triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Triathlon Heilbronn (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38118)

Onnomax 17.05.2019 12:25

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1452529)
Dieser "Überall-Schmerz" beim Reingehen ebbt rasch ab, und sollte zu einem faszinierenden Prickeln werden ....
Dann vorsichtig auch das Gesicht in die Wasseroberfläche drücken, ... ausatmen,
dann nochmal...
und kurz danach kann man mit leichter Schnappatmung schwimmen ....

Alles wird gut! Du stehst bestimmt drauf, Du bist Triathlet :Cheese:

na damit kann ich doch mal was anfangen, danke für die Schilderung! :)

Hafu 17.05.2019 12:38

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1452516)
... dass überlebt man schon.

...

...oder eben man überlebt es nicht.:(

Die Temperaturuntergrenze von 14,0°C hat absolut ihre Berechtigung, weil das Risiko von Kammerflimmern (=häufigste Todesursache beim Schwimmen) mit absinkender Körperkerntemperatur massiv ansteigt.

Ich bin mittlerweile jetzt schon dreimal bei Triathlonwettbewerben gestartet, bei denen es einen Todesfall beim Schwimmen gegeben hat. Beim Ironman Südafrika vor wenigen Wochen gab es sogar zwei Todesfälle...

Ich kann vor diesem Hintergrund Veranstalter von Großveranstaltungen schon ein Stück weit verstehen, wenn sie vor diesem Hintergrund wenig risikofreudig sind. Bei Großveranstaltungen wie in Heilbronn muss man ja auch immer im Hinterkopf haben, dass es nicht nur Teilnehmer gibt, die nach 30 +/- wenige Minuten das Wasser wieder verlassen haben (so wie vermutlich die Mehrzahl hier im Forum), sondern dass auch Anfänger und schlechte Schwimmer dort starten, die 50 Minuten oder länger im Wasser benötigen.

Chrispayne 17.05.2019 13:11

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1452547)
...oder eben man überlebt es nicht.:(

Ich kann vor diesem Hintergrund Veranstalter von Großveranstaltungen schon ein Stück weit verstehen, wenn sie vor diesem Hintergrund wenig risikofreudig sind.

Das will man nochmal hervorheben. Bringt keinem was, wenn nach dem Kampf um die goldene Ananas einige nicht heim kommen. Hatte ich vor 2 Jahren in Langen bei den Swimnights, muss man nicht haben.

Onnomax 17.05.2019 13:16

Da sind wir uns doch denke ich alle einig.
Ich erwarte sogar vom Veranstalter, dass er mit seinem Know How verantwortungsbewusst und notfalls auch unbequem entscheidet.
Egal ob bei Gewitter, zu kaltem Wasser etc.
Für 99 Prozent der Teilnehmer geht es sportlich um gar nichts (nicht falsch verstehen, jeder hat seine persönlichen Ziele, aber das ist eben nicht mehr als genau das), die Gesundheit muss immer über allem stehen und dafür ist ja auch ein Veranstalter da, dass er auch über nassforsche "Stellt euch alle nicht so an, das bisschen Gewitter, was soll schon passieren" Stimmen hinweg entscheidet.

Lucy89 17.05.2019 14:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1452547)
...oder eben man überlebt es nicht.:(

Die Temperaturuntergrenze von 14,0°C hat absolut ihre Berechtigung, weil das Risiko von Kammerflimmern (=häufigste Todesursache beim Schwimmen) mit absinkender Körperkerntemperatur massiv ansteigt.

Ich bin mittlerweile jetzt schon dreimal bei Triathlonwettbewerben gestartet, bei denen es einen Todesfall beim Schwimmen gegeben hat. Beim Ironman Südafrika vor wenigen Wochen gab es sogar zwei Todesfälle...

Ich kann vor diesem Hintergrund Veranstalter von Großveranstaltungen schon ein Stück weit verstehen, wenn sie vor diesem Hintergrund wenig risikofreudig sind. Bei Großveranstaltungen wie in Heilbronn muss man ja auch immer im Hinterkopf haben, dass es nicht nur Teilnehmer gibt, die nach 30 +/- wenige Minuten das Wasser wieder verlassen haben (so wie vermutlich die Mehrzahl hier im Forum), sondern dass auch Anfänger und schlechte Schwimmer dort starten, die 50 Minuten oder länger im Wasser benötigen.

Ich habe das auch schon einmal miterleben müssen und genau daher rührt meine Panik. Auch wenn es nicht das Kammerflimmern sondern das SIPE Syndrom ist was mir immer im Kopf umher schwirrt. Wie auch immer, ich war eben im hiesigen Freibad (Wassertemperatur 15.5 Grad) und bin 1km geschwommen. Es war OK, nicht mehr und nicht weniger. Ich bin jetzt deutlich beruhigter, auch wenn die Situation mit anderen Athleten und Freiwasser nochmal ne ganz andere Nummer ist. Ich hab immer noch riesen Respekt, aber keine Panik mehr. Dennoch hoffe ich dass die Strecke verkürzt wird, denn Hände und Füße waren schon gut kalt nach dem 1km (den ich in 15:30 geschwommen bin, also ich zähl nichtmal zu den langsamen Schwimmern).

TIME CHANGER 17.05.2019 15:38

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1452581)
Ich habe das auch schon einmal miterleben müssen und genau daher rührt meine Panik. Auch wenn es nicht das Kammerflimmern sondern das SIPE Syndrom ist was mir immer im Kopf umher schwirrt. Wie auch immer, ich war eben im hiesigen Freibad (Wassertemperatur 15.5 Grad) und bin 1km geschwommen. Es war OK, nicht mehr und nicht weniger. Ich bin jetzt deutlich beruhigter, auch wenn die Situation mit anderen Athleten und Freiwasser nochmal ne ganz andere Nummer ist. Ich hab immer noch riesen Respekt, aber keine Panik mehr. Dennoch hoffe ich dass die Strecke verkürzt wird, denn Hände und Füße waren schon gut kalt nach dem 1km (den ich in 15:30 geschwommen bin, also ich zähl nichtmal zu den langsamen Schwimmern).

Kurze Frage: warst du mit Neo unterwegs? Habe am Sonntag ebenfalls ein Wettkampf um die Wassertemperatur sei bei rund 17 Grad und Neo Erlaubnis wurde gestern Abend erteilt.

Aber bin nich NIE Neo geschwommen :Lachanfall: Jetzt weiss ich nicht ob ich die 500m mir den Arsch abfrieren will oder das Risiko des Neo schwimmens auf mich nehme (Risiko im Sinn von ich habe keine Ahnung wie das ist usw.)

Estebban 17.05.2019 15:58

Zitat:

Zitat von TIME CHANGER (Beitrag 1452587)
Kurze Frage: warst du mit Neo unterwegs? Habe am Sonntag ebenfalls ein Wettkampf um die Wassertemperatur sei bei rund 17 Grad und Neo Erlaubnis wurde gestern Abend erteilt.

Aber bin nich NIE Neo geschwommen :Lachanfall: Jetzt weiss ich nicht ob ich die 500m mir den Arsch abfrieren will oder das Risiko des Neo schwimmens auf mich nehme (Risiko im Sinn von ich habe keine Ahnung wie das ist usw.)

Entweder du gehst heute oder morgen in einen See / Freibad und probierst es aus oder schwimm am Sonntag ohne. Vermutlich dein erster freiwasserstart in diesem Jahr? Dazu noch das erste mal im neo? Ist ein bisschen viel auf einmal und schnappatmung und Panik sind fast vorprogrammiert!

TIME CHANGER 17.05.2019 16:08

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1452593)
Entweder du gehst heute oder morgen in einen See / Freibad und probierst es aus oder schwimm am Sonntag ohne. Vermutlich dein erster freiwasserstart in diesem Jahr? Dazu noch das erste mal im neo? Ist ein bisschen viel auf einmal und schnappatmung und Panik sind fast vorprogrammiert!


Halt stop: ist im 25m Becken, eigentlich geheizt, aber anscheinend auf Grund der kalten Nächte das Wasser nur 17 Grad :dresche

ps: Hast du Erfahrung im eher kälteren Wasser ohne Neo zu schwimmen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.