig. Die Frage ist doch aber nun: wie geht's weiter. Was sagen denn Deine Kollegen dazu?

Da der Mann das im Februar geschrieben hat und bis jetzt Recht behielt sicher a good read...
http://media.rgemonitor.com/papers/0/12_steps_NR

outergate 08.12.2008 16:46

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 164577)
Heute fährt man aber auch deutlich mehr, die Anzahl der Menschen die 30000 km und mehr im Jahr fahren hat sich immer weiter erhöht.

die durchschnittliche jahresfahrleistung von PKW geht seit 1999 konstant zurück. seit 2005 auch jahresfahrleistung aller kraftfahrzeuge zusammengenommen.

barbossa 08.12.2008 18:06

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 164586)
Richtig. Die Frage ist doch aber nun: wie geht's weiter..............................

Es wird sich schrumpfen müssen. Manchmal scheints mir wie beim Highlander zu sein: Es kann nur einen geben.
Volvo und Saab z.B. stehen schon zum Verkauf, keiner will sie haben, ja dann: ab dafür.

Wir bekommen jetzt die Rechnung für die ganze just in time und outsourcing "Kagge" frei Haus. Früher hat der Hersteller hergestellt und gelagert, war also kein Problem, solange jemand die Autos wollte. Jetzt.... die meisten wissen wies läuft. Zudem kommt als Hemmschuh die Bank: Trotz voller Bücher kein Kredit, das hält natürlich keine Wirtschaft aus, die auf Vorfinanzierung angewiesen ist.
Und das dritte: hats ja alles schon gegeben: wieviele Automarken sind denn noch übrig? DKW Wanderer Horch Bugatti (nee, nicht der Klon) Borgward? Alle weg vom Markt. Das wird erstmal noch ne Zeit so weitergehen.
Dafür steigen dann die privaten Pleiten (lese grad im Ticker:
5,7% mehr an Verbraucherinsolvenzen)... es wird mehr Arme geben. Hoffentlich gibts dann noch genug, die den Armen geben.
:(

dude 08.12.2008 18:11

Zitat:

Zitat von barbossa (Beitrag 164631)
(lese grad im Ticker:
5,7% mehr an Verbraucherinsolvenzen

in absoluten zahlen?

barbossa 08.12.2008 18:15

Quelle: Stat. Bundesamt Wiesbaden:

Im September 2008 haben die deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 13 115 Insolvenzen verzeichnet, darunter 8 312 Insolvenzen von Verbrauchern und 2 479 Insolvenzen von Unternehmen....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.