triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

Drop 24.06.2022 10:32

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1667284)
Mir scheint, dass Russland auch ohne die Gasgeschäfte mit Deutschland den Krieg gegen die Ukraine finanzieren kann. Sonst würde Putin nicht die Lieferungen nach Deutschland verringern. Dass er es dennoch tut, zeigt für mein Verständnis, dass Putin auf die Erträge aus den Gashandel verzichten kann. Zumindest mittelfristig.
:Blumen:

Habeck sieht die Verringerung der Lieferung als Erfolg der Sanktionen (ab Minute 5). Putins Russland kann sich nicht mehr das kaufen, was er braucht https://www.tagesschau.de/multimedia...o-1050163.html

merz 24.06.2022 10:46

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1667294)
An den Börsen kristallisiert sich auch langsam raus, wer den Schaden hat und wer profitiert (bzw. weniger Schaden erleidet):

Seit Tagen kann man beobachten, dass z.B. die amerikanischen Börsen steigen, wogegen die Börsen in Deutschland/Europa weiter fallen....eine solche Abkopplung unserer Märkte von den US Börsen kommt nicht häufig vor und ist in den letzten Jahren nur selten zu beobachten gewesen...

Kurzer Blick drauf: S&P 500 und Dax (ich weiss: unterschiedlich breit) liegen etwa gleich um -20% zum Jahresanfang - da die USA nicht von russischem Gas abhängig sind, schadet das weniger.
Der Preisanstieg scheint mir aber dort noch deutlicher zu sein, im Gesellschaftsgefüge der USA ein noch deutlicheres Problem und Ende des Jahres sind mid term Wahlen - massives Problem für Biden. Wenn ich die Medien richtig lese, interessiert die Öffentlichkeit dort aber die 1/6 hearings mehr als alles andere.

m.

Klugschnacker 24.06.2022 10:49

Zitat:

Zitat von Drop (Beitrag 1667296)
Habeck sieht die Verringerung der Lieferung als Erfolg der Sanktionen (ab Minute 5). Putins Russland kann sich nicht mehr das kaufen, was er braucht https://www.tagesschau.de/multimedia...o-1050163.html

Danke, interessanter Aspekt! :Blumen:

spanky2.0 24.06.2022 10:55

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1667299)
Kurzer Blick drauf: S&P 500 und Dax (ich weiss: unterschiedlich breit) liegen etwa gleich um -20% zum Jahresanfang - da die USA nicht von russischem Gas abhängig sind, schadet das weniger.
m.

Seit jahresanfang hast du recht...ich meinte mit Blick auf die letzten Tage....USA ca +3% , Dax -3%....diese Divergenz ist ungewöhnlich

Aber warten wir das Jahr oder noch paar Monate ab und schauen dann nochmal drauf....

Wasserbüffel 24.06.2022 11:01

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1667288)
die Aussagen von Habeck diese Woche (heute im Spiegel Interview) sind klar und drastisch: wir laufen mglw. in eine Gasrationierung im Winter rein - die so lange dauern könnte, dass daran Betriebe pleite gehen

m.

Eine mögliche Rationierung ist nur eines der Probleme die Betriebe momentan mit Ihrer Gasversorgung haben. Aktuelles Beispiel aus dem Alltag:

Betrieb besitzt einen auslaufenden Liefervertrag zum 31.12.2022 mit einem Preis von 1,5 ct/kWh.

Problem 1: Einen Lieferanten finden der überhaupt eine Angebot für die Belieferung im nächsten Jahr macht.

Problem 2: Bekommt man ein Angebot liegt das aktuell bei ca. 11-12 ct/kWh, also grob das 10-fache des bisherigen Preises.

Problem 3: Selbst mit Liefervertrag für das nächste Jahr ist eine Einstellung/Rationierung der Versorgung im Zuge des Notfallsplans anscheinend möglich.

keko# 24.06.2022 11:02

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1667288)
....
die Aussagen von Habeck diese Woche (heute im Spiegel Interview) sind klar und drastisch: wir laufen mglw. in eine Gasrationierung im Winter rein - die so lange dauern könnte, dass daran Betriebe pleite gehen

m.

Würde mich wundern, wenn die Notfallstufe nicht noch ausgerufen wird und der Staat einschreiten muss und Abschaltungen angeordnet werden müssen. So was beinhaltet natürlich die Möglichkeit einer Kettenreaktion, da die Wirtschaft eng verzahnt ist. Zusammen mit den Corona-Maßnahmen, die im Herbst wohl wieder anlaufen, könnten wir in Deutschland bald spannende Zeiten erleben.

qbz 24.06.2022 11:20

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1667299)
Kurzer Blick drauf: S&P 500 und Dax (ich weiss: unterschiedlich breit) liegen etwa gleich um -20% zum Jahresanfang - da die USA nicht von russischem Gas abhängig sind, schadet das weniger.
.

Offtopic:
In dem Dax-Index sind im Unterschied zum S&P 500 noch die Dividenden enthalten.

Aber die Kursdifferenz in den letzten paar Tagen, welche Spanky2.0 erwähnt hat, war schon auffällig, fand ich, und vermutlich schon den Auswirkungen der ausgerufenen Gas-Notfallplan-Stufe 2 geschuldet.

keko# 24.06.2022 11:23

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1667303)
Seit jahresanfang hast du recht...ich meinte mit Blick auf die letzten Tage....USA ca +3% , Dax -3%....diese Divergenz ist ungewöhnlich

Aber warten wir das Jahr oder noch paar Monate ab und schauen dann nochmal drauf....

Die USA haben nicht die Engergieabhängigkeit wie Deutschland. Kann durchaus sein, dass das nun langsam durchschlägt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.