triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

mum 06.11.2009 11:24

ja - auch mal thx fuer den weltklasse-fred.
bin auch so ein 75min-IM-schwimmer (ok, schwimme auch erst seit gut 2 jahren - trotzdem) und möchte in richtung 65 minuten.
seit ich aber mindestens die hälfte des schwimmtrainings technik schleiffe und nicht mehr länger als 100 meter am stueck schwimme gehts wieder voran: gestern 8 mal 100 in "locker" 1.40 go in 3 minuten - vor 2 monaten warens 5 sek. länger und "knorz" die letzten 25 meter. heute werde ich 2 x 5 x 50 mal ausprobieren..;-).
trotzdem eine frage: kann mich eigentlich nie für rücken/delfin/brust etc. im training ueberwinden - habe das gefühl, das bringt mich nicht weiter - sehe ich das falsch (delfin...kann ich sowieso vergessen)?

Tatze77 06.11.2009 11:33

Zitat:

Zitat von Matthias (Beitrag 301617)
tatzes Frequenz in dem Film ist zwar sehr niedrig, aber muss man nicht auch berücksichtigen, dass er sehr groß ist?

das spielt auf jeden fall ne rolle, habe gerade mal mein spannweite gemessen sie ist 2,12m :-) die muß man erst mal durchs wasser bringen und meine Hände sind auch ned gerade klein(21 cm vom Hangelenk zum Mittelfinger und 10 cm Breit ohne Daumen) deswegen packe ich meine Paddles auch nur alle 3-4 wochen für max 2x50m aus weil es echt schon schwer genug ist meine Häde zu ziehen :Lachen2: , aber um schneller zu ziehen muß noch einiges an Kraft her und dafür sind die 10x50ger im T4 denke ich auch sehr gut geeignet.

glaurung 06.11.2009 11:39

Zitat:

Zitat von Tatze77 (Beitrag 301669)
..........und meine Hände sind auch ned gerade klein(21 cm vom Hangelenk zum Mittelfinger und 10 cm Breit ohne Daumen)........

.......daher der Nick? ;)

keko 06.11.2009 11:43

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 301664)
trotzdem eine frage: kann mich eigentlich nie für rücken/delfin/brust etc. im training ueberwinden - habe das gefühl, das bringt mich nicht weiter - sehe ich das falsch (delfin...kann ich sowieso vergessen)?

Mit Delfin kriegste halt gut Bums in die Arme. Zudem ist es quasi so was wie integriertes Rumpfstabi-Training. Aber wenn man sich als Triathlet mit der Technik schwer tut, ist es wohl Zeitverschwendung, es richtig lernen zu wollen.

Der Sinn von Rü/Br/Del-Schwimmen für Triathleten ist halt, dass man sich koordinativ und technisch bemühen muß, es zu schwimmen und zudem das allgemeine Wassergefühl sich verbessert. Und das alles hilft gerade dem "Anfänger" auch dann beim Kraulen. Übertreiben braucht man es nicht, aber ab und an mal ein paar andere Züge tun sicher jedem gut.

Tatze77 06.11.2009 11:43

Zitat:

Zitat von mum (Beitrag 301664)
trotzdem eine frage: kann mich eigentlich nie für rücken/delfin/brust etc. im training ueberwinden - habe das gefühl, das bringt mich nicht weiter - sehe ich das falsch (delfin...kann ich sowieso vergessen)?

Also ersmal vorweg ich kan weder Delfin noch Rücken ordentlich schwimmen (Brust warscheinlich auch ned)

Aber es macht auf jeden Fall sinn Brust rücken und Delfin mit einzubauen , da es einen enormen Kraftschub gibt.

Ich fange ab Dezember an das regelmäßig mit einzubauen.

Und bei Delfin habe ich angefangen gerade beim ein und ausschwimmen beim abstossen 3-4 Delfinschläge zu machen(es fühlt sich super an und man merkt wie man da noch beschleunigt) um sich daran zu gewöhnen. also ich werde es langfristig erlernen da es auch der allgemeinen Wasserlage+gefühl gut tut.

Das es nicht mit 2-3 mal training erlernt ist sollte klar sein

Tatze77 06.11.2009 11:56

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 301675)
.......daher der Nick? ;)

*g* ne den nick habe ich mal von nem kollegen bekommen vor Jahren aus welchem Grund ka.... aber meine Patschehändchen passen ja zum Körper :Lachen2:

jopre0502 06.11.2009 12:07

@glaurung:

ich habe mir deine Videos angesehen. Das der "BUMS" fehlt ist ja bereits angesprochen worden. Ich denke, aber dass genau das der Knackpunkt bei dir ist. Überwindest du erst einmal eine gewisse Schwellengeschwindigkeit ( ab 1:40/100m) erledigen sich einige Probleme.

1)Fang an Liegestützen zu machen. Ziel sollten 100 Stück am Ende des Winters sein. Ein Trainingsplan dazu findest du unter http://www.hundredpushups.com/

2) Lerne mit dem Arm durchs Wasser zu ziehen. Spür und Suche(!) den Wasserwiederstand in der Druckphase am Ellenbogen und am Unterarm und versuche dem nicht auszuweichen. Technikübung: Faustschwimmen bzw. schwimm mit jeweils einem Tennisball in den Händen.

3)Binde folgende Serie über mehrere Wochen in dein Schwimmtraining ein:
10x100m
0-50m - Zügiges Schwimmen (KEIN Sprint) bei dem du den Widerstand des Wassers mit den Armen suchst. Rücken anspannen, Brust ins Wasser drücken (Pressing the T oder auch down-hill-swimming genannt)

50-100m ganz lockeres schwimmen/kraulen als aktive Pause. Achte nicht auf Technik.

30 Sekunden Pause

Ich denke, dass du so die Sub-18 auf jeden Fall schaffen wirst.

glaurung 06.11.2009 12:20

Zitat:

Zitat von jopre0502 (Beitrag 301696)
@glaurung:

ich habe mir deine Videos angesehen. Das der "BUMS" fehlt ist ja bereits angesprochen worden. Ich denke, aber dass genau das der Knackpunkt bei dir ist. Überwindest du erst einmal eine gewisse Schwellengeschwindigkeit ( ab 1:40/100m) erledigen sich einige Probleme.

1)Fang an Liegestützen zu machen. Ziel sollten 100 Stück am Ende des Winters sein. Ein Trainingsplan dazu findest du unter http://www.hundredpushups.com/

2) Lerne mit dem Arm durchs Wasser zu ziehen. Spür und Suche(!) den Wasserwiederstand in der Druckphase am Ellenbogen und am Unterarm und versuche dem nicht auszuweichen. Technikübung: Faustschwimmen bzw. schwimm mit jeweils einem Tennisball in den Händen.

3)Binde folgende Serie über mehrere Wochen in dein Schwimmtraining ein:
10x100m
0-50m - Zügiges Schwimmen (KEIN Sprint) bei dem du den Widerstand des Wassers mit den Armen suchst. Rücken anspannen, Brust ins Wasser drücken (Pressing the T oder auch down-hill-swimming genannt)

50-100m ganz lockeres schwimmen/kraulen als aktive Pause. Achte nicht auf Technik.

30 Sekunden Pause

Ich denke, dass du so die Sub-18 auf jeden Fall schaffen wirst.

Hmmhhh. Danke für die Anregungen. Das mit der Schwellengeschwindigkeit 1:40 auf 100m hatte ich mir auch schon manchmal gedacht. Irgendwann hatte ich auch mal erwähnt, dass sich für mich 0:50s auf 50m sehr gut anfühlen von der Technik her gesehen und dass ich da das Gefühl hab, ne gute Wasserlage zu haben (logisch bei schnellerer Geschwindigkeit). Ich halt's halt nicht wirklich lange durch.
Liegestützen: Habe ich schon lang nicht mehr gemacht. Aber da bin ich eigentlich nicht soo schlecht drin. Aus dem Stegreif 30 richtig saubere, langsame Liegestütz krieg ich eigentlich immer hin. Ist aber trotzdem noch weit weg von 100 ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.