triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

DocTom 24.02.2022 13:52

... kam gerade in 3SAT: Türkei und China tun sich im UN Sicherheitsrat schwer mit Kritik und Sanktionen, wollen lieber neutral bleiben...

Achso, nochmal das Narrativ als neue "Legitimation" aus Russland: man müsse die Ukraine von Nazis befreien...:-((

Voldi 24.02.2022 13:53

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1647727)
...nicht so abwägig, die Frage, wie auch ich meine. Die Oligarchen fahren gerne Audi, BMW und Mercedes, aber die werden tw ja auch schon in anderen Ländern wie eben auch in China gefertigt.

Wer im Osten braucht Europa?

Ohne die Absatzmärkte im Westen hätten aber diese Oligarchen gar nicht das Geld für besagte Autos ... bzw dafür wahrscheinlich schon noch, aber zumindest dürfte ein sehr beträchtlicher Teil ihres Vermögens aus dem Handel mit westlich orientierten Ländern resultieren :Huhu:

TobiBi 24.02.2022 13:55

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1647736)
... kam gerade in 3SAT: Türkei und China tun sich im UN Sicherheitsrat schwer mit Kritik und Sanktionen, wollen lieber neutral bleiben...

Der Feind meines Feindes ist mein Freund...(oder zumindest nicht auch noch mein Feind...)

Voldi 24.02.2022 13:56

Zitat:

Zitat von TobiBi (Beitrag 1647740)
Der Feind meines Feindes ist mein Freund...(oder zumindest nicht auch noch mein Feind...)

Wird auf China sicher zutreffen, die Türkei als Nato Mitglied sollte das aber eigentlich anders sehen.

DocTom 24.02.2022 13:56

Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 1647737)
Ohne die Absatzmärkte im Westen ... zumindest dürfte ein sehr beträchtlicher Teil ihres Vermögens aus dem Handel mit westlich orientierten Ländern resultieren :Huhu:

Die haben doch Werte für viele Jahre Sanktionen weggelegt, und wahrscheinlich kommen die trotz Sanktionen und Swift Ausschluss auch noch an genug Geld, Gold, andere Werte heran.
Ganz offensichtlich interessieren diese Argumente aktuell niemanden im Osten...

BTW die Absatzmärkte Indien, Brasilien, Russland, Turkei, China (Afrika!) zusammen stellen welchen Anteil der Weltbevölkerung? Ausweichmoglichkeiten gibt es offensichtlch genug.

Helios 24.02.2022 13:58

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1647613)
Werden jetzt Sanktionen folgen? Also richtige Sanktionen, nicht nur Konten einfrieren?
M.e. muss der komplette Handel mit diesem Terrorstaat eingestellt werden.

Die Woche war über die Wirkungsweise von Sanktionen im mdr berichtet worden.
Den Ostdeutschen Unternehmen sind die Absatzmärkte weggebrochen. Die russischen Märkte werden vom Weltmarkt beliefert bzw. haben intern Ersatz beschafft (machen speziellen Käse jetzt selber). Die Geschäftsbezieheungen sind nachhaltig unterbrochen, auch wenn es keine Sanktionen mehr gäbe.

Jetzt können wir davon ausgehen, dass es bald Meldungen über Explosionen in der Ostsee geben wird. Sollte Swift nur noch einen "only member"-Status bekommen, dann können Gaslieferungen nicht mehr ausgeglichen werden, also wird es einen Full Stop geben.

Es gab die Meldung, dass Putin weiterhin Europa mit Gas beliefern werde. Ich bezweifle den Wortlaut, eher könnte die Meldung stimmen, dass man vermeldet habe, die Weltmärkte weiterhin mit russischen Gas zu versorgen. Für die EU braucht man dann einen Zwischenhändler um an ausreichend Gas zu kommen, der verlangt natürlich sein Salär, das widerum kommt mit der Aussage Medwedjews hin, der sich zu höheren Gaspreisen im Endeffekt für die EU äußerte.

Jetzt kann man auch die Äußerungen eines russischen "Diplomaten" verstehen, "auf Eure Sanktionen [fäkalieren] wir".

Fazit: es wird erheblich teurer für den Sanktionierer. Der Sanktionierte - sofern er länger durchhalten kann - ist der Gewinner.

Die russische Seite hat sich offensichtlich schon jahrelang mit dem Thema beschäftigt und kommt wohl durch Simulationen zu dem Ergebnis, dass man jetzt in Aktion treten sollte, da morgen die Chancen für sie schlechter werden.

repoman 24.02.2022 14:05

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1647685)
Klar die letzteren beiden habe in der Region keine Interessen, und in allen dreien dürfte Außenpolitik deutlich weniger von moralischen Kriterien bestimmt sein, als bei uns.
Das könnte jetzt leider noch schneller passieren, als man bisher schon befürchten konnte. Wenn Putin mit seiner Aktion mit ein paar Sanktionen durchkommt, wird es China so sehen, daß die Welt es bei Taiwan auch schlucken wird. Sollte es in der Ukraine länger Krieg geben, ist die Welt ausreichend abgelenkt/beschäftigt, und dann kann China ebenfalls relativ ungestört loslegen. Taiwans einzige Chance ist, daß sie für die restliche Welt wirtschaftlich um ein vielfaches wichtiger sind, als die Ukraine - aber ob der Westen dafür Krieg riskiert, halte ich auch für nicht sicher.

So einfach hätte es China mit Taiwan aber nicht. Tawain ist selbst hoch gerüstet mit modernen Waffen und außerdem eine Insel, die man nicht so einfach mit Panzern und Bodentruppen überfallen kann.
Und Tawain in Schutt und Asche zu bomben, kann nicht das Interesse Chinas sein. Das könnten selbst die chinesischen Despoten weder der Weltöffentlichkeit noch ihrem eigenen Volk verkaufen.

Hafu 24.02.2022 14:09

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1647712)
Kampf bis zur letzten Patrone?

Die Ukraine hat keine Chance gegen Putin. Ich halte es nicht für sinnvoll, einen Teil der Bevölkerung, Infrastruktur.... zu opfern.

Sehe ich anders. Putin ist nicht der einzige Autokrat auf der Welt und man darf grundsätzlich solchen größenwahnsinnigen Diktatoren, die Demokratien für schwach halten, nicht das Feld überlassen.

Das darf die Ukraine nicht tun und das darf auch der Westen nicht tun. Im Extremfall muss man Freiheit und Menschenrechte auch bereit sein zu verteidigen. Und dies ist ein Extremfall.

Selbstverständlich hat die Ukraine auch militärische Möglichkeiten, sich gegenüber dem russischen Militär zu behaupten. Luftschläge und Raketenangriffe, wie sie derzeit von Russland praktiziert werden, sind relativ einfach und risikoarm für den Angreifer, aber sie sind auch von der Wirkung stark begrenzt-
Eine echte Invasion in die Ukraine über die ostukrainischen Provinzen hinaus wäre für Russland als Angreifer höchstwahrscheinlich verlustträchtiger als für die verteidigende Seite. Putin hofft sicherlich, dass das ukrainische Militär sich schnell auf die russische Seite schlägt und wenig Widerstand leistet (auch weil in seinem Weltbild die Ukrainer ja gewissermaßen Russen sind), was aber eine gravierende Fehlannahme sein könnte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.