triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Kristian Blummenfelt auf der Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50143)

Superpimpf 23.05.2022 21:17

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1662028)
Simon Müller.
Cooler Typ...

Definitiv. Voll im Thema drin, kannte gefühlt die Geschichte jedes Profi-Starters bei jedem Rennen, eloquent, auch abseits der Triathlonblase interessiert und bewandert. War eine absolute Bereicherung.

Super-dank ihm bin ich auf LageDerNation aufmerksam geworden-pimpf

Knöpfchen 24.05.2022 09:35

Also Leute, haltet doch mal den Ball flach. Soll das im Ernst "nur" Kritik sein oder geht das schon die die Richtung "hate" ? Ich bin ehrlich gesagt froh, dass sie auf wirklich allen Kanälen so umfangreich berichten. Klar, dass da manchmal auch etwas nicht rund läuft, aber sich da wegen eines "Ähm" so aufzuregen finde ich ehrlich gesagt nicht fair.

Ist aber sicher wie mit allem, wer was macht, sich bemüht wird dafür auch noch betitelt und das meistens von denen, die in dieser Richtung eben nichts machen ...

Solution 24.05.2022 10:28

Blaummenfelt ist schon ein spezieller Athlet und passt so gar nicht in die Vorstellung. Er ist zu schwer, fährt ein hässliches Fahrrad, das wie zusammengeschustert aus Provisorien wirkt und rein optisch sieht seine Position darauf nicht gut aerodynamisch aus. Am Ende liefert er aber trotz dem ganz schön ab.

nagybalfasz_b 01.06.2022 09:57

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1662116)
Blaummenfelt ist schon ein spezieller Athlet und passt so gar nicht in die Vorstellung. Er ist zu schwer, fährt ein hässliches Fahrrad, das wie zusammengeschustert aus Provisorien wirkt und rein optisch sieht seine Position darauf nicht gut aerodynamisch aus. Am Ende liefert er aber trotz dem ganz schön ab.

Da muss man doch echt nur noch 1 und 1 zusammenzählen, um die Antwort zu kriegen, warum das so ist...
Das meiner Ansicht nach Bemerkenswerte gerade am Biken ist, dass er sich ja mit der nun aktuellen Position auf dem Rad nicht mal bemüht, wenigstens eine halbwegs aerodynamische Position einzunehmen, um es nicht noch deutlicher zu zeigen, dass es bei der Stirnfläche und der exponierten Kopfhaltung nicht nur ein bisschen mehr an Leistung wie alle anderen Pros für die gleiche Geschwindigkeit braucht, sondern sogar deutlich mehr.

NiklasD 01.06.2022 10:00

In den aktuellen Videos auf YT auf dem Lausitzring fährt KB wieder das Giant Trinity und nicht den Prototypen aus St. George. Fand ich doch einigermaßen erstaunlich. Hatte erwartet, dass er hier auch das neue Rad nimmt. Oder die Aufnahmen sind schon älter.

ritzelfitzel 01.06.2022 11:17

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1663255)
Da muss man doch echt nur noch 1 und 1 zusammenzählen, um die Antwort zu kriegen, warum das so ist...

Das verstehe ich nicht bzw. sehe den Punkt nicht. Worauf willst du hinaus? :)

hudelTri 01.06.2022 11:22

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1663256)
In den aktuellen Videos auf YT auf dem Lausitzring fährt KB wieder das Giant Trinity und nicht den Prototypen aus St. George. Fand ich doch einigermaßen erstaunlich. Hatte erwartet, dass er hier auch das neue Rad nimmt. Oder die Aufnahmen sind schon älter.

Unterm neuesten Video hat KB kommentiert:
"I’m getting a new Cadex with special design"

man darf gespannt sein

Helmut S 01.06.2022 11:37

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1663255)
Das meiner Ansicht nach Bemerkenswerte gerade am Biken ist, dass er sich ja mit der nun aktuellen Position auf dem Rad nicht mal bemüht, wenigstens eine halbwegs aerodynamische Position einzunehmen,

Aerodynamisch heißt nen geringen cdA und der ist nun wiederum ein Produkt aus dem Widerstandsbeiwert und der Stirnfläche.

Was an dem Rad doch sofort auffällt ist die Gabel. Die beiden Teile stehen recht weit aussen und genau vor den Beinen. Das die, sich mit einer entsprechenden TF bewegenden, Haxn eine aerodynamische Katastrophe sind, darüber denke ich, kann man sich schnell einig werden.

Was also, wenn die Gabel (und im Übrigen das gesamte Rad) so konstruiert ist, dass die Luft geschickt an und um die Beine geleitet wird? Es wäre wirklich interessant (mich würde es zumindest interessieren), Daten von dem Rad zu sehen. Und so extrem schlecht ist seine Strinfläche m.E. gar nicht. Möglicherweise ist also das Gesamtsystem unter Berücksichtigung des anschließenden Laufes optimal?

:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.