triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

Volkeree 30.12.2009 11:53

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 325567)
Ißt Du keine Chips beim Videoabend? Was denn sonst? Gemüse-Sticks mit fettarmem Joghurt-Dipp? Gar nichts? :Gruebeln:

Grundsätzlich esse ich das alles. Ich dachte nur Chips krümeln so:) . Meine Waage meint aber derzeit ich sollte mich besser an letzteres halten.

Kruemel 30.12.2009 11:54

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 325644)
danke :Blumen:
wann werden B-Noten eingeführt?? :Lachen2:

zu wenig Druck genau, aber wie finde ich den....das ist ja mein Problem :(
andere meinen, es fehlt Wassergefühl, das Anstellen würde fehlen... vom guten Aussehen werde ich auch nicht schneller :Nee:

LG
feder

Mir hilft es unter Wasser den Widerstand zu suchen. Vor allem in der Zugphase. Meist finde ich da mehr als ich haben möchte :Lachen2:
Vielleicht auch mal mit Paddels probieren. Da wo es unter Wasser am meisten "weh" tut muß wohl der Arm hin :(

glaurung 30.12.2009 11:54

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 325648)
Auf alle Fälle solltest du das abstellen. :Cheese:

Auf den Punkt gebracht :Blumen:
Genau diese präzisen Aussagen schätze ich so an Dir :Cheese: :Cheese:

Steffko 30.12.2009 11:57

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 325651)
Auf den Punkt gebracht :Blumen:
Genau diese präzisen Aussagen schätze ich so an Dir :Cheese: :Cheese:

Atmest du nur Links? ich kenne das von einigen die da mit dem Arm nach außen/unten Rudern wei sie meinen sie müssten den kopf aus dem Wasser nach oben drücken.
Mit PB einseitig Kraulen. Voredere Hand ruehn lassen und dann beim Atmen darauf konzentrieren dass der vordere Arm oben bleibt wo er hin gehört.

feder 30.12.2009 11:57

Zitat:

Zitat von Zaskarrrramba! (Beitrag 325646)
Blöd gefragt: Spürst Du den Wasserdruck so richtig an Hand und Unterarm?

ob ich den "so richtig" spüre, weiß ich nicht - was ist so richtig :confused:
wenn ich zB Faustschwimmen mache spüre ich den Druck auf dem Arm/Unterarm in jedem Fall und wenn ich die Hand dann wieder öffne auch auf der Hand *achselzuck*

neonhelm 30.12.2009 11:58

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 325638)
zu wenig Druck genau, aber wie finde ich den....das ist ja mein Problem :(

Mach mal die Sculling-Übungen der Syncronschwimmerinnen. :)

Und irgendwie stimmt dein Timing vorne/hinten nicht. Aber das ist ja nicht sooo schlimm...

Steffko 30.12.2009 11:59

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 324841)
FFMT
mach dir nichts draus, kann mir auch nicht vorstellen nen 2er zu machen ohne die Stabilisation zu gefährden. Werde es auch mal testen. Der 2er ist dann je von der Koordination her wie Gehen.
So .. jetzt schnapp ich mir 3 DVDs und mach mir nen gemütlichen Tag auf der Rolle.

Grüße.

Das war zum Thema Beinschlag. Habe mal ein Zweier ausprobiert ...
Was soll ich sagen - die Beinfreuqnez ist dann ja so lahm wie die Dynamic einer Schnecke. Also mir deutlich zu langsam - wenn man eine Armfrequenz jenseits der 60/min hat mag es ja vlt gehen, aber für mich nicht geeignet.
PS: bin auch neidisch aufs Treffen und will auch mal wieder aktuelle UW aufnahmen von mir haben .. grrr.

feder 30.12.2009 12:00

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 325650)
Mir hilft es unter Wasser den Widerstand zu suchen. Vor allem in der Zugphase. Meist finde ich da mehr als ich haben möchte :Lachen2:

das hat dazu geführt, dass ich zu Beginn der Zugphase mit viel zu viel Kraft gezogen habe und dann in der Druckphase nix mehr an Power da war. Nun versuche ich in der Zugphase erst mal lockerer zu ziehen um dann eher untendurch zu beschleunigen bzw mehr zu drücken...

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 325650)
Vielleicht auch mal mit Paddels probieren. Da wo es unter Wasser am meisten "weh" tut muß wohl der Arm hin :(

mhm, ganz so einfach ist´s wohl nicht - leider

feder 30.12.2009 12:02

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 325658)
Mach mal die Sculling-Übungen der Syncronschwimmerinnen. :)

wie :confused: muss man die kennen?
aber sculling also das "normale" vor/unter dem Körper kann ich recht gut, frag mich nicht, warum, aber es ist so...

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 325658)
Und irgendwie stimmt dein Timing vorne/hinten nicht. Aber das ist ja nicht sooo schlimm...

Timing vorne/hinten? Arme Beine oder was meinst du?

neonhelm 30.12.2009 12:05

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 325658)
Mach mal die Sculling-Übungen der Syncronschwimmerinnen. :)

Die hier. :)

Und natürlich alle weiteren der Serie. ;)

Ja, Arme/Beine stimmt irgendwie nicht. Aber das ist im Neo ja egal... :Lachen2:

autpatriot 30.12.2009 12:08

da ich gelesen habe das FFMT auch probleme hat mit dem Hohen Ellbogen über Wasser , schreib ich doch auch gleich mal

bei mir ist es genau das selbe es passiert mir einfach zu oft das ich mit dem rechten arm/ellbogen beim nachvorne bringen, das wasser streifen od sogar abbremse..
irgendwie helfen dich TÜs auch nicht richtig mit Reißverschluss usw..

es wird an der beweglichkeit in der rechten schulter mangelnd,
oder sollte ich versuchen mehr zu rotieren nach links, dann ist automatisch meine schulter weiter oben und es würde auch leichter gehn mit dem hohen ellbogen??:confused:

denn wenn ich nach rechts rotiere (atme) funktionierts problemlos

Zaskarrrramba! 30.12.2009 12:10

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 325650)
Mir hilft es unter Wasser den Widerstand zu suchen. Vor allem in der Zugphase. Meist finde ich da mehr als ich haben möchte :Lachen2:
Vielleicht auch mal mit Paddels probieren. Da wo es unter Wasser am meisten "weh" tut muß wohl der Arm hin :(

Mit Paddles in der Zugphase ist das so eine Sache. Die vergrößerte Handfläche erlaubt einem, das Wasser früher zu "packen" als in der Realität. Das ist zum einen irreführend was das Wassergefühl angeht, zum anderen insofern gefährlich, als dass bei einem dermaßen langen Hebel (weitgehend gestreckter Arm) hohe Kräfte auf die Schulter wirken können. Konzentration auf Druck während der Druckphase, wenn mit Paddles geschwommen wird scheint mir wichtiger zu sein. Mal sehen, was keko hierzu meint, so richtig ein Paddleexperte bin ich ja nicht...

[Randbemerkung] Auch wenn mich eine Ute Mückel (=>"ZUGLÄNGE MAXIMIEREN!")dafür an die Wand klatschen würde, meine Meinung ist: Auf unserem Niveau ist die Zugphase in allererster Linie eine Vorbereitung der (für die Schwimmgeschwindigkeit entscheidenden) Druckphase. Die letztere muss sitzen, da muss der Druck passen, hier sind die Hebelverhältnisse ideal zum effizienten Muskeleinsatz. Die Gesamtzuglänge ist natürlich nicht unwichtig, aber in der Form, wie UM es zumindest auf ihrer DVD zeigt ,für die meisten "Normalos" nicht dauerhaft schwimmbar. Wenn ich derart früh die Zugphase ansetze, platzt mir nach 200-300m die Schultermuskulatur... auf der "Schneller schwimmen" und "Swim Power" DVD, sowie in einigen Triathlon Magazin Artikeln ist der Ansatz auch deutlich moderater, in manchen Fällen wird Anfängern sogar empfohlen, vor der Zugphase den Arm leicht(!) absinken zu lassen - also quasi Zuglänge zu verschenken. [/Randbemerkung]

glaurung 30.12.2009 12:12

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 325655)
Atmest du nur Links? ich kenne das von einigen die da mit dem Arm nach außen/unten Rudern wei sie meinen sie müssten den kopf aus dem Wasser nach oben drücken.
Mit PB einseitig Kraulen. Voredere Hand ruehn lassen und dann beim Atmen darauf konzentrieren dass der vordere Arm oben bleibt wo er hin gehört.

Genau so ist es. Prinzipiell wurde das auch schon immer wieder mal erwähnt. Ich kriegs aber einfach nicht weg. Bzw. hatte ich in der letzten Zeit wieder vergessen, daran zu arbeiten. :Nee:

Mir fällt immer wieder auf, dass Du ein guter Didakt zu sein scheinst :)

feder 30.12.2009 12:13

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 325666)
Die hier. :)

Und natürlich alle weiteren der Serie. ;)

Ja, Arme/Beine stimmt irgendwie nicht. Aber das ist im Neo ja egal... :Lachen2:

*grübel* naja, ok, ich war auch ne Zeit schon aus dem Wasser und hab ziemlich gefroren, kann sein, dass da das Feintunig etwas gelitten hat :Lachen2:

die mir bekannten Sculling Übungen mache ich immer mal wieder und die kann ich auch recht gut sprich ich komme recht gut vorwärts, hab Druck auf der Hand... mhmm

glaurung 30.12.2009 12:18

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 325666)

Sowas muss unbedingt immer gleich in den Videos verlinkt werden, damit es nicht verloren geht.
Schon erledigt. :)

Volkeree 30.12.2009 12:18

Leider passe ich mal wieder nicht so richtig ins Thema mit meiner T 12.

Überrascht war ich vom Schwimmen mit anzogenen Füßen. Da kommt man ja selbst mit Schuhgröße 39,5 nicht mehr vorwärts.

Zwischendurch habe wieder schwimmen auf der Seite eingeschoben, 6*50m mit Flossen. Das geht ja wirklich wesentlich entspannter als ohne Flossen. Enspannt auf der Seite schwimmen ist aber nicht mein Ziel, sondern eine Verbesserung der Wasserlage.
Was bringt mir also mehr, mit oder ohne Flossen?

2*3*200 mit Pullbuoy und kleinen Paddles:
Die vorgegebenen 4:10 für die ersten 200 sind für mich mit Schaumstoff zwischen den Beinen nicht möglich. Also bin ich einfach gemütlich losgeschwommen:
- 3:38
- 3:27
- 3:24 (würde sagen oberer GA1- Bereich)

- 3:37
- 3:28
- 3:23 (hier wurde die Züge am Ende etwas kürzer, das weitere saubere Schwimmen war dann etwas anstrengender).

Ich bin mit meiner letzten Schwimmeinheit in diesem Jahr zufrieden und hoffe Keko hat nicht so viel auszusetzen. Falls doch, nur zu...

Steffko 30.12.2009 12:26

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 325673)
Genau so ist es. Prinzipiell wurde das auch schon immer wieder mal erwähnt. Ich kriegs aber einfach nicht weg. Bzw. hatte ich in der letzten Zeit wieder vergessen, daran zu arbeiten. :Nee:

Mir fällt immer wieder auf, dass Du ein guter Didakt zu sein scheinst :)

Jup ... einseitig kraulen. Nur auf dem Arm/Schulter konzentrieren der vorne ist (wie der zug hier aussieht ist völlig wurst). Das half mir zumindest ;-)

Kruemel 30.12.2009 12:43

Zitat:

Zitat von Zaskarrrramba! (Beitrag 325671)
Mit Paddles in der Zugphase ist das so eine Sache. Die vergrößerte Handfläche erlaubt einem, das Wasser früher zu "packen" als in der Realität. Das ist zum einen irreführend was das Wassergefühl angeht, zum anderen insofern gefährlich, als dass bei einem dermaßen langen Hebel (weitgehend gestreckter Arm) hohe Kräfte auf die Schulter wirken können. Konzentration auf Druck während der Druckphase, wenn mit Paddles geschwommen wird scheint mir wichtiger zu sein. Mal sehen, was keko hierzu meint, so richtig ein Paddleexperte bin ich ...

Hast völlig Recht. Ich meinte auch die Druckphase. Bin wohl noch nicht ganz wach oder ich befinde mich von gestern noch im Laktatnebel :Maso: :Maso:

keko 30.12.2009 12:50

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 325674)
*grübel* naja, ok, ich war auch ne Zeit schon aus dem Wasser und hab ziemlich gefroren, kann sein, dass da das Feintunig etwas gelitten hat :Lachen2:

die mir bekannten Sculling Übungen mache ich immer mal wieder und die kann ich auch recht gut sprich ich komme recht gut vorwärts, hab Druck auf der Hand... mhmm

Also du schwimmst ja gut los und es kommt mir so vor, als ginge dir zum Schluß recht schnell die Kraft aus und dann leidet die Technik etwas. Wenn du mal mit Paddles trainieren willst, dann würde ich eher kurze heftige Sachen machen. Also so was wie ganz schnelle 6x50 mit großen Paddles. Das kann man ruhig auch im Sommer im Neo machen. Ich glaube aber, dass dir Ausdauersachen mit Paddles (also 1000 am Stück) nicht so viel bringen.

feder 30.12.2009 13:02

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 325692)
Also du schwimmst ja gut los und es kommt mir so vor, als ginge dir zum Schluß recht schnell die Kraft aus und dann leidet die Technik etwas. Wenn du mal mit Paddles trainieren willst, dann würde ich eher kurze heftige Sachen machen. Also so was wie ganz schnelle 6x50 mit großen Paddles. Das kann man ruhig auch im Sommer im Neo machen. Ich glaube aber, dass dir Ausdauersachen mit Paddles (also 1000 am Stück) nicht so viel bringen.

das ist doch hier kein Wunschkonzert oder :Lachen2:
ich will schwimmen, was mich vorwärts bringt. Aber vermutlich muss ich dazu mal x Wochen 30 km/Wo schwimmen

wenn mit Paddles dann denke ich auch, dass kurze zackige Einheiten eher was bringen. Nur habe ich dabei dann Bedenken, dass ich mir wieder dieses extreme Ziehen-wollen angewöhne :(

Statler 30.12.2009 13:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier ein paar Bilder::Ertrinken:

PippiLangstrumpf 30.12.2009 13:12

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 325649)
Grundsätzlich esse ich das alles. Ich dachte nur Chips krümeln so:) .

Öhm, ich wollte den Videoabend nicht im Bett machen :Nee:
Woanders stören mich Krümel nicht :Lachen2:
Zitat:

Zitat von Zaskarrrramba! (Beitrag 325671)
[Randbemerkung] Auch wenn mich eine Ute Mückel (=>"ZUGLÄNGE MAXIMIEREN!")dafür an die Wand klatschen würde, meine Meinung ist: Auf unserem Niveau ist die Zugphase in allererster Linie eine Vorbereitung der (für die Schwimmgeschwindigkeit entscheidenden) Druckphase. Die letztere muss sitzen, da muss der Druck passen, hier sind die Hebelverhältnisse ideal zum effizienten Muskeleinsatz. Die Gesamtzuglänge ist natürlich nicht unwichtig, aber in der Form, wie UM es zumindest auf ihrer DVD zeigt ,für die meisten "Normalos" nicht dauerhaft schwimmbar. Wenn ich derart früh die Zugphase ansetze, platzt mir nach 200-300m die Schultermuskulatur... auf der "Schneller schwimmen" und "Swim Power" DVD, sowie in einigen Triathlon Magazin Artikeln ist der Ansatz auch deutlich moderater, in manchen Fällen wird Anfängern sogar empfohlen, vor der Zugphase den Arm leicht(!) absinken zu lassen - also quasi Zuglänge zu verschenken. [/Randbemerkung]

Ich glaub, das ist eines meiner neuen Probleme. Ich versuche das mit der Zuglänge auch noch nicht so lange - und seitdem tut mir meistens die Schultermuskulatur weh. Vielleicht sollte ich da auch nochmal nen Mittelweg zwischen langer und kurzer Zugphase suchen.

keko 30.12.2009 13:15

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 325697)
wenn mit Paddles dann denke ich auch, dass kurze zackige Einheiten eher was bringen. Nur habe ich dabei dann Bedenken, dass ich mir wieder dieses extreme Ziehen-wollen angewöhne :(

Du darfst halt nicht zu viel Paddles schwimmen. Also nicht, dass du deinen Schwimmstil daran anpasst. Sonst ziehst du zwar kräftig, aber langsam. Wirst also im Endeffekt nicht schneller. Eigentlich paßt bei dir ja alles. Du müßtest theoretisch schnell schwimmen können. ;)

Statler 30.12.2009 13:17

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 325711)
Du müßtest theoretisch schnell schwimmen können. ;)

War das gestern nicht Dein Lieblingssatz.:Lachen2:

keko 30.12.2009 13:30

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 325677)
Zwischendurch habe wieder schwimmen auf der Seite eingeschoben, 6*50m mit Flossen. Das geht ja wirklich wesentlich entspannter als ohne Flossen. Enspannt auf der Seite schwimmen ist aber nicht mein Ziel, sondern eine Verbesserung der Wasserlage.
Was bringt mir also mehr, mit oder ohne Flossen?

Also mit Flossen wird halt dein Fußgelenk ordentlich gedehnt und gelockert, was dir beim normalen schwimmen hilft. Ausserdem ist es halt so was sie Paddlesschwimmen für Füsse, also Krafttraining für den Antrieb. Und durch die größere Fläche am Fuß bekommst du ein besseres Gefühl für die Fußbewegung im Wasser.

feder 30.12.2009 13:37

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 325711)
Du darfst halt nicht zu viel Paddles schwimmen. Also nicht, dass du deinen Schwimmstil daran anpasst. Sonst ziehst du zwar kräftig, aber langsam. Wirst also im Endeffekt nicht schneller. Eigentlich paßt bei dir ja alles. Du müßtest theoretisch schnell schwimmen können. ;)

Der letzte SAtz ist echt der Knaller :Lachen2: "theoretisch"...
Dann mag mich das Wasser wohl einfach nicht :Cheese:

Aber so wirklich alles kann da einfach nicht passen, sonst würde mich der Armzug nicht soviel Kraft kosten (denke ich zumindest).

Muss mir die videos mal noch in Zeitlupe angucken, da sieht man die Feinheiten eher ;)

keko 30.12.2009 13:41

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 325729)
Aber so wirklich alles kann da einfach nicht passen, sonst würde mich der Armzug nicht soviel Kraft kosten (denke ich zumindest).

Also länger solltest du auch nicht ziehen, dein Zug ist schon lang genug.

Kruemel 30.12.2009 13:50

So, möchte mich auch wieder dem allgemeinen Verriß stellen :Lachen2:

http://www.youtube.com/watch?v=idUha9jUjRA
http://www.youtube.com/watch?v=BXI5yOgdzNE

Mir ist aufgefallen, dass ich wohl beim Eintauchen es nicht immer schaffe "Schulter höher als Ellbogen und höher als Hand zu sein". Kann vielleicht auch daran liegen, dass ich versuche die Hand dynamisch einzutauchen.
Müsste ich dann schauen, dass ich tiefer in das Wasser steche/eintauche oder eher die Hand erst etwas absinken lassen bevor ich mit dem Zug starte?
Nochmal vielen Dank an Glaurung für die Videos.

So, nun Feuer frei

FMMT 30.12.2009 13:59

http://www.youtube.com/watch?v=UMZyvEl5vfQ

http://www.youtube.com/watch?v=P3GNVnIFlLM

Jetzt mein Negativbeispiel:Lachanfall: : Ich bin bewußt mit etwas höherer Zugfrequenz geschwommen, weil ich das Gleiten über längere Strecken (kein Beinschlag, schlechte Wasserlage usw., dadurch immer wieder abbremsen:( ) noch schwieriger empfinde. So wird es aber wohl auch nichts:Nee: .

feder 30.12.2009 14:00

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 325730)
Also länger solltest du auch nicht ziehen, dein Zug ist schon lang genug.

und dennoch fehlt der Vortrieb :(

FMMT 30.12.2009 14:30

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 325738)
So, möchte mich auch wieder dem allgemeinen Verriß stellen :Lachen2:

http://www.youtube.com/watch?v=idUha9jUjRA
http://www.youtube.com/watch?v=BXI5yOgdzNE

Mir ist aufgefallen, dass ich wohl beim Eintauchen es nicht immer schaffe "Schulter höher als Ellbogen und höher als Hand zu sein". Kann vielleicht auch daran liegen, dass ich versuche die Hand dynamisch einzutauchen.
Müsste ich dann schauen, dass ich tiefer in das Wasser steche/eintauche oder eher die Hand erst etwas absinken lassen bevor ich mit dem Zug starte?
Nochmal vielen Dank an Glaurung für die Videos.

So, nun Feuer frei

Ich würde sofort mir Dir tauschen:Cheese: . Was mir trotzdem auffällt, erst beim Vorschieben unter Wasser kommt Hand über Ellenbogen. Ddadurch brauchst Du länger zum Ellenbogen beugen. Deine Hand knickt auch ab, wenn Du das nicht unter Wasser korrigierst(kann ich leider nicht richtig sehen) würdest Du einiges an Abdruckfläche verschenken.

mum 30.12.2009 14:55

t12 heute - die 200er-paddles serie ganz ok (3.45/30/25 ca...)
locker flockig....geiles zuggefühl...!
das erstemal mit paddles geschwommen...ganz ok....kraftmässig
kein problem.....

nur beim ausschwimmen....meeega-sch....gefühl.....man dann irgendwie nicht mehr vorwärts kommt.....

gehts euch auch so?

Volkeree 30.12.2009 14:57

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 325708)
Öhm, ich wollte den Videoabend nicht im Bett machen :Nee:
Woanders stören mich Krümel nicht :Lachen2:

An was du da direkt denken musst :Nee: .

Hast nen guten Staubsauger, oder?

Volkeree 30.12.2009 14:59

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 325723)
Also mit Flossen wird halt dein Fußgelenk ordentlich gedehnt und gelockert, was dir beim normalen schwimmen hilft. Ausserdem ist es halt so was sie Paddlesschwimmen für Füsse, also Krafttraining für den Antrieb. Und durch die größere Fläche am Fuß bekommst du ein besseres Gefühl für die Fußbewegung im Wasser.

DANKE.

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 325738)
...
So, nun Feuer frei

Wat issen dat für ne Badehose? Hat die auch nen Innenslip?

Mit Kritiken halte ich mich natürlich zurück, habe ja schließlich keine Ahnung.

Kruemel 30.12.2009 15:03

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 325749)
Ich würde sofort mir Dir tauschen:Cheese: . Was mir trotzdem auffällt, erst beim Vorschieben unter Wasser kommt Hand über Ellenbogen. Ddadurch brauchst Du länger zum Ellenbogen beugen. Deine Hand knickt auch ab, wenn Du das nicht unter Wasser korrigierst(kann ich leider nicht richtig sehen) würdest Du einiges an Abdruckfläche verschenken.

Das mit der Hand-Ellbogenhöhe ist mir auch aufgefallen :Nee:
Mit der Hand hast Du ebenfalls Recht. Ich knicke das Hangelenk leicht ab. Was soll denn das zum Teufel :-((

Bei Dir ist mir aufgefallen, dass du die Arme nicht hoch genug nach vorne bringst und sie eher etwas über das Wasser schlenkerst (evtl. häufiger das Achseltippen schwimmen).
Die Gleitphase scheint mir auch sehr kurz. Hier hättest Du evtl. die Möglichkeit Dich ein Tick länger zu erholen. Wobei Du ja schreibst, dass du auf hohe Frequenz geachtet hast. Insofern ist vielleicht sonst die Gleitphase länger.

Ich glaube wir haben alle in den nächsten Wochen noch einiges zu tun :Cheese:

Kruemel 30.12.2009 15:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
[quote=Volkeree;325757]
Wat issen dat für ne Badehose? Hat die auch nen Innenslip?
QUOTE]

:-((

Will jetzt aber nichts hören wem sie besser steht :Lachen2:

Volkeree 30.12.2009 15:14

[quote=Kruemel;325763]
Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 325757)
Wat issen dat für ne Badehose? Hat die auch nen Innenslip?
QUOTE]

:-((

Will jetzt aber nichts hören wem sie besser steht :Lachen2:

Der kann doch bestimmt gar nicht schwimmen :Lachen2: .

Hast du vielleicht noch den Namen der Firma?

Kruemel 30.12.2009 15:18

www.oboy.de und frag bloß nicht wie ich die Seite gefunden habe :-(( :Lachen2:

Volkeree 30.12.2009 15:27

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 325766)
www.oboy.de und frag bloß nicht wie ich die Seite gefunden habe :-(( :Lachen2:

Wozu auch, ich habe ja auch noch andere Fragen :) .

Wie fallen die Dinger aus? Eigentlich brauche ich in der Region Gr.5, die letzte Speedo ist aber Gr.6.
Ich finde die Hose irgendwie :cool: .

neonhelm 30.12.2009 16:12

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 325729)
Der letzte SAtz ist echt der Knaller :Lachen2: "theoretisch"...
Dann mag mich das Wasser wohl einfach nicht :Cheese:

Aber so wirklich alles kann da einfach nicht passen, sonst würde mich der Armzug nicht soviel Kraft kosten (denke ich zumindest).

Muss mir die videos mal noch in Zeitlupe angucken, da sieht man die Feinheiten eher ;)

Der keko ist nur nett... :Cheese:

Dass der Armzug Kraft kostet, ist ja ok. Schwimmen ist ja schließlich Kraft-Ausdauersport. Ich merk ja auch, wenn ich nix gemacht habe.

Imho solltest du dir aber tatsächlich nochmal in Ruhe deinen Armzug/Hand angucken. Da geht zuviel Kraft nach unten und zuwenig nach hinten. Und das ist schade, denn du liegst ja ganz ordentlich. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.