triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Schwarzfahrer 27.03.2023 21:38

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1703522)
Du sagst, über die Verschwörungsmythen von Frau Wolf würde nicht diskutiert und das kotze Dich an. Na los, dann diskutiere sie doch! Niemand hindert Dich daran.

Ich habe ihn so verstanden, daß es ihn gerade ankotzt, daß nur noch über die Verschwörungsmythen von Frau Wolf diskutiert wird (genauer nur noch darum, daß sie Verschwörungstheoretikerin ist). Dabei hat das überhaupt keinen Bezug zum eigentlichen Punkt: daß es eine begonnene Aufarbeitung der Pfizer-Zulassungsstudie gibt durch viele freiwillige Fachleute, zu dem Frau Wolf wohl ein Vorwort geschrieben hat. Solange keiner die Artikel gelesen hat, ist es völlig müßig und am Thema vorbei, sich über den potentiellen Charakter von Frau Wolf auszulassen. Da sollte es höchstens darum gehen, ob man eine solche Aufarbeitung der Studiendaten für nötig und sinnvoll hält, oder nicht.
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1703522)
Schließlich habe ich sie nicht als Argument verwendet.

Nein, ihm wie auch mir ist Frau Wolf völlig egal. Daß Frau Wolf überhaupt eine Rolle spielt, bzw. daß sie eine Verschwörungstheoretikerin sein soll, hat El Stupido ins Spiel gebracht, nicht Flow.
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1703522)
Wenn Du der Meinung bist, das oben genannte Investigativbuch leiste einen sinnvollen Debattenbeitrag, dann lies es und formuliere hier anschließend Deine Ansichten dazu.

Und wenn Du es für keine sinnvolle Arbeit hältst, dann sage das, und lenke nicht auf ein Nebenschauplatz (Vorgeschichte der Vorwortschreiberin) ab.
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1703522)
Ich denke, dass ein Wikipedia-Eintrag, der mit etlichen Quellen auf den Verschwörungsglauben von Frau Wolf hinweist, ein sachlicher Grund ist, ebenso ihre Sperre bei Twitter.

Für manche ist eine Twitter-Sperre (aus der Vor-Musk-Zeit) sogar eher sowas wie eine Ehre :Cheese: Ansonsten ist nach meinem Eindruck Wikipedia in den letzten Jahren zunehmend tendenziös einseitig bzw. gezielt lückenhaft, und Twitter-Sperren ebenfalls; beide Medien haben keinen Grund, als objektive Quelle der Wahrheit angesehen zu werden (das hat wohl kein Medium, aber nicht alle sind ganz so einseitig).

Klugschnacker 27.03.2023 21:52

Zitat:

Zitat von triathlonnovice (Beitrag 1703543)
Nach dem Wegfall der Maskenplicht hat sich das ganze dann in Wohlgefallen aufgelöst. Warum wohl?

Weil die Gefahr einer schweren Erkrankung nicht mehr im gleichen Maße gegeben war wie vorher.

Je nach dem, wie das Virus künftig mutiert, könnte ich mir vorstellen, dass die Maskenpflicht im nächsten Winter für begrenzte Zeit zurück kommt.

deralexxx 27.03.2023 22:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1703549)
Weil die Gefahr einer schweren Erkrankung nicht mehr im gleichen Maße gegeben war wie vorher.

Je nach dem, wie das Virus künftig mutiert, könnte ich mir vorstellen, dass die Maskenpflicht im nächsten Winter für begrenzte Zeit zurück kommt.

Ich glaube, wer es nach drei Jahren noch immer nicht verstanden hat, will es aktiv nicht wissen und bringt es nur immer wieder auf, wahrscheinlich um zu stänkern.

TRIPI 28.03.2023 00:33

Zitat:

Zitat von triathlonnovice (Beitrag 1703543)
Viele haben die Maske getragen weil es gestzlich so vorgeschriebewn wurde. Nach dem Wegfall der Maskenplicht hat sich das ganze dann in Wohlgefallen aufgelöst. Warum wohl? Der Schutzeffekt in der Praxis war bei nahe Null. Das hat logischerweise viele Gründe, die imho allseits bekannt sein sollten.

Zu behaupten "Flatten the curve" hätte nicht funktioniert ist genauso haltlos. Und vollkommen weltfremd. Ich kenne genügend Leute deren OPs verschoben wurden weil die KHs an der Kapazitätsgrenze waren. Natürlich nicht alle, aber viele.
Ich empfinde alles in allem das Vorgehen der Verantwortlichen als angemessen. Jetzt hinterherzutreten ist unangemessen. Dass teilweise übers Ziel hinausgeschossen wurde ist bei so einem komplexen Thema doch völlig normal, als ob man bei so vielen Variablen auf Anhieb alles richtig machen könnte.

El Stupido 28.03.2023 06:58

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1703547)
Ich habe ihn so verstanden, daß es ihn gerade ankotzt, daß nur noch über die Verschwörungsmythen von Frau Wolf diskutiert wird (genauer nur noch darum, daß sie Verschwörungstheoretikerin ist). Dabei hat das überhaupt keinen Bezug zum eigentlichen Punkt: daß es eine begonnene Aufarbeitung der Pfizer-Zulassungsstudie gibt durch viele freiwillige Fachleute, zu dem Frau Wolf wohl ein Vorwort geschrieben hat. (...)

Sind unter den "freiwilligen Fachleuten" [sic!] auch die 100 Lungenärzt*innen?

Schwarzfahrer 28.03.2023 08:49

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1703560)
Sind unter den "freiwilligen Fachleuten" [sic!] auch die 100 Lungenärzt*innen?

Dazu stand schon vor ein paar Tagen hier etwas.Namensliste dürfte im Buch stehen. Lungenärzte wären beim Thema Covid ggf. auch nicht ganz verkehrt.

Klugschnacker 28.03.2023 08:56

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1703567)
Dazu stand schon vor ein paar Tagen hier etwas.Namensliste dürfte im Buch stehen. Lungenärzte wären beim Thema Covid ggf. auch nicht ganz verkehrt.

"Das ist eine Gruppe von etwa 3.500 hochqualifizierten Labor-Ärzten, Biostatistikern, Pathologen, Anästhesisten, Sportmedizinern, Kardiologen, und Wissenschaftler in der Forschung und vielen mehr."
:Lachanfall:

Was Flow in seinem Zitat weggelassen hat, ist gleich der nächste Satz:

"Die Haupt-Initiatoren dieser Aufarbeitung sind zwei in Politik und Medien einflussreiche und bekannte Persönlichkeiten: Die investigativ-Journalistin Dr. Naomi Wolf, politisch linksliberal zu verorten, und der Filmproduzent, Investmentbanker und Publizist Steve Bannon, politisch den Republikanern verbunden. "

Wikipedia schreibt zu Steve Bannon:
Mordphantasien gegen US-Offizielle
Im November 2020 äußerte er während der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2020 in seinem Podcast Mordgedanken und Enthauptungsphantasien gegenüber FBI-Direktor Christopher A. Wray und dem Immunologen und Regierungsberater Anthony Fauci. Wenn er an der Macht wäre, würde er deren „Köpfe aufspießen“ und „sie an zwei Ecken des Weißen Hauses positionieren, als Warnung an die Bürokraten der Bundesregierung“. Der Beitrag wurde u. a. von QAnon-Verschwörungstheoretikern in rechtsextremen Foren beworben. Daraufhin entfernten mehrere soziale Medien den Beitrag, Twitter löschte zudem den Account von Bannon.

Klimaschutz
Bannon ist ein entschiedener Gegner des Klimaschutzes und galt neben Scott Pruitt, dem Leiter der Umweltschutzbehörde, als wichtigster Drahtzieher bei Trumps Entscheidung, aus dem Übereinkommen von Paris auszusteigen.

dr_big 28.03.2023 09:08

Jetzt warst du schneller, ich hab mich auch gerade gewundert, warum der Name Steve Bannon noch nicht gefallen ist. Da bekommt die Veröffentlichung doch eine ganz andere Vertrauensbasis.

sabine-g 28.03.2023 09:12

Im Prinzip ist man hier ja quasi verpflichtet den ganzen Schwachsinn von Schwarzfahrer und Co ständig zu widerlegen damit nicht der Eindruck entsteht, dass sämtliche Leute hier von allen guten Geistern verlassen sind.
Das hat auch nichts mehr mit einer Diskussion zu tun sondern ist genau das was deralexxx in seiner Signatur beschreibt:

„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“

Deine Geduld ist bemerkenswert klugschnacker

Schwarzfahrer 28.03.2023 09:26

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1703569)
"Das ist eine Gruppe von etwa 3.500 hochqualifizierten Labor-Ärzten, Biostatistikern, Pathologen, Anästhesisten, Sportmedizinern, Kardiologen, und Wissenschaftler in der Forschung und vielen mehr."
:Lachanfall:

Ach ja, was ist daran lustig? Die Aufgezählten Fachrichtungen sind alle nicht so ganz daneben bei dem Thema; sind alles Fächer, in denen man medizinische Daten verstehen und interpretieren kann; und natürlich gibt es noch viele andere Fachrichtungen, die diese Qualifikation haben.
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1703569)
Was Flow in seinem Zitat weggelassen hat, ist gleich der nächste Satz:

"Die Haupt-Initiatoren dieser Aufarbeitung sind zwei in Politik und Medien einflussreiche und bekannte Persönlichkeiten: Die investigativ-Journalistin Dr. Naomi Wolf, politisch linksliberal zu verorten, und der Filmproduzent, Investmentbanker und Publizist Steve Bannon, politisch den Republikanern verbunden. "

Womit wir wieder bei dem Thema sind, daß vom Inhalt der Analysen und der fachlichen Arbeit durch Hinweise auf Personen abgelenkt werden soll, die selber nicht mal Autoren sind, und somit zum fachlichen/inhaltlichen Teil keinen Beitrag leisteten. Besonders Dein Zitat zum Klimaschutz-Meinung von Bannon hat mit diesem Thema genausowenig zu tun, wie die Frage, ob er sich die Haare färbt oder einen Gärtner beschäftigt.

Ich stelle mal die konkrete Frage, um die es in dem Zusammenhang primär gehen sollte: findest Du es richtig, daß die Unterlagen für 75 Jahre unter Verschluß hätten bleiben sollen, oder findest Du es richtig, diese der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und diese zu analysieren?
Erst wenn Du zum zweiten ja sagst, können wir gerne darüber diskutieren, ob es die richtigen Leute auf die richtige Weise machen, oder ob es andere besser könnten, und warum es nicht die machen, die es besser könnten.

El Stupido 28.03.2023 09:37

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1703577)
Ach ja, was ist daran lustig? Die Aufgezählten Fachrichtungen sind alle nicht so ganz daneben bei dem Thema; sind alles Fächer, in denen man medizinische Daten verstehen und interpretieren kann; und natürlich gibt es noch viele andere Fachrichtungen, die diese Qualifikation haben.
(...)

Über Monate und Jahre wurden aus dem Querdenker*innen Milieu führende Virolog*innen, Epidemiolog*innen, Impfstoffforscher*innen etc. verunglimpft, diskreditiert und sie wurden zum Teil vielfach mit Morddrohungen belästigt.
Drosten, Sahin, Fauci, Lauterbach und wie sie alle heißen.
Nun werden vermeintliche Titel als Qualitätsanspruch genommen. Immer gerade so wie man es brauchen kann.

Wenn der Wendler seinen Dr. Coldwell (Wikipedia hierzu "Bernd Klein, Pseudonym Leonard Coldwell (* 1957 oder 1958 in Deutschland)[1], ist ein deutsch-amerikanischer Geschäftsmann für Esoterikartikel, Autor, Hochstapler, Verschwörungstheoretiker und vorgeblicher Wunderheiler.") zitierte wurde in der Bubble ja auch davon gesprochen, dass er es ja wissen müsse, er sei ja Dr.
:Lachanfall:

Klugschnacker 28.03.2023 10:36

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1703577)
Ach ja, was ist daran lustig? Die Aufgezählten Fachrichtungen sind alle nicht so ganz daneben bei dem Thema; sind alles Fächer, in denen man medizinische Daten verstehen und interpretieren kann; und natürlich gibt es noch viele andere Fachrichtungen, die diese Qualifikation haben.

Die 3.500 Experten sind heiße Luft. Das ist ein Fake. Merkst Du das nicht? Wollte man seriös etwas aufarbeiten, dann sicher nicht in einer Kakophonie mit 3.500 Verschwörungstheoretikern.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1703577)
Womit wir wieder bei dem Thema sind, daß vom Inhalt der Analysen und der fachlichen Arbeit durch Hinweise auf Personen abgelenkt werden soll, die selber nicht mal Autoren sind, und somit zum fachlichen/inhaltlichen Teil keinen Beitrag leisteten. Besonders Dein Zitat zum Klimaschutz-Meinung von Bannon hat mit diesem Thema genausowenig zu tun, wie die Frage, ob er sich die Haare färbt oder einen Gärtner beschäftigt.

Steve Bannon ist ein gefährlicher rechtsextremer Populist. Auch beim Klimaschutz hat er praktisch die gesamte Wissenschaft gegen sich. Er vertritt keine wissenschaftlich-rationale Position, sondern betreibt eine rein interessengeleitete politische Einflussnahme.

Was kommt hier als nächstes? "Die Wahrheit über das Impfen, mit einem Vorwort von Attila Hildmann"?

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1703577)
Ich stelle mal die konkrete Frage, um die es in dem Zusammenhang primär gehen sollte: findest Du es richtig, daß die Unterlagen für 75 Jahre unter Verschluß hätten bleiben sollen, oder findest Du es richtig, diese der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und diese zu analysieren?

Deine Behauptung, die Unterlagen hätten 75 Jahre lang unter Verschluss gehalten werden sollen, ist ein Fake.

Die zuständige staatliche Behörde war zur Veröffentlichung aller eingereichten Unterlagen bereit – 300.000 Seiten. Allerdings kann man solche Akten nicht einfach auf einen Server stellen. Sondern es muss vor der Veröffentlichung Seite für Seite geprüft werden, ob durch eine Veröffentlichung Geschäftsgeheimnisse von Pfizer und Biontec sowie persönliche Datenschutzinformationen von Patienten verletzt werden.

Die Behörde schlug vor, pro Monat 500 Seiten zu prüfen und zu veröffentlichen. Ein Gericht eines Bundesstaates entschied jedoch, dass pro Monat 50.000 Seiten geprüft und veröffentlicht werden müssen. Die Behörde habe entsprechendes Personal und technische Ressourcen bereitzustellen.

Dass die Unterlagen angeblich 75 Jahre lang unter Verschluss gehalten werden sollten, ist eine Verdrehung. Die Behörde braucht einfach Zeit, um die Akten für eine Veröffentlichung zu prüfen. Und hat anscheinend besseres zu tun.

Denn die entscheidenden Dokumente bezüglich der beobachteten Nebenwirkungen sind längst veröffentlicht und können seit 2021 von jedem eingesehen werden.

keko# 28.03.2023 10:36

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1703578)
Über Monate und Jahre wurden aus dem Querdenker*innen Milieu führende Virolog*innen, Epidemiolog*innen, Impfstoffforscher*innen etc. verunglimpft, diskreditiert und sie wurden zum Teil vielfach mit Morddrohungen belästigt...

Woher weißt du das? Hast du das mitverfolgt? :Cheese:

Das Gute an Corona war für mich: da ich meine Meinung in den Hauptnachrichten quasi nicht mehr wiederfand, habe ich mich auf YouTube und in Mediatheken selbst ein wenig informiert. Das spart ungemein Zeit und man ist umfassender informiert.

Das habe ich am Ukraine-Krieg festgestellt: hin und wieder ein paar eigene Recherchen und das genügt. Da muss ich nicht wochenlang Nachrichten lesen oder Talkshows verfolgen.
Im Falle von Corona fand ich fanzösische Medien für mich persönlich gewinnbringend. Im Falle von der Ukraine sind es manche US-Medien, die deutlich kritisch berichten.

Klugschnacker 28.03.2023 10:52

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1703582)
Das habe ich am Ukraine-Krieg festgestellt: hin und wieder ein paar eigene Recherchen und das genügt. Da muss ich nicht wochenlang Nachrichten lesen ...

Das klingt toll!

Auf welchen Websites müsste ich denn hin und wieder ein paar eigene Recherchen vornehmen, um anschließend auf Deinem beruflichen Fachgebiet mitreden zu können?

qbz 28.03.2023 11:13

Nach langer Zeit habe ich hier wieder mal etwas reingelesen und gesehen, dass Ihr Euch mit "der Aufarbeitung" oder nachwirkenden Konfliktthemen beschäftigt.

Hie und da habe ich einzelne Presseberichte über Prozesse im Zusammenhang mit Corona-Ereignissen überflogen. Mir fallen dabei einfach die Freisprüche auf, die erwirkt worden sind, im Zusammenhang mit den Maskendeals von zahlreichen Abgeordneten der CDU / CSU sowie den ziemlich heftigen Freiheitsstrafen, hohen Geldbussen und Berufsverboten für Ärzte und psychologische Psychotherapeuten, welche Maskenatteste ausstellten. Ob die Ermittlungsbehörden und die Staatsanwälte mit gleich hohem Aufwand und vergleichbaren Ressourcen die Anklage bei Verdacht auf Korruption und bei Verdacht auf unrichtigen Attesten geführt haben, würde mich z.B. interessieren.

JENS-KLEVE 28.03.2023 11:15

Das mit den eigenen Recherchen ist so eine Sache. Ich glaube dir, dass du das hinbekommst, ich schaffe das auch. Ich kenne aber mehr Leute, die es versuchen , nicht schaffen und trotzdem glauben, sie seien nun besser informiert.

Wenn ich mich alternativ auf Twitter informiere, habe ich ungefiltert direkte Einblicke in den Konflikt. Habe ich Zeit und Kraft gucke ich mir auch russische Propaganda an und gleiche das ab. Meistens entdecke ich meine Erkenntnise 1-2 Tage später in den etablierten deutschen Medien und weiß daher, dass ich nicht abdrifte, sondern nur schneller bin. Es erfordert aber Vorkenntnisse, viel Einsatz (keine Zeitersparnis!) und ständige Gegenkontrolle. Die Versuchung ist ständig groß hauptsächlich das zu sehen, was man sehen will. Das macht die Sache gefährlich. Zudem wäre es mir unmöglich dies bei allen Themen zu leisten.

keko# 28.03.2023 11:17

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1703584)
Das klingt toll!

Auf welchen Websites müsste ich denn hin und wieder ein paar eigene Recherchen vornehmen, um anschließend auf Deinem beruflichen Fachgebiet mitreden zu können?

Wie ich bei Corona angefangen habe, weiß ich nicht mehr. Bei Ukraine habe ich gesucht z.B. nach "Vorgeschichte des Ukraine-Krieges".
Wenn ich Dinge lese, wie dass die Polizei in ihren Wasserwerfern Impstoffe verspritzt, steige ich aus. Ebenso, wenn ich das Gefühl habe, dass ich fachlich nicht mehr folgen kann (z.B. Fachbeiträge von Virologen, Bio-Ingenieure). Falls ich etwas genauer lese, google ich auch nach dem Autor.
Ich möchte einfach aus verschiedenen Richtungen informiert werden und mir dann meine eigene Meinung bilden.

keko# 28.03.2023 11:21

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1703591)
Das mit den eigenen Recherchen ist so eine Sache. Ich glaube dir, dass du das hinbekommst, ich schaffe das auch. Ich kenne aber mehr Leute, die es versuchen , nicht schaffen und trotzdem glauben, sie seien nun besser informiert.

Wenn ich mich alternativ auf Twitter informiere, habe ich ungefiltert direkte Einblicke in den Konflikt. Habe ich Zeit und Kraft gucke ich mir auch russische Propaganda an und gleiche das ab. Meistens entdecke ich meine Erkenntnise 1-2 Tage später in den etablierten deutschen Medien und weiß daher, dass ich nicht abdrifte, sondern nur schneller bin. Es erfordert aber Vorkenntnisse, viel Einsatz (keine Zeitersparnis!) und ständige Gegenkontrolle. Die Versuchung ist ständig groß hauptsächlich das zu sehen, was man sehen will. Das macht die Sache gefährlich. Zudem wäre es mir unmöglich dies bei allen Themen zu leisten.

Ja, das stimmt. Langfristig finde ich es aber zeitsparend. Mühe und Arbeit ist es aber.
Ich traue mir aber zu, das hinzubekommen. Man muss tatsächlich aufpassen, nicht in eine bestimmte Richtung abzudriften.
:Blumen:

TriVet 28.03.2023 11:21

Faszienierend, wie schlau, belesen und versiert ihr alle seid!
Da kann man nur den imaginären Hut ziehen.

Mir würde man wohl immer gleich Hybris vorwerfen.
Nur weil ich es besser weiß als die ganzen anderen Dummerchen.

LidlRacer 28.03.2023 11:30

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1703574)
„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“

Deine Geduld ist bemerkenswert klugschnacker

In der Tat, meine ist hier am Ende.
Ich kann diese faktenresistenten Unfugproduzenten nicht mehr ertragen.

JENS-KLEVE 28.03.2023 11:36

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1703595)
Faszienierend, wie schlau, belesen und versiert ihr alle seid!
Da kann man nur den imaginären Hut ziehen.

Mir würde man wohl immer gleich Hybris vorwerfen.
Nur weil ich es besser weiß als die ganzen anderen Dummerchen.

Ach komm schon! Ich hab Politik studiert, da werde ich wohl mit etwas Medienkompetenz angeben dürfen. Dafür hole ich mir im TS-Lazarett medizinische Tipps, kann keine Autos reparieren und bin beim Triathlon auch nur im Mittelfeld :Lachanfall:

Flow 28.03.2023 12:20

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1703522)
Du sagst, über die Verschwörungsmythen von Frau Wolf würde nicht diskutiert und das kotze Dich an. Na los, dann diskutiere sie doch! Niemand hindert Dich daran.

Arne, was soll der Quatsch ?

Nach meiner Erinnerung hattest du wiederholt als diskussionschädigend angeprangert :
  • absichtliches Mißverstehen
  • Arbeiten mit Unterstellungen
  • Strohmannargumente
  • persönliche statt sachliche Ebene
Nach meinem Empfinden beteiligst du dich gerade recht rege an diesen Punkten.

Frau Wolf ist nicht mein Thema !

Niochmal, worum es mir ging :
Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1703471)
Es ging um die (vermeintliche ?) Auffälligkeit "höhere Sterbequoten bei Geimpften unter 60 Jahren im Vergleich zu Ungeimpften".
[...]
Ich freue mich, wenn diese (vermeintlichen ?) Auffälligkeiten wissenschaftlich geprüft und untersucht werden !

Du hattest dazu einen vermeintlichen "Faktenfinder"-Beitrag verlinkt, auf den ich eingegangen bin.

Wo sind die sachlichen Beiträge dazu ?

Stattdessen seitenweise Personen-Gehetze, wer alles Verschwörungstheoretiker ist.
Dazu permanent die unsägliche Schwarzfahrer-Verunglimpfung. (Zu anderen Theman darf dann alternativ qbz dran glauben)
Und DAS ist, was mir auf den Geist geht. Mit einem würdigen Diskurs hat das nichts mehr zu tun ...

Klugschnacker 28.03.2023 12:51

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1703599)
Wo sind die sachlichen Beiträge dazu ?

Wenn Du Fragen in den Raum stellst, sehe ich keine Verpflichtung für mich, sie zu beantworten. Deine Fragen zur Übersterblichkeit kannst Du Dir via Google selbst beantworten.

Menschen, die Verschwörungserzählungen nahe stehen, denken mitunter, sie seien auf das eine unerklärliche Phänomen gestoßen, welches die gesamten Erkenntnisse zu den Impfungen ins Wanken brächte. Nur deshalb ist eine statistische Übersterblichkeit der Altersgruppe X im Monat Y des Jahres Z interessant.

Für alle anderen sind solche Fragen weit weniger spannend. Sollen wir denken, Du oder Schwarzfahrer seien da auf einer ganz heißen Spur?

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1703599)
Stattdessen seitenweise Personen-Gehetze, wer alles Verschwörungstheoretiker ist.

Die New York Times schreibt über Steve Bannon:
Steve Bannon’s Podcast Is Top Misinformation Spreader, Study Says.
Was denkst Du denn über Steve Bannon?

Flow 28.03.2023 12:52

Der Teil :
Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1703599)
Stattdessen seitenweise Personen-Gehetze, wer alles Verschwörungstheoretiker ist.
Dazu permanent die unsägliche Schwarzfahrer-Verunglimpfung. (Zu anderen Theman darf dann alternativ qbz dran glauben)
Und DAS ist, was mir auf den Geist geht. Mit einem würdigen Diskurs hat das nichts mehr zu tun ...

... war eher allgemein als an dich persönlich gerichtet.

Allerdings hatte ich von dir immer eine recht hohe Meinung, und hätte mir eine "Vorbild-Rolle" erhofft.

Flow 28.03.2023 12:54

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1703602)
Wenn Du Fragen in den Raum stellst, sehe ich keine Verpflichtung für mich, sie zu beantworten.

Natürlich nicht ...
Zitat:

Deine Fragen zur Übersterblichkeit kannst Du Dir via Google selbst beantworten.
Danke ...
Zitat:

Menschen, die Verschwörungserzählungen nahe stehen [...]
An der Stelle verabschiede ich mich dann wieder ... :Huhu:

deralexxx 28.03.2023 13:06

Irgendwie lustig, mit Übersterblichkeit wird jetzt versucht Impfschäden zu erklären, als diese vor ein paar Monaten als Indiz angebracht wurden, um die möglichen Folgen von "wir lassen einfach laufen" zu zeigen, wurden diese ausschweifend als nicht stichhaltig erklärt.

Zeigt sich wohl, das Interpretieren von Übersterblichkeit, Statistik, deren Ursachen und was man daraus für Schlüsse ziehen kann erfordert Expertise.

tandem65 28.03.2023 13:25

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1703584)
Das klingt toll!

Auf welchen Websites müsste ich denn hin und wieder ein paar eigene Recherchen vornehmen, um anschließend auf Deinem beruflichen Fachgebiet mitreden zu können?

Arne, #keko hat schon recht. Ich habe am Samstag Nachmittag für einen guten Bekannte n 2 Wartungen an Seinen 2 Pedelecs gemacht. Er hat währenddessen meine VPN mit meinen IPv6 Adressnetzen auf 2 Rechnern konfiguriert.
Er hat mir Anschliessend gezeigt was wo & weshalb er was gemacht hat. Am Samstag Abend habe ich das ganze auf meine Netze Zuhause & in der Praxis meiner Frau adaptiert.
Wir haben das zwar in Absprache vollkommen anders gelöst als alles was ich im Inet gefunden habe. Insofern bin ich dort auch Querdenker.
Aber siehe da es funktioniert und ich darf mich wohl jetzt IPv6 Spezialist nennen der gegen den Mainstream schwimmt.
Ein wenig Lernbereitschaft solltest Du schon mal zeigen.
:ein jeder denke sich seinen Smiley:

Feanor 28.03.2023 13:30

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1703578)
Über Monate und Jahre wurden aus dem Querdenker*innen Milieu führende Virolog*innen, Epidemiolog*innen, Impfstoffforscher*innen etc. verunglimpft, diskreditiert und sie wurden zum Teil vielfach mit Morddrohungen belästigt.

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1703582)
Woher weißt du das? Hast du das mitverfolgt? :Cheese:

Wenn man den Fall Kellermayr kennt, solltest Du Dich für Dein Smiley schämen.

tandem65 28.03.2023 13:46

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1703593)
Wie ich bei Corona angefangen habe, weiß ich nicht mehr. Bei Ukraine habe ich gesucht z.B. nach "Vorgeschichte des Ukraine-Krieges".
Wenn ich Dinge lese, wie dass die Polizei in ihren Wasserwerfern Impstoffe verspritzt, steige ich aus. Ebenso, wenn ich das Gefühl habe, dass ich fachlich nicht mehr folgen kann (z.B. Fachbeiträge von Virologen, Bio-Ingenieure). Falls ich etwas genauer lese, google ich auch nach dem Autor.
Ich möchte einfach aus verschiedenen Richtungen informiert werden und mir dann meine eigene Meinung bilden.

Sorry #Keko ich frage mich wozu Du Arne zitiert hast. Deine Antwort hat mit der Frage die Du von Arne zitiert hast einfach nichts zu tun. Und jetzt mache Dir mal Deine Gedanken wie ich dann das von dir geschriebene einordne.

waden 28.03.2023 15:40

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1703596)
In der Tat, meine ist hier am Ende.
Ich kann diese faktenresistenten Unfugproduzenten nicht mehr ertragen.

Apropos Fakten. Du hast hier ja immer wieder bedrohliche Modellierungen verlinkt. Was macht denn Pässlers prognostizerte Märzwelle?

Klugschnacker 28.03.2023 15:53

Google sagt zum aktuellen Geschehen:
(dpa) Die aktuellen Zahlen über die Corona-Inzidenzen in Deutschland geben nach Aussage eines Experten das Infektionsgeschehen überhaupt nicht mehr wieder. „Das Meldewesen von Corona ist vorbei. Aber Corona selbst ist nicht vorbei“, sagte der Saarbrücker Pharmazieprofessor Thorsten Lehr der Deutschen Presse-Agentur. Er geht davon aus, dass die tatsächliche Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland derzeit zwischen 1000 und 2000 liegt. Das Robert Koch-Institut (RKI) wies die Zahl der gemeldeten Covid-19-Fälle binnen sieben Tage pro 100.000 Einwohner zuletzt mit rund 40 aus.
Ist das eine Welle im Sinne Deiner Frage oder nicht?

Ich überblicke nur eine viel kleinere Zahl an Menschen, als diese offiziellen Statistiken. Ein paar Dutzend Sportlerinnen und Sportler. Nach meiner Wahrnehmung war Covid in den letzten Wochen durchaus wieder verstärkt ein Thema. Aber auch andere Infektionen.
:Blumen:

keko# 28.03.2023 15:59

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1703613)
Sorry #Keko ich frage mich wozu Du Arne zitiert hast. Deine Antwort hat mit der Frage die Du von Arne zitiert hast einfach nichts zu tun. Und jetzt mache Dir mal Deine Gedanken wie ich dann das von dir geschriebene einordne.

Wenn ich mir ein E-Auto kaufe oder nicht, brauche ich dafür eine Elektrotechnik-Studium? Kann ich nicht sagen, das Auto kaufe ich mir nicht, weil:
- es ist zu teuer
- die Batterie hält nicht lange
- in Spanien und Frankreich gibt es das Modell schon länger und viele Käufer bemänglen die Sitze

Fachkenntnisse brauch ich nur, wenn ich den E-Motor im Detail bemängel.

Und wenn ich meine Gründe aufführe, verlasse ich mich dann nicht auch auf Experten, indem ich die entsprechenden Zahlen nehme?

Nichts anderes mache ich bei Corona. Ich beteilige mich nicht an der Diskussionen zu den Impfstoffen und deren Herstellung. Ich kann aber sehen, wie und wann sie wirken, nachlassen usw.

Aus meiner Sicht ist das ein Vorgehen, dass ich schon seit Kindheitstagen anwende und sich bewährt hat. Warum nun scheinbar nur Experten das Wort haben sollten, erschließt sich mir nicht.
:Blumen:

dr_big 28.03.2023 16:06

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1703635)
Wenn ich mir ein E-Auto kaufe oder nicht, brauche ich dafür eine Elektrotechnik-Studium? Kann ich nicht sagen, das Auto kaufe ich mir nicht, weil:
- es ist zu teuer
- die Batterie hält nicht lange
- in Spanien und Frankreich gibt es das Modell schon länger und viele Käufer bemänglen die Sitze

Fachkenntnisse brauch ich nur, wenn ich den E-Motor im Detail bemängel.

Und wenn ich meine Gründe aufführe, verlasse ich mich dann nicht auch auf Experten, indem ich die entsprechenden Zahlen nehme?

Nichts anderes mache ich bei Corona. Ich beteilige mich nicht an der Diskussionen zu den Impfstoffen und deren Herstellung. Ich kann aber sehen, wie und wann sie wirken, nachlassen usw.

Aus meiner Sicht ist das ein Vorgehen, dass ich schon seit Kindheitstagen anwende und sich bewährt hat. Warum nun scheinbar nur Experten das Wort haben sollten, erschließt sich mir nicht.
:Blumen:

Die Wirksamkeit von Impfstoffen zu beurteilen ist ungefähr so komplex wie die Wirksamkeit der Abgasreinigung von Euro6 Dieseln zu beurteilen. Das ist nicht schwarz weiss wie "zu teuer", oder "Batterie hält nicht lange genug", ganz zu schweigen von rein subjektiven Kriterien wie "Käufer bemängeln die Sitze".

keko# 28.03.2023 16:12

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1703636)
Die Wirksamkeit von Impfstoffen zu beurteilen ist ungefähr so komplex wie die Wirksamkeit der Abgasreinigung von Euro6 Dieseln zu beurteilen. Das ist nicht schwarz weiss wie "zu teuer", oder "Batterie hält nicht lange genug", ganz zu schweigen von rein subjektiven Kriterien wie "Käufer bemängeln die Sitze".

Nochmal: ich bin kein Experte, der die Zahlen hervorbringt. Ich zweifel sie auch nicht an. Ich kann aber die Zahlen lesen.
Warum ist das nun alles bei Corona so kompliziert?!

dr_big 28.03.2023 16:15

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1703638)
Nochmal: ich bin kein Experte, der die Zahlen hervorbringt. Ich zweifel sie auch nicht an. Ich kann aber die Zahlen lesen.
Warum ist das nun alles bei Corona so kompliziert?!

Ist schon klar, wenn Fachleute unendliche Datenmengen und Einflussfaktoren untersuchen um zu einem halbwegs gesicherten Ergebnis zu kommen, so reicht dir natürlich eine kurze Google Recherche und wenige Daten im Internet um das genauso sicher beurteilen zu können.

keko# 28.03.2023 16:20

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1703640)
Ist schon klar, wenn Fachleute unendliche Datenmengen und Einflussfaktoren untersuchen um zu einem halbwegs gesicherten Ergebnis zu kommen, so reicht dir natürlich eine kurze Google Recherche und wenige Daten im Internet um das genauso sicher beurteilen zu können.

Ja, denn ich lese die Zahlen der Fachleute.
Wie gehst du denn vor? Recherchierst du alles nach, was du liest?

TriVet 28.03.2023 16:34

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1703638)
Nochmal: ich bin kein Experte, der die Zahlen hervorbringt. Ich zweifel sie auch nicht an. Ich kann aber die Zahlen lesen.
Warum ist das nun alles bei Corona so kompliziert?!

Weil Zahlen lesen -und meinetwegen auch interpretieren- können halt bei weitem nicht reicht!:Blumen:
Ich kann auch Autofahren und trotzdem ist für mich die Formel Eins so weit wie der Mond.

Genau diese NaSoSchwerKannDasDochNichtSein-Mentalitäten von, Du verzeihst, Hinz und Kunz, die in grandioser Weise den Dunning-Kruger-Effekt belegen, sind doch ein Gut(bzw. Schlecht-)teil des Problems.:Huhu:

keko# 28.03.2023 16:46

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1703644)
Weil Zahlen lesen -und meinetwegen auch interpretieren- können halt bei weitem nicht reicht!:Blumen:
Ich kann auch Autofahren und trotzdem ist für mich die Formel Eins so weit wie der Mond.

Genau diese NaSoSchwerKannDasDochNichtSein-Mentalitäten von, Du verzeihst, Hinz und Kunz, die in grandioser Weise den Dunning-Kruger-Effekt belegen, sind doch ein Gut(bzw. Schlecht-)teil des Problems.:Huhu:

Dann haben wir halt verschiedene Meinungen :Blumen:

Ich glaube, dass der Mensch mit dieser Fähigkeit zur Abstraktion (oder nenn es Vereinfachung) ziemlich gut durch den Alltag kommt. Ich würde das sogar als Herausstellungsmerkmal zu allen anderen Lebewesen ansehen. Quasi als Errungenschaft der Evolution. Selbst Computer bekommen das nicht so gut hin.

deralexxx 28.03.2023 17:54

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1703635)
Wenn ich mir ein E-Auto kaufe oder nicht, brauche ich dafür eine Elektrotechnik-Studium? Kann ich nicht sagen, das Auto kaufe ich mir nicht, weil:
- es ist zu teuer
- die Batterie hält nicht lange
- in Spanien und Frankreich gibt es das Modell schon länger und viele Käufer bemänglen die Sitze

Fachkenntnisse brauch ich nur, wenn ich den E-Motor im Detail bemängel.

Und wenn ich meine Gründe aufführe, verlasse ich mich dann nicht auch auf Experten, indem ich die entsprechenden Zahlen nehme?

Nichts anderes mache ich bei Corona. Ich beteilige mich nicht an der Diskussionen zu den Impfstoffen und deren Herstellung. Ich kann aber sehen, wie und wann sie wirken, nachlassen usw.

Aus meiner Sicht ist das ein Vorgehen, dass ich schon seit Kindheitstagen anwende und sich bewährt hat. Warum nun scheinbar nur Experten das Wort haben sollten, erschließt sich mir nicht.
:Blumen:


Klar wenn du dir ein E-Auto kaufen willst, mach was du willst, wenn du aber mit der Recherche dann versuchst, aufs große Ganze, ob E-Autos nun gut oder schlecht für die Umwelt sind, wie sich die regelmäßige Nutzung des Akkus auf dessen Laufzeit auswirkt und dadurch ableiten willst, wieviele Rohstoffe man dafür braucht, dann würde ich sagen, mit einer Abstraktion und Reduzierung auf ein paar Ergebnisse aus einer Suchmaschine erfasst man das Problem oder die Fragestellung nicht im nötigen Umfang und folglich ist die vermeintliche Erkenntnis die rauskommt auch nicht die Bits wert, die es in der TS Datenbank belegt.

tandem65 28.03.2023 19:38

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1703635)
......erschließt sich mir nicht.
:Blumen:

Das ist mir schon länger klar.

Wie war noch einmal die Frage von Arne die Du beantworten wolltest?

Ein Haufen Worte um nichts zu der gestellten Frage zu schreiben.
Hättest Du Arnes Frage nicht zitiert würde ich nun nicht so penetrant hinterherfragen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.