![]() |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Auch ich finde es wichtig, dass in der neuen Klage zumindest einige Schwächen ausgemerzt worden sind mit vereinten Kräften und aus den Fehlern in der Vergangenheit gelernt worden ist. Einfach Gerichte zu beschäftigen nur mit dem Ziel Aufsehen zu erregen, finde ich nämlich auch alles andere als gut. Es ist ja schön, dass Wissenschaftler die Klimabewegung unterstützen. Juristen können es ihnen gleichtun und für die gute Sache zeigen, was sie so drauf haben. Ich bin auch gespannt auf die Pressekonferenz. |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Bewegst du dich gelegentlich im Bereich der sozialen Medien und kennst die Umgangsformen dort? Weißt du wieviel Ehrgeiz manche Menschen darauf verwenden, Bilder aus dem Zusammenhang zu reißen, mit passenden Captions zu versehen und für ihre Thesen als Beleg zu verwenden? Greta isst Salat aus einer Plastiktüte. Greta sitzt auf einem teueren Designerstuhl. Greta trägt einen Pullover mit Kunstfaseranteilen...:( Es ist das gute Recht jedes in der Öffentlichkeit stehenden Menschen, so wie auch das Recht jedes Menschen überhaupt in eigener Verantwortung zu entscheiden, welche Bilder und Texte er der eigenen Privatsphäre zurechnet und mit niemandem oder nur ausgewählten Personen teilt und was er allgemein zugänglich teilt. Und man darf auch reifen und dazulernen und z.B. Bilder, die zu teilen man früher mal O.K. fand, auf privat stellen, so wie man auch sein Verhalten ändern darf und in Zukunft muss, d.h. manches Verhalten, das man früher o.K. fand neuerdings anders bewerten. Jeder, der diese Selektion nicht macht ist in meinen Augen nicht authentisch, sondern schlicht dämlich. Wer verschickt denn z.b. eine Bewerbung an ein Unternehmen und belässt aus Gründen der Authentizität alte Bilder alkoholgeschängerter Jugendparties in seinem social-media-Profil? |
Ich habe schnell und spontan geantwortet und mir ist nicht eingefallen, dass Luisa Neubauer die Urlaubsfotos u.ä. einfach nur auf privat gestellt haben könnte.
Das ist natürlich ihr gutes Recht. Im Prinzip ist es auch ihr gutes Recht eigene Beiträge völlig zu entfernen mit dem Ziel andere in Bezug auf Ihre Vergangenheit zu täuschen. Das fände ich der Sache (Klimabewegung) nicht dienlich. Unterwegs bin ich ein bisschen auf Facebook. Mit Twitter kenne ich mich so gut wie gar nicht aus, weil ich da nicht registriert bin. |
Zitat:
Solche vermeintlich paradoxen Zusammenhänge zwischen den Zielen und den dafür erforderlichen Mitteln dürfte den meisten Menschen einsichtig sein. Deshalb halte ich eine weitere Erörterung für Zeitverschwendung. |
Zitat:
|
Zitat:
Nicht jeder Kritiker von ihr ist gleichzeitig Klimaleugner. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.