![]() |
Erinnert alles bisschen an Passierschein A38.....
|
Zitat:
es würde für mich nach nominierung nach verdienst, nicht nach aktueller leistungsstärke riechen. Zitat:
aber um die diskussion mal nicht im luftleeren raum zu führen.....über wieviel athleten (athletinnen) reden wir hier eigentlich, die derzeit auf augenhöhe der derzeitigen weltcupstarter agieren und nicht nominiert werden? |
Hi NBer,
Zitat:
1. schicken wir dann überhaupt Athleten. 2. erscheint es nicht trivial zu sein sich in der ITU-Rangliste entsprechend zu positionieren. 3. Wer hat hier gefordert, immer die aktuell besten athleten zu schicken? 4. Deine Shift-Taste ist defekt. |
Mal nebenbei gefragt ... was ist denn in der Bundesliga passiert, dass Rainer Jung stinksauer den Laden verlassen hat und auch sein Vizepräsidenten-Amt abgegeben hat?
|
Zitat:
Zitat:
"Der Leistungssportausschuss der Deutschen Triathlon Union (DTU) schlägt dem Präsidium die AthletInnen zur Nominierung für die jeweiligen Wettkämpfe vor, die Nominierungsentscheidung nimmt letztendlich das Präsidium der DTU vor. Sollten mehr Athleten die Direkt-Qualifikation erreichen, als die DTU Startplätze zur Verfügung hat, entscheidet der Leistungssportausschuss unter Berücksichtigung der ITU-Rankings, Formkurven und Gesundheit, welche AthletInnen nominiert werden." Insofern ist es nicht trivial, wo man in der Liste steht, aber es ist auch nicht der alleinentscheidende Punkt. Und sollte es aus meiner Sicht aus im Vorposting erwähnten Gründen auch nicht sein. Zitat:
Mal davon abgesehen, wenn nicht die besten Athleten....wer soll dann geschickt werden? |
Zitat:
Zitat:
Der zentrale Kritikpunkt von Hafu, mir und vielen anderen ist, daß wir lieber Startrechte verfallen lassen. Also auch wenn ein anderer Starter von der DTU bei einem Rennen dabei war, so wären noch Startplätze verfügbar gewesen. Den Unterschied erkennst Du? |
Zitat:
• Wie wäre es denn, wenn die DTU hinsichtlich der WC -Starts alle Sportler(innen) unterstützt, die eine Empfehlung ihres/ihrer Stützpunkt- oder Landestrainer(innen) vorweisen können? • Oder wie wäre es, für die Saison 2019 einen EC-Kader und einen WC-Kader einzurichten, in dem die Athleten/Athletinnen die Sicherheit eines permanenten Startrechts bekommen? (Sofern sie natürlich auf die ITU-Startliste kommen). Bitte nicht gleich emotionsgeladen und spontan in den PC eintippen.:dresche Ich nenne bewusst keine Namen, Platzierungen oder Ergebnisse, da mir das allgemeine Procedere am Herzen liegt und ich gönne jedem Athleten, der die Willenskraft, die Leistungsfähigkeit (EC über Landestrainereinschätzung, WC/WTS über ITU-Points oder Bundesstützpunkttrainer) und die Finanzen besitzt, das Anrecht auf einen Startplatz. Dass mancher Athlet(in) inzwischen soweit im ITU/WTS –Ranking abgerutscht ist liegt in der Verantwortung des PI, also der DTU. Insofern appeliere ich an die Freigabe der Weltcupstarts. Aber die Trainer fürchten wohl ihren Machtverlust , eventuell auch den Verlust des Arbeitsplatzes. Die ersten vier deutschen Athleten im ITU- und WTS Ranking trainieren gar nicht unter DTU Fittichen. Ich betrachte auch den PI nicht als zu leicht oder zu schwer, wie hier von NBer reininterpretiert wird, sondern als absolut ungeeignet. Aktuelle Performance bedeutet nicht Leistungsfähigkeit.Hafu hat Argumente dafür gebracht. Eine Frage, die ich mir immer wieder stelle und die mir der Fachmann/Fachfrau sicher beantworten kann: Warum richtet die DTU keinen Weltcups in Deutschland aus? Dann könnten die Athleten(-innen) ja zumindest Anreisekosten sparen. Und da die Fachwelt ja jetzt wieder untereinander diskutiert, kann ich mich als Laie verabschieden. |
Zitat:
und da das alle bei allen athleten befürworten würden, kann man das als kriterium wegkürzen. internationale starts gehören in meinen augen nicht in landesverbandshände, dann geht nämlich erst richtg ein hauen und stechen los. und zu 2.: ein fester kader bedeutet keine chancen zum reinrücken für andere, aktuell vll stärkere athleten und auf der anderen seite völlig leistungsunabhängige startmöglichkeiten das ganze jahr lang. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.