![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Tatort ist diesmal eine 12 lange Wendepunktstrecke, also 24km Strecke pro Testfahrt Fahrt 1 mit Hochprofil => Strava Segment Fahrt 2 mit Xentis => Strava Segment Fazit: Gleichschnell. Ich habe beim Xentis versucht 1 Watt mehr zu treten weil der montierte Reifen 1 Watt schlechter ist. 39,0 (Hochprofil) vs. 39,0 (Xentis) |
Zitat:
|
Auf die Gefahr hin, dass die Frage bereits aufkam und per Test beantwortet wurde.
Peter, warum fährst du eigentlich „nur“ ein 60mm Vorderrad? Wäre ein 80mm nicht potenziell schneller? Ich hätte ja nach der Erfahrung von Xentis mit Mark1 und Mark1 TT erwartet, dass es auch noch ein Mark2 TT geben würde. Evtl. ist das aber im Handling nachteilig und damit auf einem realen Kurs mit Seitenwind, Kurven, etc. nicht schneller. |
Starkes Ergebnis für das doch schon ältere Xentis.
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie seitenwindempfindlich ein LR reagiert hängt meien Erfahrung nach auch vom Fahrrad ab. Ich habe am RR ein 60er DTSwiss, dass Setup regiert eher sensibel. Am Plasma 6 habe ich ein 80er DTSwiss VR. Das ist bei gleichem Wind deutlich stabiler zu fahren - auch auf dem Auflieger. N Spezi aus'm Verein hat ein Lightweight Milenstein (is glaub ich n 50er). Er erzählt, dass LR ist bei stärkerem Wind ein Witz - nahezu unbrauchbar. Er fährt ein Pinarello RR. Würde also sagen: Windstabilität zusammen mit dem Fahrrad ausprobieren. |
Zitat:
|
Ich habe zwei Hed Jet 9 aus unterschiedlichen Baujahren. Das neuere mit etwas bauchigerer Felgenform fährt sich im gleichen Rahmen bei Seitenwind viel gutmütiger als das ältere, im gleichen Rahmen. Die Laufräder sind wirklich sehr unterschiedlich, auch vom gleichen Hersteller.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.