triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

qbz 26.03.2020 07:07

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1520099)
Grundrente versus Corona
.......
Eine unterhaltsame Kontroverse bahnt sich an: Sollte man die Einführung der Grundrente verschieben, um angesichts der Kosten für Corona keine weiteren Ausgaben zu verursachen?
......

Ich denke, solche Kontroversen haben wir noch in anderen Bereichen wie z.B. bei den Tarifverhandlungen und dem Mindestlohn usf. zu erwarten. Ein höherer Mindestlohn würde eben auch eine existenzsichernde Rente garantieren können.

Helios 26.03.2020 07:12

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1520101)
Mein Nachbar, der nachweislich positiv ist, hat auch "nur" Halsschmerzen und keine weiteren Symptome.

meine Frau hat gestern nach 1 Woche, nachdem die Symptome auftauchten, die Hütte nicht nur zum Luftschnappen verlassen - die "Sürvaiva" klatschen sich ab.
Einige hat es nur 2 Tage gerüttelt und dann ging es weiter - wenn man zu den 96% gehört, ist alles gut.

Hafu 26.03.2020 07:13

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1520088)
Alles doll, alles einleuchtend. Hat er auch gesagt, wo die Masken herkommen?
Bedarf mindestens rund 1,5 Milliarden Stück weltweit, pro Tag, eher mehr....
Klar, grob geschätzt... Aber Bedarf ist ja das was mindestens nötig ist für einen Zeitraum X....

Wurde ja schon in anderen Posts erwähnt, dass man die Masken (es geht um chirurgische Masken für 20c pro stück) auch selbst basteln kann.

Und es geht zunächst erstmal um Deutschland, da sich die Politik in unseren Nachbarländern laufend ändert und sich nicht von deutschen Entscheidungsträgern beeinflussen lässt.

Darüberhinaus gibt es derzeit unfassbar große Produktionskapazitäten. gerade auch in der Textilbranche, die derzeit im Lockdown oder wegen mangelnder Auftragskapazitäten still stehen.

Südkorea, Japan und Taiwan schaffen es für ihre Bevölkerung nahezu flächendeckend Masken bereit zu stellen.
Im Augenblick ist das social distancing ja noch nahezu flächendeckend umgesetzt und sollte bis zum Rückgang der Infekt-Zahlen auf ein Niveau, bei dem infektketten wieder nachvollzogen werden, beibehalten werden. Dementsprechend gibt es für ein Konzept des "Social distancing" noch einen Vorlauf von ca. 3 Wochen.

ThomasG 26.03.2020 07:14

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1520097)
Die Nachrichtensendung ZIB2, 3SAT brachte einen interessanten Bericht über den bisherigen Umgang der Schweden mit der Pandemie, wo es bisher keine Ausgehbeschränkungen gibt und das Leben ziemlich normal weiterläuft. Sogar die Restaurants bleiben in Stockholm noch geöffnet.

Schweden appelliert an die Vernunft. Beitrag im Video ab 21:29

Gleich zu Beginn der Sendung werden Zahlen genannt für Österreich (laut Moderator Stand 15 Uhr).
Von 32 407 durchgeführten Coronatests ergaben 5560 ein postives Ergebnis.
9,75 % der Menschen, bei denen eine Infektion nachgewiesen wurde, sind im Krankenhaus in Behandlung.
Das sind rund 540 Leute.
"1,6 % der Erkrankten" also etwa 90 Menschen müssen in Intensivstationen behandelt werden.
31 Leute sind verstorben.
Mit diesen Informationen kann man schon deutlich mehr anfangen als mit denen, die man bei uns so finden kann.

Thomas W. 26.03.2020 07:17

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1520105)
Achtung Achtung! Die Zahl der Alkoholtoten entwickelt sich in Bälde exponentiell. Schuld daran ist das Corona-Virus.

Ich komm vor lauter Süßigkeiten essen garnicht dazu, mich meinem Weintemperierer zu widmen. Vielleicht sterben ja noch mehr Menschen an Diabetes in einigen Jahren . Recherchier da mal bitte.

Erinnert mich , wenn ich mich weit treiben lasse, gelegentlich an den Film Speed . Bei dem , so ist es in meinem Hirn abgespeichert, starben bei der Rettung der 30 Zug- oder wahlweise Businsassen auch tausende von der Storyline unbeachtete „Komparsen „.

Ansonsten hoffe ich , dass in drei , vier Wochen nicht noch mehr Leute die gescripteten Netflix „ Dokumentationen „ oder YouTube mit der Realität verwechseln , weil es für diesen Zeitraum ja in der Tat ja kaum eine andere gibt .

Lieben Gruß

dr_big 26.03.2020 07:30

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1520104)
Ich weiß nicht mehr ob's Kekule oder Drosten war, einer von den beiden hat gesagt, ein Cowboytuch oder ein Buff vorm Gesicht erfüllt den gleichen Zweck. Pragmatisch sein.

Man könnte Stoffmasken nähen und als Filterelement Klopapier einlegen und regelmäßig wechseln. Die Deutschen haben ja alle schon die Jahresmenge eingekauft, da sollte jetzt genügend in den Haushalten vorhanden sein. :Huhu:

ThomasG 26.03.2020 07:38

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1520099)
Grundrente versus Corona

Eine unterhaltsame Kontroverse bahnt sich an: Sollte man die Einführung der Grundrente verschieben, um angesichts der Kosten für Corona keine weiteren Ausgaben zu verursachen?

Das ist ein Vorgeschmack auf die Debatten, die uns in ein paar Monaten beschäftigen werden. Es liegt auf der Hand, dass wir die Schulden, die wir jetzt anhäufen, irgendwann bezahlen müssen. Entweder der Staat reduziert die Ausgaben drastisch, oder die Einnahmen müssen steigen. Vermutlich wird der Staat aber erstmal seine Ausgaben erhöhen, um die Konjunktur in Schwung zu bringen.

Besonders pikant: Die Grundrente soll jene Menschen unterstützen, denen derzeit (auch im Bundestag) applaudiert wird: Geringverdiener wie Kassierer/-innen, Pflegekräfte, Paketauslieferer. Also Leute, die trotz lebenslanger Arbeitsleistung auf keine ausreichende Rente kommen werden.

Meine persönliche Meinung ist, dass wir die Corona-Milliarden vor allem bei Armen und Alten holen sollten. Die können sich am wenigsten wehren. Außerdem kann sich die Kassiererin am Wochenende bei der Spargelernte noch was dazu verdienen. Auf dem Golfplatz wächst ja kein Spargel.

Ich wehre mich fast immer dagegen intesiver nachzudenken, wie sich die Verhältnisse wohl ändern werden, wenn das einigermaßen überwunden ist oder es zumindest so nach außen getragen wird und ein Großteil es so akzeptiert.
Danach fürchte ich kann man fast alles mit dieser Krise begründen.

Nobodyknows 26.03.2020 07:39

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1520114)
Man könnte Stoffmasken nähen und als Filterelement Klopapier einlegen und regelmäßig wechseln. Die Deutschen haben ja alle schon die Jahresmenge eingekauft, da sollte jetzt genügend in den Haushalten vorhanden sein. :Huhu:

Nachdem ja nun doch die Mehrheit der Triathleten in Sachen Kaffeezubereitung auf Kaffeevollautomaten, Espressomaschinen oder Kapseln umgestellt hat, bietet der deutsche Triathletenhaushalt oftmals weitere Hilfsmittel zur Vermeidung der Virenübertragung an:

https://youtu.be/XG2G40anjGg?t=79

Gruß
N. :Huhu:

Helmut S 26.03.2020 08:01

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1520110)
Und es geht zunächst erstmal um Deutschland, da sich die Politik in unseren Nachbarländern laufend ändert und sich nicht von deutschen Entscheidungsträgern beeinflussen lässt.

Darüberhinaus gibt es derzeit unfassbar große Produktionskapazitäten. gerade auch in der Textilbranche, die derzeit im Lockdown oder wegen mangelnder Auftragskapazitäten still stehen.

Ich finde den Ansatz gut und richtig, dass solche Betriebe helfen, wenn es ihnen möglich ist.

Man muss wahrscheinlich aber schon genauer hinsehen und aufpassen, dass man nicht Textilindustrie mit Bekleidungsindustrie verwechselt und nicht Sitz und Produktionsstandort.

Was Bekleidung betrifft, wird sowas in D kaum noch gefertigt. Auch wenn es hier Unternehmen mit Sitz gibt und die nicht unwichtig sind, produzieren die längst im Ausland. Und seit Bulgarien zur EU gehört ... Die Textilindustrie ist da noch besser aufgestellt. Vor allem im Bereich der technischen Textilien. Ob die Masken fertigen können? Keine Ahnung. Wahrscheinlich schon, für den Fall, dass sie Rohstoffe haben/kriegen. Unterm Strich sind das dann auch meist kleine Betriebe - im besten Fall Mittelständler und im Ausnahmefall sowas wie der Wolfgang Grupp (trigema).

Die "unfassbar großen Produktionskapazitäten" halte ich für etwas übertrieben und würde ich nicht ungeprüft so unterschreiben wollen. Es wird Kapazitäten geben, freilich und man kann ja auch bereits lesen, dass sich Betriebe, zumindest in europaweit betrachtet (wie zB das schwedische H&M) engagieren. Den europäischen Ansatz halte ich hier für deutlich vielversprechender als den nationalen Ansatz.

Und nebenbei bemerkt: Wenn sich die Hilfspakete der Bundesregierung weiterhin so als Luftnummer herausstellen wie sie das bisher getan haben, dann wird es einen Großteil dieser mittelständischen Unternehmen hier in kürzester Zeit nicht mehr geben. Diese Unternehmen haben in der Regel eine relativ geringe Eigenkapitalquote und die Umsatzrendite in der Branche ist auch nicht gerade berauschend meines Wissens nach und die Liquiditätsausstattung ebenfalls nicht. :Blumen:

ThomasG 26.03.2020 08:07

Zitat:

Zitat von n-tv.de
Wie bei vielen Unternehmen bricht auch bei Trigema durch die Corona-Krise ein Großteil der Aufträge weg. Stattdessen stellen sie die Produktion frühzeitig auf Atem-Schutzmasken um, was sich für Firmen-Chef Wolfgang Grupp als gute Entscheidung erweist.

Quelle: https://www.n-tv.de/mediathek/videos...e21667438.html

Helmut S 26.03.2020 08:26

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1520121)
[...] und im Ausnahmefall sowas wie der Wolfgang Grupp (trigema).

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1520122)

Jap. Danke. Der Grupp is quasi sowas wie der Vorzeigeunternehmer der deutschen Bekleidungsindustrie. In der Vergangenheit kam man eigentlich nicht an ihm vorbei, denn er tingelte werbewirksam durch die Medien - insbesondere TV - um seiner Branche wegen der Verlagerung der Produktion ins Ausland die Leviten zu lesen. Leider gibt es solche Betriebe in Deutschland kaum noch. Den Grupp finde ich ganz gut - allerdings is er manchmal schon recht kategorisch. Ein Patriarch alter Schule :Blumen:

LidlRacer 26.03.2020 08:42

Eine Masken-Bastelanleitung für Leute wie mich, die mit Nähen nichts am Hut haben:
https://www.moms-blog.de/atemschutzm...en-ohne-naehen

Basiert auf dieser von Wissenschaftlern propagierten Anleitung aus Honk Kong:
https://www.scmp.com/news/hong-kong/...ong-scientists

Hauptmaterialien sind Küchenpapier und ein Papiertaschentuch.

FlyLive 26.03.2020 08:50

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1519791)
Hier machen sich Teeniegruppen nen Spaß draus ältere Leute anzuhusten und laut Corona zu rufen. Ganz übel...

Anhusten und ........solche Dummheiten, gibt es wohl noch überall.

Mikala 26.03.2020 08:51

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1520109)
meine Frau hat gestern nach 1 Woche, nachdem die Symptome auftauchten, die Hütte nicht nur zum Luftschnappen verlassen - die "Sürvaiva" klatschen sich ab.
Einige hat es nur 2 Tage gerüttelt und dann ging es weiter - wenn man zu den 96% gehört, ist alles gut.

Genau, aber genau die Patienten, die es nur kurz schüttelt, sollten zwei Wochen zu Hause bleiben.

:Huhu:

merz 26.03.2020 09:31

RKI meldet für heute fast 5.000 neue Fälle für Deutschland und 50 neue Todesfälle

https://experience.arcgis.com/experi...3b17327b2bf1d4

m.

TriVet 26.03.2020 09:31

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1519856)
Dann müsste aber auch die Mortalität auf dem Niveau von Südkorea liegen und gemessen daran, dass die Infektwelle, die NewYork erreicht hat, erst 10 Tage alt ist, sind 200 Tote bei 15 000 Infizierten (Die Todeszahl hinkt normalerweise der Infektzahl ein bis zwei Wochen hinterher), zu groß.

Ich traue aber New York, das einen überdurchschnittlichen Bildunsstand hat, ebenso wie Wahington,das gute finanzielle Mittel und eine überdurchschnittliche medizinische Versorgung hat und das sich auch politisch wenig von Trump hineinreden lässt, weitaus eher zu, das Covid-19-Problem in den Griff zu bekommen, aber natürlich nur zu dem erheblichen ökonomischen Preis, den auch Deutschland zur Umsetzung des essentiellen social distancing zahlen muss.

Im Spiegel klingt das dramatisch anders:
https://www.spiegel.de/politik/ausla...1-9e55633bf8ef

Nobodyknows 26.03.2020 09:42

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1520136)
RKI meldet für heute fast 5.000 neue Fälle für Deutschland und 50 neue Todesfälle

https://experience.arcgis.com/experi...3b17327b2bf1d4

m.

Ein Anstieg von 16 Prozent nach 15 Prozent am Vortag,
Es sind 49 Todesfälle nicht 50 (Jedes Leben zählt).

Gruß
N. :Huhu:

qbz 26.03.2020 09:48

Hartes Ausgehverbot und „Rechtfertigungszwang der Bürger”: Bürgerrechts-Sprecher und Anwaltsverein kritisieren die Regelungen zur Kontaktsperre in der Hauptstadt. Von Julius Betschka

Schliesse mich der Kritik vollumfänglich an!

Nobodyknows 26.03.2020 10:07

Hartes Ausgehverbot?
Wie "hart" es ist, zeigt der Tagesspiegel ebenfalls:
"Das Verlassen der Wohnung ist nur noch mit triftigen Gründen erlaubt. Diese umfassen auch „Versorgungsgänge für die Gegenstände des täglichen Bedarfs“, „Sport und Bewegung an der frischen Luft, alleine, mit Angehörigen des eigenen Haushalts oder mit einer anderen Person, und ohne jede sonstige Gruppenbildung".

Verrennst Du dich da nicht langsam in etwas? :Gruebeln:
Klar, das kann man alles vollendeter und geschliffener formulieren...wenn die Zeit dazu da ist.

#FlattenTheEmpörung :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

qbz 26.03.2020 10:17

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1520146)
Hartes Ausgehverbot?
Wie "hart" es ist, zeigt der Tagesspiegel ebenfalls:
"Das Verlassen der Wohnung ist nur noch mit triftigen Gründen erlaubt. Diese umfassen auch „Versorgungsgänge für die Gegenstände des täglichen Bedarfs“, „Sport und Bewegung an der frischen Luft, alleine, mit Angehörigen des eigenen Haushalts oder mit einer anderen Person, und ohne jede sonstige Gruppenbildung".

Verrennst Du dich da nicht langsam in etwas? :Gruebeln:
Klar, das kann man alles vollendeter und geschliffener formulieren...wenn die Zeit dazu da ist.

#FlattenTheEmpörung :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

Hast Du die Begründung vom Anwaltsverein überhaupt gelesen?

Ausserdem, unabhängig von der Begründung des Vereins: Wenn im Tagesspiegel Fotos gezeigt werden, wo Personen, die alleine auf einer Parkbank sitzen oder alleine auf einer Parkwiese vom Ordnungsamt oder von der Polizei nachhause geschickt werden, kann ich das überhaupt nicht nachvollziehen. Das sind einfach Vorgehensweisen, die mit Infektionsvermeidung nicht begründbar sind. Genausowenig kann ich nachvollziehen, weshalb benachbarte Bundesländer den Aufenthalt für Zweitwohnsitzler verbieten. Ich bin einfach ein sehr freiheitsliebender Mensch und da regt sich bei mir Widerstand!

Nobodyknows 26.03.2020 10:24

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1520148)
Ich bin einfach ein sehr freiheitsliebender Mensch und da regt sich bei mir Widerstand!

Aktuell empfehle ich Dir einen Aufenthalt in Schweden.

hej då
N. :Huhu:

qbz 26.03.2020 10:34

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1520149)
Aktuell empfehle ich Dir einen Aufenthalt in Schweden.

hej då
N. :Huhu:

Ich wollte mir da Anfang Mai einen kleinen, alten Waldbauernhof in Südschweden anschauen, jeweils für Frühling-Herbst, ein schon fest verabredeter Besichtigungstermin. Aber lässt mich Deutschland wieder zurück als Schweizer, der aus Schweden kommt? :)

sabine-g 26.03.2020 10:36

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1520153)
Ich wollte mir da im Mai einen kleinen, alten Waldbauernhof in Südschweden anschauen, jeweils für Frühling-Herbst, fest verabredet, Aber lässt mich Deutschland wieder zurück als Schweizer, der aus Schweden kommt? :)

es gibt Schlimmeres als in Schweden bleiben zu müssen

El Stupido 26.03.2020 10:39

Prof. Dr. Lauterbach, MdB (SPD) gestern (auszugsweise):

https://twitter.com/Jumpsteady/statu...40512488902658

Guter Mann!

TriVet 26.03.2020 10:59

https://www.welt.de/wirtschaft/artic...b-Stunden.html

sybenwurz 26.03.2020 11:27

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1520099)
Grundrente versus Corona

Ne Möglichkeit wäre ja auch das bedingungslose Grundeinkommen, notfalls erstmal auf ne bestimmte Zeit.
Ach so, obwohl, nee, da profitierten auch Freiberufler, Künstler und ähnliche Gruppen und brächten am Ende weiter oder wieder Kohle unters Volk.

Mir schwant, dass das wieder in so ne Aktion ausartet, die sich selbst zutodeverwaltet.

Helios 26.03.2020 11:27

Zitat:

Zitat von Mikala (Beitrag 1520130)
Genau, aber genau die Patienten, die es nur kurz schüttelt, sollten zwei Wochen zu Hause bleiben.

:Huhu:

4-5Tage Inkubationszeit
danach gibt es keine Vermehrungsfähige Viren nach 8 Tagen mehr

Die Erkrankung kann wohl insgesamt 3 bis 4 Wochen dauern, ist aber nach 5 + 8 nicht mehr für andere gefährlich.

Steckbrief RKI:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...76792bodyText4

Symptome frisch bekommen und dann zwischen die Leute hustend und schnupfend herumlaufen ist Mist, da geb ich Dir recht. :Blumen:

P.S. mir war es am Sonntagmorgen etwas unwohl mit Jucken in der Nase - also eher mimimi, aber halt nach den 4-5 Tagen, nachdem man bei meiner Frau das Niesen und Husten nicht mehr weg ignorieren konnte - ab kommenden Sonntag ist bei mir das Risiko vorbei andere zu infizieren (derzeit rebelliert der Darm - das kommt mir zugute, schnalle den Gürtel enger).

P.P.S. bei uns im Landkreis
-am 16.3. 8 infizierte bestätigt
-am 25.3. 124 infizierte bestätigt

qbz 26.03.2020 11:34

Grosse Personal-Probleme bei den Krankenhäusern in der Uckermark:

"Am Donnerstagvormittag häufen sich die Krisensitzungen und Telefonkonferenzen an den Krankenhäusern und Kliniken in der Uckermark. Grund dafür ist die Ankündigung der polnischen Regierung, im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus künftig auch Berufspendler nach einer Rückkehr ins Land in eine 14-tägige Quarantäne schicken zu lassen. Bereits ab dem morgigen Freitag soll dies gelten. In der Folge drohen massive Einschränkungen der medizinischen Infrastruktur in der Uckermark."

Uckermark steuert auf Engpass bei Ärzten zu. Polen will ab Freitag auch Berufspendler in Quarantäne schicken. In den Krankenhäusern der Uckermark könnte die Hälfte der Ärzte wegbleiben.

Ein Waldbauernhof in Schweden wäre vielleicht die bessere Wahl? :)

Antracis 26.03.2020 11:39

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1520169)

Die Erkrankung kann wohl insgesamt 3 bis 4 Wochen dauern, ist aber nach 5 + 8 nicht mehr für andere gefährlich.

Die aktuellen Empfehlungen des RKI zum Aufheben der häuslichen Quarantäne fordern aber selbst bei leichtem Krankheitsverlauf mind 14 Tage + 48h Symptomfreiheit!

DocTom 26.03.2020 11:51

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1520167)
Ne Möglichkeit wäre ja auch das bedingungslose Grundeinkommen, notfalls erstmal auf ne bestimmte Zeit.
Ach so, obwohl, nee, da profitierten auch Freiberufler, Künstler und ähnliche Gruppen und brächten am Ende weiter oder wieder Kohle unters Volk.

Mir schwant, dass das wieder in so ne Aktion ausartet, die sich selbst zutodeverwaltet.

Jepp, es sollen bei Solo-Selbständigen halt keine Umsatzausfälle ausgeglichen, sondern nur Liquiditätsengpässe behoben werden. Danke firmenhilfe.org für die Aufklärung idS:

Zitat:

Corona-Hilfe für Solo-Selbstständige und Einzelunternehmer
Solo- Selbsständige, Freiberufler, „…die als Adressaten der städtischen Corona-Allgemeinverfügungen unmittelbar in eine existenzbedrohende Schieflage oder existenzgefährdende Liquiditätsengpässe geraten sind“, erhalten die 2500 Euro. „…alle Anträge sollen zunächst bewilligt werden, eine Bedürftigkeitsprüfung erfolgt erst nachträglich.“

Was bedeutet das? Diese Regelung gilt für alle Solo-Selbstständige, Freiberufler/KMUs, die vor der Corona Krise wirtschaftlich gesund waren.

„Um die Förderung optimal mit dem Notfallfonds des Bundes zu verzahnen, startet das genaue Antrags-, Bewilligungs- und Auszahlungsverfahren nach dem Beschluss des Notfallfonds des Bundes durch das Bundeskabinett voraussichtlich diese Woche.“ Die Bundesregierung will diese Maßnahme heute (23.03.2020) beschließen. Daher werden detaillierte Informationen später folgen.

Kabinett beschließt Milliarden-Hilfspaket – Was bedeutet das für Solo-Selbstständige?

Zur Rettung von Arbeitsplätzen und Unternehmen hat das Bundeskabinett ein beispielloses Hilfspaket beschlossen. Damit sollen unter anderem Hilfen für Kleinstbetriebe geleistet werden.

Zuschussprogramm: Unternehmen sollen nicht vom Markt verschwinden, daher: Ganz kleine Firmen und Selbstständige, Musiker, Fotografen, Heilpraktiker oder Pfleger, die gerade kaum Kredite bekommen, können für drei Monate von 9000 bis bis zu 15.000 Euro erhalten. Diese Zuschüsse müssen nicht zurückgezahlt werden. Es handelt sich hierbei um Einmalzuwendungen durch die Bundesregierung. Das soll unbürokratisch funktionieren - sie müssen nur versichern, dass sie durch die Corona-Krise einen Liquiditätsengpass haben. Es ist nicht dafür da, Umsatzausfälle zu ersetzen. Das kann die Bundesregierung nicht leisten. Insgesamt stellt die Regierung bis zu 50 Milliarden Euro bereit. Der Bundestag soll dem Paket am Mittwoch zustimmen, der Bundesrat dann am Freitag.

Wann können die Unternehmen mit dem Geld rechnen? So schnell wie möglich.

Für die Grundsicherung / ALG II

Es findet keine Vermögensprüfung statt. Des Weiteren findet weder eine Überprüfung der Wohnungsverhältnisse statt noch wird eine Arbeitsvermittlung erfolgen. Wenn Krankenversicherungen bestehen, können auch diese weitergeführt werden.

Damit fallen alle Selbständigen, die keine hohen Fixkosten oder hohen Liquiditätsbedarf haben, also doch hinten runter und müssen sehen, wo sie ohne Umsätze bleiben...

Petition zum zeitlich begrenzten BGE gibt es ja schon
https://www.change.org/p/finanzminis...-peteraltmaier

Bisher 400000 Mitpetenten.

abc1971 26.03.2020 12:05

Das bedingungslose Grundeinkommen muss sowieso kommen.
U.a. Precht hat dazu erhellendes geschrieben.
Auf uns rollt, bedingt durch die Digitalisierung, eine Welle von Erwerbslosen zu, welche aus der Mttelschicht der Gesellschaft stammen. Unsere Politik glaubt immer noch das Problem aussitzen zu können. Im Sinne des gesellschaftlichen Friedens muss das besser früher als später kommen.
Die Schweiz, welche nicht im Verdacht steht ein sozialistischer Staat zu sein, verprobt dies bereits. Ich fürchte, Deutschland wird geistig auch in 10 Jahren noch nicht so weit sein.

keko# 26.03.2020 12:14

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1520099)
Grundrente versus Corona

Eine unterhaltsame Kontroverse bahnt sich an: Sollte man die Einführung der Grundrente verschieben, um angesichts der Kosten für Corona keine weiteren Ausgaben zu verursachen?

Das ist ein Vorgeschmack auf die Debatten, die uns in ein paar Monaten beschäftigen werden. ...
Meine persönliche Meinung ist, dass wir die Corona-Milliarden vor allem bei Armen und Alten holen sollten. Die können sich am wenigsten wehren. Außerdem kann sich die Kassiererin am Wochenende bei der Spargelernte noch was dazu verdienen. Auf dem Golfplatz wächst ja kein Spargel.

Meiner Meinung nach hat Corona langfristig das Potenzial die soziale Spaltung der Gesellschaften voranzutreiben.

Aktuell absolut verständlich, aber auch kritisch sehe ich Entwicklungen in unserem Supermarkt, wo in dicken Lettern steht, dass bargeldloses Bezahlen ausdrücklich gewünscht wird.
Ebenso der zeitweilige Ruf nach personenbezogenen Handydaten.

bellamartha 26.03.2020 12:45

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1520156)
Prof. Dr. Lauterbach, MdB (SPD) gestern (auszugsweise):

https://twitter.com/Jumpsteady/statu...40512488902658

Guter Mann!

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1520162)

Könnten sich bitte alle (ich zitiere hier gerade nur mal die letzten beiden) angewöhnen, nicht einfach nur einen Link zu posten, sondern zu schreiben, um was es dabei geht? Ist hier schon x-fach drum gebeten worden, Arne hatte sogar kürzlich ausführlicher was dazu geschrieben.

Danke!

dasgehtschneller 26.03.2020 13:08

Ja, das fände ich auch gut wenn man Links nicht einfach unkommentiert postet.

Beim zweiten sieht man immerhin am Link Ziel noch worum es geht, beim ersten noch nicht mal das.

Flow 26.03.2020 13:11

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1520148)
Ausserdem, unabhängig von der Begründung des Vereins: Wenn im Tagesspiegel Fotos gezeigt werden, wo Personen, die alleine auf einer Parkbank sitzen oder alleine auf einer Parkwiese vom Ordnungsamt oder von der Polizei nachhause geschickt werden, kann ich das überhaupt nicht nachvollziehen. Das sind einfach Vorgehensweisen, die mit Infektionsvermeidung nicht begründbar sind. Genausowenig kann ich nachvollziehen, weshalb benachbarte Bundesländer den Aufenthalt für Zweitwohnsitzler verbieten. Ich bin einfach ein sehr freiheitsliebender Mensch und da regt sich bei mir Widerstand!

Ich schließe mich an.

Stanford Prison läßt in diesem Zusammenhang vorsorglich auch schonmal freundlich grüßen ... :Huhu:

JeLü 26.03.2020 13:17

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1520195)
Könnten sich bitte alle (ich zitiere hier gerade nur mal die letzten beiden) angewöhnen, nicht einfach nur einen Link zu posten, sondern zu schreiben, um was es dabei geht? Ist hier schon x-fach drum gebeten worden, Arne hatte sogar kürzlich ausführlicher was dazu geschrieben.

Danke!

Idealerweise sich auch noch kurz Gedanken darum machen, ob selbiges bereits gepostet wurde. Passiert auch nicht selten.

Ein Link führt zu einem Artikel, der einen Corona-Schnelltest von Bosch führt, der innerhalb von zweieinhalb Stunden Ergebnisse liefern soll. In anderen Ländern gibt es noch schnellere Tests in der Pipeline. In Korea testet man an einem 10-Min-Schnelltest.
Roche hat einen 45min Test und FDA erteilt Genehmigung für 45min Test.
http://cepheid.mediaroom.com/2020-03...ARS-CoV-2-Test
Über die anderen Tests kann man sich schnell bei Paul Romers Twitter-Account informieren.

Fragen sind natürlich, wie reliabel diese Tests dann sind und welche Produktionsgröße in welcher Zeit erreicht werden können. Wobei Paul Romer dafür argumentiert, dass eine 80% False Negatives Quote immer noch gut genug für bestimmte Zwecke wäre, so zur Isolation nach einem morgendlichen Schnelltest. Fraglich hierbei ist meines Erachtens, ob so etwas rechtlich durchsetzbar wäre.
Hier eine Zusammenfassung des Arguments von Romer:
https://www.telegraph.co.uk/news/202...s-stop-corona/

Hier ein Artikel über die Fallstricke mathematischer Modellierungen der Covid-Pandemie. Es wird über die Imperial College Studie und die neue Oxford Studie gesprochen, die in England Wellen geschlagen hat, weil darin behauptet wird, dass die vorliegende Evidenz vereinbar wäre mit einer sehr hohen Quote asymptomatischer Fälle und einer Durchseuchung von 50% bis dato in England. Zuletzt wird noch über Fälle von Quarantäne-Müdigkeit in Singapur und Hong Kong berichtet.
https://www.sciencemag.org/news/2020...owns-and-other

dasgehtschneller 26.03.2020 13:25

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1520182)
Die Schweiz, welche nicht im Verdacht steht ein sozialistischer Staat zu sein, verprobt dies bereits. Ich fürchte, Deutschland wird geistig auch in 10 Jahren noch nicht so weit sein.

Naja, so weit würde ich nicht gehen. Es sollte ein Pilotversuch gestartet werden und das Geld per Crowdfunding gesammelt werden. Leider kam kaum Geld zusammen und wenn es überhaupt ein Pilotprojekt gab dann maximal mit einer handvoll Leute.

Das zeigt aber auch das generelle Problem mit dem bedingungslosen Grundeinkommen: Das Geld muss irgendwo herkommen.

Ok, jetzt in der Krise machen alle Staaten irgendwoher Geld locker um Bürger zu stützen die vom Shutdown geschädigt sind. Aber auch hier sind es gigantische Mengen an Geld und das nur schon für die paar Wochen oder Monate.

Die Idee ist sicher gut aber aus meiner Sicht erst finanzierbar wenn wir unsere komplette Arbeit an Roboter abgeben können

ThomasG 26.03.2020 13:32

Arzt in Rheinland-Pfalz startet Aktion
Corona-Test in Parkhaus: Jeder Zehnte positiv:
Zitat:

Zitat von t-online.de
Täglich hole ein Fahrer die eingetüteten Abstriche ab und bringe sie in ein Labor nach Koblenz, wo sie ausgewertet werden. Meist liege das Ergebnis nach zwei bis drei Tagen vor. Schon seit dem 28. Februar laufe die Aktion. Durch erhöhten Andrang habe sich der Arzt dazu entschlossen, die Drive-In-Station im Parkhaus zu eröffnen. "Menschen, die den Geschmacks- oder Geruchssinn verloren haben, sind fast immer infiziert", erklärte Dr. Martin von Bergh. Auch trockener Husten sei ein klares Indiz. Tests von Patienten mit Fieber seien allerdings bisher oft negativ ausgefallen.

https://www.t-online.de/nachrichten/...e-positiv.html

TriAdrenalin 26.03.2020 13:34

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1520208)
Ich schließe mich an.

Stanford Prison läßt in diesem Zusammenhang vorsorglich auch schonmal freundlich grüßen ... :Huhu:


Was soll das denn? Sorry, aber das grenzt für mich an Verfolgungswahn.

Alteisen 26.03.2020 13:40

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1520177)
Jepp, es sollen bei Solo-Selbständigen halt keine Umsatzausfälle ausgeglichen, sondern nur Liquiditätsengpässe behoben werden. Danke firmenhilfe.org für die Aufklärung idS:

Damit fallen alle Selbständigen, die keine hohen Fixkosten oder hohen Liquiditätsbedarf haben, also doch hinten runter und müssen sehen, wo sie ohne Umsätze bleiben...

Jetzt sollen die Eisdielen halt im Winter Geld verdienen nachdem sie gerade aus der umsatzlosen Zeit kommen ... gleiches gilt für die ganzen Dienstleister der Sommerevents unseres Sportes. Das nennt man dann wohl Kollateralschaden


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.