triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

Schwarzfahrer 02.01.2024 20:14

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1733816)
Ganz interessant: Sachsen, Landtagswahl diesen Herbst, neueste Umfrage: APartei bei 37, CDU bei 33, SPD und FDP unter 5, somit raus

https://www.tagesspiegel.de/politik/...-10992382.html

m.

Tja, dazu passt auch, daß
Nachdem der Trend schon in Italien, Schweden oder Niederlande vorgelegt wurde, wird das bisherige deutsche Modell eher Linker Politik wohl kein erfolgreicher "first mover", aber vielleicht reicht es noch für einen erfolgreichen "fast follower"...

keko# 02.01.2024 20:50

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1733816)
Ganz interessant: Sachsen, Landtagswahl diesen Herbst, neueste Umfrage: APartei bei 37, CDU bei 33, SPD und FDP unter 5, somit raus

https://www.tagesspiegel.de/politik/...-10992382.html

m.

Ebenso fatal wie vorhersehbar.
Gehetzt wird dann vermehrt horizontal, geändert am vertikalen Problem natürlich nichts.
Läuft! :(

merz 02.01.2024 22:43

Kann nicht sagen, dass ich mich auf 2024 so wirklich freue, in politischer Hinsicht - fängt an mit der Europawahl (wo die CDU schon von Neuwahlen am gleichen Termin, weil praktisch, phantasiert) zu den drei Landtagswahlen in DE und dann die USA (und natürlich gibt es woanders auch wichtige Wahlen, etwa in Taiwan, UK (?) aber man kann ja nicht alles im Blick haben)

Fasten seat belts, brace for impact oder so

m.

qbz 02.01.2024 23:33

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1733832)
Kann nicht sagen, dass ich mich auf 2024 so wirklich freue, in politischer Hinsicht - fängt an mit der Europawahl (wo die CDU schon von Neuwahlen am gleichen Termin, weil praktisch, phantasiert) zu den drei Landtagswahlen in DE und dann die USA (und natürlich gibt es woanders auch wichtige Wahlen, etwa in Taiwan, UK (?) aber man kann ja nicht alles im Blick haben)

Fasten seat belts, brace for impact oder so

m.

Du hast halt noch das "falsche" Mindset. ;) . Der Stimmenzuwachs und eine Regierungsbeteilung in Sachsen für die sächsische oder brandenburgische vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch und verfassungsfeindlich eingestufte AFD ist gar nicht als Rechtsruck anzusehen, sondern ein normaler Wechsel von links zu Mitte-Rechts, weil Merkel so links regierte oder wie auch immer. :Lachen2:

Genussläufer 03.01.2024 10:40

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1733837)
Du hast halt noch das "falsche" Mindset. ;) . Der Stimmenzuwachs und eine Regierungsbeteilung in Sachsen für die sächsische oder brandenburgische vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch und verfassungsfeindlich eingestufte AFD ist gar nicht als Rechtsruck anzusehen, sondern ein normaler Wechsel von links zu Mitte-Rechts, weil Merkel so links regierte oder wie auch immer. :Lachen2:

Wir haben in Sachsen die Hochrechnung von 37% für die AfD. Sind Deines Erachtens 37% der Sachsen rechtsextrem?

In den alten Bundesländern klettert die Zahl Richtung 20%. Nimmst Du die FW mit rein nochmal drüber. Vor zwei Jahren haben einige bei solchen Prognosen im Osten die Mauer wieder hochziehen wollen. Soll das jetzt auch von Nord nach Süd in den alten Bundesländern erfolgen?

Ist das wirklich alles rechtsextrem?

dr_big 03.01.2024 10:51

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1733854)
Wir haben in Sachsen die Hochrechnung von 37% für die AfD. Sind Deines Erachtens 37% der Sachsen rechtsextrem?

Entweder rechtsextrem oder Idioten. Wer Protest wählen will kann die grauen Panther, PBC oder sonst was wählen. Wer AFD wählt, der wählt bewusst Rechtsextremismus. Keiner kann heute mehr sagen, er hätte es nicht gewusst.

qbz 03.01.2024 10:56

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1733854)
Wir haben in Sachsen die Hochrechnung von 37% für die AfD. Sind Deines Erachtens 37% der Sachsen rechtsextrem?

In den alten Bundesländern klettert die Zahl Richtung 20%. Nimmst Du die FW mit rein nochmal drüber. Vor zwei Jahren haben einige bei solchen Prognosen im Osten die Mauer wieder hochziehen wollen. Soll das jetzt auch von Nord nach Süd in den alten Bundesländern erfolgen?

Ist das wirklich alles rechtsextrem?

Wie kommst Du darauf? Weil ich die sächsische AFD mit dem zutreffenden Attribut: "vom Verfassungsschutz gesichert rechtsextremistisch und verfassungsfeindlich eingestufte" (AFD) charakterisiert habe, heisst es ja nicht, dass ich dieses auch all ihren Wählern attestiere. Das wäre zu einfach.

Ps.
Ich habe hier vor kurzem zum Thema "Rechtsruck" mal auf die regelmässig erstellten Demokratiestudien der Friedrich-Ebert-Stiftung aufmerksam gemacht, welche im mehrjährigen Vergleich eine Zunahme demokratiefendlicher Einstellungen in der deutschen Bevölkerung belegen, natürlich im sehr viel geringerem als 37 % Umfang, um das Thema aus dem Bereich der Spekulationen auf eine mehr empirische Grundlage / Analyse zu stellen.

Roini 03.01.2024 10:59

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1733854)
Wir haben in Sachsen die Hochrechnung von 37% für die AfD. Sind Deines Erachtens 37% der Sachsen rechtsextrem?


Ist das wirklich alles rechtsextrem?

Wie soll man den deiner Meinung nach die Wähler bezeichnen die ihr Kreuz bei einer Partei machen die vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft wird?

Hat der Verfassungsschutz da einen Fehler begangen?

Soll man diese Wähler deiner Meinung nach eher als Protestwähler der bürgerlichen Mitte bezeichnen?

Fragen über Fragen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.