![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Nur höre ich das schon 3 Jahre. Ich schaue auf die Landkarte und sehe eine breite Frontlinie mitten in der Ukraine. Ich empfinde, dass das Interesse des stärksten NATO-Landes, der USA, an diesem Krieg nachlässt. Ich sehe auch nicht, dass Russland international wirtschaftlich isoliert sei. Ich bin weder Politiker noch vom Militär, noch habe ich diesbezüglich eine Verantwortung. In so einer Situation aber würde ich in meinem Beruf meine Strategie überdenken, wahrscheinlich hätte ich sie längst gewechselt. Höchstwahrscheinlich hätte mich mein Chef schon freundlich zur Seite gezogen ;-) |
Zitat:
|
Selbst die hier so hochgelobten neutralen Schweizer vom SRF erkennen putins perfide Strategie:
Putin spricht von Frieden – will aber keinen https://www.srf.ch/news/internationa...ll-aber-keinen Der Kreml behauptet, er sei gesprächsbereit. Doch Russland lehnt alle Vorschläge ab. Die Idee von europäischen Friedenstruppen, die einen Waffenstillstand entlang der Kontaktlinie wahren, würde dem Kreml eine Ukraine ausserhalb der Nato und die faktische Anerkennung seines Eroberungszugs in der Ostukraine bescheren. Doch diese Aussicht schmettert Russlands Aussenministerium beiseite: Der Einsatz von Friedenstruppen komme einem Nato-Eintritt in den Krieg gleich, hiess es. Eine Kontaktlinie könne Russland nicht anerkennen – man sei immer noch daran, «russisches Land» zu befreien. Auch eine Waffenruhe lehnt Moskau ab – die Ukraine solle keine «Atempause» bekommen. Kreml von Trump eher ermutigt Der letzte Punkt ist vielsagend: Russland will weiterkämpfen, die ukrainische Armee möglichst zurückdrängen, während ihr die Unterstützung der USA fehlt. Trumps Zugeständnisse haben den Kreml eher ermutigt, als Gesprächsbereitschaft zu erwecken. Letzte Woche verlangte Putins Sprecher Dmitrij Peskow die Aufhebung der Sanktionen sowie ein Ende der Ukraine-Hilfe – als angebliche Voraussetzung für eine Waffenruhe. Putin spricht von Frieden, fordert aber Schritte, die es ihm leichter machen würden, seinen Krieg zu weiterzuführen. |
Zitat:
https://www.fr.de/politik/putin-verb...-93599334.html |
Einen detaillierten Vegleich der wirtschaftlichen Lage und der Folgen des Krieges in der Ukraine sowie die wirtschaftliche Entwicklung mit der Umstellung auf die Kriegswirtschaft und die Folgen der Sanktionen beschreibt dieser Artikel:
Russland-ukrainischer Krieg: drei Jahre später |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.