triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wer braucht wieviel Watt bei 40 km/h (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32666)

Kido 21.07.2020 01:23

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1543169)
Wie Du weiter oben selbst geschrieben hast, muss man ja selektieren, damit der Aufwand überschaubar bleibt.

Je nach Cockpit und Verstellmöglichkeiten finde ich den Aufwand die Extensions nach oben zu stellen doch recht überschaubar, wenn man diese nur drehen muss. Da merkt man dann ja schnell ob es eine Verbesserung bringt, weil der Unterschied i.d.R. sehr deutlich ist.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1543169)
Wenn jetzt jemand eine geschlossene Front und einen geraden Rücken hat und nicht über "Rutschen" in Position klagt, dann könnte man das auch hinten anstellen.

Woher soll die geschlossene Front denn kommen außer durch hohe Hände? Oder meintest du enge Armpad Position? Aber beim letzten Punkt bin ich Dacore. :Blumen:
Allerdings ist geschlossene Front und gerader Rücken, in Kombination, bei den aller wenigsten zu sehen. Und wenn ja dann sind sie Aerodynamisch sehr Wahrscheinlich schon sehr weit fortgeschritten und ganz weit vorne-

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1543169)
Warum sollte man einen Frodeno zb jetzt die Arme hochlegen?

Weil er es vermutlich schon längst getestet hat und nicht schneller war. Sonst wette ich würde er so fahre :Cheese:

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1543169)
Gut, bei Kienles Wackelei wäre das ggfls. mal nen Versuch wert. :Cheese:

Seit dem er mit STAPS/Gebiomized zusammen arbeitet hat sich das aber auch verbessert

captain hook 21.07.2020 10:18

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1543331)
Woher soll die geschlossene Front denn kommen außer durch hohe Hände?

Glaubst Du wirklich, dass die Arme vors Gesicht halten das Aerodynamisch positive ist? Aber im Ernst... wenn man von einigen HighRise Probanten die Aufbauten sieht, scheint diese Meinung ziemlich verbreitet zu sein.

Schau Dir mal Tony Martin an. Da gibt's ne geschlossene Front sogar mit fast negativ angestellten Unterarmen. Dafür werden die Schultern eingerollt und hochgezogen und der Kopf vor den Körper gezogen. Bei den Triathleten hast Du mit Frodo ja selbst ein gutes Beispiel genannt.

Insgesamt kann man meiner Meinung nach beobachten, dass innerhalb der UCI Regeln inzwischen fast mehr und bessere Positionen zu sehen sind als im eigentlich offenen Tri Bereich. Für mich absolut nicht nachvollziehbar.

anlot 21.07.2020 10:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sieht aber irgendwie nicht so richtig aerodynamisch aus. Was meinst?

Klugschnacker 21.07.2020 10:55

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1543384)
Insgesamt kann man meiner Meinung nach beobachten, dass innerhalb der UCI Regeln inzwischen fast mehr und bessere Positionen zu sehen sind als im eigentlich offenen Tri Bereich. Für mich absolut nicht nachvollziehbar.

Vielleicht liegt es an den längeren Distanzen im Triathlon, und vielleicht auch am höheren Durchschnittsalter? Und an den höheren Geschwindigkeiten im UCI-Zeitfahren?

Mir scheinen einige der in diesem Forum geposteten Sitzpositionen als zu scharf. Die Nasenspitze auf dem Vorbau sieht für’s Foto schnittig aus, ist aber aus meiner Sicht in der realen Rennsituation eher unrealistisch. Was bringt es, wenn man Ellbogen und Schultern extrem tief hat, der Kopf aber die ganze Silhouette deutlich überragt (wenn die Kamera weg ist), da man sonst nach vorne nichts sieht?

Im UCI-Zeitfahren wird man den nötigen Kompromiss vielleicht sehr weit aufseiten der besseren Aerodynamik wählen. Beim Triathlon spielt auch der Komfort mit hinein.
:Blumen:

captain hook 21.07.2020 10:56

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1543394)
Sieht aber irgendwie nicht so richtig aerodynamisch aus. Was meinst?

https://www.google.de/url?sa=i&url=h...AAAAAdAAAAABAF

Dann schau mal wie schmal das von vorne aussehen kann.

captain hook 21.07.2020 11:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1543396)
Vielleicht liegt es an den längeren Distanzen im Triathlon, und vielleicht auch am höheren Durchschnittsalter? Und an den höheren Geschwindigkeiten im UCI-Zeitfahren?

Mir scheinen einige der in diesem Forum geposteten Sitzpositionen als zu scharf. Die Nasenspitze auf dem Vorbau sieht für’s Foto schnittig aus, ist aber aus meiner Sicht in der realen Rennsituation eher unrealistisch. Was bringt es, wenn man Ellbogen und Schultern extrem tief hat, der Kopf aber die ganze Silhouette deutlich überragt (wenn die Kamera weg ist), da man sonst nach vorne nichts sieht?

Im UCI-Zeitfahren wird man den nötigen Kompromiss vielleicht sehr weit aufseiten der besseren Aerodynamik wählen. Beim Triathlon spielt auch der Komfort mit hinein.
:Blumen:

"Besser" hat in meinen Augen nicht immer was mit "schärfer" zu tun. Und nicht alles was "schärfer" aussieht, ist auch unbequemer.

Tiefer ist pauschal gesehen so ähnlich "immer schneller" wie "highrise". Kann man halt nicht sagen. Wie Du es sagst... nur runter bringt ja nix, wenn dann oben der Kopf drübersteht. Das ganze muss im System passen.

Die Position, von der die ich letztens im Positionsthema gepostet hatte ist bislang die bequemste Position die ich auf dem TT Rad montiert habe. Inkl. aller Positionen die ich zu Duathlonzeiten gefahren bin. Nach einer Woche TT Training (vorher sehr lange gar kein TT Bike) bin ich diese 120km gefahren, davon rd. 75km auf Zug. Probleme? Keine.

sabine-g 21.07.2020 11:07

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1543401)
"bin ich diese 120km gefahren, davon rd. 75km auf Zug. Probleme? Keine.


Es war eher ein Hochgeschwindigkeitszug. 44,8km/h. :Maso:

captain hook 21.07.2020 11:13

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1543403)
Es war eher ein Hochgeschwindigkeitszug. 44,8km/h. :Maso:

Eine 0,7l Flasche war halt für 120km bei 30 Grad irgendwie suboptimal. Da muss man es ja nicht übertreiben. :o


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.