![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Und mich interessieren keine Statements, wo apodiktisch sortiert wird, wer angeblich auf der richtigen oder falschen Seite der Geschichte stünde, ohne eine einzige inhaltliche Begründung. Das wäre dann nämlich ein (Dein) Dogma. :) Ps. Ich weiss auch gar nicht, ob die Analyse von Kujat auch die der Mehrheit des Volkes entspricht. (was "Argumentum ad populum" ja meint.) |
Zitat:
Ich glaube ausgenommen meiner Familie a priori nichts, warum auch |
Zitat:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Argu...opulum#/search |
Zitat:
|
Zitat:
Was Du meinst, heisst: Argumentum ad verecundiam. (Beweis durch Ehrfurcht) |
Zitat:
|
Zitat:
Aber hey!! Nur wegen der Verteidigung der Demokratie ;-) Auch Trump legt beim Rohstoffabkommen nach und will sich in der Ukraine den Erstzugriff auf Infrastrukturprojekte und Ressourcen sicher. Auch nur wegen Demokratie und so... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gerade ein Interview mit Generalinspekteur der Bundeswehr Carsten Breuer gehört auf BR24 ( Ich weiss, gleichgeschaltete Staatslügenpresse und er ist als oberster Soldat natürlich sehr befangen, was Verteidigungsfragen angeht und nicht ernstzunehmen), der nochmal darauf hinwies, das Russland pro Jahr bis zu 1500 Panzer durch Instandsetzung und Neuproduktion aufstellt, sie aber mitnichten grösstenteils für die Ukraine aufstellt, sondern fröhlich hortet. Nach seiner Überzeugung ist das in der Gesamtschau klar als mögliche Angriffsmacht nach Westen gerichtet und in ca. 4 Jahren stark genug für einem strategischen Angriff auf Natogebiet, sofern der Westen nicht reagiert ( aktuell kommen die 5 stärksten europäischen Natopartner auf knapp die Hälfte der Jahresproduktion, Deutschland hat knapp 300 Kampfpanzer) Jetzt kann man vielleicht argumentieren, dass eine Hundertschaft entrosteter T-55 für ein paar moderne Kampfhelikopter oder Kampfflugzeuge kein ernstzunehmender Gegner ist. ( Ich weiss es nicht, ich hab davon zum Glück keine Ahnung, sonst würde ich mir wahrscheinlich noch mehr Sorgen machen.) Aber ich bin mir sicher, wenn Russland in der ersten Woche die Ukraine überrannt hätte ( und das war sicher der Plan…) würde wir uns alle freuen, das „Frieden“ ist und alle würden hoffen, dass es nicht weitergeht. Wie schon nach der Annexion der Krim. Und ich bin mir sicher, wenn Putin ohne dritten Weltkrieg an mehr Territorium kommen möchte, dann gehts darum, kleine Natogrenzstaaten flott zu überrollen und Tatsachen zu schaffen in der Hoffnung, das alle so reagieren, wie qbz es hier predigt: Unrecht und Aggression egal, Hauptsache nicht mehr Tote. Und wenn es darum geht, die eigenen Kinder ins Baltikum oder nach Polen zu schicken, werden wohl mehr so denken. Und um das zu realisieren, ist eine riesige konventionelle russische Armee durchaus ein Schlüssel. Zumindest hab ich das bisher immer von Experten gehört, dass der Schlüssel für eine Landesverteidigung gegen die Nato jetzt nicht mehr Panzer sind, weil Putin da bereits sehr gut aufgestellt ist. |
Zitat:
Tut auch nicht weh. Das eine schließt allerdings das andere nicht aus. Deine Hunde können Läuse und Flöhe haben. Anders gesagt, zB Beim Baltikum oder auch Polen wäre ich mir da schon sehr viel weniger sicher. Bei der Uckermark schon wieder eher. Und da du es ja anders als der Freund im Kreml so gerne mit Verträgen hast (2+4), müsste Deutschland im Bündnisfall ganz vertragstreu ran. Lass uns hoffen, dass nicht. ansonsten halten wir uns mal an die Klassiker: /Si_vis_pacem_para_bellum |
Zitat:
Zum Glück versucht Trump mit allen Mitteln ein Ende des Krieges zu vermitteln. In der EU wartet man leider noch vergeblich darauf, den Krieg mit Verhandlungen zu lösen, und bleibt auf dem alten Gleis und versteigt sich in wahnwitzige Aufrüstungspropaganda ohne Interesse, ein Klima für Rüstungskontrolle und Abrüstung zu schaffen zu wollen. In dem verlinkten ausführlichen Interview von Tucker Carlson mit Steve Witkoff schildert dieser seine Gespräche mit Putin und die bisherigen Ergebnisse. Vielleicht hörst Du diese mal an zum Ukraine Teil: Steve Witkoff’s Critical Role in Negotiating Global Peace, and the Warmongers Trying to Stop Him |
Zitat:
|
Zitat:
|
Aber ehrlich, alles wäre so einfach gewesen, hätten diese Stuemper doch nur das Orakel aus der Uckermark gefragt.
|
Zitat:
Die USA hat sie. Die Fähigkeit dazu zu entwickeln und alle dazu notwendige Hardware anzuschaffen dauert 10 Jahre |
Spielt DT nicht das gleiche Playbook in Grönland wie Putin in der Ukraine? Strategische Gründe, das Volk soll freie Wahlen haben, im großen Reich wird es den Einwohnern besser gehen...
|
Zitat:
|
Zitat:
Man kann dem zuvor kommen und selbst Raketen in Richtung Moskau positionieren. Dann würde man antesten, ob Putin nur blufft oder tatsächlich Atomwaffen einsetzt. Das Problem ist: wenn Russland ein Land attackiert, dann darf es aus seiner Sicht Atomwaffen einsetzen, um die Attacke abzusichern. Das hätte Russland in der Ukraine schon tun dürfen. Wer das eben Geschriebene als Quatsch ansieht, den verweise ich auf eine kürzlich von mir verfolgte Talkshow im Fernsehen. Dort diskutierten dies Experten - im Jahr 2025. Der völlige Wahnsinn :Maso: |
Zitat:
Sind wir froh die M-41 Raketenstellungen zu haben. Stehen in Rumänien. Angeblich geeignet für Cruise Missiles. Aber stimmt schon. Berlin triffts als Erstes. Brauchen diese Experten. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Ronald Reagan wollte die USA zu alter Stärke zurückführen und den Ostblock "tot rüsten". À propos "Experten", als Psychologe kennst du sicher den Dunning-Kruger-Effekt? :Blumen: |
Zitat:
Wohl aber wie Experten die Meinung eines Publikums manipulieren. Im Vergleich Experte und Nichtexperte erzählen beide genau das gleiche. Dem Experten wird mehr geglaubt (Experteneffekt). Selbstverstaendlich ignoriert der Psychologe den Dunning-Kruegrr Effekt. ;) |
Der folgende Bericht aus der New York Times enthüllt, beschreibt die enge Zusammenarbeit amerikanischer Geheimdienste und Offiziere sowie der ukrainischen Offiziere in der Clay Kaserne in Wiesbaden bei der konkreten Planung (bis hin zu den Zielen) von strategischen und taktischen Operationen der ukrainischen Armee unter der Biden Regierung. Er belegt den Charakter eines Stellvertreter Krieges.
The Partnership: The Secret History of the War in Ukraine. This is the untold story of America’s hidden role in Ukrainian military operations against Russia’s invading armies. 29.03.2025 Ps. Für Hinweise auf diese, heute belegte enge militärische Zusammenarbeit USA/Ukraine und die Charakterisierung als Stellvertreterkrieg bin ich in der Vergangenheit hier immer wieder aufs Schärfste kritisiert worden, fälschlicherweise wie sich heute schon herausstellt. |
Nur weil du es im Brustton der Überzeugung ständig wiederholst, wird es nicht unbedingt richtig.
Meine Fragen dazu: Wer kämpft denn stellvertretend für Russland, Nordkorea oder was? Und für wen kämpft die Ukraine, wenn nicht erstmal für sich? |
Zitat:
Ohne die USA / England hätte die Ukraine schon 2022 einen Kompromiss mit Russland geschlossen. Ausserdem hatten die USA erklärt, sie wollen über den Ukrainekrieg Russland schwächen bis hin zu einem Regime Change, von Nordkorea hat man nichts dergleichen gelesen. Von Proxy War kann man bei Nordkorea wohl kaum sprechen. :) Oder will Nordkorea in der Ukraine oder in Russland den Boden aufkaufen und Rohstoffe ausbeuten oder Europa mit Raketen bedrohen? :) |
Wie fast immer wieder nachträglich geändert...
Ansosnten wie auch sehr oft nicht auf die einfache Frage eingegangen, wer denn da für wen stellvertretend(!) kämpft?! In meinem Verständnis ist das so, wenn die beiden Kämpfer (statt der Präsidenten/Chefs/Häuptlinge/whatever) auf Anordnung von "oben" kämpfen. Also nochmal die Frage: Für wen kämpft Russland (stellvertretend!) und auf wessen Geheiß? Für wen kämpft die Ukraine (stellvertretend!) und auf wessen Geheiß? |
Zitat:
Hier handelt sich um einen Krieg zwischen einem kleineren Staat und einer Mittel-A-Macht, wo der kleinere Staat sich der Einflussphäre der USA, der NATO und der EU angeschlossen hat und von dieser komplett abhängig unterstützt wird. (In Afghanistan griff auch die Grossmacht direkt ein.) Selensky betont in jeder Rede, seine Soldaten würden auch für die Freiheit Europas, also auch Deutschlands, sterben, und Europa (und die USA) unterstützen den Krieg mit Waffen, Geld, Logistik, Ausbildung, mehr oder weniger bedingungslos und führen parallel einen Wirtschafts- und Informationskrieg gegen Russland. Die USA u. die EU haben immer wieder betont bis heute (Ausnahme Trump), sie wollen Russland über den Krieg schwächen u. einen Regime Change in Russland. Diese Art von Krieg bezeichnet die New York Times heute als "Proxy War" nach dem allgemein üblichen Sprachgebrauch (siehe oben), weil ohne diese Unterstützung der Krieg seit 3 Jahren zu Ende wäre, was ich seit Beginn getan habe. Mein heute letzter Beitrag dazu, ist mir zu dumm, mich über gängige Definitionen gegen rabulistische Einwände zu streiten. |
Wieder nachträglich verändert.
Wenn schon in der Definition (!) steht, dass es sich um Krieg kleinerer Staaten handelt, fällt imho schon hier die Argumentation um, zumindest ich sehe Russland nicht gerade als kleinen Staat. |
https://www.spiegel.de/ausland/frank...3-a2a057446cd6
Zitat Spiegel: Frankreichs Rechtspopulistin Marine Le Pen darf wegen der Veruntreuung öffentlicher Gelder in ihrer Zeit als EU-Abgeordnete voraussichtlich nicht bei der Präsidentschaftswahl 2027 kandidieren. Nach einem Schuldspruch wegen Veruntreuung von Geldern durch Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament verhängte das Gericht in Paris mit sofortiger Wirkung die Strafe der auf fünf Jahre befristeten Unwählbarkeit für politische Ämter. Das Gericht verurteilte sie zu einer vierjährigen Haftstrafe, von denen zwei zur Bewährung ausgesetzt werden und die übrigen beiden durch das Tragen einer elektronischen Fußfessel abgebüßt werden können. Le Pen soll außerdem eine Geldstrafe in Höhe von 100.000 Euro zahlen. Sie verließ nach SPIEGEL-Informationen mit ihren Beratern den Gerichtssaal, ohne die Verlesung des Urteils abzuwarten. Weitere EU-Abgeordnete ihrer Partei Rassemblement National (RN) wurden in dem Prozess ebenfalls schuldig gesprochen. Le Pens Leibwächter Thierry Legier wurde zu zwölf Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt, das Gericht erklärte ihn zudem auf die Dauer von zwei Jahren für unwählbar. Gut so! Ich sag's ja immer wieder: Keine Toleranz für Intoleranz. |
Zitat:
Ich hoffe, Europa wird hierbei nicht den Weg der USA gehen und meine Vermuting ist, mittel- bis langfristig zahlt sich das für uns Bürger aus. |
Zitat:
Zitat:
|
Hehe, dieses Schlitzohr, toller Typ, am Mittwoch in Ungarn. Staatsbesuch. Orban müsste ihn verhaften lassen. Da dessen Haftbefehl in der EU gültig ist. Mal sehen, vermutlich löst es damit den einen, südöstlichen Eckpfeiler aus Europa heraus. Wird er nun verhaftet oder nicht? Man darf sehr gespannt sein.
|
Zitat:
Sarkozy musst ja auch schon Fußfessel tragen und hat meines Wissens damals sein Wahlrecht verloren - war für ihn halt nicht mehr so relevant. Prinzipiell kannst Du in Deutschland auch "relativ einfach" dein passives Wahlrecht verlieren: https://www.anwalt.org/passives-wahl...echt-verlieren |
Der Artikel in der Berliner Zeitung beschreibt die möglichen politischen Auswirkungen an der Spitze des RN durch Bardella, der eventuell Marine Le Pen jetzt ablösen wird.
|
Zitat:
Als klassischen Stellvertreterkrieg würde ich das nicht sehen, nachdem die Trump-Administration übernommen hat. Man muss es aber schon wollen, wenn man die globalen Rollen und Einflüsse negiert. |
Zitat:
[1] Wäre dem nicht so, so glaubte auch ich an Hyperborea, Aldebaran, den dritten und vierten inneren Planeten im Sternbild des Stier, auch als Sirius D im Orion bekannt (im Sinne von Waffen und Weltkrieg) und somit an den Endkampf um die Erde; glauben, wie dieses Grüne nicht so tun, wohl aber Blauhelme? Deswegen: Blau ist "die Feuerwehr" gegen Grün. ;) --- Wie dem auch sei..., Netanyahu fliegt morgen nach Ungarn. Wer weis was das für die Türkei bedeudet ... - denn Netanyahu müsste laut Den Haag verhaftet werden durch Victor Orban und der ist ja dafür bekannt, dass er mit Putin gut kann. -- Lieber keko# freut euch des Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch. 1, 4, Stunde 9 (Philipper 4) Das schreibe ich dir als Christdemokrat. Und als Christkind natürlich. Damit wünsche ich dir einen schönen ersten April und schon vorab frohe Weihnachten im Sinne des Geldregens und Geldsegens unser Bundesregierung, die immherin schon, dank Söder, der vorgeprescht war, den Kanzler kennt und nennt, nämlich Merz, seit vorgestern mit Hr. Klingbeil per Du, also ein neuer Genosse, so Söder gestern und ich heute. Eine reife Leistung. Nach fünf Monaten sich auf einen neuen Kanzler verständigt zu haben. Und: ohne Söder wüssten wir nicht einmal wer das ist. Nämlich Friedrich Merz von der SPD. @all: Friedrich Merz ist bei der SPD. April! April! :) Grüße, Trimichi [1] Ein bisschen Spaß wird ja wohl noch erlaubt sein. Hoffe ich. :Blumen: |
Zitat:
Es gibt auch Parallelen zu früheren Konflikten, aber eben auch nicht. Damals zu Anfang der 80 Jahre herrschte Funkstille zwischen den Konfliktparteien. Es waren Herr Kohl und Herr Genscher, die nach Russland reisten, um zwischen den Mächten zu vermitteln. Die Russen hatten bereits hier Jets mit Atomsprengköpfen bestückt und Präsident Reagan glaubte, dass man Russland in einem Atomkrieg besiegen könnte. Von daher ist das alles recht entspannt im Moment für uns, die wir an den Bildschirmen hocken. :Blumen: |
Zitat:
Eine deutsche Zusammenfassung der New York Times Recherche bei Telepolis: "Geheime Allianz: Wie die USA die Ukraine im Krieg gegen Russland unterstützten." |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.