Schwarzfahrer |
08.01.2020 16:02 |
Zitat:
Zitat von MattF
(Beitrag 1503875)
Klar es kann alles mögliche in der Zukunft anders sein, die Zukunft kennt keiner.
|
Nein, aber die Gegenwart zeigt auch schon, daß sie nicht so einseitig aufs Klima fixiert sind, wie es einige gerne darstellen.
Zitat:
Zitat von MattF
(Beitrag 1503875)
Im übrigen sind die Prioritäten mit der Einhaltung der Klimaziele aktuell pragmatisch gesetzt! Die Chinesen halten sich nämlich an die Naturwissenschaft, wenn man ihnen auch manch andere vorwerfen kann, das haben sie richtiger weise vom Kommunismus übernommen.
|
Na ja, die Klimaziele sind nicht pragmatisch, sonder idealistisch bzw. ideologisch einseitig, sowohl weil ihre Erreichung höchst unrealistich ist, als auch weil sie alles andere in der Politik diesen Zielen unterordnen wollen.
Und was den Glauben an die Naturwissenschaft im Kommunismus im Allgemeinen angeht, da habe ich andere Erfahrungen. Gerade im Kommunismus wurde so manche Entscheidung rein ideologisch getroffen, ohne oder gar gegen jeden Sachverstand (gebildete Wissenschaftler galten doch als die Feinde der Arbeiter und Bauern, denen konnte man nicht trauen). Das Vorgehen der Chinesen zeugt für mich nicht vom Glauben an der Wissenschaft, sondern von einer klaren, konsequenten und pragmatischen "Chinas Interessen vor allem anderen" Haltung, die Wissenschaft sinnvollerweise als nützliche Ressource sieht.
|