![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Im Prinzip ist es ähnlich wie mit der Waffenproduktion und -verkäufen: Auch da muss der Staat die Grenzen vorgeben. |
Dass ein australischer Minister mittels eines Briefes auf Kaesers Entscheidung eingewirkt hat und diese nun feiert, zeigt, dass Siemens wohl doch nicht so unwichtig für das Projekt ist.
FFF und andere werden nicht locker lassen. Heute gibt es mindestens 15 Demos an Siemens-Standorten: https://fridaysforfuture.de/siemens Interessant wäre, was genau die Folgen bei Vertragsbruch wären. Vermutlich geht es nicht nur um einen einstelligen Millionengewinn, sondern auch um evtl. Schadensersatz ... |
Zitat:
Proteste gegen geplanten Stellenabbau bei Siemens Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Eine nachhaltige Imageschädigung scheint mir für Siemens gefährlicher. |
Zitat:
Die geplanten grossen Stellenkürzungen bei Siemens sind eine Folge der 2020 geplanten Auslagerung bzw. Abspaltung des Energiebereichs, den Siemens möglichst "Lean" an die Börse bringen will und mit guten Kursaussichten, wozu dann auch solche Aufträge wie der Australische zur Auslagerungsstrategie der Energiesparte gehören, damit die Firma gewinnträchtige Aussichten in den Büchern hat. https://www.handelsblatt.com/meinung...gJYKKlQees-ap1 |
Dieses Eisenbahn-Signaltechnik-Geschäft gehört bei Siemens nicht zum Bereich Energy sondern Mobility.
https://de.wikipedia.org/wiki/Siemens_Mobility |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.