![]() |
Zitat:
Da bleibt für den PC dann kein Signal! Die V800 ist aber hier doch auch überflüssig, die brauchst du doch bei Zwift nicht. |
Zitat:
Also verbinde ich mich nur mit dem Laptop und schalte dann erst die App dazu?! Mein Tablet bzw. Handy brauch ich also nicht (nur zum bedienen) - als Bildschirm kann ich das wohl noch nicht nutzen (Androidapp noch nicht fertig)? |
Zitat:
Unter Android gibt es scheinbar nur den MobileLink. Wie die Vorredner schon schrieben, schau erstmal auf dem PC, ob im Zwift deine Bluetoothimplementierung erkannt wird und der Stages gekoppelt werden kann. Das Bluetoothsymbol muss oben aktiv erscheinen(siehe Screenshot). Der Res ist nebensächlich erstmal.... https://support.zwift.com/hc/en-us/a...t_14.17.46.png |
Zitat:
|
Okay!
ich teste später! Pulsgurt braucht man nicht bzw. kann ich ja dann nicht nutzen weil Stages ja über Bluetooth läuft?! |
Zitat:
Die Mobile-Link-App auf dem Smartphone übernimmt die BT-Verbindungen der Sensoren und verbindet sich über das W-LAN (!) mit dem Windows-Zwift auf dem Laptop. Die App dolmetscht also quasi, weil Zwift für Windows kein Bluetooth spricht (zumindest war das so, als ich damit anfing) und ich keinen ANT+-Sensor habe. EDIT wg. Nachfrage: die Suche der Sensoren* übernimmt aus Bedienersicht Zwift auf dem Laptop, MobileLink muss bloß laufen und Zugriff auf dasselbe W-LAN wie das Laptop sowie Bluetooth haben. *bei mir sind das nur Trittfrequenz und Umdrehungszahl |
Zitat:
und was für ein System nutzt du? Android oder Ios für dein Smartphone? |
Zitat:
Android auf einem Sony XPeria Z3 . :Huhu: Zwift läuft auf Windows 10; auf Ubuntu bekomme ich es nicht sauber gestartet, trotz Wine usw. Falls da jemand Ideen hat: bitte immer her damit! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.