![]() |
Zitat:
Falls so ne Reise grad nicht drin ist, würde auch auch auf jeden Fall das grössere nehmen. Ich bin morgens 170 cm und mir passt sowohl das alte als auch jetzt das neue slx in Grösse S exzellent. Fühlt sich super an und Coach Arnie sagt, sieht gut aus. Ich hatte initial Ende letzten Jahres eines in XS bestellt; gab es halt gerade im Outlet. Ich dachte, das wird schon irgendwie passen. Es passte aber halt nur irgendwie, aber eben einfach nicht gut. Daher dann wieder die S. Wenn mir die mit meinen knappen 1 Meter 70 gut passt, bezweifle ich wohl, dass das für Dich so gut taugt. |
PS ich habe jetzt die Lösung des Trinkblasentrocknungsproblems weiter optimiert. Nach Gebrauch natürlich ausbauen; vorher die letzten Reste Jägermeister oder was auch immer man so zu sich nimmt rauszuzeln. Das Ausbauen ist wieder so ein Prozess, bei dem mir meine Arbeit als Gynäkologin hilft…
Dann mit einer nicht zu straffen Wäscheklammer kopfüber aufhängen und ein Q-Tip in das Ventil stecken, damit dieses offenbleibt und Flüssigkeitsreste rauskommen. Ich hatte zuerst vergeblich nach einem kleinlumigen Blasenkatheter gesucht, aber dann fiel mir das mit dem Ohrenstäbchen ein. So trocknet das easy. Den Schlauch selbst reinige ich mit der kleinen Bürste, mit der ich unter der Woche mein Ziehröhrchen putze :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Danke für die Infos. Sollte ich auch mal die Trinkblase nutzen, werde ich es ebenso machen.
|
Als Besitzer eines Speedmax CF 8 ohne integriertes Trinksystem hab ich meine Verletzungszwangspause mal genutzt, eines zu integrieren. Zumindest habe ich es versucht. Hatte zuvor eine BTA-Bottle, die aerodynamisch gut funktionierte, aber die musste ich natürlich immer rausziehen zum Trinken. War andererseits auch mit Flaschen aus dem Wettkampf kompatibel.
Problem bei den Trinksystemen sind die angestellten Extensions. Die machen meine Position stabiler, aber sorgen halt auch dafür, dass aus den meisten Profile-Trinksystemen nur 20% rauszuzutzeln ist. Auf Tip von Sabine hab ich jetzt eine Profile-Torpedoflasche montiert, die es auch in der schiefen Ebene bringt. Nachteil ist aber, das kein Platz mehr für einen Garmin ist, zumindest wenn er aerodynamisch optimiert untergebracht werden soll. Hab 2 Tage , irgendwo zwischen McGyver und Peter Lustig , gebastelt, aber selbst einen kleinen Edge 130er bringe ich nicht davor unter und hinter dem Ganzen wird die Sache aerodynamisch noch schlechter, weil ich zum Draufguggen den Kopf immer stark beugen muss. Bleibt nur, den Tacho oben auf die Flasche zu basteln, wo er vermutlich 1-2 Watt kostet. Oder da es mein altersgemäß grossdisplayiger 1030+ ist, bestimmt 3 Watt. Egal. Immerhin alles Gründe, in 1-2 Jahren das TT abzugraden. :Cheese: Letztlich hab ich die Torpedoflasche nochmal in Schwarz gefunden, passend zum Bike, aber nur mit Halter erhältlich, also nochmal unvernünftig viel Geld gelöhnt, aber Style ist alles :cool: und ist ja eh Inflation. |
Von Profile Design gibt es den BTA Halter ÷ Flasche HSF 800. Der hat einen Garmin Mount oben drauf....Hab aber keine Ahnung ob das Teil taugt.
|
Zitat:
Der zugehörige Torpedo ist allerdings mit angestellten Extensions nur mit Bastelarbeit und sehr langem Strohhalm zu betreiben, weil man sonst kaum Flüasigkeit rausbekommt, weil der Strohhalm genau am falschen Ende steht. |
Verstehe. Ich hatte früher, auf dem ganz alten Speedmax das Torpedo Versa System montiert Da hat man eine Platte, die zwischen den Extensions plaziert wird. Oben drauf den Flaschenhalter mit Torpedo und vorne dran ein gut verstellbarer Garmin Mount. Den kannst du aerodynamisch günstig direkt vor dem Torpedo plazieren. Das Ding fand ich super.
|
Sowas hab ich im Prinzip jetzt auch, aber selbst wenn ich die Platte so weit wie möglich nach hinten positioniere, ist vorne zwischen den Extensions nicht mehr genug Platz. Die stehen bei mir halt sehr eng zusammen, d.h. Zwischen den Händen geht nicht mehr und so knapp an den Handgelenken ist schon die Flasche. Hab halt auch eher kurze Arme. :Cheese:
Aber wie gesagt, Detaillösungen, gibt sicher schlimmeres. War aber ein Bastelversuch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.