triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   FR: "Zweiter Ironman in Deutschland" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9203)

Thorsten 06.07.2009 15:42

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 246313)
http://www.rhein-main.net/sixcms/det...1.c.6193655.de

Zugegebenermassen extremst lausig recherchiert.

Der Artikel liest sich echt so, als hätte er die guten Passagen hier aus dem Forum und die schlechten aus den krümeligen Resten in seiner Kaffeetaste bezogen :Lachen2:.

Ausdauerjunkie 06.07.2009 15:48

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 246386)
Wieso? was ist z.B. an Roth schlechter als z.B. Frankfurt.

Oder der Ostsee Man,soll auch ein tolles rennen sein.

Roth ist sicher nicht "schlechter" als Frankfurt.

Ostsee Man, wenn ich das schon höre, wird mir schlecht.;)

k.o.flo 06.07.2009 15:53

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 246386)
Wieso? was ist z.B. an Roth schlechter als z.B. Frankfurt.

Oder der Ostsee Man,soll auch ein tolles rennen sein.

Es geht doch einfach nur um die Marke. Genau der gleiche Grund warum die einen Cervelo oder Scott fahren und andere ein no-name bike. Und Ironman ist hat eine sehr begehrte Marke.

Daniel 06.07.2009 16:01

Zitat:

Zitat von k.o.flo (Beitrag 246399)
Es geht doch einfach nur um die Marke. Genau der gleiche Grund warum die einen Cervelo oder Scott fahren und andere ein no-name bike. Und Ironman ist hat eine sehr begehrte Marke.

Roth ist eine no-name marke? ja denn:Huhu:

anistoepsel 06.07.2009 16:05

Zitat:

Zitat von k.o.flo (Beitrag 246399)
Es geht doch einfach nur um die Marke. Genau der gleiche Grund warum die einen Cervelo oder Scott fahren und andere ein no-name bike. Und Ironman ist hat eine sehr begehrte Marke.

Mh, da wäre ich mir nicht so sicher. Ich denke schon, dass bei der Auswahl eines Fahrrads Unterschiede im Preis-Leistungs-Verhältnis sind. Es gibt andere Herstellungsverfahren, unterschiedliche Komponenten, die verbaut werden etc.
Allerdings bezweifle ich, dass die Leistung, die bei einem Ironman-Rennen geboten wird, von der bei z.B. Challenge Roth abweicht.
Die einzige Ausnahme, die ich gelten lasse ist die Hawaii-Quali (aber die können ja eh nur 120 von 2000 Startern erreichen). :Huhu:

silbermond 06.07.2009 16:08

Zitat:

Zitat von dasilva65 (Beitrag 246382)
Sagte Dirk nicht etwas von 300-350,-?


ist schon was ganz anderes nen IM zu machen oder eine LD. (außer der Preis :Cheese: )

Super 50,00 € gespart!

Ich finds auch geiler im unwissenden Bekanntenkreis zu erzählen:

Ich bin Ironman!

Wie hört sich das auch an:

Ich bin Ostseeman!

Ich hätte auch ganz gerne eine Erklärung wieso das was besonderes sein soll.

Heinrich

sybenwurz 06.07.2009 16:15

Wir hattens gestern auch von dem Phänomen gehabt, dass nur wenige Starter aus Dtld. beim Gigathlon teilnehmen.
Der spontane Erklärungsansatz ging auch dahin, dass die Deutschen sich gerne "ironman" nennen, egal mit welcher Zeit, die Schweizer aber den Sport, das Sport- und Naturerlebnis über irgendwelche "sinnlose Titel" stellen.

Daniel 06.07.2009 16:19

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 246419)
Der spontane Erklärungsansatz ging auch dahin, dass die Deutschen sich gerne "ironman" nennen, egal mit welcher Zeit,


das ist aber in nordamerika wesentlich krasser. das sind wir germans noch harmlos.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.