triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Da fasse ich mir echt an den Kopf… (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26204)

LidlRacer 15.06.2017 23:23

Gleich um 23:30 im NDR:
Der Tatortreiniger: Anbieterwechsel

Oder hier online:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendunge...ung454292.html

Jörn 16.06.2017 20:24

Hallo Pascal, mich hätte ebenfalls eine Begründung für Deine Meinung interessiert. Es ist ja erst die Begründung, die eine Meinung interessant macht.

Um mit gutem Beispiel voranzugehen werde ich Dir in drei Punkten darlegen, warum ich Deiner Kritik nicht zustimmen kann.


1. Pauschalisierung

Pascal, Du wirfst mir „übelste Pauschalisierung“ vor. Ich sage dazu, dass ein Argument erst dann Gewicht erhält, wenn es sowohl im Konkreten als auch im Generellen wirksam wird.

Man kann das an der Bibel sehen: Viele konkrete Bibelstellen verdeutlichen einen generellen Sinn. Beispiel: Die konkrete Erzählung vom „Barmherzigen Samariter“ soll eine generelle Ethik deutlich machen.

Die Religionskritik muss also wie die Religion vorgehen: Die gezogenen Schlüsse müssen generell sein, aber die Belege dafür müssen konkret sein. Deswegen zitiere ich viel aus der Bibel (das sind die konkreten Belege), aber auch aus dem Katechismus (das sind die generellen Schlüsse).

Deine Kritik, ich würde „übelste Pauschalisierung“ betreiben, trifft also nicht zu. Denn erst dadurch, dass meine Argumente auch generell/pauschal anwendbar sind, erhalten sie Gewicht.


2. Die einzelne Person

Pascal, vielleicht fühltest Du Dich angegriffen, weil Du als einzelne Person nicht berücksichtigt wurdest; stattdessen wurden in der Debatte offizielle Positionen der Amtskirchen berücksichtigt. Dies könnte man als Pauschalisierung kritisieren.

Religionskritik hat aber vor allem dann Gewicht, wenn sie über willkürliche Einzelpositionen hinausgeht. Erst dadurch erhält die Debatte ihre Relevanz.

Du könntest jedes beliebige Argument ins Leere laufen lassen, indem Du lapidar entgegnest: "Nicht alle glauben das". Oder: "Das sind ja nur einzelne Bibelzitate". Um dem zu kontern, bezieht sich die Religionskritik auf solche Punkte, die eben keine Einzelmeinungen oder keine einzelnen Zitate sind, sondern auf Punkte, die in einem größeren Zusammenhang stehen. Das ist keineswegs "pauschal", sondern "relevant".


3. Persönliche Betroffenheit

Warum reagieren Gläubige oft so wütend, wenn ihr Glaube infrage gestellt wird? Zumal in einem Foren-Thread, in dem dies von allen Beteiligten durch die schiere Teilnahme akzeptiert wird? Da werden meine sorgfältig gewählten Bibelzitate als „Jauchekübel“ (Pascal) bezeichnet und man empfiehlt Gewalt und Elektroschocks (Trimichi).

Meine Theorie dazu ist diese: Weil die Gläubigen sich ihren persönlichen Gott nur ausgedacht haben, und weil sie daher mit sich selbst reden, empfinden sie die Kritik als eine Herabsetzung der eigenen Person. Ich kritisiere eine unpersönliche, jenseitige Gottes-Idee – aber die Gläubigen verstehen es als Kritik an ihrer eigenen Person.

Gläubige verwenden eine Weltsicht, die aus "Gut" und "Böse" besteht. Die Wissenschaft denkt jedoch in den Kategorien "wahr" und "falsch". Der Gläubige vermutet also, ich würde sie als "böse" einstufen, wenn ich argumentiere, dass ihre Behauptungen nicht "wahr" seien. Sie empören sich, weil ich angeblich unterstellt hätte, alle Gläubigen wären böse Menschen. Das habe ich aber keineswegs behauptet. Ich sage lediglich, dass die Behauptungen der christlichen Religion nicht wahr sind.

Klugschnacker 19.06.2017 20:25

Zählen diese von Heiligen Geist inspirierten Worte auch als Jauchekübel?

Röm 1; 28-32 (Diffamierung Ungläubiger, Verurteilung zum Tod)
Und da sie sich weigerten, Gott anzuerkennen, lieferte sie Gott einem verworfenen Denken aus, so dass sie tun was sich nicht gehört: Sie sind voll Ungerechtigkeit, Schlechtigkeit, Habgier und Bosheit, voll Neid, Mord, Streit, List und Tücke, sie verleumden und treiben üble Nachrede, sie hassen Gott, sind überheblich, hochmütig und prahlerisch, erfinderisch im Bösen und ungehorsam gegen die Eltern, sie sind unverständig und haltlos, ohne Liebe und Erbarmen. Sie erkennen, dass Gottes Rechtsordnung bestimmt: Wer so handelt verdient den Tod...

tandem65 19.06.2017 20:34

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1310551)
Röm 1; 28-32 (Diffamierung Ungläubiger, Verurteilung zum Tod)
Und da sie sich weigerten, Gott anzuerkennen, lieferte sie Gott einem verworfenen Denken aus, so dass sie tun was sich nicht gehört: Sie sind voll Ungerechtigkeit, Schlechtigkeit, Habgier und Bosheit, voll Neid, Mord, Streit, List und Tücke, sie verleumden und treiben üble Nachrede, sie hassen Gott, sind überheblich, hochmütig und prahlerisch, erfinderisch im Bösen und ungehorsam gegen die Eltern, sie sind unverständig und haltlos, ohne Liebe und Erbarmen. Sie erkennen, dass Gottes Rechtsordnung bestimmt: Wer so handelt verdient den Tod...

In der Übersetzung nach Klugschnacker?

LidlRacer 19.06.2017 20:45

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1310553)
In der Übersetzung nach Klugschnacker?

Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift
© 1980 Katholische Bibelanstalt, Stuttgart.
https://www.bibleserver.com/text/EU/R%C3%B6mer1%2C28-32

Google kaputt?

tandem65 19.06.2017 21:13

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1310555)
Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift
© 1980 Katholische Bibelanstalt, Stuttgart.
https://www.bibleserver.com/text/EU/R%C3%B6mer1%2C28-32

Google kaputt?

Nö, eher ein Cache miss, aber ich hatte 8 Übersetzungen angesehen aus denen es mbMn. ein wenig klarer wird daß es z.B. im letzten Vers nicht um Tod in dieser Welt geht.
Hast Du auch schon herausgefunden wann Gottes Urteil, wie es in Der Hoffnung für Alle übersetzt wird, gefällt wird?

Klugschnacker 19.06.2017 21:20

Mir ging es um das Argument, dass die Religionen in aller Regel im Umgang mit Andersdenkenden keineswegs zimperlich sind.

Die monotheistischen Religionen fordern Toleranz für sich selbst ein, sind ihrerseits aber alles andere als tolerant.

Klugschnacker 19.06.2017 21:24

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1310571)
Nö, eher ein Cache miss, aber ich hatte 8 Übersetzungen angesehen aus denen es mbMn. ein wenig klarer wird daß es z.B. im letzten Vers nicht um Tod in dieser Welt geht.

Im Jenseits bin ich unsterblich, das kann ich anhand der Bibel beweisen. Folglich werde ich dort weder sterben noch umgebracht werden, auch nicht von Göttern. Es kann also nur um den Tod im Diesseits gehen. Oder bist Du da besser informiert?
:8/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.