triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

maultäschle 11.03.2010 09:46

Zitat:

Zitat von Timmi (Beitrag 359542)
nach den Wettkampfbestimmungen des DSV sind mitlaufende Uhren nicht erlaubt. Die müsst ihr also abhängen oder den Stecker ziehen :Lachen2:

Gut, dass wir bei der DTU sind! :Huhu:
:Cheese:
Beim DSV dürften wir uns mit unseren Zeiten nicht blicken lassen :Lachanfall:

Godi68 11.03.2010 09:48

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 359526)
Mit wasserfesten Farben, damit sie die Tafel ins Wasser hängen kann.

Oder noch besser:

die Wanduhr unter Wasser parallel zum Schwimmer mitziehen. :Cheese:

Wie werden eigentlich die letzten 100m angezeigt? Beim Swimathlon wurde nen Schwimmbrett ins Wasser gesteckt. Hab ich nur mit Mühe erkannt, was das soll ;) :Lachanfall:

Nicht, dass man mehr schwimmt als man "muss"/darf :Cheese:

keko 11.03.2010 09:50

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 359557)
Wie werden eigentlich die letzten 100m angezeigt? Beim Swimathlon wurde nen Schwimmbrett ins Wasser gesteckt. Hab ich nur mit Mühe erkannt, was das soll ;) :Lachanfall:

Normalerweise werden die letzten 100 angepfiffen. Aber Schwimmbrett ist auch gut.

Statler 11.03.2010 09:56

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 359560)
Normalerweise werden die letzten 100 angepfiffen. Aber Schwimmbrett ist auch gut.

Hier ist was los !
Wie soll das denn nächste Woche werden?

Deine Sekte ist ja total aufgeregt.

:cool:
der Coach

keko 11.03.2010 10:01

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 359569)
Hier ist was los !
Wie soll das denn nächste Woche werden?

Deine Sekte ist ja total aufgeregt.

:cool:
der Coach

Tja, Coach, das ist einfach höhere Coaching-Psychology. Ich erzeuge gerade einen Spannungsbogen, damit sie am Wochenende nochmal gut trainieren und dann nächste Woche fit sind. Das darf aber keiner durchschauen, sonst zieht es nicht. Deshalb sage ich das auch nur dir von Coach zu Coach. :)

Marsupilami 11.03.2010 10:10

Zitat:

Zitat von canoxc (Beitrag 359532)
Beziehungsweise diejenigen die vorher Rad fahren waren, müssen wohl erstmal ne Stunde in die Sauna.

bloß nicht !!!
vor nem WK in die sauna, das nimmt jeglichen muskeltonus raus...da braucht ihr SPANNUNG in jeder faser :)

Statler 11.03.2010 10:14

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 359573)
Tja, Coach, das ist einfach höhere Coaching-Psychology. Ich erzeuge gerade einen Spannungsbogen, damit sie am Wochenende nochmal gut trainieren und dann nächste Woche fit sind. Das darf aber keiner durchschauen, sonst zieht es nicht. Deshalb sage ich das auch nur dir von Coach zu Coach. :)

Was ist mit Tapern???

Die folgenden Tapertipps sind nicht nur für Schwimmer, sondern auch für Triathleten geeignet.

Als Erstes ist zu sagen, dass sich ein Tapern ohne eine sehr gute Trainingsbasis nicht lohnt. Das Tapern kann mit dem Schokoladeguss eines Kuchens verglichen werden: So wie ohne Kuchen ein Guss keinen Sinn macht, ist das Tapern ohne gute Trainingsbasis zwecklos.
Grund des Nutzens
Der Nutzen des Taperns liegt in der Zunahme der Muskelkraft und -leistungsfähigkeit. Darüber hinaus nimmt auch die aerobe Ausdauerleistungsfähigkeit zu. Das Tapern hat mit dem überkompensatorischen füllen der Muskelglykogenspeicher direkt nichts zu tun.
Tipps zur Gestaltung der Taperperiode
Zu Beginn der Taperperiode, welche vor wichtigen Wettkämpfen 2 bis 4 Wochen dauert, unterscheidet sich das Training nicht vom normalen Training. Der Trainingsumfang, d.h. die Anzahl geschwommener Kilometer pro Training bzw. pro Woche, wird dann am Besten linear abgebaut. Während der letzten 2 bis 3 Tage vor dem Wettkampf unterscheidet sich das Training nicht wesentlich von einem Einschwimmen vor dem Wettkampf mit einigen Sprints. Die Höchstleistungsfähigkeit bleibt nach dem Tapern ohne Training während 7 bis 10 Tagen erhalten, vorausgesetzt, eine gute, während Monaten und Jahren aufgebaute Trainingsbasis ist vorhanden.
Unterschiede Sprinter und Langstreckler
Vor weniger wichtigen Meetings, oder wenn ein zweiter Wettkampf innerhalb von 3 bis 5 Wochen folgt, wird die Taperperiode bis auf eine Woche verkürzt.

Als Langstreckler darfst du den Trainingsumfang nicht im gleichen Mass wie ein Sprinter abbauen (s. nächster Abschnitt), sonst geht die Ausdauerleistungsfähigkeit während des Taperns teilweise verloren. Auch die Taperperiode ist etwas kürzer als bei Sprintern, z.B. anstatt 3 bloss 2 Wochen.

Je kürzer die Taperperiode, desto mehr wird das Training abgebaut. Während langen Taperperioden sinken die pro Woche geschwommenen Trainingskilometer linear auf 30 bis 40 % für Sprinter und Mittelstreckler (Wettkampfdauer bis etwa 2 Minuten) und auf 40 bis 60 % für Langstreckler (Wettkampfdauer länger als etwa 4 Minuten). Während kurzen Taperperioden kann der Trainingsumfang linear auf etwa 30 % reduziert werden.
Rasieren
Zum Tapern gehört auch das Rasieren. Die meisten guten Schwimmer rasieren den ganzen Körper ein- bis zweimal jährlich vor grossen Wettkämpfen. Rasiert schwimmt man schneller. Der Grund liegt im reduzierten Oberflächenwiderstand und im besseren Wassergefühl. Ein Beweis oder eine wissenschaftliche Begründung, warum man rasiert schneller schwimmt, ist schwierig zu erbringen.

Anstatt sich zu rasieren verwenden viele eine Enthaarungscrème oder -schaum (Gebrauchsanweisung beachten, und beim Duschen nicht in die Augen spritzen). Bei mehrtägigen Wettkämpfen wird täglich mit einer Klinge unter der Dusche nachrasiert.
Gewichtszunahme
Als Letztes sei darauf hingewiesen, dass man während den Taperperioden wegen des reduzierten Kalorienverbrauchs bei gleichbleibender Diät normalerweise Gewicht zulegt. Eine Gewichtszunahme von 1 bis 2 kg ist in jedem Fall normal, bzw. erwünscht, weil sich während des Taperns die Glykogenspeicher füllen oder sogar überkompensatorisch gefüllt werden. Pro Gramm Glykogen werden rund 3 Gramm Wasser gebunden.

Das wird Glaurung:bussi: gefallen.

:Lachanfall:

Klugschnacker 11.03.2010 10:43

Plan Nummer 24 ist als PDF online:

Wann: Januar - März
Warum: WSA (Stehvermögen)
» Direkter Download Plan 24 (PDF)
» Zur Übersicht

Haut rein, ich freue mich schon auf den 20. März in Sindelfingen!

Viele Grüße,
Arne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.