![]() |
Leute, auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder in die rechte Ecke gestellt werde, bitte, zu einer Demokratie gehören alle. Klugschnacker hatte einst schon dieses bemerkt und mit den Worten "reicht euch die Hände" umschrieben.
Und nochmals zu denen die alt und/oder arm sind. Es wird immer wieder das Argument - ua hier jüngst von NBer - gebracht, dass Gruppen gegeneinander aufgewiegelt werden. Daher versuche ich meinen Punkt klarer herauszuarbeiten. Ich frage mich, warum Flüchtlinge eine Lobby haben, "Alte" und "Arme" hingegen nicht. Ob die von mir erwähnten Alten und Armen rechtsradikal, rechts gesinnt oder national eingestellt sind... interessiert mich dabei nicht mal sekundär. Nur über meine Leiche! :dresche |
Zitat:
Zu den Chancen und Risiken herrschen auch seit Jahren in der Wissenschaft große Debatten vor. Eine einseitige Sicht bringt uns dabei nicht weiter. Am vergangenen Montag hat außerdem ein Symposium zur "Selbstermächtigung in der digitalen Weltordnung" stattgefunden: re:claim autonomy! reflektierte die drängenden Fragen unserer Gegenwart: Wie können wir den digitalen Kapitalismus zähmen? Unter welchen Voraussetzungen halten wir es für legitim, wenn bisher öffentlich nachvollziehbare Entscheidungen von Systemen mit künstlicher Intelligenz getroffen werden? Oder umfassender gefragt: Was müssen wir tun, um Autonomie in einer digitalisierten Welt (wieder) zu erlangen? Dort kann man auch die Beiträge nachhören, bzw sich die Videos dazu ansehen. Habe ich selbst auch noch nicht gemacht und werde dafür auch erst im Laufe der nächsten Woche Zeit finden. Sollte sich mit Sicherheit lohnen. |
Zitat:
"Alte" und "Arme" haben keine Lobby? Die Bundesregierung hat die Rente mit 63 eingeführt und die Mütterrente verbessert. Die Rente stieg diese Jahr allgemein um ca 4% Dann zu behaupten "Alte" haben keine Lobby negiert die Realität. Dass nicht alles möglich ist mag sein, aber es wird für "Alte" durchaus was getan. Auch für "Arme" wird was getan. Sie bekommen in D so viel Geld, dass sie davon leben können (ALG2 oder Grundsicherung). Ist das Nichts? Es ist etwas. Es könnten auch 200 € mehr sein (damit wäre ich durchaus einverstanden, auch wenn meien Steuern steigen würden), das ist eine politische Entscheidung. |
Zitat:
Alle Informationen für alle in ihrer Sprache. Wenn jede politische Seite ihre Einstellungen "anbieten" kann (und zwar in jeweils der "Sprache", die der Zuhörer am besten versteht), sucht sich dann jeder das raus, was er für richtig hält. Quasi das Idealbild einer Demoktratie. |
Zitat:
Und ja! Konsens! Von mir aus habe auch ich ein bißchen weniger im Geldbeutel. So wie manche mit dem etwas leben müssen finde ich ERBÄRMLICH! Ob es erbärmlich ist mögen andere entscheiden. |
Zitat:
Was erbärmlich ist und was nicht, bestimmt in diesem Fall das Bundesverfassungsgericht. Das hat zuletzt festgestellt, dass die Hartz IV Sätze zu niedrig sind, weshalb diese nun angehoben wurden. Diese Sätze entsprechen der Grundsicherung, welche allen Menschen zusteht. |
Zitat:
Auch solche, die unverschuldet z.B. in Not geraten sind wie z.B. Tod eines Familienangehörigen, Krankheit, Verlust des Arbeitsplatzes..., nennen wir es Krisen/kritische Lebensereignisse die nicht bewältigt werden konnten, nun, solche Menschen (!) werden schnell durchgereicht. Und warum kommen sie nicht mehr hoch? Weil die Grundsicherung eben nicht dafür reicht sich ein ordentliches Hemd für das Bewerbungsgespräch zu kaufen, z.B. Daher würde ich 20 Mrd. für "Arme" und "Alte", die von der Grundsicherung leben müssen!, was ja etwas ist, hernehmen und oder bewilligen, so das diesen Gruppen geholfen werden kann. Wir sprechen von 200 EUR monatlich. Um viele EURO UND EUROCENT wurde der HartzIV - Satz angehoben? 5,87 EUR? Oder waren es doch 8,11 EUR pro Monat? ??? |
Zitat:
Und wenn das geschehen ist, kann man auch wieder 1 Million Flüchtlinge aufnehmen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.