![]() |
Zitat:
Zitat:
Aber es sind eben nur noch 3 Wochen! Und ich habe mittlerweile leider auch auf den letzten Metern der Vorbereitung etwas "Zwicken und Zwacken" (linke Fuß, rechte Knie usw. ... ) Daher werde ich es wohl auch bei den von Dieda vorgeschlagenen Koppelläufen belassen (müssen...) Aber wird bestimmt schon werden und ih freu' mie! |
Zitat:
Ok, danke für den Hinweis :Lachanfall: Viele Grüße Andy |
Bin auch schon meeegaaufgeregt... und hoffe, dass auch die letzten Reste meiner ewig langen Krankheit bis dahin weg sind.
Laufform ist bei mir gut, habe voll viele lange Läufe gemacht, nur dummerweise fall ich nach langen radfahrten immer halb tot vom Rad :D Nach den heutigen 150km war ich nicht mehr fähig einen einzigen Kilometer zu laufen, Mist. Das Höhenprofil war aber auch hart, gut 1500hm mit megasteilen Anstiegen (20% usw). |
Gentlemen:
Männer im besten Alter:
Staffeln:
|
WK-Logistik für "Spätfinisher"
Die Spannung und natürlich auch die Vorfreude steigt so langsam.... :Cheese:
Auch Zeit, schon mal den ein oder anderen Gedanken auf die möglichen "zeitlichen Abläufe" zu legen - hatte ja oben u.a. auch zum Bike-Checkout schon mal gefragt Vielleicht können mir die Roth-Erfahrenen da einen Tipp geben Rahmenbedingungen - letzte Startgruppe und ich werde sicherlich zu den späteren Finishern zählen. d.h. bestenfalls 20h - oder aber Einlauf pünktlich zum Feuerwerk... (dann stellen sich die Fragen nicht mehr ;)) - Start: Habe ich hier schon zahlreiche Hinweise gefunden und werde frühzeitig vor meinem Start mit dem Auto an der WZ1 sein. Nicht so das Thema und denke das klappt. (- Shuttlebusse aus Roth scheinen ja nur eingeschränkt und Athleten ohne Auto vorbehalten; nehme ich gerne Rücksicht!) Wunsch: Feuerwerk ~22:45h(?) und Finishline erleben, Bike-Checkout, Rückreise zur WZ1 zum Auto, Fahrt zum Hotel (ca. 20km) (diese Abläufe voraussichtlich zumindest ohne Support... und natürlich immer unter der Voraussetzung, man kommt "gut" ins Ziel und kann das alles noch) Frage nun: Funktioniert das zeitlich überhaupt nach dem Feuerwerk und ist das noch realistisch (a) "Alles nach dem Feuerwerk..." - Letzte Shuttle zur WZ1 fährt wohl 23.30h? - d.h. ich müsste ja nach dem Feuerwerk noch zum Bike-Check-out (der wohl etwas vom Zielbereich weg ist?) - von dort noch zum Shuttle und das erreichen (wollen das letzte Shuttle dann ausgrechnet auch 1000 andere?) - zurück zur WZ1 - Auto - Hotel (--> 01.00h?!) (b) "Checkout vor Feuerwerk und nochmal zurück nach Roth" (vorausgesetzt ich bin nicht erst um 22h im Ziel...) - Check-out Rad - früheren Shuttle-Bus Richtung WZ1 - Auto holen und nochmal zurück(?) nach Roth? - dann Feuerwerk um ~22:45h? --> Wie viel Zeit müsste ich dazwischen erfahrungsgemäß haben??? Vielleicht sehe ich es zu kompliziert?! ;) Wäre für eure Erfahrungen & Hinweise dankbar - wie das ggf. denkbar wäre! :Blumen: (Gerne auch Links falls ich Posts übersehen habe. Film mit Insidertipps bezog sich meines Wissens mehr auf die Strecken) Erscheint mir gerade leider etwas unrealistisch das Afterrace-Programm unter den Bedingungen miterleben zu können, oder? Danke vorab! fen |
ich war bei meinen 2 Starts immer froh, hinterher jemanden zu haben, der das Auto fährt und meine Tasche trägt. Danke nochmal hierfür!!!
Wenn du zeitnah nach dem Feuerwerk dich mit Auto Richtung T2 begibst, ist noch jemand da, der dir dein Rad gibt. bei erwarteter Zielzeit von ca 20 Uhr ++ halte ich deine Variante B für zu stressig. Wobei die Shuttle Busse am Abend nicht so regelmäßig und pünktlich sind ( sein können) wie am Morgen. Allein schon wg. des riesigen Verkehrsaufkommmens. Alternativ hast du jemanden, der mit Transponder dein Rad abholt, wäherend du dich vor dem Feuerwerk massieren läßt und eine leckere Semmel ist.... See you at the finish line :Huhu: |
Was wird denn zum Abholen des Rades benötigt ?
Transponder = Championchip ?! Kann auch jemand mit Vollmacht usw. das Rad abholen ? Aufgeregte Grüße Andy |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.