![]() |
Zitat:
Nun möchte ich doch noch Trimichi´s Anregung aufgreifen, Freud zu zitieren, dessen luzide Studie über den "Witz und seine Beziehung zum Unbewussten" erklären mag, weshalb Männer sich so viele und so oft Witze über Greta Th. erzählen (müssen). "Hier wird endlich greifbar, was der Witz im Dienste seiner Tendenz leistet. Er ermöglicht die Befriedigung eines Triebes (des lüsternen und feindseligen) gegen ein im Wege stehendes Hindernis, er umgeht dieses Hindernis und schöpft somit Lust aus einer durch das Hindernis unzugänglich gewordenen Lustquelle." https://gutenberg.spiegel.de/buch/de...ewussten-933/2 :) :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gesetzentwurf Regierung schwächt Klimaschutzziele deutlich ab Die GroKo muss weg! |
Zitat:
|
Zitat:
Der Inhalt zu meinem "unflätigen Wortschwall" kam in späteren Postings. |
hach was freu ich mich, wenn ich am ehemaligen Elbstrand in der Nordsee baden kann. Aber ich wiederhole mich. Schôn wäre, wenn dann auch in New York nur noch die Spitzen der höchsten Tower aus dem Wasser ragten, dann könnte auch der Herr PotUS nicht mehr dran vorbei twittern...
:Huhu: |
Zitat:
Zitat:
https://www.swr.de/wissen/umweltnews...53863-100.html Allen eine möglichst entspannte Arbeitswoche (während Greta seit dem 14.08. Ferien macht und sich nicht um den Ernst des Lebens, für sie aus Schule->Ausbildung->Beruf u. a. zum Broterwerb bestehend, kümmern muß). Gruß N. :Huhu: |
Hola Amigos y Amigas :cool: ,
medientechnisch wurde wohl schon umgeswitched mit Bezug auf LidlRacers Beitrag die GroKo betreffend. Im Radio wurde auf Antenne Bayern davon gesprochen, dass bezüglich Klimaziele die diesbezüglichen Versprechen aufgekündigt werden und lediglich versucht wird, diese zu erreichen. Gewettert wurde gegen Power- oder Superfood, irgendwelche Beeren aus Südamerika zum Beispiel, Leinensamen gibt es auch hier und Hirse aus dem Chiemgau enthält wohl soviel Protein und Eisen wie der teure Superfood. Sind von nun an wohl alle in der Verantwortung. Leider ist hier der Kaffee alle, und obwohl der Wetterbericht Sonne für Nordbayern gemeldet hat regnets hier. "Held" Michl lässt das Automobil stehen und radelt durch den Regen zum Edeka. Arbeitet nicht so viel, denn: Sparen ist Konsumverzicht. :) Guten Start in die Woche auch von mir. :Blumen: Saludos, Trimichi *In Berlin geht es gerade los. Die Klimaschützer / Aktivisten wollen da wohl irgendwas lahmlegen, erst war vom Verkehr die Sprache, nun ist es wohl irgendeine Fabrik. |
Zitat:
Wie kann man sich als erwachsener Mann eigentlich so sehr an einer Minderjährigen abarbeiten? :Lachanfall: Und wieder: alles wieder nur ad hominem. Dir geht es gar nicht um einen inhaltlichen Diskurs. Du basht alle, polemisierst, kommentierst in einer süffisanten arroganten Art und machst dich über Leute lustig, die etwas bewegen wollen. |
Berlin steht vor einer Klimaschutz-Protest-Woche. Vor dem Kanzleramt campieren Tausend Zeltbewohner, die Aktionen bzw. Blockaden planen.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/k.../25089150.html |
Zitat:
Zum Zweiten : Respektierst du eigentlich die Demokratie? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Falls ja, sende mir bitte die E-Mailadresse deiner Tochter. Ich will sie dahingehend vorwarnen, dass ihre Kindheit gestohlen wird. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Kann man hier verfolgen, wenn man kein Ignorant ist: https://twitter.com/GretaThunberg Sehr viele Menschen werden ihren Job wichtiger finden als Deinen - egal welchen Du hast. 2007 haben Al Gore und das IPCC den Friedensnobelpreis gewonnen. Die Begründung dafür könnte fast vollständig übernommen werden, falls Greta ihn Freitag bekommt. "Das norwegische Nobelkomitee hat entschieden, dass der Friedensnobelpreis 2007 in zwei gleichen Teilen zwischen dem UN- Klimarat (IPCC) und Albert Arnold (Al) Gore jr. geteilt wird. Sie erhalten ihn für ihre Bemühungen zum Aufbau und der Verbreitung von mehr Wissen über den von Menschen verursachten Klimawandel und das Legen eines Fundamentes für Maßnahmen, die als Gegengewicht gegen diese Änderungen notwendig sind. Anzeichen für Veränderungen im zukünftigen Klima der Erde müssen mit größtem Ernst und dem Prinzip der Vorsorge in unserem Bewusstsein behandelt werden. [...]" https://www.tagesspiegel.de/politik/...c/1067740.html |
Zitat:
Daher hätte N. ja auch soviel Zeit uns allen hier auf die Nerven zu gehen in seiner Daueropposition? Finde ich gut, so wird der Arbeitsalltag nicht langweilig, bin schon gespannt wann er wieder auftaucht und Perlen der Weisheit verteilt. Er muss ja ganz schlau sein, weil er es immer besser weiss. Seine zahlreichen Kommentare lassen auf ein erhöhtes Mitteilungsbedürfnis schließen, und natürlich auch auf Fürsorge.;) Diskutieren wir doch heute Mal, nur so aus Spaß, was Herr N. beruflich so macht. Er mags ja so, ad hominem, meine ich. Nicht zu vergessen der Hinweis natürlich, dass nach seinem Klarnamen nach seiner eigenen Statistik und Aussage, die er hier schon eingetippt hatte, 15700 mal gegugelt wurde, mindestens. Und wenn wir dann auch noch wissen, wer er ist, bewerfen wir ihn mit bunten Badekappen! :) LG, M. |
Zitat:
1. Oktober: Visiting the Marine Mammal Interpretation Centre in beautiful Tadoussac, Québec, and watching whales - especially belugas! 3. Oktober: Such a pleasure to finally meet @EstherThePig and all the other animals and volunteers at the Happily Ever Esther Farm Sanctuary in Ontario! Ich sperre mich innerlich noch dagegen deine Wahrnehmung von Greta als "verblendet" zu bezeichnen und tue dies noch nicht. Aber langsam kommst Du der Sache näher. :bussi: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Nobodyknows und pschor80 muss man aushalten können. |
Wenn die Protagonisten sich an Greta abgearbeitet haben, kann man wieder zum Thema zurückkommen. Bis dahin muss die Erderwärmung warten.
|
Zitat:
|
Zitat:
Und warum schläft sie sogar manchmal, statt rund um die Uhr die Welt zu retten? |
Zitat:
Am Thema wird weiter gearbeitet und das ist gut so. Beispiele: Der von LidlRacer verlinkte innerparteiliche Antrag der Grünen. Damit hat keiner ein grundsätzliches Problem. Denn Art 21 GG: Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. qbz verlinkt die Info zum Klimacamp vor dem Kanzleramt. Damit hat keiner ein grundsätzliches Problem. Denn Art 8 GG: Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln. Das hat alles eine andere Grundlage und Qualität als die mittlerweile seit längerer Zeit omnipräsente Greta-Show. Greta bei Obama, Greta bei den Walen, Greta mit Papa auf dem Hochseesegler, Greta auf der Farm mit glücklichen Schweinen und Hunden... Ich fragte hier schon einen glühenden Greta-Verehrer in welcher Tätigkeit er sie in 10 Jahren sieht. Es gab keine Antwort. :( Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Wäre das ok für Dich? Oder aber sie schneidet Haare als Friseuse. Zitat:
|
Zitat:
Ich muss Dich enttäuschen, aber ich bin kein Prophet. Ich weiß nicht, ob ihr Plan noch aktuell ist, nach einem Jahr Schulpause (sie unterliegt nach 9 absolvierten Schuljahren nicht mehr der Schulpflicht und gehörte übrigens zu den Besten ihrer Klasse) aufs Gymnasium zu gehen. In 10 Jahren könnte sie also alles mögliche machen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn eine Mehrheit des Landes eine Regierung wählt, dann kann ich nicht sagen, die Regierung muss weg, weil mir persönlich nicht gefällt was die tut. Also kann ich schon, aber so war halt das Ergebnis der Wahl. Muss ich mich engagieren, dass beim nächsten Mal mehr Leute meiner Meinung sind und das wählen, was mir gefällt. Wenn mir jemand 100mal sagt, er macht nach der Wahl dies und jenes und tut es dann nicht, dann muss ich es beim 101 Mal nicht mehr glauben. Den Unterschied verstehst Du, oder? |
Zitat:
Wenn ein künftiger SPD-Chef seine Partei dazu bewegt, die Koalition zu beenden, ist das ein ganz normaler demokratischer Vorgang, der dann wohl zu Neuwahlen führen würde. Wenn niemand Politikern etwas glaubt, wären Wahlen allerdings ziemlich sinnarm. |
Es ist ja vielleicht einfach so, dass unsere Form der Demokratie nicht wirklich so das Gelbe vom Ei ist.
Alle vier Jahren Leute wählen, die letztlich dann doch häufig nicht das machen, was sie im Wahlkampf versprochen haben, ist ja echt nicht so arg toll. Und so ziemlich jede Partei, die mal irgendwo regiert hat bzw. an der Regierung beteiligt war, dürfte nicht gerade selten oder ausnahmsweise das ein oder andere eben nicht umgesetzt haben, was zuvor den Wählern in Aussicht gestellt wurde. Wenn man jemanden in dei Enge treiben will, kann man fragen, wie er es mit der Demokratie hält. Der weiß in der Regel sofort, dass er sich warm anziehen muss und aufpassen, was er darauf antwortet. Die Wählerschaft ist doch bei vielen Wahlen (ich schließe mich da ein) im Prinzip gar nicht wirklich mündig zum Wählen, weil sie sich grundsätzlich viel zu wenig in politischen Fragen auskennt und viel zu wenig über die einzelnen Positionen der Parteien weiß, wobei letzteres eh egal ist, da die Schwestern und Brüder sich nach den Wahlen sowieso nie daran halten - ne ;-)? Kommt man dann mit der Schweiz und sagt schaut mal, da gibt es viel mehr Bürger- bzw. Wählerbeteilung, dann kann man auch schnell in die Enge getrieben werden. Nicht ganz zu Unrecht, denn mal ehrlich, wer hätte nicht extreme Bedenken, wenn Wähler so viel Macht hätten, dass die Mehrheit Gesetze und Gesetzesänderungen durchsetzen könnte? Wir ahnen ja alle, was die Masse wirklich im Schnitt so weiß und wie leicht sie zu beeinflussen ist mit den Möglichkeiten der Massenmedien v.a.. |
Zitat:
|
Wenn wir in unserer Region und unserer Generation über Dinge abstimmen, die andere Regionen und Generationen betreffen, kommt die Demokratie an ihre Grenzen.
Wenn wir beispielsweise durch demokratische Wahl beschließen würden, dass Frankreich ab sofort zu Deutschland gehört, werden die Franzosen diese Wahl nicht anerkennen. Sondern sich wehren, notfalls mit Gewalt. Die meisten von uns hätten dafür Verständnis, denn eine solche Wahl ist nicht legitim. Stimmen wir über die Geschicke einer anderen Generation ab, ist die Legitimation dafür ebenfalls fraglich. Mir geht es hier nicht um juristische Details, sondern um Entscheidungen, welche direkt die Lebensgrundlage kommender Generationen gefährden. Können wir Entscheidungen, die zulasten Dritter gehen, demokratisch legitimieren? Ich bin da nicht sicher und würde es eher verneinen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
„Wir werden als Koalition an dem gemessen, was in Wahlkämpfen gesagt worden ist. Das ist unfair!“ Andererseits gibt es auch eine etwas differenziertere Sicht, die zeigt, daß man sehr wohl Wahlentscheidungen auf Wahlversprechen aufbauen kann - alledrings mit gebotener Vor- und Umsicht, die vermutlich nicht von allen erwartet werden kann. |
Wir leben ja auch gar nicht in einer Demokratie. Das wird nur behauptet, weil man ja wählen darf. Man nennt das dann ganz frech, repräsentative Demokratie. Kapitalismus und Demokratie schließen sich de facto aus.
Selbst unsere Politiker wissen das, und reden von Markt konformer Demokratie. Was natürlich keine Demokratie ist. Btw. wenn man sich durch das Parteispektrum nicht vertreten fühlt, warum soll man dann wählen? Wählen bringt eh nix, sonst wäre es verboten; hat mal wer gesagt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.