triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Nobodyknows 26.03.2020 18:41

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1520330)
Das Ordnungsamt als "Staatsmacht" zu bezeichnen ist bedenklich genug ... ;)

qbz schrieb in seinem Kommentar "vom Ordnungsamt oder von der Polizei".

Diese Formulierung wäre jetzt für einen kurzen Gag etwas sperrig gewesen.
Daher die "Staatsmacht". :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Ausdauerjunkie 26.03.2020 19:18

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1520272)
Warheute im Wald laufen. Unerhörter weise hat sich ein älteres Ehepaar erdreistet den Weg vor mir durch ihre 2 Personen Blockade unpassierbar zu machen. Ich habe dann meinen selbstgebastelten Maskenschutz abgenommen und kräftigt 3 mal in ihre Richtung gehustet. Dabei chinesische Flüche von mir gegeben. Und das Corona-Zeichen gemacht. Ihr hättet sehen müssen, wie die in die Büsche sprangen. So jung haben die sich seit 25 Jahren nicht mehr gefühlt. Bleibt hart, bekämpft den Virus. Haltet durch. Bald ist Weihnachten, da dürfen dann alle wieder raus. Ausser die, die vor lauter Pandemie-Panik noch immer an ihrer Statistik hängen und neue Krisen entwickeln.

Selten habe ich soviel Mist gelesen, hoffentlich hält sich der User an sein Versprechen vor 2021 hier nicht mehr reinzuschauen!

Was sagt aktuell Prof. Harald Lesch bezügl. Fake News:
1. Die schlimmste Falschmeldung ist: Das ist bloß Hysterie
2. Das es den Virus gar nicht gibt oder das er schon immer dagewesen ist.

Und was wurde heute Nachmittag gesagt?

15:18 Uhr

Wegen der Coronakrise hat der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, die Menschen in Deutschland zum Tragen einfacher Atemschutzmasken aufgefordert. Diese garantierten zwar keinen Schutz vor Ansteckung, betonte Reinhardt der "Neuen Osnabrücker Zeitung". "Aber sie können ein wenig helfen, das Risiko zu verringern, andere anzustecken oder selbst angesteckt zu werden." Dies helfe bei der Viruseindämmung.

Reinhardt appellierte zugleich nachdrücklich an alle Menschen, sich nur mit einfachen oder notfalls selbstgebastelten Masken zu schützen. Professionellere Schutzmasken der Kategorien FFP2 und FFP3 seien im Alltag nicht erforderlich und würden dringend von Ärzten und Krankenpflegern oder Menschen mit Vorerkrankungen benötigt.

Trimichi 26.03.2020 19:21

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1520334)
qbz schrieb in seinem Kommentar "vom Ordnungsamt oder von der Polizei".

Diese Formulierung wäre jetzt für einen kurzen Gag etwas sperrig gewesen.
Daher die "Staatsmacht". :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

1,2 Polizei
3,4 Grenadier

zuviel zum Thema "Staatsmacht"

Üb du doch bitte nun ernsthaft das Bis-Vier-Zählen. Am besten noch rückwärts von vier runter auf eins. Du Null verkneifst Du Dir. Nur im Kopf. Verstehst Du, was ich meine? ;)

ThomasG 26.03.2020 19:24

Zitat:

Zitat von JeLü (Beitrag 1520305)
Zumal mindestens eine Aussage Spahns inhaltlich falsch gewesen ist:
Norwegen hat relativ gesehen deutlich mehr getestet.
Und Korea hatte bis einschließlich letzter Woche deutlich mehr absolut getestet.

Die Analyseschärfe von Spahns Aussage ist auch relativ bescheiden. Wichtig sind nicht nur die vorgenommenen Tests in einer Woche, sondern auch die Kapazitäten und in welcher Phase der Pandemie in einem Land wieviel getestet wurde. Wie man am Beispiel New Yorks (100000 Tests in einer Woche) sehen kann, kann man damit contra Spahn nicht unbedingt viel Zeit kaufen, wenn die Pandemie schon weit in der exponentiellen Phase ist und man zudem noch catch-up betreiben muss. Cleveres Testen und Tracen schon zu Beginn der Pandemie haben Singapur und Südkorea Vorteile gebracht. Korea hat momentan halt nicht den Bedarf so viel testen zu müssen.
Die Spannbreite 300000 bis 500000 Tests geht, da stimme ich ausdrücklich zu, gar nicht.

Mir kommt es so vor, als wären die Politiker einfach überfordert.
Drosten hat wohl einigen Einfluß auf sie, aber es kann ja auch nicht sein, dass sie sich hauptsächlich von ihm und ganz wenigen anderen beraten lassen.
Kekulé sollte vielleicht mehr mit einbezogen werden und noch andere.
Vielleicht ist das ja schon so, aber es wirkt auf mich nicht so.
Eigentlich bin ich so ziemlich der letzte, der auf starke Führungspersönlichkeiten abfährt, aber in so einer Krise brauchen wir wohl auch fachkundige Wissenschaftler, die bereit sind viel Verantworung zu übernehmen und ein Konzept vorzulegen und andere zu überzeugen, dass das dann ganz konsequent umgesetzt wird.

ThomasG 26.03.2020 20:01

Coronavirus-Update #22: "Noch kein Durchbruch bei Medikamenten" | NDR Podcast:
https://www.youtube.com/watch?v=duJZ5vQGVCM

ThomasG 26.03.2020 20:44

Kekulé #10: Ist das Virus die Rache der Tiere am Menschen?:
https://podcasts.google.com/?feed=aH...EegQIARAE&ep=6

qbz 26.03.2020 20:58

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1520368)
Kekulé #10: Ist das Virus die Rache der Tiere am Menschen?:
https://podcasts.google.com/?feed=aH...EegQIARAE&ep=6

Schützt Artenvielfalt vor Epidemien? Um zu verstehen, wie Epidemien entstehen, sucht Charité-Virologin Sandra Junglen Viren, die noch keinen Kontakt zu Menschen hatten. Was sie von den Unbekannten lernen möchte und warum Artenvielfalt vor Viren schützen könnte, erklärt sie im Interview.

ThomasG 26.03.2020 21:00

Wege aus dem Lockdown
Risikogruppen stärker schützen, genug OP-Masken beschaffen und Smart Distancing – so beenden wir den Stillstand.
Ein Gastbeitrag von Alexander Kekulé :

https://www.zeit.de/wissen/gesundhei...omplettansicht

TriAdrenalin 26.03.2020 21:11

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1520232)
Menschen die (unvorbereitet, unkontrolliert) mit Machtbefugnissen ausgestattet werden, neigen dazu diese zu mißbrauchen.
Die neue Rolle des Odnungsamtes (u.ä.) kann in diesem Zusammenhang interessant werden.

Erfassen des Sinnes und Zweckes einzelner Maßnahmen ist in diesem Zusammenhang auch interessant.

Wozu drangsaliert man einsam auf der Parkbank sitzende Menschen ?

So ein Quatsch, den Ordnungshütern pauschal Machtmissbrauch zu unterstellen oder sowas zu suggerieren. Als ob unsere Obrigkeit nur auf die Coronakrise gewartet, um uns alle auszuspionieren und im nächsten Schritt in willenlose Lemminge zu verwandeln.
Verwendest Du eigentlich Strava?

Antracis 26.03.2020 21:22

Zitat:

Zitat von TriAdrenalin (Beitrag 1520375)
Als ob unsere Obrigkeit nur auf die Coronakrise gewartet, um uns alle auszuspionieren und im nächsten Schritt in willenlose Lemminge zu verwandeln.

Die Obrigkeit hat nicht nur drauf gewartet, sondern das Corona-Virus selbst erzeugt. Bzw. die Krankheit- und zwar mit Hilfe des 5G-Netzes. Hab ich heute aus sicherer Quelle bei Youtube erfahren. :Cheese:

(Keine Verlinkung, da natürlich antisemitische Spekulationen über die Urheberschaft nicht fehlen durften...)

Flow 26.03.2020 21:31

Zitat:

Zitat von TriAdrenalin (Beitrag 1520375)
So ein Quatsch [...]

Tut mir leid, wenn ich mich nicht verständlich genug für alle ausgedrückt habe ... :Blumen:

Flow 26.03.2020 21:39

Ok, von dir kommt anscheinend generell nur Dünnpfiff ... :Lachen2:
Zitat:

Zitat von TriAdrenalin (Beitrag 1517586)
Stammtischparolen...
:Kotz: :Kotz:

Zitat:

Zitat von TriAdrenalin (Beitrag 1519562)
Was für ein Blödsinn kommt immer wieder von Euch Verschwörungstheoretikern! [...]

Zitat:

Zitat von TriAdrenalin (Beitrag 1519563)
In der Tat, eine einfältige Hohlbirne mit abstrusem Weltbild und dazu ein vergreister Verschwörungstheoretiker! Oh man...
:Holzhammer:

Zitat:

Zitat von TriAdrenalin (Beitrag 1519653)
Da schau her, die kannst Du offensichtlich gebrauchen!

. , - ; : _ ! " ?

Zitat:

Zitat von TriAdrenalin (Beitrag 1519939)
Mann kann nur noch fassungslos sein, dass diese unsinnigen Vergleiche nach wie vor angestellt werden...
:Maso:


ThomasG 26.03.2020 21:52

Der Mann hat auf jeden Fall ziemlich viel Power:
Zitat:

Zitat von Alexander Kekulé
Ein Weg, der auf die Mitwirkung des Einzelnen baut

Das hier entworfene Konzept hat den Vorteil, dass die derzeitigen radikalen Maßnahmen relativ schnell wieder aufgehoben werden können, obwohl ein Impfstoff erst später verfügbar sein wird. Wenn der teilweise Lockdown durch Smart Distancing, individuelle Vigilanz und deeskalierende Grenzkontrollen ersetzt wird, können die Wirtschaft und das soziale Leben zügig aus dem künstlichen Koma geholt und Kollateralschäden begrenzt werden. Natürlich wird dieser Plan gegen die Pandemie noch an vielen Stellen zu ergänzen und zu verbessern sein. Doch eine vorläufige Roadmap ist allemal besser, als ohne Navigationssystem auf Sicht zu fahren.

Die Fokussierung der Schutzmaßnahmen auf die Risikogruppen hätte den Nebeneffekt, dass nach und nach eine Immunisierung der sonstigen Bevölkerung durch natürliche Infektionen eintritt, ohne die Kapazitäten des Gesundheitssystems zu überlasten. Da die meisten Infektionen harmlos oder leicht verlaufen (nach aktuellen Daten könnte dieser Anteil deutlich über den bisher vermuteten 80 Prozent liegen), würde die Bevölkerung auf diese Weise eine kontrollierte Feiung gegen Covid-19 erfahren. Diese wäre vor allem wichtig, falls die Impfstoffentwicklung doch länger dauert als erhofft.

Schließlich könnte dieser flexible, auf die Verantwortung und Mitwirkung des Einzelnen bauende Weg eine Alternative zum wohl erfolgreichen, aber autoritären Vorgehen einiger asiatischer Staaten sein. Für die hier vorgeschlagenen Maßnahmen sind weder ein vollständiger Lockdown noch Mobilfunkortungen, Videoüberwachung oder sonstige Grundrechtseinschränkungen notwendig. Die westlichen Demokratien müssen auf existenzielle Herausforderungen wie diese eine eigene, an ihren gemeinsamen Werten orientierte Antwort finden.


Quelle: https://www.zeit.de/wissen/gesundhei...omplettansicht

crazy 26.03.2020 22:07

Trump hat nun endlich sein "America First!"....

Die USA haben soeben China überholt, was die Anzahl der Ansteckungen angeht.

Wird noch spannend werden da drüben...

https://ncov2019.live/

DocTom 26.03.2020 22:11

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1520392)
Ok, von dir kommt anscheinend generell nur Dünnpfiff ... :Lachen2:

Du hast vergessen, ihn auf seine Signatur anzusprechen:
Zitat:

Zitat von TriAdrenalin
Ich bin kein Klugscheißer. Ich weiß es wirklich besser!

:Cheese:

Die Phase, als es hier sehr sachlich und nahe am Thema zuging, gefiel mir besser!
:Danke:

spanky2.0 26.03.2020 22:28

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1520397)
Trump hat nun endlich sein "America First!"....

Die USA haben soeben China überholt, was die Anzahl der Ansteckungen angeht.

Wird noch spannend werden da drüben

Und die US Börsen feiern seit 3-4 Tagen mit Kursexplosionen, als wäre das Ganze schon überstanden...

Dabei hat es dort gerade erst angefangen.
...verrückte Welt!

Flow 26.03.2020 22:28

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1520399)
Die Phase, als es hier sehr sachlich und nahe am Thema zuging, gefiel mir besser!

Ich denke, Deutschland ist aus gesundheitspolitischer/epidemiologischer Sicht fürs Erste "gut aufgestellt". Das Bewußtsein und die Aufmerksamkeit sind flächendeckend da, die drastische Maßnahmen sind ergriffen. Jetzt gilt es eben 1-2 Wochen abzuwarten und zu sehen, wie hart sich die bisherigen Einschläge entfalten, wie gut "die Dämme halten".

Bliebe Zeit, sich Gedanken um den Schutz anderer bedrohter Systeme zu machen.
Sozial, ökonomisch und sicherlich nicht zuletzt auch politisch.

Alteisen 26.03.2020 22:28

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1520397)
Trump hat nun endlich sein "America First!"....

Die USA haben soeben China überholt, was die Anzahl der Ansteckungen angeht.

Wird noch spannend werden da drüben...

https://ncov2019.live/

Ich kann den Präsidenten auch nicht leiden, aber das rechtfertigt keinerlei Schadenfreude, wenn viele Unschuldige ums Leben kommen.

qbz 26.03.2020 23:42

Wie bestimmt man die Region, welche man "Pandemiefrei" bekommen und halten will?
 
Mir geht folgendes Problem bei der jetzigen Pandemie-Bekämpfung durch den Kopf. Wie bestimmt man quasi die Region, die man "Pandemiefrei" oder "Pandemiekompatibel für die Gesundheitsversorgung" bekommen will.

Beispiele: Ab morgen schickt Polen alle arbeitenden Grenzgänger nach der Heimreise für 2 Wochen in Quarantäne. Die Pendler müssen sich jetzt entscheiden, entweder arbeitslos und ohne Lohn zuhause in Polen zu bleiben oder in Gemeinschaftsunterkünften (die Hotels sind jetzt ja leer), welche die Arbeitgeber stellen, in DE zu wohnen und weiter hier zu arbeiten. Gravierende Auswirkungen kann das auf die Gesundheitsversorgung (Krankenhäuser und Pflege) im grenznahen Bereich haben. Ob nun Beschäftigten-Gemeinschaftsunterkünfte für die Pandemiebekämpfung eine bessere Variante als das bisherige Pendeln darstellen, würde ich bezweifeln.

Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern verweigern die Einreise aus den angrenzenden Bundesländern bis auf wenige Ausnahmen und kontrollieren die Landesgrenzen. Aufgrund dessen beschloss sogar ein Landkreis Ost-Prignitz in Brandenburg dasselbe zu tun. Es veweigert die Einreise von nicht im Landkreis mit Hauptwohnsitz wohnhaften Menschen.

Soll jetzt jeder Landkreis, jedes Dorf Checkpoints einführen, an denen die Einreise von nicht dort wohnhaften Menschen verboten wird, wobei selbstverständlich die jeweiligen Einwohner weiterhin raus- und reinfahren wollen, z.B. zur Arbeit? Z.B. arbeiten Menschen aus den genannten Bundesländern in den grossen Städten wie Hamburg, Berlin, Bremen und fahren / pendeln wieder an ihren Wohnort, erst recht die Menschen aus den abgeriegelten Landkreisen. Hilft das Einreiseverbot nun langfristig der Eindämmung der Pandemie? Ich halte es rational nicht für begründbar, weil alle genannten Regionen schon infizierte Bewohner aufweisen und zwar soviel, dass die Strategie der einzelnen Isolierung von Infizierten u. Kontaktpersonen schon nicht mehr ausreicht sowie die Einwohner selbst aus- u. einreisen, also in Kontakt mit anderen schon "verseuchten" Gemeinschaften treten. Ausserdem wird das Einreiseverbot vermutlich nicht solange aufrecht erhalten werden, bis es Impfungen gibt, so dass es spätestens nach der Aufhebung der Massnahme auch wieder zur Einreise aus anderen nicht 100 % virusfreien Gemeinschaften kommen wird.

Selbstverständlich werden Polizei und Ordnungsamt zur Durchsetzung der Einreiseverbote an Landes- und Kreisgrenzen verstärkt, wo das Personal doch eher bei den Gesundheitsämtern gebraucht würde.

Jörn 27.03.2020 05:47

In 16 Tagen dürfte der ganze Spuk vorbei sein.

Vatikan lässt wundertätiges Pestkreuz herbeiholen
"Ein als wundertätig verehrtes römisches Kruzifix aus der Pestzeit ist am Donnerstag in den Vatikan gebracht worden. Laut lokalen Medien soll es bei dem am Freitagabend geplanten Gebet von Papst Franziskus gegen die Corona-Pandemie gezeigt werden. Das aus dem 14. Jahrhundert stammende lebensgroße Abbild des Gekreuzigten war während der Pest 1522 in Prozessionen durch Rom getragen worden, bis die Seuche nach 16 Tagen abebbte. Seit dem frühen 19. Jahrhundert hängt es in der Kirche San Marcello al Corso."

(Quelle)

Vicky 27.03.2020 06:33

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1520414)
In 16 Tagen dürfte der ganze Spuk vorbei sein.

Vatikan lässt wundertätiges Pestkreuz herbeiholen
"Ein als wundertätig verehrtes römisches Kruzifix aus der Pestzeit ist am Donnerstag in den Vatikan gebracht worden. Laut lokalen Medien soll es bei dem am Freitagabend geplanten Gebet von Papst Franziskus gegen die Corona-Pandemie gezeigt werden. Das aus dem 14. Jahrhundert stammende lebensgroße Abbild des Gekreuzigten war während der Pest 1522 in Prozessionen durch Rom getragen worden, bis die Seuche nach 16 Tagen abebbte. Seit dem frühen 19. Jahrhundert hängt es in der Kirche San Marcello al Corso."

(Quelle)

ENDLICH! Wir sind gerettet!!! :Maso: :Cheese:

Trimichi 27.03.2020 06:39

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1520414)
In 16 Tagen dürfte der ganze Spuk vorbei sein.

Vatikan lässt wundertätiges Pestkreuz herbeiholen
"Ein als wundertätig verehrtes römisches Kruzifix aus der Pestzeit ist am Donnerstag in den Vatikan gebracht worden. Laut lokalen Medien soll es bei dem am Freitagabend geplanten Gebet von Papst Franziskus gegen die Corona-Pandemie gezeigt werden. Das aus dem 14. Jahrhundert stammende lebensgroße Abbild des Gekreuzigten war während der Pest 1522 in Prozessionen durch Rom getragen worden, bis die Seuche nach 16 Tagen abebbte. Seit dem frühen 19. Jahrhundert hängt es in der Kirche San Marcello al Corso."

(Quelle)

Einwandfrei. Endlich kommen wir der Sache näher. Hier wird der eine Glaube (Corona-Jünger; Corona Gläubige) durch einen anderen Glauben (kath. Christen) versucht zu beeinflussen.

Die katholische Kirche muss handeln. Catholic Church first. Die Corona-Gläubigen, die das Virus zu einem Dogma erhoben haben, laufen dem Papst den Rang ab. Ich schätze bei 7 Mrd Menschen, ziehen wir 1 Mrd Kleinkinder und Vergreiste ab, die geistig unzurechnungsfähig sind, glauben 4 Mrd an das Virus. Mit 2 Mrd Corona-Leugnern ist sogar diese Glaubensgemeinschaft den 1,7 Mrd katholischen Christen gegenüber in der Überzahl.

Schon klar das der Papst etwas unternehmen muss! Gute Info und danke dafür.:Blumen:

Nobodyknows 27.03.2020 06:51

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1520414)
In 16 Tagen dürfte der ganze Spuk vorbei sein.

Vatikan lässt wundertätiges Pestkreuz herbeiholen
...

Wenn es denn hilft. Die Kirche kennt sich ja gut aus mit Placebos.;)

Wikipedia weiß:
Der Begriff Placebo entstammt der christlichen Liturgie...
Luthers Übersetzung [lautet] „Ich werde wandeln vor dem Herrn im Lande der Lebendigen.“
...
Placeboeffekte sind alle positiven psychischen und körperlichen Reaktionen, die nicht auf die spezifische Wirksamkeit einer Behandlung zurückzuführen sind, sondern auf den psychosozialen Kontext der Behandlung...


Gruß
N. :Huhu:

dr_big 27.03.2020 07:00

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1520414)
In 16 Tagen dürfte der ganze Spuk vorbei sein.

Vatikan lässt wundertätiges Pestkreuz herbeiholen

Das kann jetzt die richtige Zeit sein, wenn die Maßnahmen greifen, dann werden zumindest die Neuinfektionen abnehmen und die Situation könnte sich in 16 Tagen tatsächlich etwas entspannen :liebe053:

dr_big 27.03.2020 07:02

Noch eine andere Frage, kann man sich mittlerweile auf Anti-Körper testen lassen? Ich würde sogar selbst bezahlen. Hintergrund: ich hatte Anfang Februar bereits die ganz typischen Covid Symptome und glaube fast, dass ich es schon hinter mir habe.

Trimichi 27.03.2020 07:06

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1520419)
Wenn es denn hilft. Die Kirche kennt sich ja gut aus mit Placebos.;)

Wikipedia weiß:
Der Begriff Placebo entstammt der christlichen Liturgie...
Luthers Übersetzung [lautet] „Ich werde wandeln vor dem Herrn im Lande der Lebendigen.“
...
Placeboeffekte sind alle positiven psychischen und körperlichen Reaktionen, die nicht auf die spezifische Wirksamkeit einer Behandlung zurückzuführen sind, sondern auf den psychosozialen Kontext der Behandlung...


Gruß
N. :Huhu:

Danke. Die Studie von Brydon (2009) ...

Dispositional optimism and stress-induced changes in immunity and negative mood.
Brydon L1, Walker C, Wawrzyniak AJ, Chart H, Steptoe A.

Abstract
Evidence suggests that optimism may be protective for health during times of heightened stress, yet the mechanisms involved remain unclear. In a double-blind placebo-controlled study, we recently showed that acute psychological stress and an immune stimulus (Typhim-Vi typhoid vaccine) synergistically increased serum levels of interleukin-6 (IL-6) and negative mood in 59 healthy men. Here we carried out further analysis of this sample to investigate the relationship between dispositional optimism and stress-induced changes in immunity and mood. Volunteers were randomly assigned to one of four experimental conditions in which they received either typhoid vaccine or saline placebo, and then rested or completed two mental tasks. In the stress condition, optimism was inversely related to IL-6 responses, independent of age, BMI, trait CES-D depression and baseline IL-6. This relationship was present across both stress groups (combining vaccine and placebo) and was not present in the vaccine/stress group alone, suggesting that optimism protects against the inflammatory effects of stress rather than vaccine per se. Typhoid vaccine induced a significant increase in participants' circulating anti-Vi antibody levels. Stress had no effect on antibody responses overall. However, in the vaccine/stress group, there was a strong positive association between optimism and antibody responses, indicating that stress accentuated the antibody response to vaccine in optimists. Across the complete sample, more optimistic individuals had smaller increases in negative mood and less reduction in mental vigour. Together these findings suggest that optimism may promote health, by counteracting stress-induced increases in inflammation and boosting the adjuvant effects of acute stress.

...zeigt, dass psychologische Stressoren den Ausbruch einer Erkrankung verursachen können. In dieser Studie wurden die Versuchspersonen mit Typhus infiziert. Die Effekte sind signifikant.

Wer also im Panikmodus oder Stressmodus mitmacht, hat ein höheres Risiko, dass die Krankheit tatsächlich ausbricht. Bsp. zur Kontrastierung: zwei Personen sind infiziert, Person A ist gestresst und schlecht drauf und wird krank, Person bleibt entspannt und ist optimistisch und wird trotz Infektion nicht krank.

Das muss man sich mal klarmachen, was das in Bezug auf die Medien in Zahlen (Mortalität) bedeutet!! By the way: Walchshöfers haben das völlig falsche Signal gesendet. Richtig wäre gewesen Optimismus zu verbreiten, IMO. Dr. Markus Söder und die bayrische Regierung bewerten am 20.4 die Lage neu. Was, wenn die Schulen nach den Osterferien wieder aufmachen? Und falls nicht hätte man das Event im Mai auch noch absagen können, IMHO.

Indirekt hat das gestern auch Herr Laschet im einem Fernsehinterview angesprochen, insofern, dass "Psychologen, Juristen und Ethiker" gefordert sind.

Link zur Studie Brydon (2009):
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19272441
doi: 10.1016/j.bbi.2009.02.018

qbz 27.03.2020 07:10

Dieser oben verlinkte Artikel ist, nachdem ich ihn las und zitierte, später hinter einer Paywall verschwunden, worauf mich Stefan aufmerksam machte. Es gibt ihn jetzt allerdings auch identisch im zugänglichen Online-Teil:

"In den meisten anderen Bundesländern ist der Aufenthalt auf der Straße dagegen grundsätzlich gestattet, wenn man bestimmte Regeln beachtet. Berliner müssen sich hingegen jederzeit rechtfertigen und ausweisen können, wenn sie ihre Wohnung verlassen.

Jetzt kritisiert der Deutsche Anwaltverein die Berliner Regelung. Zwar sei unbestritten, dass „weitreichende Beschränkungen des sozialen Lebens“ erforderlich sind. „Ein generelles Verbot, die eigene Wohnung zu verlassen, ist dagegen mit dem Leitbild des Grundgesetzes nicht zu vereinbaren.“ Die Bürger dürften nicht gezwungen werden, sich gegenüber der Polizei zu rechtfertigen, warum sie von grundlegenden Freiheiten Gebrauch machten."


strenge-regeln-gegen-das-coronavirus-deutscher-anwaltverein-kritisiert-berliner-kontaktverbot-scharf

Mikala 27.03.2020 07:22

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1520397)
Trump hat nun endlich sein "America First!"....

Die USA haben soeben China überholt, was die Anzahl der Ansteckungen angeht.

Wird noch spannend werden da drüben...

https://ncov2019.live/

Was soll spannend werden?
In den USA werden sehr sehr viele Menschen sterben.

Wenn man die Aktivitäten an den großen Kliniken in Deutschland beobachtet,
rechnet man wohl auch bei uns mit deutlich mehr Intensiv-Patienten.

Schönes Wochenende :Huhu:

Helios 27.03.2020 07:28

Zitat:

Zitat von Mikala (Beitrag 1520428)
.......
Wenn man die Aktivitäten an den großen Kliniken in Deutschland beobachtet,
rechnet man wohl auch bei uns mit deutlich mehr Intensiv-Patienten.
........

mir geht die Pressekonfernz gestern kurz nach mittag nicht aus dem Hirn - haben sie sich dauernd selbst gelobt und gleichzeitig eine Zahl von 5000 freien intensiv Betten genannt??

bei 80 mio Leuten - 60% durchseucht macht 42 mio Kandidaten, davon 3 % ins Krankenhaus macht 1 mio Leute..... ??? ..... 5000 Betten??? irgentwas passt nicht...

spanky2.0 27.03.2020 07:33

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1520423)
Noch eine andere Frage, kann man sich mittlerweile auf Anti-Körper testen lassen? Ich würde sogar selbst bezahlen. Hintergrund: ich hatte Anfang Februar bereits die ganz typischen Covid Symptome und glaube fast, dass ich es schon hinter mir habe.

Ja, geht mir ähnlich. Ich hatte Mitte Februar auch 3-4 Tage (sehr spezielle) Halsschmerzen, Husten und zumindest erhöhte Temperatur - habe aber kein Fieberthermometer zu hause....kann natürlich auch eine ganz normale Erkältung gewesen sein.

Ich habe gestern gelesen, dass eine vereinfachte Antikörperbestimmung wohl frühestens in der ersten Aprilhälfte in Deutschland flächendeckend eingesetzt werden kann?! Wieviel das kosten soll und ob sie wirklich jeder machen kann weiss ich nicht. Ich vermute man wird sich erst testen lassen können, nachdem sich alles etwas beruhigt hat und die Arztpraxen wieder mehr entlastet sind.

Aber wäre schon irgendwie cool zu wissen, ob man es vlt. doch schon hinter sich hat oder noch nicht. :Gruebeln:

Seyan 27.03.2020 07:35

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1520424)
By the way: Walchshöfers haben das völlig falsche Signal gesendet.

Wie willst du das ohne Kenntnis der internen Abläufe wissen?
Vielleicht war diese Woche für die Challenge intern die Deadline, um mögliche große Kostenposten noch stornieren zu können und den Verlust gering zu halten?

Natürlich sagt der Felix die Challenge nicht rein aus Sorge um die Athleten ab. Da spielen auch wirtschaftliche Aspekte mit rein. Und da wird es vermutlich eine Risikobewertung gegeben haben, die dann Stand gestern dazu geführt hat, dass eine Absage neben den gesundheitlichen Aspekten auch die wirtschaftlichen berücksichtigt.

Btw. ich glaube nicht, dass die Teilnehmer oder Zuschauer der Challenge extrem überrascht waren von der Absage. Die überwiegende Mehrheit hat das innerlich schon erwartet und jetzt nur eine Bestätigung bekommen. Durch die Roth-Absage wird garantiert keiner depressiv.

Seyan 27.03.2020 07:36

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1520438)
Aber wäre schon irgendwie cool zu wissen, ob man es vlt. doch schon hinter sich hat oder noch nicht. :Gruebeln:

Die Information ist aber nur von Nutzen, wenn man dann mit Gewissheit sagen kann, dass man nicht nochmal erkranken kann. Aktuell ist das die Annahme "Einmal krank = danach immun". Ob das so stimmt, wird sich erst zeigen.

spanky2.0 27.03.2020 07:42

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1520443)
Die Information ist aber nur von Nutzen, wenn man dann mit Gewissheit sagen kann, dass man nicht nochmal erkranken kann. Aktuell ist das die Annahme "Einmal krank = danach immun". Ob das so stimmt, wird sich erst zeigen.

Ja das stimmt.
Zumindest gehen die Fachleute davon aus, dass man für die ersten Wochen/Monate immun sein soll.
Solche Virenstämme können sich aber auch mit der Zeit verändern/mutieren, und so kann es einen zB im darauffolgenden Jahr theoretisch wieder erwischen, falls sich der 'Virenstamm' stark verändert hätte...so habe ich es jedenfalls verstanden.

Nobodyknows 27.03.2020 07:48

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1520425)
...„Ein generelles Verbot, die eigene Wohnung zu verlassen, ist dagegen mit dem Leitbild des Grundgesetzes nicht zu vereinbaren.“...

Es gibt kein generelles Verbot.
Was schlägst Du vor? Die Berliner Regierung platzen lassen?

Die Landesverbände der von Dir bevorzugten Parteien teilen deine Empörung öffentlich (noch) nicht:
Die Linke, Landesverband Berlin, Themen: klick-> https://dielinke.berlin/themen/
Die Grünen, Landesverband Berlin: "Solidarisch sein - Zuhause bleiben"

#FlattenTheEmpörung ;)

Gruß
N. :Huhu:

El Stupido 27.03.2020 07:51

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1520432)
mir geht die Pressekonfernz gestern kurz nach mittag nicht aus dem Hirn - haben sie sich dauernd selbst gelobt und gleichzeitig eine Zahl von 5000 freien intensiv Betten genannt??

bei 80 mio Leuten - 60% durchseucht macht 42 mio Kandidaten, davon 3 % ins Krankenhaus macht 1 mio Leute..... ??? ..... 5000 Betten??? irgentwas passt nicht...

Deswegen ja "flatten the curve".
Man kann und will ja nicht die 3% von 42 Mio. auf einmal behandeln.
Zudem will man die Kapazitäten ja aufstocken.

Trimichi 27.03.2020 07:53

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1520441)
Wie willst du das ohne Kenntnis der internen Abläufe wissen?
Vielleicht war diese Woche für die Challenge intern die Deadline, um mögliche große Kostenposten noch stornieren zu können und den Verlust gering zu halten?

Natürlich sagt der Felix die Challenge nicht rein aus Sorge um die Athleten ab. Da spielen auch wirtschaftliche Aspekte mit rein. Und da wird es vermutlich eine Risikobewertung gegeben haben, die dann Stand gestern dazu geführt hat, dass eine Absage neben den gesundheitlichen Aspekten auch die wirtschaftlichen berücksichtigt.

Btw. ich glaube nicht, dass die Teilnehmer oder Zuschauer der Challenge extrem überrascht waren von der Absage. Die überwiegende Mehrheit hat das innerlich schon erwartet und jetzt nur eine Bestätigung bekommen. Durch die Roth-Absage wird garantiert keiner depressiv.

IRONMAN hat den IM Frankfurt nicht abgesagt. Und darum geht es auch. Die Challenge hat einfach zuwenig strategische Kompetenz, was sich auch hier wieder zeigt. Schlechtes Management. Du erinnerst Dich an die Pleite mit der Challenge Südafrika? Wenn ich keine Rücklagen bilde, dann habe ich einfach was falsch gemacht.


Frodeno spricht nun im Fernsehen. ARD /ZDF. Zitat: "harte Pille", die Absage der DCR, hat er gesagt.

Seyan 27.03.2020 08:10

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1520458)
IRONMAN hat den IM Frankfurt nicht abgesagt. Und darum geht es auch. Die Challenge hat einfach zuwenig strategische Kompetenz, was sich auch hier wieder zeigt. Schlechtes Management. Du erinnerst Dich an die Pleite mit der Challenge Südafrika? Wenn ich keine Rücklagen bilde, dann habe ich einfach was falsch gemacht.

Ironman weigert sich, für Veranstaltungen Aussagen zu treffen, die trotz behördlicher Aussagen gar nicht stattfinden können (IM Kraichgau). Aber gut, die Challenge Heilbronn glaubt ja auch noch, stattzufinden...
Weiß nicht, wieso du jetzt Felix noch so eins reindrücken willst. Wirtschaftlich ist das für ihn natürlich hart, aber da alle abgesehen von der Bearbeitungsgebühr ihr Geld vollumfänglich zurückbekommen, entsteht für die Athleten kein Nachteil. Im Gegenteil, man hat frühzeitig Planungssicherheit.
Und Felix hat auch richtigerweise gesagt: dieses Jahr werden in Deutschland kaum noch sportliche Großereignisse stattfinden. Wer glaubt, dass z.B. der Berlin Marathon stattfinden wird, der ist in der aktuellen Situation unglaublich optimistisch. Und der wird dann eventuell auch depressiv, weil er sich nicht mit der Realität auseinandersetzen will.

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1520458)
Frodeno spricht nun im Fernsehen. ARD /ZDF. Zitat: "harte Pille", die Absage der DCR, hat er gesagt.

Er als Sportler lebt davon, dass die Wettkämpfe stattfinden. Natürlich ist er wenig begeistert davon, wenn was abgesagt wird.

Duafüxin 27.03.2020 08:21

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1520381)
Die Obrigkeit hat nicht nur drauf gewartet, sondern das Corona-Virus selbst erzeugt. Bzw. die Krankheit- und zwar mit Hilfe des 5G-Netzes. Hab ich heute aus sicherer Quelle bei Youtube erfahren. :Cheese:

(Keine Verlinkung, da natürlich antisemitische Spekulationen über die Urheberschaft nicht fehlen durften...)

Das erzählte auch der Kollege meines Mannes, dann muss es stimmen;)

ThomasG 27.03.2020 08:23

Trimichi hat schon öfter darauf hingewiesen, dass es wichtig ist trotz allem relativ optimistisch und zuversichtlich in die Zukunft zu sehen.
Klar - ich sehe das prinzipiell genauso.
Allerdings sehe ich ein großes Dilemma:
Ich meine zu erkennen, dass ziemlich viele Wirtschaftsvertreter, Politiker und auch medizinische Fachleute langsam dazu übergehen darauf vorzubereiten die Maßnahmen schrittweise zurückzufahren und vermehrt auf andere zu setzen.
Es ist doch ziemlich naheliegend, was auch dahinter steckt, nämlich die Sorge vor einem wirtschaftlichen Zusammenbruch, der ja dann auch unser Gesundheitssystem bedroht.
Ich hinterfrage wegen des angedeuteten Dilammas Aussagen der Leute grundsätzlich und frage mich oft warum was wer und wann sagt und ob es tatsächlich das ist, was er denkt.
Grundsätzlich möchte ich nicht manipuliert werden.

TobiBi 27.03.2020 08:27

So, jetzt schreibe ich auch mal was zum Thema:
Ich habe gestern gelesen, dass Boris Johnson die Fa. Dyson gebeten habe, eine Beatmungsgerät zu entwickeln und Dyson das in nur 10 Tagen geschafft hat.

Link: https://www.stern.de/digital/technik...t-9199708.html

Das ist aus meiner Sicht absoluter Unfug und UNMÖGLICH und dient nur zur Propaganda. Bin selbst in der Medizintechnik tätig. Meiner Meinung nach hat es 10 Tage gedauert, mit dem Partner TTP zu verhandeln, eines deren Produkte zu lizensieren und ein Dyson Design zu verpassen. Und angeblich sei die Produktion auch schon angelaufen.
Das ist reines Marketing und in der Realität einfach unmöglich ein solches Gerät in 10 Tagen von Null auf zu entwickeln und zur Produktionsreife zu bringen.

Und das andere Problem: Was nutzen mir 100.000 Beatmungsgeräte, wenn ich nur Personal habe um 10.000 zu bedienen??? Die Bedienung von Beatmungsgeräten ist nicht trivial und die Patienten müssen permanent gemonitort werden. Meine Frau ist Krankenschwester und würde sich es ohne entsprechende Weiterbildung nicht zutrauen, Beatmungsgeräte zu bedienen. Aber im Moment wird überall so getan, als ob man nur die Hardware bräuchte.

Das Gleiche übrigens bei Tesla, die auch „bald“ Beatmungsgeräte herstellen wollen (zusammen mit einem Partner, der bereits Erfahrung hat….).

In diesem Sinne, bleibt gesund.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.