triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Trimichi 03.10.2019 22:53

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1482114)
30 Jahre deutsche Einheit UND die Amigos.
Lasst uns feiern: https://www.youtube.com/watch?v=B34ihQmFifw

Gruß
N. :Huhu:

PS: Wird es in Kiel auf dem Fest die Thüringer Bratwürste auch in vegan geben?

Auch die Katzen sind begeistert!
Party on: https://www.youtube.com/watch?v=n0q0...tart_rad io=1

LidlRacer 04.10.2019 00:12

Der peinliche Nuhr reitet weiter auf der Greta-Welle, feiert sich dafür, dass er (zu recht) einen Shitstorm geerntet hat, und legt noch nach, dass Greta den 3. Weltkrieg verursachen wird.

Idiot!

Nobodyknows 04.10.2019 00:29

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1482275)
Der peinliche Nuhr reitet weiter auf der Greta-Welle, feiert sich dafür, dass er (zu recht) einen Shitstorm geerntet hat, und legt noch nach, dass Greta den 3. Weltkrieg verursachen wird.

Idiot!

Er hält manchen den Spiegel vor. Er macht seinen Job als Satiriker. Das kriegt mancher nicht mehr auf die Reihe.

Gruß
N.:Huhu:

LidlRacer 04.10.2019 00:32

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1482278)
Er hält manchen den Spiegel vor. Er macht seinen Job als Satiriker. Das kriegt mancher nicht mehr auf die Reihe.

Nein, er verbreitet Fake News darüber, was Greta und alle, die für ernsthaften Klimaschutz eintreten, angeblich fordern. Darauf aufbauend bastelt er absurde Horrorszenarien, wozu das angeblich führt.

Und er hält den Klimawandel offenbar für völlig unwichtig.

Nobodyknows 04.10.2019 00:48

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1482280)
Nein, er verbreitet Fake News darüber, was Greta und alle, die für ernsthaften Klimaschutz eintreten, angeblich fordern. Darauf aufbauend bastelt er absurde Horrorszenarien, wozu das angeblich führt.

Und er hält den Klimawandel offenbar für völlig unwichtig.

Ich schrieb ja, dass Du es nicht auf die Reihe bekommst.

Gruß
N. :Huhu:

PS: Lass doch einfach die Glotze aus.

Stefan 04.10.2019 06:45

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1482282)
Ich schrieb ja, dass Du es nicht auf die Reihe bekommst.

Für mich ist mit solchen Posts eine Linie überschritten.

Nobodyknows 04.10.2019 07:12

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1482284)
Für mich ist mit solchen Posts eine Linie überschritten.

Dann beschreibe mir bitte wie diese Linie aussieht und wo sie verläuft.
Wenn dann noch Zeit und Lust vorhanden ist vielleicht noch ein kleiner Exkurs zu Meinungsfreiheit aus deiner Sicht. :Blumen:

Die Lage (aus meiner Sicht):
LidlRacer, ein über viele Jahre und in vielen Beiträgen vernünftig erscheinender Mann, intelligent und -von mir geschätzt- deutlich im Erwachsenenalter, verbiss sich wie ein kläffendes kleines Hündchen im Hosenbein von Dieter Nuhr und versuchte ihn seit der Sendung am 26.09. zu Boden zu reißen.

Dieter Nuhr bekommt mit, dass mehrere Kläffer an seinem Hosenbein hingen und macht sich eine Woche später einen Spaß daraus -nach einem gut funktionierenden Muster- die kleinen Köter wieder anzulocken. Und unser LidlRacer geht an Nuhrs Hosenbein wie der Flocki ans (nicht vegane) Gehackte und denkt sich "Aber jetzt reisse ich ihn wirklich um". ;)

Sorry, auch wenn die Nachricht für manche schrecklich ist: Das wird so nicht funktionieren.

Hier jetzt mal das Ergebnis der im Nuhr'schen Vortrag erwähnten UN-Umfrage in der (bevor ein kleines Mädchen freitags vor einem Parlament hockte) 9,7 Millionen Teilnehmer die Bedeutung von "Action taken on climate change" auf den letzten Platz wählten.



Gruß
N. :Huhu:

ThomasG 04.10.2019 07:53

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1482278)
Er hält manchen den Spiegel vor. Er macht seinen Job als Satiriker. Das kriegt mancher nicht mehr auf die Reihe.

Gruß
N.:Huhu:

Im politischen Kabarett ist es aber doch sehr oft so, dass die Leute mit Hilfe von satirischen Äußerungen zum Beispiel ihre Meinung zu bestimmten oft politischen Themen herüberbringen wollen.
Es wird häufig bevorzugt Menschen mit relativ viel Macht so zu begegnen.
Mittlerweile dürfte Greta Thunberg schon Einfluß haben auf relativ viele Menschen, aber ob sie wirklich so arg viel Macht hat daran zweifle ich ein bisschen ;-).
Ich finde Nuhrs Äußerungen zum Thema Klimawandel, Fridays for Future und Greta Thunberg, von denen ich bisher gehört habe, ziemlich oberflächlich.
Da ist so gut wie kein Tiefgang.
Einmal meinte er, wie soll man die Weltbevölkerung lokal ernähren, wenn es nicht mal klappt, wenn man es so macht wie in den reichen Ländern leider üblich.
Hallo?
Wenn ein Teil der Bevölkerung viel Nahrungsmittel vertilgt, die auf Flächen anderen Regionen gewachsen ist, dann bleibt einfach weniger übrig für die, die dort wohnen, würde ich mal spontan sagen.
Nuhr war früher für nicht so arg politisch unterwegs glaube ich zumindest (ich habe seine Auftritte kaum verfolgt).
Das hat sich glaube ich ein wenig geändert.
Es wäre vielleicht besser gewesen, er hätte vorher sich mit mehr Muße und Zeitaufwand darum bemüht sein Hintergrundwissen auszubauen. gemäß seinem berühmten Spruch, den fast jeder kennt.

Klugschnacker 04.10.2019 08:00

Das Bild vom kläffenden Hündchen hättest Du Dir meiner Meinung nach sparen und anders formulieren können. Deinen Standpunkt kannst Du doch auch freundlicher formulieren.

Fühlst Du Dich persönlich angegriffen, oder woher kommt dieser Ton?
:Blumen:

Nobodyknows 04.10.2019 08:05

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1482293)
Im politischen Kabarett ist es aber doch sehr oft so, dass die Leute mit Hilfe von satirischen Äußerungen zum Beispiel ihre Meinung zu bestimmten oft politischen Themen herüberbringen wollen.

Und wenn dem so ist, und wenn seine Meinung nachweislich falsch ist...was dann?
Die Sendung absetzen? Ein Berufsverbot erteilen? Gegendarstellungen (wegen Satire?!) einklagen? Mit (volljährigen) FFF-Aktivistinnen die Bühne stürmen, die dann ihre mit der Aufschrift "Nuhr = Lügner" versehen Oberkörper entblößen?

Nochmal: Er macht seinen Job als Satiriker. Er kritisiert, dass Greta nicht kritisiert werden darf und erhält dafür, nicht nur aus einer Ecke des politischen Spekturms, Beifall.

Und wenn man hier sieht und liest wie LidlRacer auf die in einer
Satire-/Kabarett-/Comedy-Sendung geäußerte Kritik reagiert...

...Applaus für Dieter Nuhr!
N. :Huhu:

Klugschnacker 04.10.2019 08:13

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1482285)
Hier jetzt mal das Ergebnis der im Nuhr'schen Vortrag erwähnten UN-Umfrage in der (bevor ein kleines Mädchen freitags vor einem Parlament hockte) 9,7 Millionen Teilnehmer die Bedeutung von "Action taken on climate change" auf den letzten Platz wählten.

Genau deshalb brauchen wir eine globale Bewegung wie Fridays for Future. Die meisten Menschen wissen vermutlich nicht, was da in Sachen Umweltzerstörung auf sie zu kommt. Vor allem auf die junge Generation.

Davon abgesehen, hängen etliche der Wahlmöglichkeiten aus dieser Umfrage direkt mit der Umweltzerstörung zusammen. Etwa die Punkte

• Affordable and nutricious food
• Access to clean water and sanitation
• Reliable energy at home
• Protecting forests, rivers and oceans

werden durch den Klimawandel und die Umweltzerstörung gefährdet.

Nobodyknows 04.10.2019 08:16

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1482294)
Das Bild vom kläffenden Hündchen hättest Du Dir meiner Meinung nach sparen und anders formulieren können. ...

Fühlst Du Dich persönlich angegriffen, oder woher kommt dieser Ton?
:Blumen:

Warum nennt LidlRacer Dieter Nuhr einen Idioten?
Fühlt er sich persönlich angegriffen?

Ich schrieb in meinem Hinweis zur "Nuhr Sendung" in der vergangenen Woche, dass die Sendung vielleicht nichts für Greta-Fans ist. Das hat bei LidlRacer aber nichts genutzt. Im Gegenteil... ;)

Gruß
N. :Huhu:

Trimichi 04.10.2019 08:27

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1482284)
Für mich ist mit solchen Posts eine Linie überschritten.

Kann ich nachvollziehen, aber ist das auch für den interessierten Mitleser transparent?

Wir sind doch hier alle Triathleten im Forum oder sagen wir Freunde? Falls dem so wäre, so sollte es auch mal erlaubt sein, sich die Meinung zu sagen, auch in einer öffentlichen Diskussion. Formulierungen wie "nicht auf die Reihe kriegen" oder "musst Du anders verschalten" sind ja nicht wirklich bösartig, sondern eher Einschätzungen, die richtig oder falsch sein können. Inzwischen schätze ich Lidlracers Beiträge sehr, auch wenn der Begriff Idiot gefallen ist. Ein Kompliment für Nuhr, da sich das Wort aus idios und syncrasis, aus dem Griechischen stammend, herleitet? Buchstäblich ist also von "eigen" und "Säfte mischen" die Sprache. Wer kein Mineralwasser kauft und stattdessen Regenwasser mit selbst gemachtem Apfelsaft mischt, wäre einer, der sich nicht vorschreiben lässt, was er trinken muss. Umgangssprachlich ist auch vom Eigenbrötler die Rede. Mineralwasser kaufe ich nicht, allerdings ab und zu Apfelsaft, um auch "nach Lust und Laune mischen zu können". Wie schon Helge Schneider sehr blumig doziert, vgl. 3.15 h min bis 4.42 h min: https://www.youtube.com/watch?v=QZcxLb_93yo

Beleidigungen kann ich nicht erkennen. Und nach GG haben wir doch das Recht auf freie Meinungsäußerung.

Klugschnacker 04.10.2019 09:15

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1482299)
Warum nennt LidlRacer Dieter Nuhr einen Idioten? Fühlt er sich persönlich angegriffen?

Das weiß ich nicht. Es tut nichts zur Sache. Es geht darum, wie wir hier untereinander diskutieren, und nicht, wie wir unsere Ansichten über Dritte äußern. Das sind zwei verschiedene Dinge.

Ich fände es gut, wenn wir auf unnötige persönliche Provokationen verzichten könnten.
:Blumen:

ScottZhang 04.10.2019 09:25

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1482122)
Nein, das kann sich alles nicht bestätigen.

Das Pamphlet bei Eike ist entweder ein sehr dummer - wahrscheinlicher aber ein hetzerischer Lügenartikel.

Lies das Original! Da kommt CO2 mit gutem Grund gar nicht drin vor.

So zeigt sich wieder schön der religiöse Eifer der Klimajünger. Man möchte meinen du willst gerade zu dass das Klima kaputt geht.

Das mit Eike mag stimmen, aber das der Strahlungstransport falsch berechnet ist, und somit alle Ergebnisse der "Simulationen" falsch sind, das ist egal, oder wie?

Ich denke du hast das Original gelesen, oder nur ne Schnellsuche nach CO2 gemacht? :Lachen2:

LidlRacer 04.10.2019 11:55

Möchte momentan nicht vertieft auf Nuhr eingehen, bestreite aber vehement, dass das irgendetwas mit Satire zu tun hätte, was er über Greta und Klimawandel absondert.
Falls das eine Meinung sein soll, ist es eine uninformierte, nicht auf Fakten basierende.

Satire zum Thema sieht so aus:
Die Anstalt vom 1. Oktober 2019

Die bieten übrigens einen Faktencheck / Quellenangabe zu allem, was sie erzählen:
https://www.zdf.de/comedy/die-anstal...stalt-118.html

Körbel 04.10.2019 13:55

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1482284)
Für mich ist mit solchen Posts eine Linie überschritten.

Der ist halt vom Intellekt her, seinem Avatar sehr ähnlich.;)

Körbel 04.10.2019 14:00

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1482299)
Warum nennt LidlRacer Dieter Nuhr einen Idioten?


Weil er sich in die Aktionen von Greta verbeisst wie ein kleiner Hund.
Es gibt mit Sicherheit Themen in Deutschland die er auch in sein Programm aufnehmen könnte.
Und Tiefgang fehlt ihm schon seit einiger Zeit ganz gewaltig.

Da sollte er sich von den jungen Wilden mal eine Scheibe abschneiden.

Körbel 04.10.2019 14:01

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1482351)
Möchte momentan nicht vertieft auf Nuhr eingehen, bestreite aber vehement, dass das irgendetwas mit Satire zu tun hätte, was er über Greta und Klimawandel absondert.
Falls das eine Meinung sein soll, ist es eine uninformierte, nicht auf Fakten basierende.

Satire zum Thema sieht so aus:
Die Anstalt vom 1. Oktober 2019

Die bieten übrigens einen Faktencheck / Quellenangabe zu allem, was sie erzählen:
https://www.zdf.de/comedy/die-anstal...stalt-118.html

Oh wie Recht du hast.:bussi:

Mirko 04.10.2019 14:13

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1482351)
Satire zum Thema sieht so aus:
Die Anstalt vom 1. Oktober 2019

Die bieten übrigens einen Faktencheck / Quellenangabe zu allem, was sie erzählen:
https://www.zdf.de/comedy/die-anstal...stalt-118.html

Super, danke! Ich hab mir die Folge aufs Iphone runtergeladen, damit ich das morgen im Flugzeug auf dem Weg in den Urlaub schauen kann.
Ja mir ist die Ironie bewusst. :Traurig:

Nobodyknows 05.10.2019 06:49

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1482312)
Ich fände es gut, wenn wir auf unnötige persönliche Provokationen verzichten könnten.
...Es geht darum, wie wir hier untereinander diskutieren, und nicht, wie wir unsere Ansichten über Dritte äußern. Das sind zwei verschiedene Dinge.

Es ist die eine Sprache die zum diskutieren verwendet wird. Es ist der eine Schreibstil der zeigt ob man bei einem bestimmten Thema, dem Thema Satire noch Flexibilität, Toleranz und Spuren von Humor sowie die Fähigkeit über sich selbst zu schmunzeln / lachen besitzt, oder eben schon nicht mehr.

Ein Beispiel gefällig? Bitte sehr:

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1480408)
Drei Erwachsene, namentlich Dieter Nuhr, Monika Gruber und Ingo Appelt ... äußerten sich unabhängig voneinander gestern zur FFF-Bewegung und zur schwedischen Ikone dieser Bewegung.

Ich fand es amüsant und gelungen.
Die bedingungslosen Fans von FFF...sollten die Sendung vielleicht nicht schauen. ;) ...

Die Antwort darauf:
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1480549)
Ich wollte eigentlich den Nuhr noch detaillierter kommentieren, aber ich kann gar nicht so viel kotzen, wie der Scheiße labert. Das ist unerträglich. Das hat nichts mit Kritik an Greta zu tun und schon gar nicht mit Humor, das ist ekelhafte Diffamierung ohne jeglichen Sachbezug.

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows 05.10.2019 07:09

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1482351)
Möchte momentan nicht vertieft auf Nuhr eingehen, bestreite aber vehement, dass das irgendetwas mit Satire zu tun hätte, was er über Greta und Klimawandel absondert... Satire zum Thema sieht so aus: ...

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1482389)
Oh wie Recht du hast.:bussi:

Sag' mal LidlRacer,

dir ist klar, dass Du und dein Supporter (ein auf der iberischen Halbinsel ausgestiegener Gelegenheitskonsument von bewusstseinsverändernden Drogen ;) ) in Europas aktivsten Triathlon-Forum in Anspruch nehmen, die Deutungshoheit darüber zu haben was Satire ist und was nicht? :Gruebeln:

Was bringt euch zu der Annahme, dass eure Definition die einzige richtige ist?
Ist es (um beim Nuhr'schen Hosenbein zu bleiben) die Verbissenheit ;)
mit der ihr Greta huldigt und Kritik an ihr als Ketzerei und Gotteslästerung betrachtet?

Mal im Ernst ihr beiden: Gehts noch?

Gruß
N. :Huhu:

ThomasG 05.10.2019 07:12

Da musste ich spontan an den Film "Im Namen der Rose" denken:
Zitat:

Das Lachen ist ein teuflischer Wind
Der die Gesichtszüge aufs Unnatürlchste verzerrt und die Menschen wie wilde Affen aussehen lässt
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=sg3fWUeAeMU

Ich lache gern und noch mehr Spaß macht es mir, wenn ich andere zum Lachen, Lächeln oder Schmunzeln bringen kann :-).
Da muss ich mal darüber nachdenken, ob das schlimm ist ;-).
Humor ist halt manchmal schon ziemlich individuell und es hängt oft auch von der aktuellen Verfassug ab, was man noch als humorvoll betrachten kann und was nicht mehr.
Wenn man immer an alle denken würde, könnte man viele Späße nicht mehr machen, denn manche Menschen werden durch sie nicht erheitert, sondern heruntergezogen.
Weiß man es würde jemand mitbekommen, den es alles andere als in bessere Laune versetzen würde, kann man sich zurückhalten, aber wie gesagt, wenn man immer alle im Kopf hat, dann dürfte an wohl vieles nicht mehr machen, was man durchaus lustig finden kann.

Schwarzfahrer 05.10.2019 08:18

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1482351)
Möchte momentan nicht vertieft auf Nuhr eingehen, bestreite aber vehement, dass das irgendetwas mit Satire zu tun hätte, was er über Greta und Klimawandel absondert.
Falls das eine Meinung sein soll, ist es eine uninformierte, nicht auf Fakten basierende.

Satire zum Thema sieht so aus:
Die Anstalt vom 1. Oktober 2019

Die bieten übrigens einen Faktencheck / Quellenangabe zu allem, was sie erzählen:
https://www.zdf.de/comedy/die-anstal...stalt-118.html

Nun, wenn Du meinst, genau zu wissen, was Satire zu sein hat, solltest Du mal nachschauen, was andere dazu meinen. z.B. Tucholsky hat es ganz kurz auf den Punkt gebracht:
Zitat:

Was darf die Satire?

Alles.
Oder bist Du etwa Mitglied im Verein Schluss mit Lustig?
Ansonsten empfehle ich Dir noch ein Interview mit den von Dir zugelassenen Satirikern, einige Ihrer Aussagen sollten Dich zum Nachdenken bringen:

Zitat:

Es war nie nie unsere Arbeitsweise irgendjemanden einfach nur bewusst zu provozieren, obwohl auch das erlaubt sein muss.
Zitat:

Aber klar bekommen wir für unsere Sendung auch Beifall von der falschen Seite. Das passiert immer, wenn man sich irgendwie positioniert. Es gibt dann immer diejenigen, die glauben, man würde für sie sprechen. Weil sie nicht richtig hinhören.
Satire läuft immer Gefahr, missverstanden zu werden. Du kannst das nie ganz eindeutig einordnen: Bekommst du Applaus, weil die Satire dechiffriert worden ist, oder interpretiert dort jemand etwas ganz anderes hinein.
Krauß: Um ein aktuelles Beispiel zu nehmen: Es ist ja so, dass auch liberale Islamkritiker wie Dieter Nuhr Beifall von Rechten bekommen.
Zitat:

Besser wäre es, wenn eine Form von offener Debatte entsteht, ohne Etiketten und Diskussions-Stopper.
Zitat:

Denn die Kriterien für gute Satire sind andere als für guten Journalismus. Satire ist immer ungerecht, einseitig und zugespitzt. ...ich bin nicht dazu da, guten Journalismus zu ersetzen. Höchstens schlechten.
Zitat:

Wir haben den Eindruck, dass bei bestimmten Themen – Rente, Sozialpolitik, Außenpolitik – das Meinungsspektrum in der Summe relativ einheitlich ist und nur wenig konträre Positionen Platz bekommen. Immer gibt es die eine Meinung, der man folgen muss, und dann vielleicht noch ein paar Exoten-Meinungen, die man höflichkeitshalber ausreden lässt.
Zitat:

Da gibt es ein Problem. Und das kann man weder dadurch lösen, dass man alle Kritiker pauschal zu Trollen und Idioten erklärt
Zitat:

Satire ist nicht Wahrheit. Sie ist ein Beitrag zum Diskurs. Aber es ist so wichtig, dass es sie gibt, um Denkanstöße zu haben
In diesem Sinne ein schönes fröhliches Wochenende.

Jörn 05.10.2019 09:05

Was wäre, wenn jemand "Satire" (also eine lustige Übertreibung/Überspitzung) vermischt mit ernst gemeinten Meinungsaussagen?

Auch das wäre zulässig -- aber das Publikum darf diese Vermischung durchaus benennen und kritisch betrachten. Satire ist eben kein Versteck, hinter dem man die Tür zuknallt und nach draußen ruft: "Ätsch, Ihr dürft mich nämlich nicht kritisieren!".

Wenn Dieter Nuhr erzählt, er würde die Heizung im Kinderzimmer seiner Tochter abstellen, seitdem diese sich so sehr fürs Klima ereifert: Das ist Satire. Warum? Weil es eine Übertreibung ist und eine überraschende Pointe hat. Es steckt auch (wie in jeder guten Satire) ein Bezug zur Realität drin: Nämlich dass Leute, die Wasser predigen, ganz gerne Wein trinken. Das ist zwar keine besonders schlaue Erkenntnis, aber immerhin.

Aber wenn Dieter Nuhr dann via TV der dummen Greta erläutert, warum die Welt von uns Erwachsenen so eingerichtet wurde, wie sie heute nunmal ist: Das ist keine Satire. Es ist weder eine lustige Übertreibung noch hat es eine Pointe. Es ist eine ganz normale Meinungsäußerung, die auch auf einer Demo oder im Bundestag fallen könnte.

Dieter Nuhr hat eine Form entwickelt, die zwischen diesen beiden Elementen hin und her wechselt. Mal ist es Comedy/Satire, mal ist es Dass-muss-jetzt-endlich-mal-gesagt-werden. Es ist zudem eine Form, banalen Konservatismus in einen bunten Anzug zu kleiden.

Man muss nicht über jedes Stöckchen springen, das Dieter Nuhr in die Kamera hält. So wichtig ist er nicht. Aber wenn sich bestimmte Dinge in der Debatte festsetzen, sollte man sie durchaus ansprechen und korrigieren.

FlyLive 05.10.2019 09:07

Ich finde, Satire hat bei diesem Thema nichts zu suchen, da es die Fakten von Wissenschaft und Forschung verzerrt und mit Lustig kaum etwas zu tun hat.
Wenn sich irgendwann die Faktenlage ändert und das Klimaproblem ein Irrtum war, habe ich auch nichts dagegen, wenn Satire die "Gläubigen" ins Lächerliche zieht.

ScottZhang 05.10.2019 09:32

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1482088)
Danke für die Erläuterung. Ich verstehe jetzt besser wie Du es meinst. Es scheint mir aber nur für einzelne Teile des Ökosystems zu gelten, nicht für das Ökosystem als Ganzes.

Vor allem aber finde ich die Anwendbarkeit auf das vorliegende Problem fraglich. Wir leben einer Überflussgesellschaft und plündern innerhalb weniger Generationen unwiederbringliche Ressourcen. Was ist da mit "obsessiver Sparsamkeit" gemeint, die zur Selbstaufgabe führe?

Mir ist schon klar, dass Du hier bewusst überspitzt. Doch ich denke, Du legst damit nicht den Kern des eigentlichen Anliegens frei.
:Blumen:

Ja das stimmt schon, noch mögen Einsparungen sinnvoll sein, oder sogar notwendig. Irgendwann ist Sparsamkeit aber nur noch sinnloses Diktat, irgendwelcher obscuren Statistiken und Annahmen. Weils irgendjemand zu Vorteil gereicht, aber die Allgemeinheit leidet. Man nehme zum Bsp die Austeritätspolitik der EU.

Betrachte den Kapitalismus: Ein bissl Überschuß der Kapazitäten frei macht um die Entwicklung voran zu treiben und das Leben zu erleichtern, das kann sicher niemand ablehnen. Eine obsezive Ausprägung von Profit und Habgier führt aber genau zu der Gesellschaft, von der mittlerweile behauptet wird, sie würde nichts weniger tun als den Planeten zu zerstören.

Ich hätte gern das man bei all den Demonstrationen auf den Kern aufmerksam macht*. Der ist meiner Meinung nach ein Demokratiedefizit. Die gesamte Umweltthematik ist eigentlich eine verschleierte Debatte um Demokratiedefizit. Oder wann hat sich einer von euch eine zerstörte Umwelt gewünscht? Überhaupt, wen interessiert eigentlich der Planet. Ich bin mir sicher es wurden schon viele Planeten zerstört. Nein es ist natürlich der Mensch (vor Ort) den es interessiert, aus gutem Recht. Nur hat er nicht die Macht und Einfluß über seine Umwelt zu bestimmen.

* Das ist kein Anspruch den ich an die Schüler stelle. Die haben mit Sicherheit zu wenig Lebenserfahrung. Aber die begleitenden Erwachsene könnten das leisten.

trithos 05.10.2019 10:02

Ich erspare mir und Euch jetzt, alle Aussagen zu zitieren, auf die ich mich beziehe, und wende mich gleich an alle, die sich durch die folgende Anrede angesprochen fühlen:

Liebe Verteidiger der "Satire, die alles darf":

Ihr macht es Euch zu leicht. Und damit meine ich NICHT die Frage, ob etwas lustig und humorvoll ist. Darüber könnte man endlos streiten und natürlich hat da jeder seine Meinung.

Hier geht es aber doch darum, dass unter dem Deckmantel der Satire alles mögliche verbreitet wird: nämlich vor allem Lügen. Und da hört die Satire auf. Ein Beispiel zur Verdeutlichung dessen, was ich meine:

https://orf.at/v2/stories/2430079/

Kurzfassung:
Ausgangspunkt der Geschichte war, dass der damalige FPÖ-Chef Strache den ORF-Journalisten Wolf der Lüge bezichtigt hat. Um diesen Vorwurf unangreifbar zu machen, hat Strache dann einfach über sein Facebook-Posting das Wort "Satire" gesetzt. Wolf hat geklagt und hätte nach übereinstimmender Rechtsmeinung praktisch aller Experten Recht bekommen, weshalb Strache sich dann in einem Vergleich zu allem möglichen verpflichtet hat. Wers genauer wissen will, kann gerne dem oben angeführten Link folgen.

Auch Satire darf also nicht alles, und das hat nichts mit Einschränkung der Meinungsfreiheit zu tun. Meinungsfreiheit (und damit auch Satire) ist kein Freibrief zum Lügen.

In diesem Sinne deklariere ich mich gerne als Supporter von LidlRacer und Körbel. Nicht dass die beiden meine Unterstützung nötig hätten, aber schaden wird´s hoffentlich auch nicht ;). Die beiden schreiben meiner Meinung nach sehr viel Gescheites zum Thema hier.

Jörn 05.10.2019 11:16

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1482508)
Um diesen Vorwurf unangreifbar zu machen, hat Strache dann einfach über sein Facebook-Posting das Wort "Satire" gesetzt.

Ja, dieser Trick ging schief.

Jedoch: Hätte Strache eine andere Überschrift gewählt, etwa: "Dies ist mein religiöser Glaube, ätsch!" hätte niemand es gewagt, ihn anzugreifen. Ich verweise als Beleg gerne auf einen sehr langen Thread im Forum, bei dem eine der häufigsten Äußerungen darin bestand, dass man niemals den Glauben eines Menschen beurteilen oder gar (Gott behüte!) kritisieren dürfe. Selten wurden die Argumente inhaltlich untersucht, sondern meist blieb es beim Kopfschütteln darüber, dass überhaupt Kritik geäußert wurde.

Ich weiß, leicht off topic.

Aber aus dieser Erfahrung neige ich zu der Empfehlung, dass die Leute alles äußern dürfen (im Rahmen der Gesetze), dass aber auch alles kritisiert werden darf.

Dass Kunst und Satire frei sind, bedeutet nicht, dass sie nicht kritisiert werden dürfen.

captain hook 05.10.2019 11:19

Wenn man der Diskussion hier folgt, versteht man langsam, warum zwischen den Lagern so extreme Gräben bestehen.

LidlRacer 05.10.2019 11:22

Die Groko macht sich noch lächerlicher, als sie schon ist.

Bei der Vorstellung des Klimapäckchens war von einer wahrscheinlichen Verdopplung der Luftverkehrsabgabe die Rede. Verdopplung klingt nach viel, ist aber Peanuts.

Von diesen Peanuts sollen jetzt nur noch Krümelchen übrig bleiben:
https://www.airliners.de/luftverkehr...-prozent/52118

Und auch gegen diese Krümelchen von 3 bis 15 € kämpft die Flugbranche an.

Eine vernünftige Kerosinsteuer in ähnlicher Größenordnung wie bei Benzin würde ein Vielfaches davon ausmachen.


Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1482508)
...
Auch Satire darf also nicht alles, und das hat nichts mit Einschränkung der Meinungsfreiheit zu tun. Meinungsfreiheit (und damit auch Satire) ist kein Freibrief zum Lügen.

In diesem Sinne deklariere ich mich gerne als Supporter von LidlRacer und Körbel. Nicht dass die beiden meine Unterstützung nötig hätten, aber schaden wird´s hoffentlich auch nicht ;). Die beiden schreiben meiner Meinung nach sehr viel Gescheites zum Thema hier.

Danke schön! :Blumen:
Ein wenig Unterstützung beim Kampf gegen Windmühlen (passt hier nicht ganz, ist ja u.a. ein Kampf für mehr Windräder) ist sehr willkommen!

keko# 05.10.2019 11:29

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1482156)

Was ist daran schlimm so zu leben wie meine Grosseltern es noch getan haben und meine Eltern mit leichten Abstrichen?

@Körbel, meinst du das generell oder auf das Essen bezogen?

ScottZhang 05.10.2019 11:41

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1482156)
Was ist daran schlimm so zu leben wie meine Grosseltern es noch getan haben und meine Eltern mit leichten Abstrichen?

Ich weiß ja nicht wie alt du bist und wo ihr herkommt. Aber deine Eltern oder Großeltern haben mit Sicherheit einen großen Krieg um Europa erlebt ...

Dieser Krieg ist übrigens durch ideologische Verblendung der Massen, begleitet durch Wissenschaft, ermöglicht wurden. Unzählige Doktorentitel wurden erworben, mit der Entwicklung irgendwelcher Rassentheorien.

Das passiert halt wenn man die falschen Grundlagen zum Prinzip erhebt, und nicht nur als Begleiterscheinung erkennt, die dann von irgendwelchen Profiteuren ins Extrem getrieben werden.

LidlRacer 05.10.2019 11:44

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1482531)
Ich weiß ja nicht wie alt du bist und wo ihr herkommt. Aber deine Eltern oder Großeltern haben mit Sicherheit einen großen Krieg um Europa erlebt ...

Dieser Krieg ist übrigens durch ideologische Verblendung der Massen, begleitet durch Wissenschaft, ermöglicht wurden. Unzählige Doktorentitel wurden erworben, mit der Entwicklung irgendwelcher Rassentheorien.

Das passiert halt wenn man die falschen Grundlagen zum Prinzip erhebt, und nicht nur als Begleiterscheinung erkennt.

Klasse! Klimawissenschaft = Rassentheorie!

Bin sicher, das bringt Nuhr nächste Woche. Die Schuld am 3. Weltkrieg hat er ja schon Greta zugeschoben.

ScottZhang 05.10.2019 11:48

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1482532)
Klasse! Klimawissenschaft = Rassentheorie!

Das ist noch nich raus. Wird sich aber zeigen.

Ich schreibe hier jetzt nicht nochmal den Begriff "Überbevölkerung" hin. Ups ...

keko# 05.10.2019 11:49

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1481809)
Das Thema möchte ich mal aufgreifen. Geld. Euch ist hoffentlich klar, dass die meisten hier in diesem Forum nicht dem Standard entsprechen?
...

Ok... was heißt das jetzt? Es gibt leider Bevölkerungsteile, die es sich nicht leisten können, auf Bio-Produkte oder teures Fleisch zurück zu greifen. Welche Lösungen gibt es denn für diese Menschen? Echte Lösungen und kein permanentes Fingerzeigen und Stigmatisieren.

@Vicky, dass Umweltschutz unsozial werden kann, hatte ich ja schon an einem kleinen Beispiel erklärt. Ebenso möglich Crosseffekte: Steuer/Benzinpreis hoch --> dem Wohlhabenden völlig egal, für Unter/Mittelschicht ein Problem --> es wird zum Ausgleich der Steuer noch mehr billiges Fleisch/Kleidung gekauft --> aus Frust AfD gewählt.
Die Welt ist komplex... Unsere Politiker sind vieles, aber mit Sicherheit nicht dumm und kennen die Problematik natürlich.

Flow 05.10.2019 11:53

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1482533)
Das ist noch nich raus. Wird sich aber zeigen.

Ich schreibe hier jetzt nicht nochmal den Begriff "Überbevölkerung" hin. Ups ...

Die Endlösung der Klimafrage liegt auf der Hand ... ;)

LidlRacer 05.10.2019 12:10

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1482535)
@Vicky, dass Umweltschutz unsozial werden kann, hatte ich ja schon an einem kleinen Beispiel erklärt. Ebenso möglich Crosseffekte: Steuer/Benzinpreis hoch --> dem Wohlhabenden völlig egal, für Unter/Mittelschicht ein Problem --> es wird zum Ausgleich der Steuer noch mehr billiges Fleisch/Kleidung gekauft --> aus Frust AfD gewählt.
Die Welt ist komplex... Unsere Politiker sind vieles, aber mit Sicherheit nicht dumm und kennen die Problematik natürlich.

Jeder Vernünftige fordert einen sozialen Ausgleich für CO2 Steuern. Aber nicht in Form von erhöhten Pendlerpauschalen, die lange Arbeitswege fördern und Leuten mit höherem Einkommen mehr nützen, sondern als Pauschale für alle.
Die nützt Leuten mit niedrigem Einkommen relativ mehr.
Und so schrecklich komplex ist das nicht.

Ich kenne z.B. jemanden, der hatte gerade einen neuen Job im eigenen Ort. Hätte dort oft mit dem Rad hinfahren können.
Hat dann aber ein "besseres" Angebot 50 km entfernt bekommen, fährt da jeden Tag mit dem Auto hin, produziert damit neben CO2 diverse andere Schadstoffe und ist Teil des Stauproblems, klagt über Zeitmangel, ist gestresst von dem Job.

Klugschnacker 05.10.2019 13:28

Klima- und Umweltpolitik unsozial? Ich kann’s bald nicht mehr hören. Dieses Argument stellt die wahren Verhältnisse auf den Kopf.

Wir stecken doch in dem ganzen Schlamassel, weil eine sehr breite Bevölkerungsmehrheit, ich eingeschlossen, über ihre Verhältnisse lebt und die wahren Kosten der nächsten Generation aufbürdet. Dies wieder zurückzuschrauben ist nicht unsozial, sondern gerecht und vernünftig.

Dass heute fast alle Einkommensschichten Deutschlands mit dem Flugzeug in den Urlaub jetten und dort in vollklimatisierten Unterkünften wohnen, liegt an den Energiekosten, die viel zu gering sind und bei weitem nicht die real entstehenden Kosten widerspiegeln.

Dasselbe gilt für den in den letzten Jahrzehnten stark angestiegenen Fleischkonsum. Auch er findet seine Ursache in den viel zu günstigen Fleischpreisen, welche nicht die tatsächlichen Kosten inklusive Umwelt- und Gesundheitsschäden decken. Für billige Kleidung (Anstieg um 60% in den letzten 15 Jahren) und jede Menge anderer Konsumgüter gilt das ebenfalls.

Wenn wir von dieser Verschwendung unserer gemeinsamen Ressourcen wegkommen wollen, müssen wir Preise etablieren, welche die wahren Kosten enthalten. Auch wenn das den Effekt hat, dass sich eine breite Bevölkerungsschicht etwas weniger Konsum leisten kann als bisher. Das ist jedoch kein Mangel, sondern der gewünschte Effekt der Maßnahme. Wir leben massiv über unsere Verhältnisse. Eine Bepreisung, die das Konsumverhalten nicht ändert, ist nutzlos.

Wenn wir beispielsweise Fangquoten für bedrohte Fischarten festlegen, steigt der Preis für diese Fische. Ist das asozial? Nein. Asozial war die Überfischung von Arten, die auch für kommende Generationen wichtig sind.

LidlRacer 05.10.2019 13:57

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1482494)
Ansonsten empfehle ich Dir noch ein Interview mit den von Dir zugelassenen Satirikern, einige Ihrer Aussagen sollten Dich zum Nachdenken bringen:

Ich darf auch mal daraus zitieren?

Von Wagner: Satire, so wie ich sie verstehe, heißt, sich mit denjenigen zu beschäftigen, die Macht haben. Denen sollte man ihre Widersprüche durch Satire deutlich machen.

Auch wenn Greta inzwischen Millionen bewegt, willst Du sie zu denen zählen, die "die Macht haben"?
Genau denen tritt sie in den Hintern, damit sie ihre Macht sinnvoll nutzen.

Noch einmal allgemein gefragt: Was ist die Aufgabe von Satire?
Von Wagner: Die Welt besser machen.


Greta bemüht sich, für uns alle die Welt besser zu machen. (Ich wiederhole mich.)

Nuhr versucht, das zu verhindern. Er will, dass seine kleine Welt mit Autobahnraserei, fettem Grill usw. so bleibt, wie sie ist, ohne Rücksicht auf Verluste.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.