![]() |
Ist Relotius zurück?
Zitat:
Ist Relotius zurück? ;) Oder ist das wie in Deutschland? Sonntags darf die Umweltministerin von der heilen Welt reden und am Montag sagt wieder der Wirtschaftsminister wo es lang geht. :Cheese: Andererseits: Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern. |
Zitat:
|
Zitat:
Was würde mit dem zukünftigen Klima geschehen, wenn wir heute die Emissionen stoppen würden? In dem FAQ findet sich auch anderes Lesenswertes: https://www.deutsches-klima-konsorti.../klimafaq.html |
Wikipedia schreibt dazu:
"Aufgrund der sehr hohen Wärmekapazität der Ozeane und der langsamen Abstrahlung der großen gespeicherten Wärmeenergie würde die mittlere Temperatur der Erde für 1000 Jahre selbst dann nicht signifikant sinken, wenn man die wärmende Konzentration der Treibhausgase wieder sehr schnell auf das vorindustrielle Niveau zurückfahren könnte." |
Zitat:
Irreversible climate change due to carbon dioxide emissions Daraus: "Discussion: Some Policy Implications It is sometimes imagined that slow processes such as climate changes pose small risks, on the basis of the assumption that a choice can always be made to quickly reduce emissions and thereby reverse any harm within a few years or decades. We have shown that this assumption is incorrect for carbon dioxide emissions, because of the longevity of the atmospheric CO2 perturbation and ocean warming. Irreversible climate changes due to carbon dioxide emissions have already taken place, and future carbon dioxide emissions would imply further irreversible effects on the planet, with attendant long legacies for choices made by contemporary society. Discount rates used in some estimates of economic trade-offs assume that more efficient climate mitigation can occur in a future richer world, but neglect the irreversibility shown here. Similarly, understanding of irreversibility reveals limitations in trading of greenhouse gases on the basis of 100-year estimated climate changes (global warming potentials, GWPs), because this metric neglects carbon dioxide's unique long-term effects. In this paper we have quantified how societal decisions regarding carbon dioxide concentrations that have already occurred or could occur in the coming century imply irreversible dangers relating to climate change for some illustrative populations and regions. These and other dangers pose substantial challenges to humanity and nature, with a magnitude that is directly linked to the peak level of carbon dioxide reached." Kurz gefasst: Klimawandel ist kein Problem, das wir irgendwann mal halbherzig anpacken oder gar aussitzen können. Es ist entscheidend, schnell und entschieden vorzugehen. Eigentlich sollte das inzwischen eh jedem klar sein, ist es aber offenbar immer noch nicht. |
Zitat:
TAZ: Protest gegen Kohleprojekt in Australien Luisa trifft Joe Kritik von Fridays for Future an der Siemens-Beteiligung an einer Kohlemine in Australien zeigt Wirkung: Der Siemens-Chef trifft Aktivistin Neubauer. Das Treffen ist heute - an einem Freitag! Schwer vorstellbar, dass der Siemenschef, der Siemens ein grünes Image verschaffen will, sagt: "Wir hören uns zwar gerne Eure Forderungen an, aber sie sind uns scheißegal." Schau mer mal ... |
Zitat:
Auch Kaeser kann auf Kommunikationsprofis zugreifen. Ja, schauen wir mal was sie Kaeser empfehlen. Letztendlich geht es um die Interessen der Aktionäre die Siemens-Besitzer sind. Wenn der Imageverlust einen größeren Schaden verursacht als das, was Siemens mit dem Auftrag in Australien verdienen kann, könnte es schon sein, dass Kaeser öffentlich dem "Druck" von FFF nachgibt. Ein Mitbewerber aus Frankreich, China oder von sonstwo her wird sich freuen den Auftrag von Siemens zu übernehmen. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.