Zitat:
Zitat von drullse
(Beitrag 1171713)
Aber sie sind auch Menschen. ICH hätte keine Lust, Weiß oder Hütthaler ein Mikro unter die Nase zu halten.
Warum ist es nicht neutral, wenn man diesen Menschen keine Bühne bieten will?
|
Weil jedem eine zweite Chance zusteht und die Regeln nunmal so sind, dass sie starten dürfen?
Außerdem hilft es doch niemandem Doper auszugrenzen - die müssen doch sozialisiert werden.
Wenn einem dieser Ansatz nicht passt, dann kann man das Pferd auch von hinten aufzäumen.: Es stellt sich die Frage, ob das nicht eh Augenwischerei ist. Will man keine Doper interviewen, dann sollte man zur Sicherheit lieber keine Leistungssportler und erst recht keine Profis interviewen - die sind nicht alle gedopt, aber über die Chancen brauchen wir wohl nicht reden. Oder um es zynisch zu sagen, die können doch nix dafür, dass Österreich zu klein für gutes Doping ist :Lachanfall:
Warum soll man die verdammen und umgekehrt gelten Leute als Legenden, bei denen man sehr sehr viel Phantasie braucht um sie für sauber zu halten? Und warum werden Leute interviewt die schon mal gelutscht haben? Das ist für den Sport noch viel schlimmer und versaut anderen den Spaß am Rennen.
Für mich ist am wichtigsten, dass die halt auch einfach Menschen sind - und eben nicht nur die Journalisten. Menschen treffen falsche Entscheidungen. Wir können nicht über jedem den Stab brechen der sich falsch verhalten hat. Wenn das für Raub, Diebstahl und Mord gilt, warum nicht für Doping?
Am Ende entscheiden wir alle mit den Füßen. Ich weiß nicht mal wer Samstag startet. Frodo, Kienle - dann weiß ich schon bald keinen mehr. Van Lierde? Ach, ich bin sicher wenn ich Samstag schaue, dann kommen mir noch ein paar Namen bekannt vor. Und wenn nicht - auch egal, das Rennen bleibt legendär, unabhängig von den Protagonisten.
Das Rennen ist der Star. Genau wie bei der Tour die Tour an sich der Mythos ist und nicht die Fahrer - die sind die Helden der Stunde, wegen ihres Einsatzes und ihrer Hingabe, egal ob sauber oder nicht. Aber ein paar Jahre später sind es andere - und das ist auch gut so.