![]() |
Zitat:
Als Ersttäter finde ich es etwas schwierig, eben weil so wenig drumrum ist. Da wirst Du recht wenig gepuscht, wenn Du am Ende bist. Als Wiederholungstäter war ich letztes Jahr dort und fand es ziemlich gut, eben weil es ne kleine Veranstaltung ist. Kein großes Trara, einfach losschwimmen, alleine radeln, und im Ziel is halt einfach "fertig". Nix mit Party oder so :Blumen: Aber dafür alles schön entspannt, kein Proletengehabe, sehr günstig, zelten direkt am Start, extrem stressfrei... Blöd war bei der Zeltsache, dass tatsächlich keiner so richtig ne Ahnung hat - irgendwie fehlt da die Abstimmung. Cool war die Antwort vom Veranstalter bei der WK-Besprechung auf die Frage "ja und wenn ich beim schwimmen einfach abkürz? Wird das nicht kontrolliert??" - "Äh. Nö. Da wärste ja selber blöd..Hast ja für die ganze Strecke bezahlt :Lachen2: " Ich würde mir für die erste Langdistanz tatsächlich etwas größeres suchen (bei mir damals Köln, weil 1. mittelgroß und 2. vergleichsweise günstig.). Die ganz kleinen finde ich inzwischen toll, weil ich es einfach mag, wenn wenig auf der Radstrecke los ist. Die ganz großen (Challenge Roth und die meisten Ironmans) haben halt ein riesen Drumrum, was auch Spass macht, sind aber immens teuer. Fazit: Groß=teuer=top (Party)Stimmung=einfacher (meiner Meinung nach)=eher das all-inklusive-Wellness-Hotel Klein=günstig=familiäre Stimmung=nicht überlaufen=anstrengendes Finish=toll=kleine Pension mit Frühstück Mittel=preislich ok=ganz gute Stimmung=typisches Mittelklasse-Hotel mit Halbpension Sind also zwei Paar Stiefel und du darfst entscheiden :Blumen: Edit: Was ich in Limmer schwierig fand, war der frühe Termin. Da habe ich praktisch noch nicht mal mit Training angefangen, dementsprechend war auch die Zeit. Auf der anderen Seite konnte ich dann den restlichen Sommer ohne Trainings"druck" gammeln :) |
Jetzt habe ich die Wahl. :confused:
Köln hatte ich gar nicht auf dem Visier, hört sich interessant an. Vor allem nicht so weite Anfahrt (~150 km). Da werde ich den Familienrat wohl mit entscheiden lassen. Aber Danke für deine Ausführungen. Die Sache mit dem Termin, entweder direkt zu Beginn oder aber als Abschluss der Saison will gut überlegt sein. Da ich eher der schön Wetter (Rad-)Fahrer bin, ist ein unsicherer Frühling wegen der langen Radeinheiten ein weiteres Argument gegen Hannover. Wenn ich das hier so schreibe werde ich immer verwirrter. Ich Werde in aller Ruhe drüber nachdenken, :Gruebeln: dann anmelden und durchziehen.:dresche |
So, noch 4,5 Wochen bis zum Start. Angemeldet für die MD sind über 450 Starter.
Ich bin das erste Mal in Hannover am Start. Wird meine 2. MD nach 2011 in Nordhausen. Ich bin mal gespannt, wie das Schwimmen im Kanal mit recht spätem Wassergang funktioniert. Ist das richtig mit dem späten Gang ins Wasser? Muss ich mir jetzt noch die GPS-Files auf die Uhr ziehen weil die Strecke eher mittelmäßig ausgeschildert ist? Also Rad bzw. Laufen meine ich. :-) Auf den Fotos vom letzten Jahr habe ich kaum Räder mit Scheibe gesehen. Gibt es da einen Grund für? Oder fahren die Scheibenbesitzer nur bei den Marken-Rennen? :-) Grüße |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Darüberhinaus sind an jeder Ecke Helfer, die Dir schon sagen wie es weitergeht und über die Beschilderung kann man sich auch nicht beschweren. Wegen der Scheibe: ich bin beide Male mit Scheibe gefahren und der eine oder andere ist mir auch mit Scheibe begegnet. Wenn Deine Frage auf den Wind abziehlte, Wind ist da auch nicht so das ganz große Problem, alles sehr gut zu fahren. Viel Spass:Blumen: |
Hi und Hallo,
liest hier jemand vom TV Limmer mit? Hab ne Frage zum zelten, muss man das Auto außerhalb parken oder darf es mit auf den Zeltplatz und wo befindet sich dieser eigentlich? Vielen Dank und Gruß :Blumen: Ciao Michael |
Zitat:
Der Zeltplatz (ist eigentlich nur ne kleine Wiese mit Bäumen) ist direkt hinter dem Sportheim. Also auf der dem Sportplatz abgewandten Seite. Der Zeltplatz ist somit der Wechselzone näher als die Wechselzone dem Schwimmstart und -ausstieg :Cheese: Auf die Wiese passt kein Auto, das musst Du auf der anderen Seite des Zauns oder auf dem nahen Parkplatz abstellen. Auf dem Parkplatz stehen auch die Wohnmobile. Wenn Du am Samstag nachmittag anreist, dann ist es recht schwer an das Gelände des TV Limmer heranzukommen, denn alles ist aufgrund der am Samstag stattfinden Wettkämpfe recht großräumig abgesperrt. Entweder also frühzeitig anreisen oder später kommen. Ich hab mein Auto einfach erstmal irgendwo abgestellt, mein Zelt zu Fuss hingetragen und aufgebaut und das Auto am frühen Abend dann nachgeholt. Mach Dir mal keine Gedanken, das ist alles total übersichtlich und macht echt keinen Stress. Geh auf alle Fälle zur Wettkampfbesprechung am Samstag abend. Die lockeren Sprüche von Dr. Augarth sind echt ne Show!:Blumen: Und noch nen Tip: nimm Dir für die Nacht Ohrenstöpsel mit: 1) führt da ne Güterbahnstrecke recht nah am Sportgelände entlang und da gehen auch nachts recht viele Züge 2) wird in den naheliegenden Herrenhäuser Gärten um die Zeit immer ein internationales Feuerwerksfestival abgehalten. Letztes Jahr war es nicht so schlimm aber vor drei Jahren war da das europäische Finale und ich fühlte mich wie im Bombenkrieg....:( |
Ich würde mir ein Hotel gönnen, grad zur LD wäre es mir wichtig ein ordentliches Bett und Dach überm Kopf zu haben, ebenso ein gescheites Bad.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.