triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

Klugschnacker 21.06.2022 08:28

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1666715)
Putin ist also in irgendeinem Aspekt für dich der "Richtige"? Ich komme aus dem Kopfschütteln kaum mehr heraus...

Wer entscheidet denn, ob er der Richtige oder der Falsche ist? Ich denke, es ist eine Frage der Perspektive. Die Russen werden anders darüber denken als die Ukrainer oder die Deutschen.

Sofern der kommende russischen Präsident halbwegs demokratisch gewählt wird, wird das russische Volk denjenigen zum Präsidenten oder zur Präsidentin wählen, den oder die es für geeignet hält. Was wir Deutschen anschließend von dieser Person halten, spielt keine Rolle.

Man darf nicht vergessen, dass westliche Sanktionen vor allem die normale Bevölkerung treffen. Das führt unweigerlich dazu, dass man den Westen als Feind wahrnimmt. Ich halte es daher für unwahrscheinlich, dass nach Putin ein pro-westlicher Politiker ganz nach oben kommt. Eher geht es in die andere Richtung.

Wenn wir für Werte wie Demokratie und nationale Selbstbestimmung einstehen, müssen wir ein Stück weit akzeptieren, welche Staatsoberhäupter sich andere Länder geben.

keko# 21.06.2022 08:46

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1666715)
Du machst dir ernsthaft Sorgen, dass nach Putin ein "ganz anderer Politiker" ans Ruder kommt?

Ja, natürlich. Wirtschaftliche Stabilität und ein gewisser Wohlstand ist eine Basis für stabile politische Verhältnisse. Die Wirtschaft wird gerade durch Sanktionen beschädigt. Unzufriedene Menschen werden gern mal von "Rattenfängern" aufgelesen. Das sind meines Wissens Basics. Wir als Europäer sollten ein Eigenintersse daran haben, dass Russland langfristig wirtschaftlich und politisch stabil bleibt und nicht zu einem ruinierten Staat verkommt.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1666715)
Das Russland dann einen "falschen Politiker" als Präsidenten bekommen könnte????

Putin ist also in irgendeinem Aspekt für dich der "Richtige"? Ich komme aus dem Kopfschütteln kaum mehr heraus...

Diesen Schluß machst du, nicht ich. Selbstversändlich ist Putin aus meiner Sicht nicht der Richtige, es kann aber noch schlimmer kommen.
Anfangs konnte ich der aktuellen Politik noch etwas abgewinnen, weil ich darauf hoffte, dass Putin baldig einlenkt. Nun spricht aber selbst NATO-Chef Stoltenberg davon, dass der Krieg jahrelang dauern könnte. Scheinbar glaubt auch er nicht mehr daran.

keko# 21.06.2022 09:07

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1666688)
Guten Morgen.:Huhu:
Wir leben in einer Zeitenwende. Und das ist kein positiv besetzter Begriff! ..

Eher gute Nacht!
Wir geben gerade quasi das 1,5 Grad-Ziel auf und kaufen Jets, die Atomwaffen tragen können. Ein grüner Minister wirbt für Waffen und für Kohle. Nachfolgende Generationen werden sich freuen. :Nee:

MattF 21.06.2022 09:26

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1666729)
Ein grüner Minister wirbt für Waffen und für Kohle. Nachfolgende Generationen werden sich freuen. :Nee:

Wenn du Habeck meinst, der wirbt sicher nicht für Kohle, der nimmt es hin als letzten Ausweg. Das ist ein großer Unterschied, zumindest in meinen Augen.

keko# 21.06.2022 09:47

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1666732)
Wenn du Habeck meinst, der wirbt sicher nicht für Kohle, der nimmt es hin als letzten Ausweg. Das ist ein großer Unterschied, zumindest in meinen Augen.

Das stimmt, das war in der Kürze schlecht von mir formuliert. Ich nehme ihm ab, dass er das nicht gerne tut. :Blumen:
Der Natur wird das aber egal sein.

Trimichi 21.06.2022 10:13

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1666729)
Eher gute Nacht!
Wir geben gerade quasi das 1,5 Grad-Ziel auf und kaufen Jets, die Atomwaffen tragen können. Ein grüner Minister wirbt für Waffen und für Kohle. Nachfolgende Generationen werden sich freuen. :Nee:

Eben! Man kann sich auch alles schön denken. So von wegen mind-sets. Aber wusste nicht schon der Komiker Heinz Ehrhardt: "Sie dürfen nicht alles glauben was sie denken." Wobei ja auch gilt: "Man muss die Menschen so nehmen wie sie sind."

Heute morgen nicht so tolle Nachrichten. Das Wirtschaftswachstum heuer nur noch 1,5% in Deutschland. Wie schlimm. Schlimmer ist wohl, dass wie der user_in HerrMan "prophezeite" gestern, niemand mehr mit den Russen reden mag von uns. Das beruht heute morgen offiziell wohl auf Gegenseitigkeit. :-((

Wir alle (...) müssen verdammt noch mal Ressourcen sparen! Oder auch nicht, denn schon Dr. Edmund Stoiber wusste seinerzeit als bayrischer Ministerpräsident, dass im Jahre 2050 hierzulande Palmen wachsen. Man forstet mit Kastanien auf...

... und damit dir sehr gerne auch von mir ein guten Morgen.:Blumen:

qbz 23.06.2022 00:29

Morgen, einen Tag nach dem Jahrestag von Hitlers Überfall auf die UDSSR, findet in Washington eine nicht uninteressante öffentliche Online-Anhörung der amerikanischen Helsiniki Kommission statt, der Kommission für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, eine amerikanische Behörde.

Thema der öffentlichen Online-Anhörung ist "die "Entkolonialisierung Russlands" . Was bedeutet das:

Zitat:

"Russia’s barbaric war on Ukraine—and before that on Syria, Libya, Georgia, and Chechnya—has exposed the Russian Federation’s viciously imperial character to the entire world. Its aggression also is catalyzing a long-overdue conversation about Russia’s interior empire, given Moscow’s dominion over many indigenous non-Russian nations, and the brutal extent to which the Kremlin has taken to suppress their national self-expression and self-determination.

Serious and controversial discussions are now underway about reckoning with Russia’s fundamental imperialism and the need to “decolonize” Russia for it to become a viable stakeholder in European security and stability. As the successor to the Soviet Union, which cloaked its colonial agenda in anti-imperial and anti-capitalist nomenclature, Russia has yet to attract appropriate scrutiny for its consistent and oftentimes brutal imperial tendencies."
www.csce.gov/international-impact/events/decolonizing-russia

In diesem Forum habe ich mehrfach ausgeführt, dass die USA und die NATO die russische Föderation in mehrere kleine Staaten aufteilen wollen und solche Pläne in ihre strategische Absicht gehören, was sich mit der oben verlinkten Online-Anhörung bestätigt.

Waffenstillstand, Kriegsende, Verhandlungsfrieden stehen nicht auf der Tagesordnung der Helsinki Kommission.

Nepumuk 23.06.2022 10:02

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1667039)
In diesem Forum habe ich mehrfach ausgeführt, dass die USA und die NATO die russische Föderation in mehrere kleine Staaten aufteilen wollen und solche Pläne in ihre strategische Absicht gehören, was sich mit der oben verlinkten Online-Anhörung bestätigt.

Waffenstillstand, Kriegsende, Verhandlungsfrieden stehen nicht auf der Tagesordnung der Helsinki Kommission.

Ist auch logisch. Die letzten 20 Jahren haben bewiesen, dass Verhandlungen mit Putin zwecklos sind (siehe Minsk-Abkommen). Warum sollte man das dann weiter versuchen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.