triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   SiFi 2.0: Projekt "Sub18" reloaded (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15358)

Dieda 24.02.2011 08:54

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 539348)
:Prost:

An den Startnummern war ich schon nah dran, hab´s dann aber doch sein lassen :Cheese:

Ach, Keko, dann mach doch...

...für alle die gleiche, wie wärs mit 3.0?? :Cheese:

Steffko 24.02.2011 09:04

Zitat:

Zitat von crobi (Beitrag 539477)
Wir machen dafür Entenpaddeln

*grübel* also so was wie "Scheibenwischer" nur hinten!? -> notiert

crobi 24.02.2011 09:12

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 539493)
*grübel* also so was wie "Scheibenwischer" nur hinten!? -> notiert

Guck mal bei den Technikübungen Ü17. Das ist nur der Abdruck nach hinten

crema-catalana 24.02.2011 09:21

Zitat:

Zitat von Dieda (Beitrag 539484)
Ach, Keko, dann mach doch...

...für alle die gleiche, wie wärs mit 3.0?? :Cheese:

Das ist auch eine Super Idee! Man könnte auch "bring your own" machen. Jeder bringt noch irgendeine angegammelte Nummer vom letzten Volkslauf mit. :cool:

crema-catalana 24.02.2011 09:23

Gestern im Training...
 
Gestern im Training (auf der Kinderbahn):
8x100 in 1'55/1'58/1'55/1'56/1'59/1'58/1'57/1'56

+ Trainerlob für meine Wasserlage :Cheese: :Cheese: :Cheese:

Ob es schon dieses Jahr was wird mit sub 20??? :Duell:

la_gune 24.02.2011 09:28

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 539472)
Ab pros pros Technik. Was kann man noch tolles machen um seinen Abdruck zu verbessern. Habe wenn ich mehr als 10m schwimme immer irgendwann das Gefühl dass ich ab Brusthöhe im Vergleich zum Wasserfassen den Druck nicht halten kann (er verloren geht) und ich dann irgendwie ins leere drücke. Bei der TÜ Kraul-Abdruckschwimmen nicht - wenn ich mich ausschließlich darauf konzentriere und vorne langsamer anfange und hinten beschleunige geht das gut - gibt auch Speed. Aber das geht keine 50m lang.
Also gibts zu Kraul-Abdruck noch alternative Übungen?

Grüße.

Wenn man den Druck nicht aufrecht erhalten kann ist das oft ein Zeichen von Ermüdung. Es reicht ja schon, wenn der "Anstellwinkel" der Hand minimal verändert wird. Schon geht es "leichter" aber eben auch langsamer voran. Ich kann den Druck, den ich auf 50m oder 100m habe auch keine 3,8km aufrecht erhalten. Dafür muß man Meter bolzen! :Lachen2:

Um ein gutes Wassergefühl zu bekommen kann man mal mit deutlich zu großen Paddles schwimmen. Keine x00m sondern immer nur 1 Bahn ganz saubere Technik und dann Pause. Klar, wenn Du die Paddles dann abnimmst hast Du erst mal gar kein Wasseredruck mehr. Das wird aber wieder. Ziel bei der Übung ist es genauestens darauf zu achten, wie die Hand gehalten werden muß und wie der UW-Zug am meißten Vortrieb bringt.

Aber es ist eh ein Irrglaube, man müsse mords den Wasserwiederstand spüren. Wenn man nicht gerade pizzatellergroße Hände hat, dann hat man nicht den großen Druck auf den Händen. Viel geht über Frequenz, besonders bei kürzeren Armen. Und was ich den Leuten auf meiner Technikbahn in Sifi auch gesagt habe: Wascht euch die Finger vor dem Training ! Wenn die Hände auch nur einen leichten Fettfilm haben (es reicht schon sich durch die Haare zu streichen!), dann ist das Wassergefühl im Eimer.

crobi 24.02.2011 09:39

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 539513)
Wascht euch die Finger vor dem Training ! Wenn die Hände auch nur einen leichten Fettfilm haben (es reicht schon sich durch die Haare zu streichen!), dann ist das Wassergefühl im Eimer.

Da muss ich ja Töchterchens Spruch umtexten
"Vor dem Training und vor dem Essen, Hände waschen nicht vergessen!"
orginal wäre: "Nach dem Klo und ...":)

Steffko 24.02.2011 10:37

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 539513)
Wenn man den Druck nicht aufrecht erhalten kann ist das oft ein Zeichen von Ermüdung. Es reicht ja schon, wenn der "Anstellwinkel" der Hand minimal verändert wird. Schon geht es "leichter" aber eben auch langsamer voran. Ich kann den Druck, den ich auf 50m oder 100m habe auch keine 3,8km aufrecht erhalten. Dafür muß man Meter bolzen! :Lachen2:

Um ein gutes Wassergefühl zu bekommen kann man mal mit deutlich zu großen Paddles schwimmen. Keine x00m sondern immer nur 1 Bahn ganz saubere Technik und dann Pause. Klar, wenn Du die Paddles dann abnimmst hast Du erst mal gar kein Wasseredruck mehr. Das wird aber wieder. Ziel bei der Übung ist es genauestens darauf zu achten, wie die Hand gehalten werden muß und wie der UW-Zug am meißten Vortrieb bringt.

...

Das 5m != 3800m ist selbstredend. Merke halt nur zB wenn ich 200er GA2 schwimme dass es gefühlt hinten ineffektiv wird und vorn aber problemlos noch gut geht. Ja ich habe den Winterüber fleissig den trizpes etc trainiert :D

Wegen den Paddles kann ich das bestätigen. Benutze meine Paddles eigentlich ausschließlich für solche Übungen. Denn bei meiner Leistungsklasse brauch ich keine Paddles um Kraftausdauer zu trainieren! Hinten die Hand richtig stellen bekomm ich ganz gut hin. Denk nicht all zu flexibler Sehen ist die maximale Stellung eh 90° bei mir :D Was sonst auch ganz nett geht im Technikblock: Den Zug kurz bevor die Hand aus dem Wasserkommt unterbrechen/anhalten. Wenn dann kein Wasserdruck auf dem Handrücken ist, steht die Hand falsch, nämlich nicht quer zur Bewegungsrichtung.

Grüße.

PS: lustig mit händewaschen - sind eh sauber nachm duschen. und kurz den schweiss aus haaren und achseln entfernen bevor man ins wasser geht finde ich schon ganz sinnvoll.

Triathletin007 24.02.2011 11:17

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 539404)
Dann empfehle ich Dir dringend etwas an Deiner Technik zu machen ! Mit Deiner Kraft müsstest Du die Zeit locker schaffen aber bei der Technik... :Nee: Irgendwann sind der Physik halt Grenzen gesetzt ! ;)

30sek auf 1000m im Becken habe ich bisher durch die Wende verloren.

Meine Rollwende wird nun jeden Tag weiter optimiert- ich mache sie nun jedesmal im Training.

crobi 24.02.2011 11:35

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 539578)
30sek auf 1000m im Becken habe ich bisher durch die Wende verloren.

Meine Rollwende wird nun jeden Tag weiter optimiert- ich mache sie nun jedesmal im Training.

Die Wende ist ja schön und gut, hilft uns aber halt draußen leider wenig. Wie sagte es eine Freundin so schön: wennste bei der Challenge am Brückenpfeiler ne Rollwende schwimmst, fällst du zumindest auf :Lachanfall:

voi_nam 24.02.2011 11:42

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 539578)
30sek auf 1000m im Becken habe ich bisher durch die Wende verloren.

Meine Rollwende wird nun jeden Tag weiter optimiert- ich mache sie nun jedesmal im Training.

die Wende brauchst du nicht draußen, geht eher um die Kraultechnik,
ich weis, ich hab gut reden, aber SiFi hat mir durch die Video´s auch meine Baustelle "Kraultechnik" aufgezeigt :liebe053:
nur das zählt im WK nicht die Rollwende

bleierne_ente 24.02.2011 11:43

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 539578)
30sek auf 1000m im Becken habe ich bisher durch die Wende verloren.

Meine Rollwende wird nun jeden Tag weiter optimiert- ich mache sie nun jedesmal im Training.

Ich glaube das Krümelmonster meint nicht die Wende, sondern die Schwimmtechnik auf der Bahn. Ich als totaler Laie und Oberrookie glaube, dass wir da sozusagen Gegenpole sind.

Für mich gab es folgende Erkenntnisse aus SiFi: Ich neige dazu, beim Schwimmen beinahe zu meditieren und das Wasser zu streicheln, weil ich viel zu sehr darauf achte, gestreckt einzutauchen, die Fingerspitzen zu erst und all das andere Gedöns,ich denke also zuviel nach was ich mache, statt einfach zu machen. Das sieht zwar schön aus, ist aber langsam, mir fehlt der kraftvolle Zug.

Bei Dir sieht es von außen betrachtet eher nach ziemlichem "Wasserverhauen" aus, das Tempo scheint eher durch den kraftvollen Zug zu kommen. Ich habe mich schon am Beckenrand gefragt wieviel schneller Du sein könntest wenn Du die Muskelkraft mit gezielterem Techniktraining unter einen Hut kriegst. :Blumen:

keko 24.02.2011 11:51

Ich habe jetzt mal angefangen alles auf http://sifi-man.de/ zu transportieren (--> Links). Ist noch am Wachsen, wird aber mit der Zeit werden :)

voi_nam 24.02.2011 11:56

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 539607)
Ich habe jetzt mal angefangen alles auf http://sifi-man.de/ zu transportieren (--> Links). Ist noch am Wachsen, wird aber mit der Zeit werden :)

keko du bist der größte :Danke: :cool: :Blumen:

keko 24.02.2011 11:57

Zitat:

Zitat von bleierne_ente (Beitrag 539604)
Für mich gab es folgende Erkenntnisse aus SiFi: Ich neige dazu, beim Schwimmen beinahe zu meditieren und das Wasser zu streicheln, weil ich viel zu sehr darauf achte, gestreckt einzutauchen, die Fingerspitzen zu erst und all das andere Gedöns,ich denke also zuviel nach was ich mache, statt einfach zu machen. Das sieht zwar schön aus, ist aber langsam, mir fehlt der kraftvolle Zug.

Bei Dir sieht es von außen betrachtet eher nach ziemlichem "Wasserverhauen" aus, das Tempo scheint eher durch den kraftvollen Zug zu kommen. Ich habe mich schon am Beckenrand gefragt wieviel schneller Du sein könntest wenn Du die Muskelkraft mit gezielterem Techniktraining unter einen Hut kriegst. :Blumen:

Du solltest dir ein bisschen von 007 abschauen. 007 ein bisschen mehr Ente und du ein bisschen mehr 007, das wäre ziemlich ideal :Cheese:

sandra7381 24.02.2011 11:58

Das mit dem Freiwasser und der Rollwende ist auch immer mein Argument, das Erlernen der Rollwende immer wieder vor mir herzuschieben. :Lachen2:

Gestern haben wir wieder geübt, nachdem es im Training am Dienstag gar nicht geklappt hat. Ich hatte sie ja bisher mit dem Armen vorne gemacht, beim Rollen dann aber mit den Armen gerudert, was man ja nicht soll...
Nun versuche ich sie mit den Armen am Körper zu machen. Das Problem hierbei ist nun wohl, dass ich anscheinend zu langsam bin. Bis ich mit den Füßen die Wand finde, sinke ich richtig ab. :(

Ich werde mich jetzt an diese Anleitung und den dort verlinkten fünf Videos halten. Vielleicht wird das ja noch irgendwann was mit mir und der Rollwende...

Icey 24.02.2011 11:59

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 539607)
Ich habe jetzt mal angefangen alles auf http://sifi-man.de/ zu transportieren (--> Links). Ist noch am Wachsen, wird aber mit der Zeit werden :)

Yeah!!

Ich hab mich gleich mal angemeldet. :Cheese:

sandra7381 24.02.2011 12:02

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 539607)
Ich habe jetzt mal angefangen alles auf http://sifi-man.de/ zu transportieren (--> Links). Ist noch am Wachsen, wird aber mit der Zeit werden :)

Dein neuer Job scheint dich nicht so sehr in Anspruch zu nehmen :Lachen2:

Schaue mir die Seite gleich an - vielen Dank für deine Mühe!

Triathletin007 24.02.2011 12:14

Zitat:

Zitat von bleierne_ente (Beitrag 539604)
Ich glaube das Krümelmonster meint nicht die Wende, sondern die Schwimmtechnik auf der Bahn. Ich als totaler Laie und Oberrookie glaube, dass wir da sozusagen Gegenpole sind.

Für mich gab es folgende Erkenntnisse aus SiFi: Ich neige dazu, beim Schwimmen beinahe zu meditieren und das Wasser zu streicheln, weil ich viel zu sehr darauf achte, gestreckt einzutauchen, die Fingerspitzen zu erst und all das andere Gedöns,ich denke also zuviel nach was ich mache, statt einfach zu machen. Das sieht zwar schön aus, ist aber langsam, mir fehlt der kraftvolle Zug.

Bei Dir sieht es von außen betrachtet eher nach ziemlichem "Wasserverhauen" aus, das Tempo scheint eher durch den kraftvollen Zug zu kommen. Ich habe mich schon am Beckenrand gefragt wieviel schneller Du sein könntest wenn Du die Muskelkraft mit gezielterem Techniktraining unter einen Hut kriegst. :Blumen:

Ich müsste das mal auf einem Video sehen!:Huhu:

Das ist dann genau so mit meinem Beinschlag. Wie ich mache einen halben Brustbeinschlag beim Kraulschwimmen? Das glaube ich Euch nicht! Upps!! Ein Video lügt nicht-verdammt Ihr habt recht gehabt!

Letztes Jahr habe ich extrem viel Zeit beim Radfahren verschwendet und dann eben beim IM auch eine Bestzeit aufgestellt. Aufgrund von einer Krankheit (Jan-April) habe ich das Laufen und Schwimmen vernachlässigt.

Dieses Jahr habe ich viel Zeit in Stabi, Laufen und Schwimmen gesteckt. Auch Technikprogramme im Schw- Laufen- habe-wende ich viel mehr Zeit zu. Aber irgend wie, wenn ich schnell schwimme, komme ich immer wieder in den alten Trott zurück und die Technik geht flöten und die Kraft überwiegt.

Beim Laufen habe ich mich ja bereits dieses Jahr richtig gesteigert- 2x in der Wo. Lauf ABC!

Nur mit der Schwimmtechnik will es nichts werden. Langsam verzweifele ich daran.:Nee:

Dieda 24.02.2011 12:37

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 539629)
Nur mit der Schwimmtechnik will es nichts werden. Langsam verzweifele ich daran.:Nee:

Bloß nicht - das wird schon. Die Umstellung einer Technik erfordert sehr viel Geduld. Wenn Du zig km aufs Wasser geprügelt hast, kannst Du dieses Bewegungsmuster unmöglich in wenigen Stunden löschen. :Blumen:

Das kann Wochen dauern und beißt sich ev. mit Deinen Vorstellungen vom Schwimmtraining.
Schwimm doch konzentriert technisch sauber und dann auch schneller, wenn Du magst und sobald Du spürst, ins alte "Platschen" zurückzufallen, hör sofort auf, sammel Dich kurz und beginne neu und das mit großer Konsequenz!!
(Ich bin ein Ute-Mückel-Fan und hoffe, Sie hier richtig zu interpretieren, so ähnlich war ihr Rat an mich)

Ich hatte eine hartnäckige Mühle, selbst die konnte ich besiegen....

...und nun träum ich davon auch mal unter 19min zu schwimmen :o

Kullerbein 24.02.2011 12:39

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 539508)
Ob es schon dieses Jahr was wird mit sub 20??? :Duell:


Soll ich dich dann wieder vor mir hertreiben?:Huhu:

Steffko 24.02.2011 12:52

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 539607)
Ich habe jetzt mal angefangen alles auf http://sifi-man.de/ zu transportieren (--> Links). Ist noch am Wachsen, wird aber mit der Zeit werden :)

Zitat:

Mambo wird seit Juni 2008 nicht mehr aktiv weiterentwickelt, so dass auch eventuelle Sicherheitslücken nicht mehr behoben werden.
Nur mal so am rande.
Aber ne extra Seite ist ganz cool!

Godi68 24.02.2011 12:53

Zitat:

Zitat von bleierne_ente (Beitrag 539604)
Für mich gab es folgende Erkenntnisse aus SiFi: Ich neige dazu, beim Schwimmen beinahe zu meditieren und das Wasser zu streicheln, weil ich viel zu sehr darauf achte, gestreckt einzutauchen, die Fingerspitzen zu erst und all das andere Gedöns,ich denke also zuviel nach was ich mache, statt einfach zu machen. Das sieht zwar schön aus, ist aber langsam, mir fehlt der kraftvolle Zug.

Das ist doch normal, das man anfangs noch auf alles achtet (und sich dann meistens hofflungslos verstrickt). :) Später soll sich das ja verselbständigen :cool: , sagen die richtigen Schwimmer...

Bin ja selbst noch ein totaler Anfänger. Geübt habe ich zuerst (und teilweise jetzt noch):Maso: auch vor nem Spiegel, um nen halbwegs korrekten Bewegungsablauf einzustudieren. Auch mal mit Augen zu (Stichwort: Gefühl). Im Wasser kurze Distanzen (25m) konzentriert. Und im laufe von Wochen und Monaten bildet sich (bilde ich mir ein :Cheese: ) ein gewisses Selbsterkennen (zumindest manchmal) aus. Ne Korrektur von außer ersetzt das leider in keinster weise :(
Dann immer schön an nur EINER Sache arbeiten und die kleinen Fortschritte kommen.
Viel Spaß dabei :liebe053:

keko 24.02.2011 12:56

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 539622)
Dein neuer Job scheint dich nicht so sehr in Anspruch zu nehmen :Lachen2:

Schaue mir die Seite gleich an - vielen Dank für deine Mühe!

Ich habe nie behauptet, dass ich viel arbeiten will :Cheese:

Kennst sich jemand mit dieser Mambo-Software aus? Ich würde gerne die Filmchen so verlinken, dass man sie gleich sieht. Also so wie bei YouTube.

crema-catalana 24.02.2011 13:26

Zitat:

Zitat von Kullerbein (Beitrag 539649)
Soll ich dich dann wieder vor mir hertreiben?:Huhu:

Unbedingt! :bussi:

propellerente 24.02.2011 13:28

Zitat:

Zitat von Tri-Icey (Beitrag 539618)
Yeah!!

Ich hab mich gleich mal angemeldet. :Cheese:

Ich mich auch :Cheese:

Wandergsellin 24.02.2011 13:28

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 539513)
Und was ich den Leuten auf meiner Technikbahn in Sifi auch gesagt habe: Wascht euch die Finger vor dem Training ! Wenn die Hände auch nur einen leichten Fettfilm haben (es reicht schon sich durch die Haare zu streichen!), dann ist das Wassergefühl im Eimer.

Hab ich übrigens gleich am Dienstag beim Schwimmtraining probiert und es hat funktioniert!

la_gune 24.02.2011 13:35

Zitat:

Zitat von Dieda (Beitrag 539647)
Bloß nicht - das wird schon. Die Umstellung einer Technik erfordert sehr viel Geduld. Wenn Du zig km aufs Wasser geprügelt hast, kannst Du dieses Bewegungsmuster unmöglich in wenigen Stunden löschen. :Blumen:

Das kann Wochen dauern und beißt sich ev. mit Deinen Vorstellungen vom Schwimmtraining.
Schwimm doch konzentriert technisch sauber und dann auch schneller, wenn Du magst und sobald Du spürst, ins alte "Platschen" zurückzufallen, hör sofort auf, sammel Dich kurz und beginne neu und das mit großer Konsequenz!!
(Ich bin ein Ute-Mückel-Fan und hoffe, Sie hier richtig zu interpretieren, so ähnlich war ihr Rat an mich)

Ich hatte eine hartnäckige Mühle, selbst die konnte ich besiegen....

...und nun träum ich davon auch mal unter 19min zu schwimmen :o

Dem ist fast nix mehr hinzuzufügen !

Außer: Die sub19 schaffst Du auch noch !!! ;)

crema-catalana 24.02.2011 13:37

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 539695)
Dem ist fast nix mehr hinzuzufügen !

Außer: Die sub19 schaffst Du auch noch !!! ;)

Hast du für mich auch 'ne Prognose? :Lachen2: :cool:


Jaja, ich übe auch wieder "Beine"...

Steffko 24.02.2011 13:38

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 539695)
Dem ist fast nix mehr hinzuzufügen !

Außer: Die sub19 schaffst Du auch noch !!! ;)

Deshlab find ich solche Einheiten klasse (auch von UM empfohlen):
30x / 40x / 50x 50m - kurze Pause zum neu sammeln und konzentrieren.

:-)

Triathletin007 24.02.2011 14:55

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 539615)
Das mit dem Freiwasser und der Rollwende ist auch immer mein Argument, das Erlernen der Rollwende immer wieder vor mir herzuschieben. :Lachen2:

Gestern haben wir wieder geübt, nachdem es im Training am Dienstag gar nicht geklappt hat. Ich hatte sie ja bisher mit dem Armen vorne gemacht, beim Rollen dann aber mit den Armen gerudert, was man ja nicht soll...
Nun versuche ich sie mit den Armen am Körper zu machen. Das Problem hierbei ist nun wohl, dass ich anscheinend zu langsam bin. Bis ich mit den Füßen die Wand finde, sinke ich richtig ab. :(

Ich werde mich jetzt an diese Anleitung und den dort verlinkten fünf Videos halten. Vielleicht wird das ja noch irgendwann was mit mir und der Rollwende...

Das wird schon klappen-Drück Dir fürs Gelingen die Däumchen!:Huhu:

la_gune 24.02.2011 15:07

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 539699)
Hast du für mich auch 'ne Prognose? :Lachen2: :cool:


Jaja, ich übe auch wieder "Beine"...

Na klar hab ich für Dich auch eine Prognose:

Wenn Du Dich nicht anstrengst ist Dein GöGa bald deutlich schneller als Du. Und zwar nicht nur bei "Badewanne"! :Lachen2:

Im Ernst: Ich glaube, wenn wir bei der Beweglichkeit im Schulterbereich noch was machen können, dann sollten sub 20 überhaupt kein Problem sein. Ausreichend Training voraus gesetzt. Was Dir auch helfen könnte: 10-30x 50mF schnell+sauber mit wenig Pause. Das macht Dampf und übt höhere Frequenz. Grundlagen sind nicht so zwingend notwendig erst mal. Bist relativ konstant geschwommen.

crema-catalana 24.02.2011 15:10

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 539765)
Na klar hab ich für Dich auch eine Prognose:

Wenn Du Dich nicht anstrengst ist Dein GöGa bald deutlich schneller als Du. Und zwar nicht nur bei "Badewanne"! :Lachen2:

Im Ernst: Ich glaube, wenn wir bei der Beweglichkeit im Schulterbereich noch was machen können, dann sollten sub 20 überhaupt kein Problem sein. Ausreichend Training voraus gesetzt. Was Dir auch helfen könnte: 10-30x 50mF schnell+sauber mit wenig Pause. Das macht Dampf und übt höhere Frequenz. Grundlagen sind nicht so zwingend notwendig erst mal. Bist relativ konstant geschwommen.

:bussi: Ja, dass Göga bald schneller sein wird, ist mir schon klar, seit er das 2. Mal in der "Schwimmstunde" war... :cool:

Wie kurz ist "wenig Pause"?
Gestern hatten wir "gefühlte 30 sec" :Lachanfall: zwischen den 100ern, also so lange, bis ich aufgehört habe, zu Pumpen wie ein Maikäfer und wieder normal geatmet habe...
10-30x 50 F klingt gut...

sNIKE 24.02.2011 15:13

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 539665)
Zitat:

Mambo wird seit Juni 2008 nicht mehr aktiv weiterentwickelt, so dass auch eventuelle Sicherheitslücken nicht mehr behoben werden.
Nur mal so am rande.
Aber ne extra Seite ist ganz cool!

Und wo ist die Fußnote? :Lachanfall:

Kullerbein 25.02.2011 07:32

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 539506)
Das ist auch eine Super Idee! Man könnte auch "bring your own" machen. Jeder bringt noch irgendeine angegammelte Nummer vom letzten Volkslauf mit. :cool:

JAP!

und unbedingt das letzte Finishershirt!

(Möglichst aus Baumwolle, zu kurz, schlabberig, mit Sponsoren, die niemand kennt....)

keko 25.02.2011 08:04

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 539506)
Das ist auch eine Super Idee! Man könnte auch "bring your own" machen. Jeder bringt noch irgendeine angegammelte Nummer vom letzten Volkslauf mit. :cool:

Klasse Idee! Habe ich schon mit in die Ausschreibung für 3.0 aufgenommen :Cheese:

Volkeree 25.02.2011 12:27

Zitat:

Zitat von crema-catalana (Beitrag 539506)
Das ist auch eine Super Idee! Man könnte auch "bring your own" machen. Jeder bringt noch irgendeine angegammelte Nummer vom letzten Volkslauf mit. :cool:

Ups, dann muss ich wohl mal eine aufheben. Oft weiß ich zu Hause eh nicht, ob die in den Papiermüll oder zum Kunststoff soll :) .

Volkeree 25.02.2011 12:28

In einem der Ute Mückel Filme stellt sie die Übung

X*3*Xm vor.

Hierbei wird der erste ruhig geschwommen, der zweite im vermeintlichen WK Tempo und der dritte etwas schneller. Die drei sollen dann X mal immer gleich schnell geschwommen werden.

Da mir die Übung sehr viel Spaß mach und das Tempogefühl verbessern soll, eine meiner Baustellen, werde ich die Übung regelmäßig schwimmen.

Heute waren es 13*3*50m
Geplant waren 54 - 51 - 49. Es wurden 53 - 51 - 48/49, jweils + - ein paar Zehntel. Bei fünf von den 39 Bahn war die Abweichung etwas größer, Verkehr oder den ersten zu schnell geschwommen.

Ich frage mich jetzt, wie anstrengend sollte diese Einheit werden? Ich konnte das Tempo auch gegen Ende noch recht locker schwimmen und bin die letzten schnellen sogar in 47 geschwommen. Am Mittwoch bin ich diese Übung schon mal angeschwommen (8*3*50, ab 1:30). Die Pause war zu lang. Heute bei den 13*3*50 bin ich "ab 1:15" geschwommen. Sind diese gut 20 sec Pause immer noch zu lang und wie sollen die Pausen bei längeren Intervallen sein?
Geplant habe ich ca.
- 5 - 7*3*100
- 4 - (5)*3*150
- 3 - (4)*3*200
Das ganze dann nach Möglichkeit im gleichen Tempo.

keko 25.02.2011 15:39

Auf sifi-man.de sind die Filmchen von Danja. Sind leider (natürlich) ohne Namen, aber man findet sich recht schnell :) Danke an Danja :Blumen:

Macca 25.02.2011 15:44

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 540459)
Auf sifi-man.de sind die Filmchen von Danja. Sind leider (natürlich) ohne Namen, aber man findet sich recht schnell :) Danke an Danja :Blumen:

Klasse, Danke an Danja für die Videos und an Keko für die Website, die super aussieht!! :Blumen: :liebe053:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.