![]() |
Zitat:
Gott sei Dank ist dem so! |
Europäischer Gaspreis sinkt nach jüngstem Allzeithoch wieder
daraus: Entwarnung wollen Händler nicht geben. Gleichwohl verweisen sie auf Meldungen zu den deutschen Gasspeichern, die sich derzeit schneller als geplant füllen. "Das Oktober-Speicherziel von 85 Prozent dürfte schon Anfang September erreicht werden", zitierte das Magazin "Spiegel" aus einem internen Vermerk des Bundeswirtschaftsministeriums. Damit werde wahrscheinlicher, dass im Winter ein akuter Gasmangel vermieden werden könne, so das Magazin. Eine Sprecherin des Ministeriums bestätigte den Bericht auf Nachfrage von Dow Jones Newswires. Am Freitag hatte der Füllstand demnach 82,2 Prozent betragen. Der Bezug von russischem Gas sei deutlich gesunken. und das alles ohne NS2..:cool: |
Zitat:
|
UvdL kündigt Reform des Strommarktes an:
Am europäischen Strommarkt gilt das sogenannte Merit-Order-Prinzip, wonach der Strompreis durch das teuerste Kraftwerk bestimmt wird. Dies trifft derzeit auf Gaskraftwerke zu. Und da der Gaspreis derzeit stark angestiegen ist, ist daher auch Strom teurer geworden. Eine Reform des europäischen Strommarkts könnte diesen Mechanismus überarbeiten, sodass Verbraucher etwa für günstigen Strom aus Sonne und Wind weniger bezahlen, so von der Leyen. https://www.zeit.de/politik/ausland/...ommarkt-reform Was optimistisch stimmt: Sogar die Neinsager-Partei schlechthin scheint sich diesmal nicht verweigern zu wollen: Dies müsse "ganz kurzfristig gelingen", forderte Bundesfinanzminister Christian Lindner. "Da können wir jetzt eingreifen, müssen wir auch anpacken", sagte der FDP-Chef im ZDF-mittagsmagazin. Wahnsinn eigentlich das so ein Prinzip "das teuerste Kraftwerk bestimmt den Preis für alle anderen mit" jemals Realität werden konnte. Soll nicht in der Marktwirtschaft der günstigste Anbieter zum Zug kommen? Fantastischer Selbstbedienungsmechanismus. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
In den USA kostet Erdgas heute 32,01 USD pro Megawattstunde, im Juli war es 22 USD. Ideale Energie-Bedingungen für die Industrie. Wirtschaftspolitik, staatliche Unabhängigkeit und Rechnen scheinen nicht gerade Stärken der grünen Partei zu sein. Deswegen stellt man dann auch Gaskonzerne an, um die Gasumlage den Bürgern aus der Tasche zu ziehen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.