Zitat:
Zitat von tobi_nb
(Beitrag 735795)
Leistung muss sich irgendwie lohnen, sonst macht Leistung keinen Sinn. Das gilt auch für die Oldschooler auf Ihren 5Gänge Rädern.
|
Ja und? Unverpackte Nahrung zB ist doch schon teuerer als Industriefutter. Wenn dann dazu noch die handgefertigte Laufhose von Trigema aus dem Schwabenland oder der Stahlrenner aus Koeln-Frechen dazukommt, ist doch fuer "business' genug Raum.
Zitat:
Zitat von drullse
(Beitrag 735802)
Mir geht's hier auch in erster Linie um Profisport.
|
Und der ist natuerlich zum einen Thema hier und zum anderen per definition schon in einer Zwickmuehle. Aber vielleicht trennt der sich ja wirklich mal vom Hobby-/Gesundheitssport deutlicher ab? Schon heute sind Otto-Normalsportler taugliche Vorbilder. Vielleicht nicht fuer die Jugend, aber immerhin fuer zahlungskraeftige ueber 40. Ein Beispiel: unsere Sponsoren haben sich teilweise speziell fuer unser Radsportenthusiastengruppe (GS GFNY) und gegen Rennteams in NYC entschieden.
Warum? Wir sind aus dem Leben gegriffene Realos, die mit den gleichen Problemen kaempfen, keine Siegertypen sind und trotzdem riesig Laune am Radeln haben.
Zitat:
Solange der Mensch an sich die Profilneurose hat, der Beste sein zu wollen, wird dieses Problem bestehen. Und da das von Anbeginn an der Fall war, sehe ich derzeit keinen Grund, dass sich das ändern sollte.
|
Denk' das doch aber bitte mal weiter. Der "Beste" ist dann halt nicht der schnellste, sondern der am natuerlichsten schnellste. Das klappt sogar aus wirtschaftlicher Sicht: mir fallen da spontan eine ganze Menge Dinge ein, die teuer zu erkaufen waeren. Braucht zwar keiner, aber fuer Penisverlaengerer wird es weiterhin Spielzeug geben.
|