Trimichi |
08.03.2025 07:39 |
Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1775759)
Und jetzt hört man auf Trump und zwar wörtlich? Ich dachte, er sei ein Dummkopf mit einem losen Mundwerk? Und wenn dann in vier Jahren ein Demokrat gewählt wird und was anderes sagt, ist wieder alles supi?
Klar müssen wir verteidigungsfähig sein. Aber diese Welle, die gerade entsteht, ist doch irre.
|
Das ist viel, viel heisse Luft. Z.B. Ist der neue "Eurofighter" 2040 frühestens dienstfaehig. Momentan streitet man sich über die Konstruktionsentwürfe. Der Ami hat UvdL bestens beraten? Und das war eben nicht Trump. Und klar ist in vier Jahren nichts anders. Verteidigungsfähigkeit entsteht nicht über Nacht in dem Sinne wie sie Betriebswirtschafter planen sukzessive bis 2027 oder Politiker zusammendenken. Das Geld wird in die Infrastruktur gesteckt. Dazu gehört das Militär im Sinne des Katastrophenschutzes. Hier vor Ort steht eine schnelle Eingreiftruppe. Die nimmt es mit jedem Angreifer auf. Welle - in der Politik? Ja, weil Europa wirtschaftlich sowohl den Ami, als auch dem Russki und dem Chinesen Paroli bieten wird. Was Trump macht ist seit dieser Woche so gut wie egal. Aber: bis Europa eine Armee hat wie der Ami mit Tausenden (!) von einsatzfähigen Flugzeugen dauert es wie oben erwähnt Jahrzehnte. Gerne darfst Du anderer Meinung sein als der Europa Kommander der USAF. Nur ist der General und hat jahrzehntelange Erfahrung. In Sachen Militär. Und nicht etwa in Sachen IT, Hochschule, BWL, VWL und der ganze zivile Kram. Also: der Franzose hat vier U_Boote und 20 Mirage. Das macht unsere atomare Abschreckung aus. Offiziell. Momentan. Von wegen Welle. Alternativ glaubst was ich schreibe, insofern, dass wir hier vor Ort in Grafenberg eine kampferprobte Spezialistentruppe stehen haben die jeden Feind zerschmettert. Die ist nachhaltig, da klein, effizient also und bereits voll einsatzfähig. Das Geld fließt also in die Wirtschaft. Diese 800 Mrd.. Diese 500 Mrd. auf 10 Jahre. Und um ab 2040 militärisch mithalten zu können eben auch 150 Mrd. ins Militär. So ein Flugzeug der Zukunft wird - einsatzfaehig siehe oben - von Drohnenschwaermen begleitet. Da steuert quasi ein Mensch (der Pilot) einen ganzen Schwarm von einem einzigen Flugzeug aus. Aber das nur am Rande. Europa ist sicher. Und man freut sich eben endlich europaeisch zu denken. Bezeiche das gerne als Welle, ich würde von Aufbruchsstimmung sprechen. In der Wirtschaft natürlich.
Also Trump kann uns mal, hier in Europa. Innenpoliltisch hat er hier nichts zu melden. Dumm nur, und da bin ich bei der Admin, dass das Thema Klima komplett unter den Teppich gekehrt wurde. Daher ja: irre Männer in der Politik. Sicherheitstechnisch passiert nichts. Müssen diese ja nicht wissen. Würden diese eh' nicht glauben btw. glauben können. Trump weis das jedoch, denke ich. Und lacht sich schlapp innerlich als Milliardär über die Agilität der aus seiner Sicht bettelarmen Politiker hier, bietet selbst aber noch eine bessere Show. Einer muss ja auf diese Politiker aufpassen. Der beruehmte Einaeugige unter den Blinden.; )
|