![]() |
Zitat:
Eine Mehrheit der Menschheit würde sich nicht für den Klimawandel interessieren, während die Wissenschaft klar sagt, dass wir direkt auf eine Katastrophe zusteuern und nur noch wenig Zeit haben, diese mit weitgehend bekannten Mitteln zu verhindern oder wenigstens abzumildern. Was sollten wir tun? Nichts? |
Damit die Greta-Kritiker wissen, wen und was sie eigentlich kritisieren, sollten sie sich wenigstens diese eine Rede von ihr anhören - Nuhr und viele andere haben das offensichtlich nicht getan:
In this passionate call to action, 16-year-old climate activist Greta Thunberg explains why, in August 2018, she walked out of school and organized a strike to raise awareness of global warming, protesting outside the Swedish parliament and grabbing the world's attention. "The climate crisis has already been solved. We already have all the facts and solutions," Thunberg says. "All we have to do is to wake up and change." |
Nur mal angenommen jemand hätte ähnliche Körperreaktion wie manch einer auf Nuhrs "Satire", nur mal angenommen ...
Zitat:
|
Zitat:
Wir sind ja hier in einem Triathlonforum: Ich bin zu meiner Zeit 10km in 34min gelaufen. Und zwar in einfachster Ausrüstung. Wenn ich heute auf den Radweg schaue, seh ich mit allem Equipment ausgerüstete Sportler, die gefühlt doppelt so lang brauchen. Wahrscheinlich laden viele von ihnen ihre Daten noch ins Internet hoch usw. Ich gönne das jedem! Aber worauf ich hinaus will: es gibt ja mitterweile eine große Industrie, die will und fordert, dass wir in immer kürzeren Zyklen konsumieren, neue Autos, Fahrräder, Handys und Klamotten kaufen. Wie will man sich als Gesamtheit dem erfolgreich widersetzen? |
Zitat:
Wie wäre es mal mit einem Argument? |
.
Ohne die 428 Seiten vorher gelesen zu haben,....
Wenn der Klimawandel wirklich menschengemacht sein sollte (was ich weder bezweifeln noch bejahen kann ) dann ist er m.M. sowieso nicht mehr aufzuhalten. Wieso ? Weil ein Großteil der Menschheit und Industrie keinerlei Interesse daran hat, das Klima zu retten. Klimaschutz ja, aber jeder legt es sich dann so zurecht wie er es braucht und es angenehm für Ihn ist. Liest man ja auch hier im Forum. Machen wir uns nichts vor. Klimaschutz oder ich sage mal lieber Umweltschutz weil mir dieser Begriff aufgrund der Klimahysterie einfach zu kurz kommt, bedeutet Verzicht. Und echter Verzicht wird weh tun, und zwar gewaltig. Dazu ist vielleicht eine Minderheit an Spinnern bereit aber nicht die Masse an Menschen die es braucht, um eventuell etwas spürbares am Klima zum verändern. Die Industrie hat auch nur solange Interesse an Klimaschutz, solange etwas dabei verdient wird. Die Politik gibt vor an Klimaschutz interessiert zu sein, steht aber im Endeffekt unter dem Einfluß der Industrie die ihr letztlich vorgibt was zu tun ist. Oder warum haben wir immer noch kein Tempolimit auf Autobahnen, erweitern munter unsere Flugplätze, fahren mit LKW Schnee nach Schalke, beheizen Fußballfelder im Winter, oder oder oder oder,.... Nicht das ich hier den Moralapostel spielen will, ich mache nächstes Jahr meine vierte Kreuzfahrt, habe 4 Rennräder und nen Sportwagen in der Garage mit dem ich auch mal gern im Kreis fahre. Bin beruflich 60.000 km mit nem Dienstwagen unterwegs (selbstverständlich ein Diesel), und war dieses Jahr bei 6 Triathlons und einem Marathon am Start zu denen ich natürlich mit dem PKW angereist bin. Unser 4 Personen Haushalt verfügt über 5 PKW, aber meine Frau will jetzt aus Umweltgründen von der Kapselmaschine auf nen Vollautomaten umstellen. Immerhin,.... Bin ich und meine Familie jetzt ein Extrembeispiel ? Wenn ich mich in der Nachbarschaft und im Bekanntenkreis so umschaue glaube ich ehr nicht. Hab ich ein schlechtes Gewissen ? Ja hab ich, wenn ich mir das alles so vor Augen halte. Werde ich was daran ändern ? Naja vielleicht geht der Sportwagen, obwohl..... |
Zitat:
Zitat:
Ps.: Für mich persönlich ist jede gefahrene Autostunde eine verlorene Lebensstunde und mir tut jemand eher leid, auch wenn er das gerne tun mag, der 60000km pro Jahr aus dienstlichen Gründen fahren muss oder lange Auto-Anfahrtswege für seine Arbeit hat. Das sollte man so weit wie es halt nur geht so abändern, dass das nicht notwendig sein muss. Ein grosses Stück weit wird der technische Fortschritt von selbst dazu führen. |
Zitat:
Spätestens bei "Spinnern" fehlen mir einfach die Worte. Du schlussfolgerst, dass es eine Masse braucht, um etwas spürbares am Klima zu verändern - wenn aber einige konsequent genau damit anfangen, werden jene als Spinner diskreditiert? Ein Spinner ist für mich jemand, der sich einem Problem bewusst ist, dazu noch weiß, was man ändern müsste und es aber trotzdem nicht tut. Zitat:
|
Zitat:
Lebbe is hart! Und ich gehe gerne allen auf den Senkel und ganz besonders dir.:Huhu: |
Zitat:
Danke! |
Noch gibt es bei uns einen relativ großen Anteil der Bevölkerung, dem es finanziell so gut geht, dass er sich so gut wie keine Sorgen machen muss in Bezug auf die Kosten, die es mit sich bringt, wenn man ziemlich viel Energie "verbraucht".
Die Energiekosten sind ja auch relativ niedrig, wenn man berücksichtigt, dass eben so manche Quelle absehbar versiegen wird bzw. man mit immer größerem Aufwand und noch mehr Folgeschäden der Erde irgendwo noch mehr davon abpressen kann. Die Schaden müssen ja oft andere zumindest mittragen, wenn sie nicht gar die Hauptleidenden sind. Mir scheint, wenn ich mich so umblicke im Kreis der Leute, die ich ein bisschen kenne (zugegebenermaßen in der Regel oberflächlich), dass es eine ganze "Generation" gibt, der es denke ich aktuell finanziell erstaunlich gut gehen muss ihrem Lebenssstil nach zu urteilen zumindest. Ich meine, die Leute mit relativ hohem Bildungsstand (auch etliche, die die Chance nutzen sich nachträglich weiterzubilden gefördert durch den Arbeitgeber) vom Alter her zwischen sagen wir mal 30 und 40. Obwohl da häufig eine junge Familie ist mit einem oder mehr kleinen Kindern, können sie ziemlich viel Geld ausgeben für sich und ihre Famileinangehörigen und das selbst wenn sie beispielsweise auch noch gerade ein Haus oder eine große komfortable Wohnung in, wie man so unschön sagt, guter Lage gekauft haben. Meinen Nachhilfeschülern sagen ich öfter, sie sollen zusehen, dass sie schnell auf dem Arbeitsmarkt unterkommen, damit sie einen ähnlichen Weg einschlagen können, denn es wird nicht so bleiben. Es wird nicht so bleiben, dass viele Firmen jungen Menschen es ziemlich schmackhaft machen bei ihnen eine Ausbildung anzufangen. Es wird wieder so werden, wie es früher war. Da hatte man sich zu bewerben und traf auch entsprechende Konkurrenz und niemand bat einem das zu tun, wenn man keinen Schulabschluß hatte. Zurück zum Thema Klima. Wir werden abfallen, wenn es so weitergeht. Es werden immer weniger sich den Lebensstil leisten können, den viele sich heute leisten. Andere Länder werden aufholen und unsere Stelle einnehmen früher oder später, wenn das System so bleibt und so arg viel Widerstand gibt es ja nicht wirklich. Die Party wird nicht ewig weitergehen für dieenigen, die da mitmachen können, wobei sie ja in der Regel durchaus einen Preis dafür zahlen müssen. Sie haben keine Zeit oft z.B. für ihre Kinder, weil der Job so gut wie immer vorgeht und oft "muss" (wirklich ?) er das ja auch, sonst steigt man nicht so auf, wie man es will und sonst gewinnt man nicht so an Kaufkraft, wie man es will. So das ist mein Wort zum Sonntag! Tut mir leid, dass ich wieder vom Thema weggekommen bin, aber das gehört doch zum Thema. Es ist oft die Ursache vom vielem Schlechtem. |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Argumente für die gute Sache!
Auch wenn die Avantgarde der Klimaschutzbewegung der Bundesregierung oft zu zögerliches Handeln vorwirft...es geschieht etwas.
Eine Bundesbehörde, der Deutsche Wetterdienst beschäftigte sich damit, wie dem gemeinen Volk die Daumenschrauben in Sachen Klimaschutz fester angezogen werden können: Promet, Heft 101, Seite 69: "Wie Verbote besser „verkauft“ werden können" (aufrufbar über den PDF-Download) Von Marie-Luise Beck, Geschäftsführerin des Deutschen Klima-Konsortiums (DKK) und Prof. Dr. Hermann E. Ott von ClientEarth. Auf mehr Verbote beim Grillen, Urlauben, Autofahren, beim und im Leben... :Prost: Tschüss Freiheit! Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Doch auch wenn wir alle Willens wären, die Klimaerwärmung auf 2°C zu begrenzen, bleibt für mich fraglich, ob wir die Mittel dazu haben. |
Zitat:
Was aber gelingen kann ist, wenn der Willen zum Klimaschutz/Umweltschutz in der Allgemeinheit entwickelt wird, das wir die Prozesse möglicherweise verlangsamen können und so mehr Zeit für neue Ideen, Entwicklungen und Herangehensweisen haben. ................. Ich habe immer noch nicht kapiert, warum und das es hier so viele Menschen gibt, die zwar den Ausdruck "Meins" gut kennen und deuten - aber den Ausdruck "Unser" gerne irgendwo hin verdrängen. Wenn jeder seinen Planeten haben könnte, wäre die Sache klarer. Da es aber nur eine Erde für alle gibt, sollte es doch ein gemeinsamer Wunsch sein, auf die Erde aufzupassen. So gut man auf seine Lebensbasis eben aufpassen kann. |
Zitat:
Man kann alles umweltschädliche zunächst mal limitieren und bei sich selbst reduzieren. Betrachte es wie eine Diät zur Sommerfigur. Etwas weniger von allem, um dann etwas besser insgesamt dazustehen. :) Daumen hoch, würde ich sagen. Denn ! Zu einer guten Sommerfigur beglückwünscht man die Personen und bemitleidet sie nicht, weil sie vermehrt auf den Geschmacksträger Fett verzichtet haben. ;) |
Zitat:
1. begrenzter Fleischkonsum (Grillen) 2. Verbot von Inlandsflügen (Urlauben) 3. Tempolimit, Verbote von Autos in Innenstädten (Autofahren) Alles Maßnahmen, die unausweichlich fürs Klima sind und auf freiwilliger Basis von dem Großteil der Bevölkerung nicht praktiziert wird. Komisch, dass ich bei den aufgezählten Sachen nicht an weniger, sondern mehr Lebensqualität denke :Lachen2: |
Zitat:
Insbesondere die beiden von Dir genannten sind Paradebeispiele für Lobbypolitik. |
Zitat:
Manche schreckt die hier geführte Diskussion eher ab, andere lehnen sich mit Chips zurück, weitere stellen sich dar usw. |
Zitat:
Wenn es in Deutschland durch Umweltkatastrophen irgendwann aber so richtig kracht, werden diese Dinge kommen. mark my words |
Zitat:
|
Zitat:
Deine zahlreichen und vermeintlich schlauen wie lustigen Worte, habe ich mir durch das einfügen der zwei Buchstaben d und i -hoffentlich in deinem Sinne- zu Herzen genommen: Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
O.k. sorry, den Begriff Spinner nehme ich zurück.
Ist immer das Problem mit dem geschriebenen Wort in Foren. Den Begriff Spinner hatte ich gedanklich eigentlich positiv in diesen Kontext verwendet. |
Dies will die aktuell laut Politbarometer (mit)stärkste Partei Anfang November beschließen:
Maßnahmen für ein klimaneutrales Land Ich empfehle, nicht nur die etwas oberflächlichen Texte direkt auf der Seite zu lesen sondern besser das 29-seitige PDF (hab ich aber auch noch nicht ganz). Ich denke, dieses Papier ist deutlich relevanter als vieles, womit wir hier schon unsere Zeit verschwendet haben. |
Zitat:
Dürresommer 2018, fast zu 100% Ernteausfall in Deutschland, es gab ja nicht mal mehr Tierfutter für die viel zu vielen Tiere in den bäuerlichen Betrieben zu kaufen. Und die ganzen weltweiten Klimakatastrophen, Gletscherschmelze, Ozeanerwärmung etc. Reicht das nicht zu Handeln? Reicht das nicht, das jeder Einzelne vielleicht mal etwas überdenkt? Es wird immer nach Gesetzen geschrieen. Braucht es die unbedingt? Man sieht ja was bei rauskommt. Flickwerk und Lobbypolitik. Stattdessen wird mit Vehemenz gegen die "Öko-Spinner" gewettert was das Zeug hält. Ich schreibs immer wieder gern: Ich habe keine Kinder! Meine Frau und ich haben weder Neffen noch Nichten, im Grunde kann es uns scheissegal sein. Ist es aber Nicht! Die 30 Jahre die wir statistisch gesehen noch vor uns haben, wird die Erde noch halten. Trotzdem gibts immer wieder Eltern und Grosseltern die auf Teufel komm raus, alles tun um dem Klima zu schaden. Mensch finde den Fehler!!! |
Zitat:
|
Fracking
Zitat:
Ablehnung des Fracking bzw. des Enerigebezuges aus Fracking. http://berliner-wassertisch.info/201...ohren-templin/ http://www.gegen-gasbohren.de/2019/0...-im-bundesrat/ https://www.bund.net/themen/aktuelle...zu-uns-kommen/ |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
p.s.: wir brauchen 82mio Menschen mit deiner Einstellung :Blumen: |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
![]() |
Zitat:
Schreibt da ein Freund einer gesetzlosen Anarchie? :Gruebeln: Oder soll es ein wenig Klimadiktatur sein? :confused: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Ich verzeih dir, du steckst wohl so dermassen in diesem deutschen Filz drin. Dann hast du ja noch, ach nee ich schreib das lieber nicht. Das mit der Anarchie war eher mit einem "Augenzwinker" gemeint. Wobei, so ein "echter Klimadiktator", der könnte was reissen. Da hast du mich auf eine Idee gebracht. Ich melde mich schon mal, schlechter als bei dieser vergammelten Politelite kanns auch nicht werden.:Cheese: |
Zitat:
hier geht es zur Top-Story: https://n-land.de/top-story/laufer-r...9JOnvXPQ60XI0c über Michl, den Helden. In diesem Zusammenhang ist es gelinde gesagt eine ungeheuerliche Ungebührlichkeit, dass Du behauptet hattest, dass Schiffsreisen, Zugfahren und die Herstellung von Fahrrädern die TOP3 der schlimmsten Klimakatastrophenverursacher wären. Ich erwarte eine schriftliche Entschuldigung auf facebook und zwar hier: https://www.facebook.com/pegnitzzeit...NVjzJyqCCHGR_e Lass mich am Leben, denn ein Held möchte ich nicht sein. Schönen Sonntag LG, M.:Blumen: |
Wir brauchen halt einen großen Führer, der das regelt! Seht ihr da jemanden am Horizont?
|
Zitat:
![]() Bischof Koch vergleicht Greta mit Jesus... Ist das groß genug? Amen N. :Huhu: |
|
Zitat:
In diesem Kontext wäre es auch interessant zu wissen, ob du die Befürchtungen einer drohenden Klimakatastrophe teilst? Und wenn ja, warum du trotzdem gegen einen aktiven Klimaschutz bist? Bitte argumentier nicht ad hominem, sondern sachlich auf die Klimakatastrophe bezogen. ;) |
Zitat:
Ich kann mir auch nen Bart wachsen lassen wenn es sein muss. Kaiser Wilhelm-Bart vielleicht.:Cheese: |
Zitat:
"die Förderung von bundesweit zehn Kommunen im Rahmen von Modellprojekten , die auf einen umlagefinanzierten und kostenfreien ÖPNV umsteigen wollen, indem wir die rechtlichen Hürden für Kommunen abbauen," Es fehlen die Angabe konkreter Finanzierungen und weitere Schritte zur generellen, flächendeckenden Realisierung eines kostenfreien ÖPNV, der als Alternative zum Autoverkehr dringend geboten wäre. Auch die Bundesregierung unterstützt an 5 Orten schon Modellprojekte, wobei es in Templin den fahrscheinfreien ÖPNV seit 10 Jahren schon mit ausgesprochen positiven Erfahrungen gibt, auf die Kommunen zurückgreifen können. Solche begrenzten, meist zeitlich befristeten Modellprojekte wie im Antrag kündigen oder beschliessen Politiker gerne, wenn sie etwas nicht in der Breite einführen, umgestalten, aber Kritiker befrieden wollen. Dabei exisitieren durchaus realisierbare Vorschläge bzw. Forderungen für die Einführung eines flächendeckenden kostenfreien ÖPNV von Abgeordneten im Bundestag. https://www.die-linke.de/themen/oepn...nfreien-oepnv/ https://www.spiegel.de/auto/aktuell/...a-1281506.html |
Zitat:
LidlRacer präsentierte den Entwurf (mit 1240 Zeilen) für einen Beschluß der Grünen. Die entsprechenden Einflußmöglichkeiten der Grünen vorausgesetzt, werden Teile des Beschlußes irgendwann in Gesetzentwürfen das formulieren, was die Grünen für notwendig und wünschenswert erachten. Daraus resultieren (im Idealfall aus Sicht der Grünen) Gesetze die angewendet werden. So funktioniert Demokratie und damit kann ich i. d.R. gut leben. Und daher habe ich auf den Post #3443 nichts geantwortet. Aber wenn friedensnobelpreisnominierte Klima-Ikonen mit dem, im Milliardärparadies Monaco beheimateten Segelbootchen nach New York schippern und dann erzählen, man hätte ihr die Kindheit geraubt... dann kann und will ich mir die eine oder andere Zote auf Kosten der Ikone und ihrer eifrigen Anbeter nicht verkneifen. :Cheese: Gruß N. :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.