triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Erdbeben und Tsunami in Japan (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17866)

Ironmarkus 18.06.2013 07:48

Zitat:

Zitat von schmiddi_LL (Beitrag 684499)
So, war grad mal ne Runde an der frischen Luft :-)

Ich gebe Dir auf jeden Fall Recht, dass beim Benzinpreis eine Schmerzgrenze überschritten werden muss. Von den einst so verschrien und verpöhnten 5 DM für den Liter Sprit sind wir ja nicht mehr weit entfernt. Warum also nicht...

Zu den überfüllten Straßen zu Stoßzeiten:
Mit dem Auto nach Italien in den Urlaub ist Luxus. Wer sich in den Stau stellt und viele Euro für alle möglichen Arten von Maut bezahlt darf auch gerne mehr für den Sprit hin blättern. Mit der Pendlerpauschale hat das ja nichts zu tun und hält vielleicht den ein oder anderen davon ab die Straßen zu verstopfen und die Luft zu verpesten. Es gibt genug Alternativen zu "Bella Italia". Niemand muss auf seinen Urlaub verzichten.

Man sollte es sich nicht so einfach machen und nur Pendlerpauschale "ja" oder "nein" schreien. Das Thema darf gerne etwas komplexer ausgearbeitet werden. Der Ansatz mit der inzw. wieder abgeschafften 20 km Regelung war ja nicht schlecht. Nur wurde das völlig falsch geregelt. Jemand der 10 km in die Arbeit mit dem Auto fährt, obwohl auch ein Bus zur Verfügung steht, sollte keine Pendlerpauschale bekommen. Jemand aus ländlicher Gegend, der in die Stadt zum Arbeiten muss, sollte hingegen entlastet werden.

Außerdem meine ich mich erinnern zu können, dass es die Pendlerpauschale nicht fürs Autofahren, sondern für den Weg zur Arbeit gibt. Wie dieser dann zurückgelegt wird steht auf einem anderen Blatt Papier.
Wenn öffentiche Verkehrsmittel, das Fahrrad oder ein Elektroauto attraktiv, und die 1500 kg Metall zum Transport von 70 kg Mensch uninteressant gemacht wird, regelt sich der Markt von selbst.

Lediglich die beschränkte Denkweise und die miserable Kommunikation unserer Politiker verhindert eine besserer Regelung.

ich bin für ein verbot von Individualverkehr bzw starke Einschränkung. die meisten Entfernungen 3-15km lassen sich mit dem rad erledigen

Maris 18.06.2013 14:50

Zitat:

Zitat von Ironmarkus (Beitrag 915092)
ich bin für ein verbot von Individualverkehr bzw starke Einschränkung. die meisten Entfernungen 3-15km lassen sich mit dem rad erledigen

Na, dann bring mal den Wocheneinkauf für ´ne 5-köpfige Familie mit dem Rad nach Hause ...
... oder die IKEA-Schrankwand,
... oder 40 kg Rindenmulch,
... oder, oder, oder

;)

Was allerdings den Berufsverkehr angeht, bin ich Deiner Meinung.

Kässpätzle 03.05.2014 00:18

Fukushima - Chronik eines Desasters


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.