![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Einige hat es nur 2 Tage gerüttelt und dann ging es weiter - wenn man zu den 96% gehört, ist alles gut. |
Zitat:
Und es geht zunächst erstmal um Deutschland, da sich die Politik in unseren Nachbarländern laufend ändert und sich nicht von deutschen Entscheidungsträgern beeinflussen lässt. Darüberhinaus gibt es derzeit unfassbar große Produktionskapazitäten. gerade auch in der Textilbranche, die derzeit im Lockdown oder wegen mangelnder Auftragskapazitäten still stehen. Südkorea, Japan und Taiwan schaffen es für ihre Bevölkerung nahezu flächendeckend Masken bereit zu stellen. Im Augenblick ist das social distancing ja noch nahezu flächendeckend umgesetzt und sollte bis zum Rückgang der Infekt-Zahlen auf ein Niveau, bei dem infektketten wieder nachvollzogen werden, beibehalten werden. Dementsprechend gibt es für ein Konzept des "Social distancing" noch einen Vorlauf von ca. 3 Wochen. |
Zitat:
Von 32 407 durchgeführten Coronatests ergaben 5560 ein postives Ergebnis. 9,75 % der Menschen, bei denen eine Infektion nachgewiesen wurde, sind im Krankenhaus in Behandlung. Das sind rund 540 Leute. "1,6 % der Erkrankten" also etwa 90 Menschen müssen in Intensivstationen behandelt werden. 31 Leute sind verstorben. Mit diesen Informationen kann man schon deutlich mehr anfangen als mit denen, die man bei uns so finden kann. |
Zitat:
Erinnert mich , wenn ich mich weit treiben lasse, gelegentlich an den Film Speed . Bei dem , so ist es in meinem Hirn abgespeichert, starben bei der Rettung der 30 Zug- oder wahlweise Businsassen auch tausende von der Storyline unbeachtete „Komparsen „. Ansonsten hoffe ich , dass in drei , vier Wochen nicht noch mehr Leute die gescripteten Netflix „ Dokumentationen „ oder YouTube mit der Realität verwechseln , weil es für diesen Zeitraum ja in der Tat ja kaum eine andere gibt . Lieben Gruß |
Zitat:
|
Zitat:
Danach fürchte ich kann man fast alles mit dieser Krise begründen. |
Zitat:
https://youtu.be/XG2G40anjGg?t=79 Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Man muss wahrscheinlich aber schon genauer hinsehen und aufpassen, dass man nicht Textilindustrie mit Bekleidungsindustrie verwechselt und nicht Sitz und Produktionsstandort. Was Bekleidung betrifft, wird sowas in D kaum noch gefertigt. Auch wenn es hier Unternehmen mit Sitz gibt und die nicht unwichtig sind, produzieren die längst im Ausland. Und seit Bulgarien zur EU gehört ... Die Textilindustrie ist da noch besser aufgestellt. Vor allem im Bereich der technischen Textilien. Ob die Masken fertigen können? Keine Ahnung. Wahrscheinlich schon, für den Fall, dass sie Rohstoffe haben/kriegen. Unterm Strich sind das dann auch meist kleine Betriebe - im besten Fall Mittelständler und im Ausnahmefall sowas wie der Wolfgang Grupp (trigema). Die "unfassbar großen Produktionskapazitäten" halte ich für etwas übertrieben und würde ich nicht ungeprüft so unterschreiben wollen. Es wird Kapazitäten geben, freilich und man kann ja auch bereits lesen, dass sich Betriebe, zumindest in europaweit betrachtet (wie zB das schwedische H&M) engagieren. Den europäischen Ansatz halte ich hier für deutlich vielversprechender als den nationalen Ansatz. Und nebenbei bemerkt: Wenn sich die Hilfspakete der Bundesregierung weiterhin so als Luftnummer herausstellen wie sie das bisher getan haben, dann wird es einen Großteil dieser mittelständischen Unternehmen hier in kürzester Zeit nicht mehr geben. Diese Unternehmen haben in der Regel eine relativ geringe Eigenkapitalquote und die Umsatzrendite in der Branche ist auch nicht gerade berauschend meines Wissens nach und die Liquiditätsausstattung ebenfalls nicht. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Eine Masken-Bastelanleitung für Leute wie mich, die mit Nähen nichts am Hut haben:
https://www.moms-blog.de/atemschutzm...en-ohne-naehen Basiert auf dieser von Wissenschaftlern propagierten Anleitung aus Honk Kong: https://www.scmp.com/news/hong-kong/...ong-scientists Hauptmaterialien sind Küchenpapier und ein Papiertaschentuch. |
Zitat:
|
Zitat:
:Huhu: |
RKI meldet für heute fast 5.000 neue Fälle für Deutschland und 50 neue Todesfälle
https://experience.arcgis.com/experi...3b17327b2bf1d4 m. |
Zitat:
https://www.spiegel.de/politik/ausla...1-9e55633bf8ef |
Zitat:
Es sind 49 Todesfälle nicht 50 (Jedes Leben zählt). Gruß N. :Huhu: |
|
Zitat:
Wie "hart" es ist, zeigt der Tagesspiegel ebenfalls: "Das Verlassen der Wohnung ist nur noch mit triftigen Gründen erlaubt. Diese umfassen auch „Versorgungsgänge für die Gegenstände des täglichen Bedarfs“, „Sport und Bewegung an der frischen Luft, alleine, mit Angehörigen des eigenen Haushalts oder mit einer anderen Person, und ohne jede sonstige Gruppenbildung". Verrennst Du dich da nicht langsam in etwas? :Gruebeln: Klar, das kann man alles vollendeter und geschliffener formulieren...wenn die Zeit dazu da ist. #FlattenTheEmpörung :Cheese: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Ausserdem, unabhängig von der Begründung des Vereins: Wenn im Tagesspiegel Fotos gezeigt werden, wo Personen, die alleine auf einer Parkbank sitzen oder alleine auf einer Parkwiese vom Ordnungsamt oder von der Polizei nachhause geschickt werden, kann ich das überhaupt nicht nachvollziehen. Das sind einfach Vorgehensweisen, die mit Infektionsvermeidung nicht begründbar sind. Genausowenig kann ich nachvollziehen, weshalb benachbarte Bundesländer den Aufenthalt für Zweitwohnsitzler verbieten. Ich bin einfach ein sehr freiheitsliebender Mensch und da regt sich bei mir Widerstand! |
Zitat:
hej då N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Prof. Dr. Lauterbach, MdB (SPD) gestern (auszugsweise):
https://twitter.com/Jumpsteady/statu...40512488902658 Guter Mann! |
|
Zitat:
Ach so, obwohl, nee, da profitierten auch Freiberufler, Künstler und ähnliche Gruppen und brächten am Ende weiter oder wieder Kohle unters Volk. Mir schwant, dass das wieder in so ne Aktion ausartet, die sich selbst zutodeverwaltet. |
Zitat:
danach gibt es keine Vermehrungsfähige Viren nach 8 Tagen mehr Die Erkrankung kann wohl insgesamt 3 bis 4 Wochen dauern, ist aber nach 5 + 8 nicht mehr für andere gefährlich. Steckbrief RKI: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...76792bodyText4 Symptome frisch bekommen und dann zwischen die Leute hustend und schnupfend herumlaufen ist Mist, da geb ich Dir recht. :Blumen: P.S. mir war es am Sonntagmorgen etwas unwohl mit Jucken in der Nase - also eher mimimi, aber halt nach den 4-5 Tagen, nachdem man bei meiner Frau das Niesen und Husten nicht mehr weg ignorieren konnte - ab kommenden Sonntag ist bei mir das Risiko vorbei andere zu infizieren (derzeit rebelliert der Darm - das kommt mir zugute, schnalle den Gürtel enger). P.P.S. bei uns im Landkreis -am 16.3. 8 infizierte bestätigt -am 25.3. 124 infizierte bestätigt |
Grosse Personal-Probleme bei den Krankenhäusern in der Uckermark:
"Am Donnerstagvormittag häufen sich die Krisensitzungen und Telefonkonferenzen an den Krankenhäusern und Kliniken in der Uckermark. Grund dafür ist die Ankündigung der polnischen Regierung, im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus künftig auch Berufspendler nach einer Rückkehr ins Land in eine 14-tägige Quarantäne schicken zu lassen. Bereits ab dem morgigen Freitag soll dies gelten. In der Folge drohen massive Einschränkungen der medizinischen Infrastruktur in der Uckermark." Uckermark steuert auf Engpass bei Ärzten zu. Polen will ab Freitag auch Berufspendler in Quarantäne schicken. In den Krankenhäusern der Uckermark könnte die Hälfte der Ärzte wegbleiben. Ein Waldbauernhof in Schweden wäre vielleicht die bessere Wahl? :) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Damit fallen alle Selbständigen, die keine hohen Fixkosten oder hohen Liquiditätsbedarf haben, also doch hinten runter und müssen sehen, wo sie ohne Umsätze bleiben... Petition zum zeitlich begrenzten BGE gibt es ja schon https://www.change.org/p/finanzminis...-peteraltmaier Bisher 400000 Mitpetenten. |
Das bedingungslose Grundeinkommen muss sowieso kommen.
U.a. Precht hat dazu erhellendes geschrieben. Auf uns rollt, bedingt durch die Digitalisierung, eine Welle von Erwerbslosen zu, welche aus der Mttelschicht der Gesellschaft stammen. Unsere Politik glaubt immer noch das Problem aussitzen zu können. Im Sinne des gesellschaftlichen Friedens muss das besser früher als später kommen. Die Schweiz, welche nicht im Verdacht steht ein sozialistischer Staat zu sein, verprobt dies bereits. Ich fürchte, Deutschland wird geistig auch in 10 Jahren noch nicht so weit sein. |
Zitat:
Aktuell absolut verständlich, aber auch kritisch sehe ich Entwicklungen in unserem Supermarkt, wo in dicken Lettern steht, dass bargeldloses Bezahlen ausdrücklich gewünscht wird. Ebenso der zeitweilige Ruf nach personenbezogenen Handydaten. |
Zitat:
Zitat:
Danke! |
Ja, das fände ich auch gut wenn man Links nicht einfach unkommentiert postet.
Beim zweiten sieht man immerhin am Link Ziel noch worum es geht, beim ersten noch nicht mal das. |
Zitat:
Stanford Prison läßt in diesem Zusammenhang vorsorglich auch schonmal freundlich grüßen ... :Huhu: |
Zitat:
Ein Link führt zu einem Artikel, der einen Corona-Schnelltest von Bosch führt, der innerhalb von zweieinhalb Stunden Ergebnisse liefern soll. In anderen Ländern gibt es noch schnellere Tests in der Pipeline. In Korea testet man an einem 10-Min-Schnelltest. Roche hat einen 45min Test und FDA erteilt Genehmigung für 45min Test. http://cepheid.mediaroom.com/2020-03...ARS-CoV-2-Test Über die anderen Tests kann man sich schnell bei Paul Romers Twitter-Account informieren. Fragen sind natürlich, wie reliabel diese Tests dann sind und welche Produktionsgröße in welcher Zeit erreicht werden können. Wobei Paul Romer dafür argumentiert, dass eine 80% False Negatives Quote immer noch gut genug für bestimmte Zwecke wäre, so zur Isolation nach einem morgendlichen Schnelltest. Fraglich hierbei ist meines Erachtens, ob so etwas rechtlich durchsetzbar wäre. Hier eine Zusammenfassung des Arguments von Romer: https://www.telegraph.co.uk/news/202...s-stop-corona/ Hier ein Artikel über die Fallstricke mathematischer Modellierungen der Covid-Pandemie. Es wird über die Imperial College Studie und die neue Oxford Studie gesprochen, die in England Wellen geschlagen hat, weil darin behauptet wird, dass die vorliegende Evidenz vereinbar wäre mit einer sehr hohen Quote asymptomatischer Fälle und einer Durchseuchung von 50% bis dato in England. Zuletzt wird noch über Fälle von Quarantäne-Müdigkeit in Singapur und Hong Kong berichtet. https://www.sciencemag.org/news/2020...owns-and-other |
Zitat:
Das zeigt aber auch das generelle Problem mit dem bedingungslosen Grundeinkommen: Das Geld muss irgendwo herkommen. Ok, jetzt in der Krise machen alle Staaten irgendwoher Geld locker um Bürger zu stützen die vom Shutdown geschädigt sind. Aber auch hier sind es gigantische Mengen an Geld und das nur schon für die paar Wochen oder Monate. Die Idee ist sicher gut aber aus meiner Sicht erst finanzierbar wenn wir unsere komplette Arbeit an Roboter abgeben können |
Arzt in Rheinland-Pfalz startet Aktion
Corona-Test in Parkhaus: Jeder Zehnte positiv: Zitat:
|
Zitat:
Was soll das denn? Sorry, aber das grenzt für mich an Verfolgungswahn. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.