triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

DocTom 04.01.2024 18:37

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1734033)
Jetzt wird es aber interessant. Wo siehst du seitens der aktuellen Regierung eine Einschränkung der Pressefreiheit oder der Unabhängigkeit der Gerichte? Gibt doch bitte mal konkrete Beispiele dafür.

Lesen und nicht interpretieren, bitte.

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1734024)
... Sonst gäbe es kein Regulativ mehr, wenn die Regierung einen verfassungswidrigen Haushalt vorlegt oder Töpfe mal mir nichts dir nichts umetikettiert. Wir haben gerade ganz sicher keine Rechtspopulisten in der Regierung. Und doch tun diese Nichtrechtspopulisten genau das, was Du bei den Rechtspopulisten unterbinden willst. Zurecht unterbinden willst! Dieser Maßstab gilt aber auch für die akuelle Regierung. Auch wenn Du Dich mit deren Zielen identifizieren kannst :Blumen:

Es geht ihm in seinem Beitrag um die auch vom BVerG gerügte Umwidmung von Haushaltsgeldern und verfassungswidrige Haushalte, leicht zu erkennen und zu verstehen, finde ich. :Huhu:

qbz 04.01.2024 18:54

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1734036)
Was sind denn die Hamas deiner Meinung nach?
Immerhin haben sie das derzeitige Ausmaß der Zerstörung und die Eskalation selber verschuldet.
(Ich finde das auch nicht toll, nur damit es hier kein Missverständnis gibt)

Die Hamas sind nunmal Terroristen. Sie sind keine Pfadfinder, keine Messdiener und auch keine Kindergärtner.
Sie sind Killer und damit Verbrecher - oder halt Terroristen.

Ich brauche nicht bei jedem Bericht in der Tagesschau daran erinnert zu werden, dass der Krieg eine Reaktion auf den Terrorangriff der Hamas Milizen ist, wie z.B. die ARD den Journalisten vorschreibend empfiehlt. Die Verwendung des Begriffs "Eskalation" soll übrigens von ÖRR Journalisten beim Gazakrieg gänzlich vermieden werden (vermutlich weil er auf einen bestehenden Konflikt hinweisen würde.).

Was die Bezeichnung der bewaffneten, in Brigaden militärisch organisierten Hamas-Mitglieder angeht, hiessen sie im Syrien Krieg für die ARD Milizen, militante Oppositionelle und jetzt Terroristen. "Militante" und "Milizen" sind im Kriegsrecht definierte Begriffe für bewaffnete Kräfte nichtmilitärischer Organisationen, auch dann wenn sie schwerste Kriegsverbrechen begehen, bleiben sie Milizangehörige, so wie ein Wehrmachtsangehöriger das nach einer Verurteilung wegen Massaker an Zivilisten blieb, obwohl er schwerste Verbrechen gegen Zivilisten verübte.

Zum Thema gehört, dass allein die Definitionen der israelischen rechtsextremen Regierungskoalition übernommen werden sollen, wo man z.B. auch die der UNO oder definierte Begriffe verwenden könnte, wie z.B. Gaza und Westjordanland als von Israel besetztes Gebiet.

z.B. diese ARD-Journalisten-Soll-Empfehlung: " Dennoch sollten wir stets klarmachen (qbz: bei den Bombardierungen), dass es sich in der Regel um Angriffe auf militärische Ziele handelt." kann leider aufgrund der Wirklichkeit und den UNO-Organisationen vor Ort nicht bestätigt werden und ist nach heutiger Bewertung gelogen.
Und hier mit sprachlicher Detailanalyse:
Nahost-Krieg-in-der-Tagesschau-Merkwuerdige-Meldungen-von-tragischer-Tragweite

keko# 04.01.2024 19:30

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1734026)
Das bekommen die etablierten Parteien aber schon länger nicht hin. Daher wäre es gut, neue Impulse (Neu-Parteien) zu bekommen. Da würde auch der Druck auf die etablierten Parteien steigen, mal vernünftige Arbeit zu machen.

...

Neues muss nicht unbedingt besser sein. Im Grund haben wir mit den aktuellen Parteien schon gute Profile - zumindest theoretisch.
Die Profile müssten halt gestärkt werden. Ich bin längst auch Protestwähler, wähle halt einen Satiriker, da es im Grund egal geworden ist, wenn du wählst: in verschiedenen Posten und Konstelationen finden sich die immergleichen Politiker. Sie tun sich nicht weh und müssen sich nicht sorgen, dass ihnen vor der Kamera jemand weh tut - man kennt sich seit Jahren.

Adept 04.01.2024 20:34

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1734035)


ARD/ZDF: Und wer sich vielleicht darüber wundert, weshalb so viele Berichte und Nachrichten der ARD / ZDF über den Gazakrieg die Mitteilung über den Terrorüberfall der Hamas vom 7.10. jedes Mal am Anfang oder Ende wiederholen, muss diese Anleitung und das Glossar für die Nah-Ost-Kriegs-Berichterstattung der Korrespondenten lesen mit genauen Sprachregelungen:
* 44 Seiten Sprachregelung der ARD zum Nahostkonflikt – ein unglaublicher Skandal

Sowas erinnert mich an Orwells 1984, wo den ganzen Tag die gleichen „politischen“ Aussagen aus allen Lautsprechern tönen, um die Systemtreue in den Köpfen zu stärken. Effektive Massnahme!

LidlRacer 04.01.2024 20:38

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1734035)
BlaBlaBla von den nachdenkseiten

Wahrscheinlich wiederhole ich mich, aber ich kann niemanden ernst nehmen, der irgendwas von den Nachdenkseiten als Argument bringt.

"In einer Fallstudie auf der vom Zentrum Liberale Moderne betriebenen Website Gegneranalyse.de charakterisierte der Politikwissenschaftler Markus Linden im April 2022 die NachDenkSeiten als „ein stark ideologisiertes, undifferenziert argumentierendes Medium, das radikale Widerständigkeit postuliert und als Scharnier für verschwörungstheoretisches Denken fungiert.“[40] Während die Nachdenkseiten etwa in der Wirtschaftspolitik und in der Abgrenzung zur Fremdenfeindlichkeit als klassisch links zu verorten seien, reihten sie sich bei anderen Themen wie der fundamentalen Medien- und Politikkritik, Erzählungen gegen den vermeintlich US- und Nato-gesteuerten Mainstream, der einseitigen Kritik der Corona-Maßnahmen und Vertretung der Position des Putin-Regimes bewusst in eine fundamentaloppositionelle Querfront ein. Diese Ideologie verbreiteten die NachDenkSeiten in der Regel nicht mit direkten Fake News, sondern mittels einer auf Halbwahrheiten und instrumenteller Pauschalkritik fußenden Methodik sowie über die Auswahl von Weblinks und Interviewpartnern."

"Nachdem der russisch-propagandistische Auslandssender Russia Today vor dem Hintergrund des russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 EU-weit verboten wurde, verbreiteten die NachDenkSeiten laut WAZ Anleitungen, wie man Inhalte von Russia Today dennoch empfangen könne.[43] Laut der Osteuropaexpertin Susanne Spahn besteht ein enges Netzwerk zwischen deutschen Alternativmedien wie den NachDenkSeiten oder dem KenFM-Nachfolger apolut und den russischen Auslandsmedien. Das zeige sich darin, dass sie dieselben Interviewpartner einladen würden, dass sie sich gegenseitig zitierten und sich auch gegenseitig interviewten. Außerdem seien ein Großteil der Autoren identisch."
https://de.wikipedia.org/wiki/NachDenkSeiten

qbz 04.01.2024 20:55

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1734042)
Wahrscheinlich wiederhole ich mich, aber ich kann niemanden ernst nehmen, der irgendwas von den Nachdenkseiten als Argument bringt.

Genau diese primitiven Diffamierungen und Unterstellungen wurde nachweislich vom Familienministerium als "Gegneranalyse" (kritischer Medien) mit der Absicht finanziert; damit Du sie jetzt aus einer Tertiärquelle zitieren kannst. "Die Zeit" hat das auch schon getan. Die Nachdenkseiten klagen dagegen und werden recht bekommen. q.e.d. Sachlich lässt sich die Regierungs-Finanzierung einfach anhand des Haushaltsplanes oder durch Nachfragen bei der "Liberalen Moderne" überprüfen.

Falls Du eine andere Quellen möchtest:

Telepolis: Zentrum-Liberale-Moderne-Obskure-Finanzpraxis-und-fragwuerdige-Kontakte-Gruene-unter-Verdacht

Und was ich zur ARD verlinkt habe, stammt unkommentiert von der ARD.

Klugschnacker 04.01.2024 20:55

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1734042)
Wahrscheinlich wiederhole ich mich, aber ich kann niemanden ernst nehmen, der irgendwas von den Nachdenkseiten als Argument bringt.

Das ist mir persönlich zu radikal.

Ich nehme einen Menschen, der sich sein Leben lang für Frieden eingesetzt hat, ernst und respektiere seine Haltung, auch wenn die Nachdenkseiten nicht neutral sein sollten.

LidlRacer 04.01.2024 21:07

Falls Ihr heute von Bauern hört, die angeblich spontan "Habeck zur Rede stellen wollen" - auch das sind AFDler, Nazis, Reichsbürger u.ä.:
https://twitter.com/antifainfo/statu...98481893982525


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.