![]() |
Zitat:
Ich hatte ja als kurze Überschrift dazu geschrieben, dass es um eine Äußerung Lauterbachs zum Thema geht. Beim nächsten Mal mit mehr Info, nochmals ´tschuldigung! |
Zitat:
Die neue Rolle des Odnungsamtes (u.ä.) kann in diesem Zusammenhang interessant werden. Erfassen des Sinnes und Zweckes einzelner Maßnahmen ist in diesem Zusammenhang auch interessant. Wozu drangsaliert man einsam auf der Parkbank sitzende Menschen ? Zitat:
|
Zitat:
|
Jens Spahn sagte heute in der Bundespressekonferenz, dass in der letzten Woche zwischen 300 000 und 500 000 Coronatests gemacht wurden:
https://youtu.be/RhxG3me5BLk?t=188 |
SPon meldet Drosten heute mit 500.000 Tests / Woche in Deutschland, was auch die relativ gesehen niedrige Todeszahlen erklären soll (mir nicht so ganz klar, wie)
Bezug hier: https://www.spiegel.de/wissenschaft/...c-3f85c6b00282 m. |
Zitat:
An anderer Stelle konnte ich schon lesen, das man daran zweifelt. |
Zitat:
|
Zitat:
Warum macht man keine Stichprobe so wie bei Wahlen? Ist die Stichprobe hinreichend groß, kann man mit einer gewissen Warscheinlichkeit sagen, wieviele Infizierte wir haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Alles muss man sich mühsam zusammensuchen. Zitat:
|
Zitat:
Sorry dafür. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Tut nix zur Sache, aber wollte ich mal erwähnen! |
Zitat:
In der Pressekonferenz der Charité Berlin wurde heute Vormittag die Zahl von Duetschlandweit ca. 1000 Intensivbetten, die mit „Corona“-Patienten belegt wurden, erwähnt. Das ergibt auf die gemeldeten Fälle gerechnet etwas in der Höhe von 2,5%, ist damit deutlich niedriger als die aktuell meist publizierten Werte um 5%. Dabei darf man allerdings einerseits nicht die zeitliche Latenz vergessen, mit der die Todesfälle auftreten und wir wissen mittlerweile auch, dass viele COVID-19-Patienten oft sehr lange (2-3 Wochen )beatmet werden müssen. Dadurch könnte also die Rate prozentual innerhalb der nächsten 2-3 Wochen noch ansteigen. Andererseits darf man auch nicht vergessen, dass es gerade - trotz fehlender spezifischer Therapie - eine steile Lernkurve gibt in der Behandlung von SARS durch dieses Virus. Die Kliniken sind gut vernetzt und beraten sich gegenseitig, was am Besten hilft. Ich kenne mich selbst in Intensiv- oder Beatmungstherapie wirklich nicht gut aus, spreche oder besser chatte aber täglich interessiert mit den Kollegen und es ist halt so, dass man mittlerweile besser weiß als noch vor Wochen, wann man die Patienten lieber auf die Intensivstation legt, wann und wie man beatmet und auch, dass man eine mögliche überschießende Entzündungsreaktion möglichst früh erkennt und aggressiv therapiert. Alles dies erhöht die Überlebenschancen schwer kranker Patienten. Dazu trägt auch dazu bei, dass wir in den meisten (aber nicht allen!) Kliniken aktuell noch genug Kapazitäten und Personal haben. Edit: Bin mir gerade unsicher, oder waren die 1000 Pat. generell COVID-19 in Krankenhäusern ? Habe gerade keine Zeit zum nachschauen, mache ich später nochmal. Nachgeschaut: Doch ca. 1000 Intensivbetten. |
Zitat:
Kann es also sein, dass eine besonders starke Immunreaktion des Körpers den Betreffenden sehr gefährden kann? Oft hört man ja auch so Äußerungen nach dem Motto wer gesund und fit ist und eine gute Immunabwehr hat, bei dem ist es sehr wahrscheinlich, dass eine Infektion mit dem neuen Coronavirus ziemlich harmlos verläuft. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wer weiß wie ditt abjeloofen iss? Die Staatsmacht: "Schönen Guten Tag, allgemeine Personenkontrolle. Bitte Ihren Ausweis." Das Opfer: "Was wollt ihr? Ey, ihr Ungläubigen. Hurensöhnen wie euch zeige ich garnichts!" Die Staatsmacht: "Ick höre wohl nich richtig. Mann, sieh zu das Du Land gewinnst. Zieh Leine!" Das Opfer (im weggehen): "Glaubt ja nicht, dass ihr die einzigen hier seid die eine Knarre haben!" Der Fotograf vom Tagesspiegel hinterm Baum: Klackklackklack. Bilder im Kasten. #FlattenTheEmpörung :Cheese: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich sehe meine Gesundheit nicht dadurch in Gefahr, dass Migros und Aldi gerade die Daten zu meinem Lebensmitteleinkaufsverhalten sammeln können und mein Kreditkartenanbieter weiss, wo ich wieviel Geld ausgegeben habe. |
Zitat:
|
Zitat:
Warum läufst Du mit selbstgebasteltem Maskenschutz durch den Wald? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
@ironmansub10h
Ich finde, Du hast hier einen unangemessenen Ton drauf im Stil von: Alles Idioten außer mir. Muss das sein? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Du kommst von hinten mit höherer Geschwindigkeit. Die Leute haben nunmal keine Augen im Hinterkopf und selbst wenn sie dich hören, können sie dich nicht einschätzen. Ergo: als Überholer ist es deine Pflicht, auszuweichen oder halt für ausreichend Abstand zu sorgen. Zur Not läufst du ein paar Meter durchs Geäst. Oder du bleibst halt etwas hinter ihnen, bis sicheres Überholen möglich ist. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
klar gibt es noch anderes als Corona, fällt nur dir halt nicht auf. |
Zitat:
die Ausgangsbeschränkungen gelten natürlich weiter - und der Übertragungsweg von Mensch zu Mensch ist natürlich immer noch gegeben .....( bei Viren die sich nicht mehr vermehren ....??!!???....). Jetzt ist mir erst so richtig klar, warum alle groß rumerzählen sie hätten eine Erkältung und nur Hohn und Spott übrig haben für Leute die das anders angehen. Die Empfehlung ist praxisfremd. Dir aber nochmal Danke. |
Zitat:
|
Zitat:
Und dass dieses Thema auch auf andere übergreift zeigt doch nur das es den Menschen immer bewusster wird in welcher Situation wir gerade sind. Es gibt halt doch wichtigeres als Triathlon oder Sport im allgemeinen. |
Zitat:
Norwegen hat relativ gesehen deutlich mehr getestet. Und Korea hatte bis einschließlich letzter Woche deutlich mehr absolut getestet. Die Analyseschärfe von Spahns Aussage ist auch relativ bescheiden. Wichtig sind nicht nur die vorgenommenen Tests in einer Woche, sondern auch die Kapazitäten und in welcher Phase der Pandemie in einem Land wieviel getestet wurde. Wie man am Beispiel New Yorks (100000 Tests in einer Woche) sehen kann, kann man damit contra Spahn nicht unbedingt viel Zeit kaufen, wenn die Pandemie schon weit in der exponentiellen Phase ist und man zudem noch catch-up betreiben muss. Cleveres Testen und Tracen schon zu Beginn der Pandemie haben Singapur und Südkorea Vorteile gebracht. Korea hat momentan halt nicht den Bedarf so viel testen zu müssen. Die Spannbreite 300000 bis 500000 Tests geht, da stimme ich ausdrücklich zu, gar nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Beim obigen Zitat stimme ich Dir einfach zu!:Blumen: @Nobody: ...ist Dein Beispiel nicht, äh, rassistisch formuliert? :Blumen: |
Zitat:
Es spielt sich alles in deinem Kopf ab. ;) Aber es ist natürlich leicht eine Reichsbürger-Version zu schreiben: Das (arische) Opfer: "...Den Marionetten der BRD GmbH zeige ich meinen Ausweis nicht..." Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.