triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

MattF 08.01.2020 15:29

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1503870)

Mag aktuell sein, aber auch dort werden Prioritäten nicht allein ideologisch sondern pragmatisch gesetzt, und da kann ganz schnell etwas anderes als das Klima oben rangieren;


Klar es kann alles mögliche in der Zukunft anders sein, die Zukunft kennt keiner.

Im übrigen sind die Prioritäten mit der Einhaltung der Klimaziele aktuell pragmatisch gesetzt! Die Chinesen halten sich nämlich an die Naturwissenschaft, wenn man ihnen auch manch andere vorwerfen kann, das haben sie richtiger weise vom Kommunismus übernommen.

ironmansub10h 08.01.2020 15:32

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1503872)
Etwa so realistisch wie das Klischee vom auf geschmacksneutralem Tofu oder trockenen Möhren rumknabbernden freudlosen Vegetarier (wobei ich frische rohe Möhren super lecker finde). Aber schön, wenn man sich Feindbilder schnitze(l)n kann.

Ich finds auch amüsant, wie manch ein Veggie hier, sich einlässt.

Schwarzfahrer 08.01.2020 16:02

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1503875)
Klar es kann alles mögliche in der Zukunft anders sein, die Zukunft kennt keiner.

Nein, aber die Gegenwart zeigt auch schon, daß sie nicht so einseitig aufs Klima fixiert sind, wie es einige gerne darstellen.
Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1503875)
Im übrigen sind die Prioritäten mit der Einhaltung der Klimaziele aktuell pragmatisch gesetzt! Die Chinesen halten sich nämlich an die Naturwissenschaft, wenn man ihnen auch manch andere vorwerfen kann, das haben sie richtiger weise vom Kommunismus übernommen.

Na ja, die Klimaziele sind nicht pragmatisch, sonder idealistisch bzw. ideologisch einseitig, sowohl weil ihre Erreichung höchst unrealistich ist, als auch weil sie alles andere in der Politik diesen Zielen unterordnen wollen.

Und was den Glauben an die Naturwissenschaft im Kommunismus im Allgemeinen angeht, da habe ich andere Erfahrungen. Gerade im Kommunismus wurde so manche Entscheidung rein ideologisch getroffen, ohne oder gar gegen jeden Sachverstand (gebildete Wissenschaftler galten doch als die Feinde der Arbeiter und Bauern, denen konnte man nicht trauen). Das Vorgehen der Chinesen zeugt für mich nicht vom Glauben an der Wissenschaft, sondern von einer klaren, konsequenten und pragmatischen "Chinas Interessen vor allem anderen" Haltung, die Wissenschaft sinnvollerweise als nützliche Ressource sieht.

Körbel 08.01.2020 16:08

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1503872)
Etwa so realistisch wie das Klischee vom auf geschmacksneutralem Tofu oder trockenen Möhren rumknabbernden freudlosen Vegetarier (wobei ich frische rohe Möhren super lecker finde). Aber schön, wenn man sich Feindbilder schnitze(l)n kann.

Schon mal in ein rohes Schnitzel gebissen?
Nach was schmeckt das?
Nach nichts.

Das ist kein Feindbild, das ist jahrelange Einlad-Erfahrung.
Ich habe bei Einladungen des öfteren schon mal mein kleines Würz-Set dabei.
Die Masse kennt ausser Pfeffer und Salz kein anderes Würzmittel.

Es gibt Menschen die können nicht mal mit einem ordentlichen Rinderknochen eine gescheite Suppe kochen.
Btw da brauchst du viel Gemüse dazu, denn sonst wird das auch nichts.

MattF 08.01.2020 16:10

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1503885)
Na ja, die Klimaziele sind nicht pragmatisch, sonder idealistisch bzw. ideologisch einseitig, sowohl weil ihre Erreichung höchst unrealistich ist, als auch weil sie alles andere in der Politik diesen Zielen unterordnen wollen.

Die Klimaziele sind darauf ausgerichtet die Erderwärmung nach Kenntnisstand der Naturwissenschaft unter 1.5°C zu halten. Ich kann da nichts ideologisches erkennen, reiner Pragmatismus.

Schwarzfahrer 08.01.2020 16:24

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1503888)
Die Klimaziele sind darauf ausgerichtet die Erderwärmung nach Kenntnisstand der Naturwissenschaft unter 1.5°C zu halten. Ich kann da nichts ideologisches erkennen, reiner Pragmatismus.

Schön für Dich, wenn Du die Positionen so klar siehst. Mir ist die Neigung zum Glauben ebenso fremd, wie die Neigung zum Missionieren oder Gläubige zum Atheismus zu bekehren.
Ich glaube, daß viele Gedankengebäude von nicht-Anhängern als Ideologie gesehen werden, während die Anhänger dies nie als Ideologie sondern immer als die pragmatische, reale und alternativlose Wahrheit sehen. Daher ist es vermutlich müßig, darüber zu diskutieren, ob dies Ideologie oder Pragmatismus ist, wenn unsere Sichtweisen darüber so diametral entgegengesetzt sind.

Körbel 08.01.2020 16:40

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1503877)
Ich finds auch amüsant, wie manch ein Veggie hier, sich einlässt.

Ich bin kein Vegetarier.
Ich bevorzuge vegan/vegetarisch zu speisen, esse aber auch Fleisch.
Nur dies kaufe ich nicht, ich züchte mein Fleisch selbst.

Kleiner, aber feiner Unterschied.

JanWePe 08.01.2020 16:42

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1503886)
Soviel Phantasie haben Fleischkocher halt nun mal nicht.
Da gibts Schnitzel natur oder mit Panade und das wars.
Selbst die Pommes kommen noch aus der TK-Truhe.

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1503886)
...Das ist kein Feindbild, das ist jahrelange Einlad-Erfahrung.

Gegen so viel geballte Lebenserfahrung kann man in Diskussionen nicht punkten.
Schwarzfahrer, gebs auf! ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.