![]() |
Zitat:
https://new.siemens.com/global/de/un...s/energie.html Die AktivistInnen sind Siemens' Freunde, denn in dem Bereich gibt es enorm viel Arbeit und natürlich auch zu verdienen, wenn der Klimawandel endlich ernsthaft bekämpft wird. |
Zitat:
|
"Vorschlag: Wir akzeptieren die 1.000 Meter Abstand zwischen Windrad und Siedlungen jetzt mal, wenn die Bundesregierung im Gegenzug zukünftig die gleiche Distanz zu Vertreter*innen der Kohle-Lobby einhalten muss."
https://twitter.com/NickHeubeck Der Kollege nimmt auch am Gespräch mit dem Siemens-Chef teil. |
Zitat:
Der Imageschaden würde wahrscheinlich teurer als das bisschen, was sie da verdienen können. Dies ist übrigens natürlich nicht eine isolierte Aktion deutscher Aktivisten. In Australien läuft der Kampf schon sehr lange: https://www.stopadani.com/news https://en.wikipedia.org/wiki/Carmichael_coal_mine |
Zitat:
Die Wähler sind aber mehrheitlich dagegen! Federal election 2019: Vote Compass responses show most Australians want Adani mine stopped |
Zitat:
Kennst du das Buch "Green New Deal" von Naomi Klein? Sie ist schon in ihrem Buch "Kapitalismus vs. Klima" auf die Problematik des ungezähmten Kapitalismus, des Neoliberalismus, eingegangen. Sie ist eine Kennerin internationaler Politik und hat das in Büchern wie "Die Schock-Therapie" oder "No Logo" bewiesen. In "Green New Deal" geht sie auf S. 85 (Kapitalismus vs. Klima) und S. 273 (Der Kapitalismus hat uns die historische Chance im Kampf gegen den Klimawandel verbaut) erneut auf den ungehemmten Kapitalismus ein. Sie plädiert für einen demokratischen Öko-Sozialismus. Man sieht, auch im Problem des Klimawandels besteht, wie in jeder "Katastrophe", die Möglichkeit zur Erneuerung und Verbesserung. Es ist also gleichzeitig eine große Chance für die Menschheit. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.