![]() |
Ich ihn auch hier liegen, kam einmal bisher zum Einsatz, fürs Training leider deutlich zu teuer. Werde es aber auch so machen, vor dem Wettkampf, 3-4 lange Läufe, mit sich der Fuß dran gewöhnt.
|
Zum Thema Vaporfly hier ein interessanter Podcast (Englisch, Spotify). Da wird ziemlich genau erklärt warum er funktioniert. Es ist nicht (nur) die Carbonplatte. Und die Diskussion um ein Verbot ist glaube ich auch noch nicht vorbei...
https://open.spotify.com/episode/2vO...SGyyDzmfkNQUwg |
Zitat:
Ich laufe NIKE-mässig 11.5 US (epic-react und Zoom). Beim 4 % eher ein bisschen zu lang. Trotzdem sitzen diese optimal. Somit stoert mit die "Länge" eigentlich nicht resp. bei "Hitzerennen" etc. gibts vielleicht keine blauen Nägel....;-) |
Zitat:
Man muss sich nur mal den Vaporfly-Nachfolger Alphafly ansehen, um zu erkennen wo die Entwicklung hingeht: Mit jeder neuen Rekordschuhgeneration wird die Sohle dicker und wir bewegen uns in Richtung Laufstelzen. Irgendwann hat man dann als Läufer 10cm dicke, superleichte und superfedernde "Sohlen" unter den Füßen... |
hier wäre jetzt ein Kommentar von "Flachy" in seiner unnachahmlichen Art klasse ...
Laufstelzen...:Cheese: |
Zitat:
Bisher war das kein Problem, weil die älteren Schäume bei entsprechender Dicke zu schwer wurden. Der im Vaporfly verwendete ist eben zu seinen guten Federeigenschaften auch noch leicht. |
Dan Empfield über den aktuellen Stand bei den Laufschuhen
https://www.slowtwitch.com/Products/...rand_7543.html |
Nike rüstet weiter auf:
Der nächste Schritt in Richtung Sprungstelzen. Wenn die IAAF nicht schnell reagiert und ein klares Reglement verabschiedet, wie ein Laufschuh aussehen darf und was darin verbaut sein darf, werden wir möglicherweise auch in den Sprintdisziplinen in Tokyo dieselbe Problematik haben wie sie längst in den Ausdauerdiziplinen herrscht und Athleten von anderen Herstellern werden keine Chance haben, mitzuhalten. Im Prinzip hat man bei dem Sprintschuh wohl nur das Schaummaterial des Alpha-Fly aus Gewichtsgründen weggelassen, die Carbon-Platte (oder mehrere Platten?) und die Vorfußfederelemente aber trotzdem verbaut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.