triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

Bulldog 08.01.2024 20:08

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1734394)
Übrigens müssten die Bauern korrekterweise mindestens für Januar Steuern bezahlen fürs Traktor spazieren fahren. ;)
https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/St...haft_node.html

Guter Punkt! Bauern halten sich an die Gesetze und werden das sicher nachzahlen.
Beispiel aktuelle Demonstrationen. Warum wird eigentlich nicht, wie es sich gehört, Gülle in irgendwelche Amtstuben gekippt? In Frankreich ist das Teil des nationalen Erbes. Geht in DE leider nicht, weil bis zum 31. Januar die Sperrfrist für das Ausbringen von Gülle gilt.

DocTom 08.01.2024 20:45

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1734392)
I... Es geht nicht um "Mehrheitsmeinungen" oder normale Proteste. Sie die Bauern hier etwa die Mehrheit? Wer wurde denn sonst noch so gefragt? Wolltest du nicht bei den Klimaklebern noch mit aller Härte durchgreifen? Aber wenn hier ein paar wild gewordene Bauern mit ihren Agrarpanzer ganze Städte lahmlegen, Politiker aufhängen wollen, dann ist das in Ordnung. Oh Mann, wie armselig.

Das einzig armselige hier bist mMn du, mit deinen Behauptungen und Fomulierungen.

Doch, es geht um normale Proteste, du hast nur kein Verständnis dafür. Wahrscheinlich, weil keine Ahnung, worum es der Masse der Bauern geht.

Auf deinem Bild sind drei Traktoren ohne und ein Traktor mit Galgen zu sehen, 25% in deinem Bild.
Du rechnest aber nicht hoch, sondern behauptest einfach mal, alle Bauern wären rechts und würden solche Zeichen tragen und die Demokratie stürzen wollen, weil sie gegen 'Deine Grünen Minister und deren Entscheidungen' demonstrieren. Ich habe hier in Hamburg mehrere hundert Traktoren gesehen, nicht einen mit Galgen. Und auch keinen 'wild gewordenen Bauern' mit einem 'Agrarpanzer'. :Gruebeln: Und nun?

In den Medien haben sich übrigens die Verbandsspitze und die meisten Bauern gegen Teilnehmer von rechts ausgesprochen. Hast du wahrscheinlich nur nicht wahrgenommen in deinem ideologischen Brass.

BTW, Klimakleber melden idR ihre Aktionen zugunsten einer Klimarettung nicht rechtlich korrekt an. Die Bauern haben ihre Existenzen im Blick und trotzdem ihre Demos sogar rechtlich korrekt angemeldet. Das macht für mich den auch rechtlich feinen Unterschied.

Zur Frage, es waren neben den Bauern auch viele Spediteure bei den Demos.

Und warum nur streicht Herr Habeck nicht die Subventionierung von Flugkerosin für Privatflugzeuge, da könnte er auch ein paar hundert Millionen reinholen? Aber das würde ja evtl. auch sein Portemonnai treffen, sein Flugverhalten und das von seinen Freunden betreffen, dann doch lieber nicht...:Maso:

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1734396)
Nepumuk verurteilt doch nicht pauschal Bauern oder behauptet, dass sie alle Gewalttäter sind. ...

Lies mal seine Beiträge, doch, genau das tut er... :Blumen:

Und spricht, völlig demokratisch natürlich, den Protesten die Legitimation ab.

StefanW. 08.01.2024 20:52

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1734400)
Das einzig armselige hier bist mMn du

Und warum hast Du LidlRacer dann kürzlich noch persönlich beleidigt? Kontrollverlust?

qbz 08.01.2024 20:55

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1734392)
Ich nehme an, dass ich das auch mal wieder nicht als persönlichen Angriff werten darf, richtig? Lies halt meine Beiträge und versuche sie ausnahmsweise mal verstehen. Es geht nicht um "Mehrheitsmeinungen" oder normale Proteste. Sie die Bauern hier etwa die Mehrheit? Wer wurde denn sonst noch so gefragt? Wolltest du nicht bei den Klimaklebern noch mit aller Härte durchgreifen? Aber wenn hier ein paar wild gewordene Bauern mit ihren Agrarpanzer ganze Städte lahmlegen, Politiker aufhängen wollen, dann ist das in Ordnung. Oh Mann, wie armselig.

Es ist doch klar: Bei solchen Verstössen Einzelner ist die Polizei und der Staatsanwalt gefordert wegen Volksverhetzung, dann die Gerichte, und ich würde mir wünschen, dass da alle Demonstrationen immer gleich behandelt werden.

Würden die Demos aus "ein paar wild gewordenen Bauern" bestehen und keine Bauernverbande als Organisatoren u. Koordinatoren, wäre für die Regierung der Druck geringer und wir würden keine Statements von den Landesministerpräsidenten hören. Sie als "rechtsradikal" gesteuert zu diffamieren, scheint mir einer falschen Einschätzung zu unterliegen.

keko# 08.01.2024 21:00

Eine Traktorkolonne hat heute mittag Stuttgart auf der Hauptdurchgangsstraße lahmgelegt. Sie fuhren in Schlangenlinien in Schrittgeschwindigkeit. Ich konnte mich mit meinem Roller irgendwann und irgendwie trotzdem durchmogeln :Lachen2:
War schon imposant die vielen riesigen Traktoren zu sehen und ist immer wieder eindrucksvoll zu sehen, was möglich ist, wenn die Menschen protestieren. Die Macht hat nämlich tatsächlich das Volk.
War zu erwarten, dass es nun viel um Rechte geht. An gleicher Stelle war ich vor wenigen Jahren auf einer friedlichen Corona-Demo und danach ging es auch meist um Rechte und Nazis.
Für mich war das eine friedliche Demo und so etwas finde ich immer gut :Blumen:

DocTom 08.01.2024 21:04

https://www.t-online.de/nachrichten/...-gefeiert.html

:Blumen:

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1734401)
Und warum hast Du LidlRacer dann kürzlich noch persönlich beleidigt? Kontrollverlust?

Behauptung ohne Beleg und ohne zumindest deine Aussage als deine Meinung zu kennzeichnen?
Das kannst du doch besser, oder etwa nicht?

QBZ und Keko, ich danke euch für eure Einschätzungen hier direkt vor diesem Beitrag. :Danke:

Klugschnacker 08.01.2024 21:10

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1734363)
Die schlechten Erfahrungen bezogen sich nicht speziell auf die Landwirte, sondern auf alle Menschen, die den Politikern gegenüber kritisch sind, die Handlungen zum Wohle der deutschen Staatsbürger erwarten

Im Wirtschaftsjahr 2021/22 lagen die Subventionen für Haupterwerbsbetriebe bei durchschnittlich 47.166 Euro je Bauernhof/Agrarunternehmen.

Begründung: Durch die Subvention aus der Gemeinschaftskasse wird der deutsche Bauer vor der Konkurrenz aus dem Ausland geschützt.

Es ist mir unverständlich, wie Du in diesem Zusammenhang andeuten kannst, die deutschen Regierungen hätten sich nicht um das wirtschaftliche Wohlergehen der deutschen Bauern gekümmert.

Helmut S 08.01.2024 21:10

Zumindest bei uns waren die Blockaden der ABAs und der Verkehrsknotenpunkte genehmigt und mit den Ordnungsbehörden abgestimmt und deren Ablauf geplant. Es lief wie angekündigt. Wie das woanders war weiß ich nicht. Zumindest konnte ich noch lesen, dass das OVG Berlin-Brandenburg im Rahmen einer Eilentscheidung die Beschwerde der Polizei gegen die ABA Blockaden abgelehnt und so grünes Licht für die Bauernproteste gegeben hat.

:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.