![]() |
Ich war auch unterwegs und hab mal daran gedacht, Fotos zu machen.
![]() Leider kommen die Dimensionen auf Fotos gar nicht richtig rüber... Der Tagebau ist echt riesig. ![]() Wenn man überlegt, wie viele Leute da ihre Häuser verloren haben und wie sich durch den Tagebau die ganze Landschaft verändert... Auf der andern Seite vom Aussichtspunkt findet man Reste von Autobahnen und in der Nähe gibt es verlassene Dörfer, weil dort demnächst gebaggert wird. Der alte Aussichtspunkt ist schon weg. Geplant ist, dass noch bis 2045 abgebaut wird. Wer mehr über den Tagebau Garzweiler wissen möchte: klick |
Gewaltig. Um solche landschaftlichen Eindrücke beneide ich Euch drüben im grossen Kanton. Das soll kein Affront gegenüber all den Menschen sein, welche umziehen mussten.
Happy trails |
...sieht echt irre aus..
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, grade aus dem Südfrankreichurlaub zurück hier ein paar Bilder aus dem Massif des Maures, den schwarzen Bergen im Hinterland von St. Tropez: Frankreich ist wirklich sehr radfreundlich, am Aufstieg zum Col de Babaou warnen sogar eigene Verkehrsschilder vor den vielen Radfahrern - bei der Abfahrt dann der herrliche Blick Richtung Küste. Die linke Hand kommt kaum an den Lenker, da man ständig entgegenkommende Radfahrer grüßen muss. :Huhu:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Nachdem DeRosa_ITA kürzlich den Tiefenbachferner so begeistert empfahl, musste ich dort natürlich auch mal nach dem Rechten sehen. Steile Straße, sehr anstrengend. Es geht bis auf 2829 m hoch (von Sölden 14 km / 1450 HM). Praktisch keine Möglichkeit zum Ausruhen, bis auf ca. 400m bei der Mautstation und nochmals 400m vom Rettenbachferner zum Tunnel. Der Tunnel ist ganz schön gruselig und es zieht wie Hechtsuppe. Am Ende dann der unten zu sehende Ausblick.
Einziger mir bekannter Anstieg, auf dem Pferde (Haflinger und ein Friese), Kühe, Schafen und Steinböcke frei und in friedlicher Koexistenz herum liefen. Die Steinböcke sind die Straße etwas nach oben gegangen, lagen aber ansonsten genauso da wie vor einigen Wochen bei De_Rosa :) Eigentlich wollte ich ja mal übers Timmelsjoch nach St.Leonhard runterfahren und dort ins Freibad gehen, das einen bei der Abfahrt immer so anlacht, aber das war mir nach der Wanderung vom Vortag zu anstrengend und muss später nachgeholt werden. Sind dort für Triathleten extra Bahnen abgesperrt? Letztes Bild: nachdem ich neulich bei Alfalfa in einem Kleinwagen eine Mitfahrgelegenheit erschnorren konnte, war ich dieses Mal in einer Großraumlimousine vor Ort. Einigermaßen erstaunlich, dass alles problemlos rein ging inkl. zwei Rennräder (ohne die Sattelstützen abzuschrauben!). |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich war jetzt auch endlich mal ordentlich in den Alpen! Ich weiß nicht genau, was wir gefahren sind, weil ich einfach meinem starken Begleiter nachgefahren bin :Cheese: , aber es war schöööön! Gemerkt habe ich mir: Großglockner (+ Edelweißspitze), Iselberglein; irgendein Sattel, Furkelpass, Würzjoch; Sellasattel.
Blöderweise habe ich es die ersten beiden Tage übertrieben und musste dann am dritten Tag am Sellasattel umkehren, weil ich Angst hatte, mir den Quadrizeps zu zerren. (Ich will heuer meine erste verletzungsfreie Saison schaffen :Cheese: .) Edit1: Oje, warum werden da die Bilder beim Hochladen verdreht??? Also ihr müsst jetzt den Bildschirm fürs 2. Bild 90° und fürs 3. weitere 90° drehen ;) . Sry. Edit2: Die Spacer waren nur temporär, weil es so mit dem Gepäck einfach bequemer ist. Die kommen wieder raus ;) . |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Weiter...
|
Zitat:
|
Zitat:
Großglockner (+ Edelweißspitze), Iselsbergpass (http://www.quaeldich.de/paesse/iselsbergpass/) Stallersattel (http://www.quaeldich.de/paesse/stallersattel/) Furkelsattel (http://www.quaeldich.de/paesse/furkelsattel/) Würzjoch (http://www.quaeldich.de/paesse/wuerzjoch/) Sellajoch (http://www.quaeldich.de/paesse/sellajoch/) Gruß Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
So beginnt also meine Lebensliste an Alpenpässen (ok, plus 2xHochtannbergpass letztes Jahr) und hoffentlich wird sie in ein paar Jahren gaanz lang sein ;) . Es war wirklich wunderbar. [Und wenn dieser verdammte Endura Alpentraum Thread noch lange ständig oben ist, mache ich irgendwann noch etwas ganz Blödes :Cheese: .] |
Mein Raderlebnis war, das ich heute Norman Stadler beim Radfahren versägt habe... :Cheese: gut er saß auf einem Omarad mit Kindersitz (leer), hatte in Handy in der Hand, wusste nichts von unserem Rennen,aber das sind nur Nebensächlichkeiten... :Cheese:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gestern kurz vor Sonnenuntergang.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Mit so schönen Landschaftsbildern kann ich in Berlin/Umland nicht dienen, alles flach... :)
![]() |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nach 30° am Kaiserstuhl am Freitag nun bei 12° und Nieselregen mal wieder unterwegs im Saarland, an Mahnmalen des Bergbaus und modernen Imbissbuden ...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ist leider schon wieder ein "paar Tage" her aber es war wieder ein super Feeling, mit dem Rennrad (geliehen) ein paar Touren in Gran Canaria. Sechs Touren zwischen 50-190 Km, gesamt 600 Km horizontal und etwas über 10 Km vertikal;)
Die beste Zeit zum Fahren ist der frühe Morgen, am späten Nachmittag geht es auch, dann ist aber meist der Wind aktiver. Bei Ganztagstouren sollte man immer ausreichend Getränke am Rad haben, in den Bergen sind Verpflegungsstellen oft weit entfernt voneinander und die Hitze ist auch oberhalb 1000 m brutal. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, dann will ich auch mal: Heute morgen aufgebrochen zur großen Albrunde, Ziel: Möglichst viele km machen. Also von Ulm aus los erstmal an der Donau nach Günzburg, von da aus durch die Pampa nach Thannhausen und Westerheim. Die Radwege da sind echt toll, weit abseits der Straße mitten durch Wiesen. Auf dem anderen Bild ist wohl der geheime Anbauort von Ultrasports drauf, wer erkennt das Kraut?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dann gings weiter durch Babenhausen und Altenstadt, da an der Iller hab ich kurz ans Plantschen gedacht, hatte dann aber doch keinen Bock auf ein Schaumbad:(
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anschließend gings in Osterberg den Schlossberg hoch(vergleichbar mit dem K2), ich war also anschließend in einem kleinen Formtief, nur noch auf der Suche nach dem nächsten Supermarkt, hatte weder Wasser noch Futter übrig. Dummerweise bin ich aber ab diesem Zeitpunkt im wohl größten zusammenhängenden Waldgebiet von ganz Mitteleuropa(oder noch mehr) rumgegurkt. Wie oft sucht man sowas aber findet es nicht??? Egal, war geil, die zweite Luft kam weil es einfach cool war von Erolzheim bis Schnürpflingen 25km durch Wald zu ballern ohne irgendwelche Zeichen der Zivilisation(mal vom Weg abgesehen). Letztendlich dann ab Vöhringen an der Iller nachhause geeiert, war schon ziemlich im Eimer, waren dann doch 173km.
Sach ma Ulmerandy, bist du mir da an der Illerbrücke bei Wiblingen entgegengekommen? Hätte schwören können das Gesicht hier im Forum schonmal gesehen zu haben... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier nochmals ein paar Bilder von der Westküste Gran Canarias. sehr schroffe Felsküste, teilweise sehr schöne Ausblicke auf die Nachbarinsel Teneriffa und wenn es Richting Küste abwärts geht beindruckend gefaltete Teerschleifen.
|
Wir waren auch mal wieder unterwegs, haben uns eine 7-Tage Tour von Iserlohn durchs Emsland an die ostfriesiche Nordseeküste gegönnt. Sehr entspanntes Urlaub machen, leider nach 7 Tagen etwas vom Wetter ausgebremst.
Hier ein paar Bilder dazu: Gleich geht es los: ![]() ![]() |
Und weiter gehts:
![]() Und auf der Flucht vor dem aufkommenden Regentagen: Eigentlich waren so knapp 10 Tage geplant, aber für Sonntags war Daueregen angesagt das wir mit dem Zug den Rückweg etwas verkürzt haben. Insgesamt aber knapp 750 km in den 7 Tagen geschafft und letzten Montag noch den Ruhrtalweg von Duisburg bis Iserlohn abgefahren, das Stück fehlte noch in der Sammlung. ![]() Mit der Fähre über die Ruhr ![]() |
Heute zum Abschluß noch ein kleine Runde durchs heimische Sauerland um die 1000km für die letzten 15 Tage voll zu bekommen :Cheese:
|
Zitat:
Hast du ein paar Infos und vielleicht Detailbilder zum Stahl-Randonneur? Sieht sehr schick aus. Happy trails |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin Illerkirchberg - Erolzheim - Rheinstetten - Mietingen - Laupheim usw... gefahren. Waren dann im Gegensatz zu deiner Tour "nur" 101 Km :Cheese: Viele Grüße Andy |
Zitat:
|
Zitat:
Ist halt mein Rad für so ziemlich alles, auch als Reiserad tauglich, Cyclo-Crosser oder für den täglichen Weg zur Arbeit, aber auch Training. Setz ich mich immer wieder gern drauf und ist auch recht bequem. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Letzte Woche die Radsaison mit ein paar Pässen abgeschlossen.
1. Kaunertaler Gletscherstraße 2. Stilfser Joch 3. Flüelapass 4. Runde um den Reschensee Landschaftlich war das ganze einfach nur überragend. |
Lange Radtour hoch auf die Alb und durch's Schmiechtal
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
heute habe ich das relativ gute Wetter ausgenutzt und bin noch einmal eine lange Tour über die Alb gefahren. Zuerst Richtung Schmiechen und ins Schmiechtal und dann hoch bis Münsingen. Dort musste ich mich allerdings beim Bäcker erst einmal Energie nachladen bevor es runter ins Schmiechtal ging. Und da ich gerade Lust auf ein paar Höhenmeter hatte, bin ab Hütten den kleinen "Pass" hoch nach Justingen gefahren und dann die rasante Abfahrt runter nach Schelklingen bevor es dann durch das Blautal zurück nach Ulm ging: 1. Kurzer Halt am Wasserrad 2. Kurz vor Münsingen auf der Alb 3. Knapp über 800m - höchster Punkt heute 4. Jetzt geht es rasant runter 5. In Hütten geht es bei bestem Wetter wieder rauf nach Justingen |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Weiter geht's:
1. Blick hinunter in's Schmiechtal 2. Kletterfelsen vor Blaubeuren 3. Zurück geht es durch das Blautal 4. Blau kurz vor Arnegg Da ich heute aber wirklich im Touri-Modus unterwegs war habe ich für die 107 Km dann doch etwas mehr als 4:30h benötigt. Aber es war einfach ein Genuss noch einmal so eine lange Tour zu fahren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei der Kaunertaler Gletscherstraße war das Wetter nicht so gut. Die letzten 1000 Höhenmeter lag Schnee und es war recht kalt. Das gute daran war, dass ich auf dem ganzen Weg nach oben von nur ca. 5 Autos überholt wurde. Der Flüelapass war auch schön, aber etwas "schlechter" als die beiden anderen. Vom Verkehr hatte ich beim Flüela Glück. |
geile Aktion erestor! Kaunertal rockt sehr!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Saisonabschluß zum heiligen Gral der Radfahrer (und am Samstag Schlußanstieg bei der Lombardei-Rundfahrt !), Madonna del Ghisallo und auf dem Rückweg noch zu den Engadiner Seen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:Cheese:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.