triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Köln (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=99)
-   -   Cologne Triathlon Weekend 2019 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46569)

NBer 16.09.2019 20:28

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1477966)
Wobei viele ohne Startpass auch nicht im Verein sind, somit spart man sich die Vereinsgebühr (oft >100€), daher ist die Rechnung nicht ganz so einfach ist.

naja, wer nur wegen des startpasses in einen verein geht für den mag das stimmen. und wie schon gesagt, der kann es sich völlig ohne abstriche an seiner wettkampfgestaltung zu machen ja auch aussuchen bzw ausrechnen.
normale vereinsmitglieder, und da reden wir sicherlich wieder von über 90% der vereinsmitglieder, nehmen ja auch wieder angebote der vereine wahr.... schwimmzeiten, hallenzeiten, verbilligte hardware über vereinsrabatte, kulturelle angebote, qualifizierte trainer an der seite usw usf. in der regel hat man da seinen mitgliedsbeitrag locker wieder rein.

Thorsten 16.09.2019 20:30

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1477960)
Das ist interessant! Gibt es ein Beispiel für eine Veranstaltung, die aufgrund qualitativer Mängel des Vorjahres nicht mehr vom Landesverband genehmigt wurde?

"Flucht" in ein anderes Bundesland, bevor einem der angestammte Landesverband seine Veranstaltungen nicht mehr genehmigt, zählt auch? Aus Kampfrichterkreisen, die bei uns durchaus gehört werden, wurde der Unwillen zur Besetzung dieser Veranstaltungen ebenfalls deutlich kommuniziert.

Bei der Bewerbung um die Austragung einer Liga-Veranstaltung wurde es in unserem Landesverband bereits durchgezogen, dass die umworbene Liga wegen qualitativer Mängel nicht dorthin vergeben wurde. Mittlerweile übrigens eine Top-Veranstaltung :Blumen:.

tandem65 16.09.2019 20:33

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1477966)
Wobei viele ohne Startpass auch nicht im Verein sind, somit spart man sich die Vereinsgebühr (oft >100€), daher ist die Rechnung nicht ganz so einfach ist.

Ja, wahrscheinlich gebe ich für Vereinszugehörigkeit mehr Geld aus als für Schwimmbad Eintritt zahlen würde über das Jahr.
Wir wären beim Thema daß jeder entscheiden kann wofür er sein Geld ausgibt. :Lachen2:

tandem65 16.09.2019 20:35

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1477913)
Ich bitte um Nachsicht. Nicht alle sind so gescheit wie Du. :bussi:

Das ist alles relativ. Ich kann auch immer wieder schmunzeln wenn mir die Grundlagen Statistik für Mirko unter die Nase gerieben wird. :Lachen2: :bussi:

Matthias75 16.09.2019 21:04

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1477957)
Gut organisierter Wettkampf ohne sportrechtliche Genehmigung?:Lachanfall:

Deine Wertung. Hab‘ ich bei kleineren Veranstaltungen durchaus erlebt.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1477957)
Startpass zurückgeben und jedes mal für ziemlich viel Geld eine Tageslizenz kaufen, das kann man doch als aktiver Triathlet nur machen, wenn man ziemlich doof ist oder eine Rechenschwäche hat.
...


Als durchschnittlicher Triathlet mit Lese- und Rechenschwäche :Huhu: für den ein oder zwei Mitteldistanzen im Jahr der Saisonhöhepunkt sind, sieht die Rechnung wieder anders aus.:Blumen: Der Rest geht für viele im Grundrauschen des Triathlon-Jahresbudgets unter.

Zudem bräuchte ich die Triathlonverein-Mitgliedschaft tatsächlich nur für den Startpass, da das Schwimmtraining anderweitig sichergestellt ist.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1477957)
Ich bin da bei tandem65: wenn's um den eigenen Geldbeutel geht, sind Triathleten in der Regel ziemlich pragmatisch. Es ist halt wohlfeil auf "den Verband" zu schimpfen (mache ich ja auch manchmal), so wie man auch gerne auf "die Politiker" schimpft (während man vergisst, dass man diese ja gewählt hat)

Wenn du meine Beiträge gelesen hättest, hättest du gemerkt, dass es mir keinesfalls undifferenziert und pauschal Kritik am Verband übe, sondern ich gezielt eine Regel kritisiere und dies auch durchaus versuche sachlich zu begründen.

M.

tandem65 16.09.2019 21:19

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1477984)
Zudem bräuchte ich die Triathlonverein-Mitgliedschaft tatsächlich nur für den Startpass, da das Schwimmtraining anderweitig sichergestellt ist.

Womit Du selbst beweist daß es völlig unsinnig ist sich darüber aufzuregen daß Athleten mit Startpaß gar nicht unter Druck gesetzt werden durch die angedrohte Sperre. :Blumen:
Es ist also ein schlechter Hebel.

tandem65 17.09.2019 06:55

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1477937)
- Die zweite Möglichkeit ist, meinen Startpass zurückzugeben. Dann kann es mir in Zukunft egal sein, ob ein Wettkampf genehmigt ist oder nicht. Das werden mit Sicherheit auch nicht wenige tun.

So etwas, da haben wir einen Vorteil des Startpaß übersehen.

Startpaß kann Streß ersparen

:Huhu:

Klugschnacker 17.09.2019 08:31

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1478014)
So etwas, da haben wir einen Vorteil des Startpaß übersehen.

Startpaß kann Streß ersparen

:Huhu:

Ja, aber es zeigt sich auch in diesem Fall die Albernheit des Startpasses. Das italienische Gesetz fordert für jeden Teilnehmer einer Sportveranstaltung den Nachweis einer sportmedizinischen Untersuchung, die nicht länger als ein Jahr zurückliegt. Mit DTU-Startpass wird man paradoxerweise ohne Untersuchung zugelassen, obwohl der Startpass über den Gesundheitszustand des Eigentümers überhaupt nichts aussagt.

Die Ungleichbehandlung zwischen Teilnehmern mit und ohne Startpass hat in diesem Punkt keinerlei sachliche Rechtfertigung. Wie überall sonst auch, wäre es für die Teilnehmer das Beste, diesen Startpass einfach abzuschaffen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.