![]() |
Frage eines interessierten Laiens: Ist es eigentlichein europäischer Strommarkt mit Börse oder ein deutscher? Ganz offensichtlich kann man den deutschen schneller umbauen.
Ich muss gestehen, peinlich,da sich erst vor einigen Tagen von diesem merit order- (*)Prinzip an der Strombörse gelesen habe - das zeichnet sich doch ab, warum gibt es das Thema erst jetzt? m. * hoffe ich habe das richtig verstanden: an der (deutschen und / oder europäischen) Strombörse gilt der Preis des höchsten Anbieters, dessen Angebot (in welchem Umfang?) angenommen wird, als Preis für alle andere. Regenerative und Atomstromer bekommen also im Moment den Preis (sofern sie ihr Angebot über die Börse handeln) zu denen Gas-Verstromern Strom abgenommen wird, und erleben goldene Zeiten. |
Zitat:
Es sind europäische Strombörsen. Das einzelne Land könnte aber die Extragewinne, die durch diese Art der Preisbildung zustande kommen, über die Steuern anders regulieren. |
Zitat:
In der Vergangenheit lagen die Preisunterschiede zwischen dem teuersten Kraftwerk und den anderen Kraftwerken auch nie so hoch, wie derzeit. Interessanterweise wären die Strompreise aktuell bei einem rein deutschen Strommarkt erheblich günstiger als bei einem europäischen, weil viele französische Atomkraftwerke wegen Wartungsarbeiten und wegen fehlendem Kühlwassers bedingt durch Trockenheit derzeit stillstehen, und deshalb selbst an windigen und sonnigen Tagen wie aktuell, in denen Deutschland alleine in der Lage wäre seinen gesamten Strombedarf mit PV, Wind, Kohle, Wasser und den drei verbliebenen Atomkraftwerken zu bestreiten, trotzdem Gaskraftwerke anwerfen muss, um Strom nach Frankreich exportieren zu können, weil diese aktuell wegen zu wenig Windrädern und im Vergleich zu Deutschland auch deutlich weniger PV Strommangel haben. Abgesehen von den kriegsbedingt hohen Gaspreisen als einen Faktor, beruhen die extremen Strompreise aktuell also v.a. an der einseitigen Ausrichtung von Frankreich auf Atomkraft, wobei die französischen Atomkraftwerke mittlerweile überaltert sind und darüberhinaus massiv unter dem Klimawandel leiden. Wird leider von der Union (und auch FDP), die ständig von einer Renaissance der Kernenergie träumt, absichtlich übersehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Die Merit-Order kennt folgende Reihenfolge: Erneuerbare, Atom-, Kohle-,Gas- d.h. im Normalfall ist der franz. Strom damit an der Börse preiswerter (und notabene viel, viel weniger klimabelastend!) als der in DE, weil in Frankreich nur 3 % aus Kohle kommt, während DE > 30 % Kohle für den Strom verwendet. Sehr wahrscheinlich liegt der höhere Kohlestrombörsenpreis als Atomstrom, und dass der Atomstrom preiswerter vor dem Kohlestrompreis an der Börse aufgrund der Merit-Order eingestuft ist, an der europäischen Energiewende bzw. konkret an der CO2-Bepreisung, da Kohle sehr klimaschädlich ist, was Hafu als Thema komplett weglässt. Diese Studie der Uni-Köln über die Merit-Order vom Januar 2022 (!) zeigt 4 Dinge: 1. Der Strompreis erreichte schon Ende 2021 ein Rekordniveau 2. Gründe: Verschiebungen in der Merit-Order 3. infolge Gaspreissteigerung 4. infolge CO2-Bepreisung wurden Kohlewerke preisbestimmender ![]() Primär bestimmt natürlich aktuell den exorbitant hohen Strompreis in Europa der den Strompreis diktierende Gaspreis und der Strom aus den Gaskraftwerken, mit denen die grüne Partei noch im Koalitionsvertrag den Kohlestrom als Brückentechnologie ersetzen wollte und jetzt mit dem Gas aus den USA und infolge der kindischen, von den USA diktierten Verweigerung von NS2 selbst sehr teures und umweltschädlicheres Gas auf dem Weltmarkt besorgt (LNG ist 4mal teurer als Erdgas) und weiter auf die klimaschädigende Kohle angewiesen ist. |
Zitat:
Moskau lacht doch über Berlin, welches statt preiswertes Erdgas zu erhalten jetzt Gazprom Russland exorbitant hohe Gaspreise für geringe Mengen zahlt. Übrigens: Ich bin ein Anhänger einer funktionierenden sozialen Marktwirtschaft statt einer durch Energiemonopole und Kartelle beherrschten Wirtschaft (Tankrabatt, Gasumlage etc.) sowie statt einer durch staatliche Sanktionen und Boykott reglementierten Kriegswirtschaft mit extrem nachteiligen Folgen für Industrie und Bürger. |
Zitat:
Die Sympathie für "den großen Putin", die Du Deinem Diskussionspartner hier unterstellst, ist eine Verdrehung und eigentlich eine Unverschämtheit, sorry. Es geht bei der Diskussion um den Gaspreis auch nicht nur darum, dass die eigene Bude geheizt ist. Diese Darstellung ist falsch und liegt weit unter dem Niveau Deiner sonstigen Argumentation, die mir oft schlüssig erscheint, aber in meinen Augen zunehmend in politisches Lagerdenken abgleitet. Sorry, wenn ich Dich jetzt hier herausgreife. Das ist Zufall; ich hätte auch andere Postings anderer User zum Anlass nehmen können, mich hier mal zu melden. Es ist nicht persönlich gemeint. @all: Bitte bleibt hier sachlich und vermeidet persönliche Angriffe und polemische Zuspitzungen. Bitte verzichtet auf absichtliches Missverstehen der gegnerischen Position. Ein sachlicher Austausch von politischen, wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Argumenten ist ok in diesem Sportforum. Wer dazu nicht in der Lage oder Willens ist, möge der Diskussion bitte fern bleiben. |
Zitat:
Worin ich ihm aber vollkommen Recht gebe, ist das Beispiel mit der Box: dass sich manche Menschen in einer Art Box bewegen und nur dort drinnen argumentieren. Hier lese ich auch viel von Putin, dass wir sparen müssen, die Umwelt schonen und das Klima retten, Putin das Geld abdrehen, damit er irgendwann keine Kriege mehr führt. Praktisch eine kleine Logikkette. Dagegen ist nichts zu sagen, das ist in sich auch korrekt. Nur gibt es zu diesem kleinen Kreislauf noch einen großen Kreislauf: globale Interessen, globaler Energiebedarf, globales Finanzsystem usw. Der große Kreislauf muss parallel auch in die richtige Richtung laufen, sonst spielt es keine Rolle, was wir in unserem kleinen Kreislauf tun (versteht sich von selbst: das soll natürlich keine Rechtfertigung dafür sein, die Hände in den Schoß zu legen). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.