triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Flow 11.01.2020 22:10

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1504525)
Es ist ziemlich einfach:
Wer die Fakten auf seiner Seite hat (wie der Spiegel-Artikel, der sich auf seriöse Faktenchecks bezieht), gehört zu den Guten.

Wer Fake-News erfindet und/oder verbreitet (wie Russia Today, Achgut, Nuhr etc.), gehört zu den Bösen.

Ich wüsste nicht, warum man die beiden Gruppen als gleichwertig ansehen sollte.

Gut, danke für die Erläuterung ... :Blumen:

Pippi 11.01.2020 22:16

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1504470)
Liest Du selbst regelmässig deutsch.RT.com oder nimmst Du die Links von einer anderen Website. Wenn ja, von welcher?
[/url]

Nein, ich war auf dieser Seite zum ersten Mal.
Von wo ich die Links habe, möchte ich keine Auskunft geben. Danke für deine Erklärungen zu den Bränden in Australien. Fand ich sehr interessant.

Aber das Video ist auch sehr interessant, schaue es dir doch an.

Pippi 11.01.2020 22:17

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1504529)
Ganz allgemein denke ich, daß man "einzelne" Buschfeuer oder Buschfeuer-Perioden nicht als einen Beweis (!) für einen Klimawandel sehen kann ! Möglicherweise ein Symptom.
Insofern halte ich es prinzipiell auch für gerechtfertigt, sich dem Thema erstmal von mehreren Seiten zu nähern.
Tatsächlich wissenschaftliche Analyse mag dann ergeben, was sie ergibt ...


Danke. So sehe ich es auch. :Blumen:

qbz 11.01.2020 22:20

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1504529)
Ganz allgemein denke ich, daß man "einzelne" Buschfeuer oder Buschfeuer-Perioden nicht als einen Beweis (!) für einen Klimawandel sehen kann ! Möglicherweise ein Symptom.
Insofern halte ich es prinzipiell auch für gerechtfertigt, sich dem Thema erstmal von mehreren Seiten zu nähern.
Tatsächlich wissenschaftliche Analyse mag dann ergeben, was sie ergibt ...

Ich glaube niemand der Klimaforscher und der Klimaschützer sieht die australischen Buschfeuer als einen Beweis für den Klimawandel. Das kannst Du in keiner seriösen Veröffentlichung lesen. Hingegen betrachtet man die höhere Häufigkeit von Dürre und Trockenheit und die grössere Hitze in der Region im Vergleich zur vorindustriellen Zeit und im 20. Jahrhundert durchaus als Folge eines bewiesenen Klimawandels, wobei die genannten Folgen in dieser Region das Brandrisiko erhöhen und die Löschmöglichkeiten von Bränden vermindern.

Flow 11.01.2020 22:24

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1504488)
Weil ein Spiegel-Online-Journalist ein paar Rechtschreibfehler macht [...]

"Verschwörungstheorie" ist in meinen Augen eine hohle "Kampf-Phrase". Wenn man sich bemitleidenswerterweise gezwungen sieht, vermehrt auf diese zurückzugreifen, sollte man sie wenigstens richtig buchstabieren können, wenigstens wenn man sich obendrein noch "Journalist" (im Ressort "Wissenschaft") nennen will. Meinst du nicht ?

Flow 11.01.2020 22:27

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1504535)
Ich glaube niemand der Klimaforscher und der Klimaschützer sieht die australischen Buschfeuer als einen Beweis für den Klimawandel.

Ein seriöser Forscher wird das natürlich niemals tun, klar.
"Klimaschützer" darf sich dagegen heute ja nun jede dahergelaufenen "Umweltsau" nennen, mit beliebig steilen Thesen im Gepäck ... ;)

Inhaltlich stimme ich dir in weiten Teilen zu.

qbz 12.01.2020 01:13

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1504533)
Nein, ich war auf dieser Seite zum ersten Mal.
Von wo ich die Links habe, möchte ich keine Auskunft geben. Danke für deine Erklärungen zu den Bränden in Australien. Fand ich sehr interessant.

Aber das Video ist auch sehr interessant, schaue es dir doch an.

Okay, ich habe es mir angeschaut.

Dass Fracking viel Wasser vermischt mit chemischen Stoffen braucht, um das Gas aus dem Gestein zu lösen, und es wegen der chemischen Zusatzstoffe in ungereinigtem Zustand sicher in der Tiefe bleiben sollte, ist bekannt. Eine Reinigung und Rückführung ins Oberflächengrundwasser ist technisch möglich und wird an manchen Stellen in den USA praktiziert, verteuert aber das Gas.

Das Video gibt aber überhaupt keine Mengen an: Wieviele Fracking-Bohrungen gibt es wo, wann wurde das Wasser entnommen, bleibt es in der Erde? Das meiste Wasser pro Bohrloch wird aber nur innerhalb einer sehr kurzen Zeit (10-14 Tage) verbraucht. D.h. dadurch könnte es zeitweilig regional begrenzte Absenkungen des Grundwassers im Umfeldbereich der Bohrungen geben, aber wie lange halten die vor? Ohne die Kenntnis der Mengen und Bohrzeitpunkte kann man keine Aussagen treffen, was das Video aber tut. Er müsste Wasserstände, Grund- / Oberflächenwasser, Regenmengen, Anzahl der Bohrungen (wann), etc. sich anschauen oder so etwas als Untersuchungen anführen, die es auch bestimmt gibt, da bin ich mir sicher.

Aber wer die australische Regierung als illegitim betrachtet und als einen Haufen Kriminellen, zitiert halt keine statistische Angaben dieser Regierung. :) Das Video nennt ja nicht mal die Regenmengen der letzten Jahre in den einzelnen Regionen!

Ps:
Fracking verwendet pro Bohrloch in der ganzen Laufzeit ca. 7 volle Olympiabecken Wasser.

qbz 12.01.2020 02:08

Gute Entscheidung von Louisa Neubauer. Die FFF-Bewegung hat noch eine Zukunft und bleibt bei ihrer Funktion: APO :)
Offenbar sind halt maximale Dividenden und Klimaschutz bei Siemens noch nicht so kongruent.

"Neubauer begründete ihre Entscheidung, auf den Sitz zu verzichten, mit dem Aktienrecht. "Mit dem Posten wäre ich den Interessen des Unternehmens verpflichtet und könnte Siemens dann nicht mehr unabhängig kommentieren. Das ist nicht mit meiner Rolle als Klimaaktivistin zu vereinbaren." Sie sei dem Paris Klimaabkommen und dem 1,5-Grad-Ziel zur Begrenzung der Erderwärmung verpflichtet. "Am Beispiel Joe Kaeser sieht man diese Tage, dass diese unabhängige Rolle dringend gebraucht wird.""

https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...d-177f832cae57


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.